Tour de France: Rennbericht Etappe 14

Das Finale war für Cavendish zu schwer

Foto zu dem Text "Das Finale war für Cavendish zu schwer"

Mark Cavendish beantwortet am Start zur 4. Etappe Fragen von Journalisten.

19.07.2008  |  (rsn) - Um 12:22 Uhr machten sich noch 158 Fahrer auf die 194,5 Kilometer lange Strecke von Nimes nach Digne-les-Bains. Insgesamt standen nur zwei Bergwertungen der 4. Kategorie auf dem Programm. Die letzte allerdings nur neun Kilometer vor dem Ziel.

Bereits nach fünf Kilometern formierte sich bei großer Hitze eine vom Belgier Stijn Devoler (Quick.Step) initiierte 21 Fahrer starke Gruppe, zu der auch Heinrich Haussler (Gerolsteiner), der Italiener Marco Velo (Milram) und der Österreicher Bernhard Eisel (Columbia) gehörten. Die Ausreißer konnten sich schnell einen Vorsprung von 50 Sekunden herausarbeiten, den sie bis zum Kilometer 29 hielten. Das Feld wollte eine solch große Gruppe jedoch nicht ziehen lassen. Bei der ersten Sprintwertung des Tages beim Kilometer 37, die Devolder vor dem US-Amerikaner William Frischkorn (Garmin) und Eisel gewann, lagen nur noch 40 Sekunden zwischen Spitze und Hauptfeld. So ließ sich nach 40 Kilometern ein Großteil der Ausreißergruppe wieder ins Feld zurückfallen.

Der Spanier José Ivan Gutierrez (Caisse d`Epargne), die Franzosen Sandy Casar (Fdjeux) und William Bonnet (Credit Agricole) sowie der Niederländer Bram Tankink (Rabobank) wollten aber nicht klein beigeben. Nach 60 Kilometern lag das Spitzenquartett etwas über einer Minute vor dem Feld, das es nun gemächlicher angehen ließ. Dies hatte zur Folge, dass der Vorsprung der vier Ausreißer rasant anwuchs. Nach 70 Kilometern betrug er schon vier, nach 80 Kilometern fast fünf Minuten. Den Maximalvorsprung von fast sieben Minuten erreichten die vier Ausreißer beim Kilometer 90.

In der Folgezeit stiegen die Mannschaften Columbia, Liquigas und Milram in die Verfolgungsarbeit ein und reduzierten bis zum Kilometer 105 den Rückstand auf nur noch 3:15 Minuten. Die erste Bergwertung des Tages beim Kilometer 128, die Cote de Mane, erreichte das Quartett noch mit gut drei Minuten Vorsprung. Die Punkte holte sich Gutierrez vor Tankink und Casar. An der zweiten Sprintwertung, 17 Kilometer später, lag Gutierrez vor Bonnet und Tankink. Das Hauptfeld passierte die Wertungsabnahme mit 2:25 Rückstand.

30 Kilometer vor dem Ziel trennten das Feld von den Ausreißern nicht einmal mehr 90 Sekunden. 25 Kilometer vor dem Ziel wurde Gutierrez das Tempo seiner Mitausreißer zu langsam. Der spanische Zeitfahrspezialist attackierte aus der Spitze heraus. Schnell konnte er sich einen Vorsprung von 35 Sekunden auf seine ehemaligen Begleiter herausfahren, das Hauptfeld folgte mit einer Minute Rückstand. 20 Kilometer vor dem Etappenende lag nur noch Gutierrez vor dem Hauptfeld, seine ehemaligen Fluchtgefährten waren gestellt. Rechtzeitig zur letzten Steigung des Tages elf Kilometer vor dem Ziel war aber auch die Solosfahrt des sapniers beendet.

Im Anstieg versuchten es der Franzose Thomas Voeckler (Bouygues Telecom) und der Spanier Carlos Barredo (Quick.Step) mit einer Attacke - vergeblich. Allerdings hatte das erhöhte Tempo Folge, dass einige Fahrer abreißen lassen mussten, darunter auch der vierfache Etappensieger Mark Cavendish (Columbia).

So machten sich noch 70-80 Fahrer geschlossen auf die letzten neun Kilometer, nachdem der Tscheche Roman Kreuziger (Liquigas) die Bergwertung für sich entschieden hatte. Sieben Kilometer vor dem Ziel setzte erneut der Franzose Sylvain Chavanel (Cofidis) eine Attacke. Chavanel wurde aber, wie bei seiner Attacke am Vortag auch, gut zwei Kilometer vor dem Ziel wieder gestellt. Im anschließenden Massensprint setzte sich dann Oscar Freire (Rabobank) überlegen vor dem Kolumbianer Leonardo Duque (Cofidis) und Erik Zabel (Milram) durch.

Mehr Informationen zu diesem Thema

07.10.2009Stefan Schumacher fordert nachträglich Freispruch

(sid) - Nach den negativ ausgefallenen Nachkontrollen zur Tour de France 2008 fordert Stefan Schumacher nachträglich einen Freispruch für sich. "Stefan Schumacher fordert die AFLD auf, die ihm zugeo

07.10.2009Alle 17 Nachtests zur Tour 2008 negativ

Paris (dpa/rsn) - Das befürchtete Doping-Nachbeben zur Tour de France 2008 ist ausgeblieben. „Die 17 Nachkontrollen waren negativ“, sagte Pierre Bordry, der Chef der französischen Anti-Doping-A

06.10.2009Vasseur unterstützt Nachtests zur Tour 2008

(rsn) - Cédric Vasseur, der Präsident der Fahrervereinigung CPA, hat die erneute Prüfung von Dopingproben der Tour de France 2008 unterstützt. "Die Fahrer wissen, dass gemäß des WADA-Codes Dopin

05.10.2009Tour-Nachtests: Ergebnisse am 7. Oktober

Paris (dpa/rsn) - Die mit Spannung erwarteten Ergebnisse der Doping-Nachtests zur Tour de France 2008 werden am 7. Oktober veröffentlicht. Man werde an diesem Tag um 10.00 Uhr den Bericht für das ve

04.10.2009Tour Nachtests 2008: Resultate werden im Oktober mitgeteilt

Hamburg (dpa/rsn) - Die Ergebnisse der Dopingnachtests von der Tour de France 2008 sollen nach einem Bericht der österreichischen Tageszeitung "Kurier" im Oktober bekannt gegeben werden."In ein bis z

20.02.2009Französischer Verband kürzt Gerolsteiner Tour-Preisgelder

Herrenberg (dpa) - Der französische Radsportverband hat den Fahrern des früheren Gerolsteiner-Teams rund ein halbes Jahr nach der Tour de France 2008 die eingefahrenen Preisgelder gekürzt.Wegen der

24.12.2008Sastres Gelbes Trikot für 15.000€ versteigert

(sid) - Das Gelbe Trikot von Toursieger Carlos Sastre ist bei einer Internet-Auktion für 15.000 Euro versteigert worden. Das Geld soll hilfsbedürftigen Kindern sowie einer Stiftung, die Krebs- und A

14.10.2008L´Equipe: Keine weitere positive Tour-Tests

(sid) - Die Radsportwelt muss vorerst keine weiteren Dopingfälle von der diesjährigen Tour de France befürchten. Bernhard Kohl war der siebte und letzte Fahrer, der bei den nachträglichen Analysen

10.10.2008Fofonow kommt mit Kurzzeitsperre davon

Hamburg (dpa) - Der Kasache Dimitri Fofonow ist nach seinem positiven Dopingtest während der Tour de France mit einer Kurzzeitsperre von drei Monaten davongekommen. Wegen «einer Fahrlässigkeit» ha

08.10.2008Prudhomme rechnet mit wenigen positiven Tests

(rsn) – Im Gegensatz zu Pierre Bordry, dem Vorsitzenden der Französischen Anti-Doping-Agentur AFLD, rechnet Tour-Direktor Christian Prudhomme nach einer Meldung der Nachrichtenagentur Reuters ledig

08.10.2008AFLD auch den Eigenblutdopern auf der Spur

Mainz/Hamburg (dpa) - Die französische Anti-Doping-Agentur AFLD erwartet nach Informationen des ZDF zweieinhalb Monate nach dem Ende der Tour de France weitere Doping-Enthüllungen. «Wir sind bereit

06.10.2008Noch keine Resultate bei Tour-Nachuntersuchungen

Paris (dpa) - Für die Doping-Nachuntersuchungen der diesjährigen Tour de France liegen bisher keine Ergebnisse vor. «Wir haben noch keine Resultate», sagte ein Sprecher der Französischen Anti-Dop

Weitere Radsportnachrichten

04.07.2025Lipowitz will die Tour genießen und Roglic “bestmöglich unterstützen“

(rsn) – Spätestens nach seinem dritten Platz beim Critérium du Dauphiné (2.UWT) sind die Erwartungen an Florian Lipowitz nochmals gestiegen. Die Tour-Generalprobe hatte sein Team Red Bull – Bor

04.07.2025Aldag: “Wir haben alles gemacht, um die Tour zu gewinnen“

(rsn) - Red Bull – Bora – hansgrohe nimmt den zweiten Anlauf, um mit Primoz Roglic die Tour de France zu gewinnen. Darauf hat sich das einzige deutsche WorldTour-Team vorbereitet. Was die Raublin

04.07.2025Wechselt Groenewegen zu Unibet - Tietema Rockets?

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

04.07.2025Statt dem Duell gegen Vingegaard erneut eine Pogacar-Show?

(rsn) – Im Grunde ist die Geschichte schnell erzählt: Seit 2021, also seit Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) und Jonas Vingegaard (Visma – Lease a Bike) gemeinsam die Tour de France bestri

04.07.2025Bauhaus will im ´Freestyle´ an die richtigen Hinterräder

(rsn) – Fünf Top-5-Platzierungen hat Phil Bauhaus (Bahrain Victorious) bei seinen zwei Tour-de-France-Teilnahmen bislang ersprintet – drei 2023, zwei 2024. Im dritten Anlauf sollen noch ein paar

04.07.2025Teams packen zur Tour wieder Sondertrikots aus

(rsn) – Es ist inzwischen ein jährlich wiederkehrendes Ritual: Kurz vor der Tour de France präsentieren einige Mannschaften Sondertrikots für die drei Wochen in Frankreich. Weil zum Saison-Highli

04.07.2025Brilliert Milan bei seiner Tour-Premiere?

(rsn) – Der diesjährige Grand Départ bietet erstmals seit 2020 wieder den Sprintern die Chance, das Gelbe Trikot zu erobern, denn gleich in Lille stehen die Zeichen am Ende der 1. Etappe auf Masse

04.07.2025Die Aufgebote für den 36. Giro d´Italia Women

(rsn) – Mit dem Giro d’Italia Women (6. – 13. Juli / 2.WWT) steht einen Tag nach dem Start der Tour de France der Männer die zweite Grand Tour der Frauen an. Die 36. Ausgabe der Italien-Rundfa

03.07.2025Die zehn deutschen Starter bei der 112. Tour de France

(rsn) – Zehn deutsche Radprofis und damit so viele wie zuletzt 2021, als noch Tony Martin oder André Greipel am Start waren, werden am 5. Juli in Lille die Tour de France 2025 in Angriff nehmen. Im

03.07.2025“Misserfolge schärfen dich“: Roglic lacht seine Dämonen an

(rsn) – Zum siebten Mal in seiner beeindruckenden Karriere geht Primoz Roglic (Red Bull – Bora – hansgrohe) bei der Tour de France an den Start. Die einzige deutsche Équipe im Peloton will von

03.07.2025Van der Poel sieht Chancen für eine erfolgreiche Tour

(rsn) – Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) gehört einmal mehr zu den Top-Stars, die bei der Tour de France an den Start gehen. Wirklich in Erscheinung treten konnte er in den letzten dre

03.07.2025Arndt hofft nach Wirbelbruch auf Comeback noch 2025

(rsn) – Nikias Arndt (Bahrain Victorious) wird am Samstag in Lille zwar nicht am Start der Tour de France stehen, doch einige Tage vor der Frankreich-Rundfahrt gibt es dennoch gute Neuigkeiten vom 3

RADRENNEN HEUTE

    Radrennen Männer

  • Course de Solidarnosc (2.2, POL)
  • Sibiu Tour (2.1, ROU)