--> -->
24.07.2008 | Fast hätte er den Zabel gemacht!
Marcus Burghardt riss die Arme hoch und erstarrte für den Bruchteil einer Sekunde vor Schreck. Es schien noch mal zum Lenker greifen zu wollen, als er das Vorderrad des Spaniers Carlos Barredo neben sich erblickte. Doch da war er schon über die Ziellinie und die Freude riesengroß. „Ich bin extrem happy“, freute sich der Sachse aus Zschopau, der auch als kämpferischster Fahrer ausgezeichnet wurde.
Erik Zabel hatte bei seinem Lieblings-Rennen Mailand-San Remo einen Sieg verschenkt, weil er zu früh gejubelt hatte. Oscar Freire entriss ihm im März 2004 den sicheren Triumph. „Ich war mir schon sicher, dass mein Vorsprung groß genug ist“, versicherte Burghardt später in der Sieger-Pressekonferenz.
Ganz sicher hatte er sich schon auf den letzten Kilometern gefühlt. Wie die Katze mit der Maus spielte der Columbia-Profi mit seinem Gegner. Barredo griff an, Burghardt holte ihn locker zurück. Selbst als er sein Trikot für das Siegerfoto schließen wollte, kam Barredo nicht weg. Der lange Deutsche fuhr ihm nach, holte ihn ein, um dann lässig den Reißverschluss hoch zu ziehen. Motto: Die Katze bin ich!
Mehrmals attackierte Barredo, um dann beleidigt zu verkünden:„Ich führe nicht mehr, weil ich im Schlusspurt der Schwächere bin.“ Burkhardt holte seinen Sportlichen Leiter Valerio Piva nach vorne, um mit ihm die Lage zu beraten, und nicht, wie einige im Fernsehen vermuteten, den Siegpreis auszuhandeln, den FdJ zu zahlen hätte, damit der Deutsche die Beine hoch nimmt. Burghardt: "Valerio riet mir, ich solle einfach auf Barredo aufpassen". Das tat der lange Schlaks (1,89 m/75 kg) auch auf den letzten Kilometern. 500 m vor dem Ziel versuchten sich die beiden wie in einem Steherrennen auszutricksen. Doch Burghardt hätte sich an diesem Tag nur selbst schlagen können.
Nach seinem verkorksten Frühjahr rechnete niemand mit diesem Erfolg. Während des Trainingslagers in Kalifornien war ihm die Kette runter gesprungen. Sein Knie schlug unglücklich gegen das Oberrohr. Eine Reizung entstand. „Ich musste die Vorbereitung mehrmals unterbrechen. Aber nichts half“, erzählt der Gent-Wevelgem-Sieger von 2007 seine schwerste Zeit.
Erst eine Operation in Hamburg brachte den Erfolg. Burghardt: „Danach ging es steil aufwärts.“
Mit Bayern-Rundfahrt und Tour de Suisse brachte er sich in Form.
„Die normale Tourvorbereitung, aber die Klassiker davor fehlten. Deshalb war seine Nominierung ein Risiko“, erklärt Rolf Aldag der Sportdirektor des Columbia-Teams die Vorüberlegungen. Aldag; „Wir haben ihn mitgenommen, weil er nie kaputt geht.“
Die ersten beiden Wochen musste Burghardt für das Gelbe Trikot seines Kapitäns Kim Kirchen und die vier Etappensiege von Mark Cavendish arbeiten. „Ich wusste, in der letzten Woche kommt meine Chance. Das war mit der Teamleitung so abgesprochen“, verrät der Klassikerspezialist.
Seine erste hat er mit Bravour genutzt.
(sid) - Nach den negativ ausgefallenen Nachkontrollen zur Tour de France 2008 fordert Stefan Schumacher nachträglich einen Freispruch für sich. "Stefan Schumacher fordert die AFLD auf, die ihm zugeo
Paris (dpa/rsn) - Das befürchtete Doping-Nachbeben zur Tour de France 2008 ist ausgeblieben. „Die 17 Nachkontrollen waren negativ“, sagte Pierre Bordry, der Chef der französischen Anti-Doping-A
(rsn) - Cédric Vasseur, der Präsident der Fahrervereinigung CPA, hat die erneute Prüfung von Dopingproben der Tour de France 2008 unterstützt. "Die Fahrer wissen, dass gemäß des WADA-Codes Dopin
Paris (dpa/rsn) - Die mit Spannung erwarteten Ergebnisse der Doping-Nachtests zur Tour de France 2008 werden am 7. Oktober veröffentlicht. Man werde an diesem Tag um 10.00 Uhr den Bericht für das ve
Hamburg (dpa/rsn) - Die Ergebnisse der Dopingnachtests von der Tour de France 2008 sollen nach einem Bericht der österreichischen Tageszeitung "Kurier" im Oktober bekannt gegeben werden."In ein bis z
Herrenberg (dpa) - Der französische Radsportverband hat den Fahrern des früheren Gerolsteiner-Teams rund ein halbes Jahr nach der Tour de France 2008 die eingefahrenen Preisgelder gekürzt.Wegen der
(sid) - Das Gelbe Trikot von Toursieger Carlos Sastre ist bei einer Internet-Auktion für 15.000 Euro versteigert worden. Das Geld soll hilfsbedürftigen Kindern sowie einer Stiftung, die Krebs- und A
(sid) - Die Radsportwelt muss vorerst keine weiteren Dopingfälle von der diesjährigen Tour de France befürchten. Bernhard Kohl war der siebte und letzte Fahrer, der bei den nachträglichen Analysen
Hamburg (dpa) - Der Kasache Dimitri Fofonow ist nach seinem positiven Dopingtest während der Tour de France mit einer Kurzzeitsperre von drei Monaten davongekommen. Wegen «einer Fahrlässigkeit» ha
(rsn) – Im Gegensatz zu Pierre Bordry, dem Vorsitzenden der Französischen Anti-Doping-Agentur AFLD, rechnet Tour-Direktor Christian Prudhomme nach einer Meldung der Nachrichtenagentur Reuters ledig
Mainz/Hamburg (dpa) - Die französische Anti-Doping-Agentur AFLD erwartet nach Informationen des ZDF zweieinhalb Monate nach dem Ende der Tour de France weitere Doping-Enthüllungen. «Wir sind bereit
Paris (dpa) - Für die Doping-Nachuntersuchungen der diesjährigen Tour de France liegen bisher keine Ergebnisse vor. «Wir haben noch keine Resultate», sagte ein Sprecher der Französischen Anti-Dop
(rsn) – Mathieu Kockelmann (Lotto Development) hat auf der 2. Etappe der Luxemburg-Rundfahrt (2.Pro) die Sprinter der WorldTour-Teams düpiert und die heimischen Fans jubeln lassen. Der 21-jährige
(rsn) – Tadej Pogacar will bei der Straßen-WM in Ruanda nicht nur seinen Titel im Straßenrennen verteidigen, sondern auch im Zeitfahren das Regenbogentrikot holen. Um gegen den zweimaligen Weltmei
(rsn) – Der Franzose Paul Magnier (Soudal – Quick-Step) hat auch die 2. Etappe der 69. Slowakei-Rundfahrt (2.1) für sich entschieden. Der Auftaktsieger ließ über 169,4 Kilometer von Svidnik nac
(rsn) – Nach dem enttäuschenden Aus bei der Tour de France reist Remco Evenepoel voller Selbstbewusstsein nach Ruanda, wo er am Sonntag zum Auftakt der Straßen-WM in Kigali seinen Titel im Zeitfah
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Die Weltmeisterschaften in Ruandas Hauptstadt Kigali vom 21. bis 28. September umfassen 13 Wettkämpfe – je Einzelzeitfahren und Straßenrennen für männliche wie weibliche U19 und U23 so
(rsn) - Tim Merlier (Soudal – Quick-Step) will Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) in den letzten Wochen der Saison 2025 noch überflügeln – allerdings nicht in einem Rennen, sondern in der
(rsn) – Nicht nur das deutsche Team muss für die Straßen-WM in Ruanda personelle Ausfälle verkraften. Auch die beiden Schweizerinnen Elena Hartmann und Steffi Häberlin fallen für die am 21. Se
(rsn) – Nachdem Maximilian Schachmann (Soudal – Quick-Step) am Dienstagabend nicht in den Flieger nach Ruanda steigen konnte, weil er sich in der Schlusswoche der Vuelta a Espana erkältet hatte u
(rsn) – Im hügelig-bergigen Kigali gibt es kaum flache Straßen. Und so sind auch die Einzelzeitfahren sowie die Mixed-Staffel bei den Weltmeisterschaften in Ruanda wirklich schwere Prüfungen. Wir
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) – Ohne Titelverteidigerin muss das diesjährige WM-Zeitfahren der Frauen in Kigali auskommen. Das liegt daran, dass sich Grace Brown partout nicht wollte umstimmen lassen und das Rennrad – z