Tour de France / Rennbericht 6. Etappe

Erste Bergetappe mit dramatischem Finale

Foto zu dem Text "Erste Bergetappe mit dramatischem Finale"

Schumacher, hier vor dem Start in Aigurande, muss das Gelbe Trikot abgeben.

10.07.2008  |  Bei idealen äußeren Bedingungen machten sich um 12 Uhr 25 die noch 176 Fahrer auf die 195,5km lange 6. Tour-Etappe Etappe von Aigurande nach Super Besse. Auf dem Weg zum Zentralmassiv schlug das Feld von Beginn an hohes Renntempo ein.

Nach einigen ebenso frühen wie vergeblichen Attacken war es Sylvain Chavanel (Cofidis), der sich bei Km 6 vom Feld absetzen konnte. Der 29-jährige Franzose, der bereits auf der 2. Etappe als Ausreißer unterwegs gewesen war, erhielt schnell Verstärkung von seinen beiden Landsleuten Freddy Bichot (Agritubel) und Benoît Vaugrenard (Fdjeux). Damit waren dieselben Teams wie am gestrigen Tag an der Spitze vertreten. Bis zum ersten Zwischensprint des Tages bei km 23,5 hatte sich das Trio einen kleinen Vorsprung von 1:05 Minuten herausgefahren. Dahinter versuchten mehrere Fahrer ohne Erfolg, sich ebenfalls aus dem Feld abzusetzen.

Nach seinem Sturz vom Vortag war der spanische Tour-Favorit Alejandro Valverde bandagiert zur ersten Bergetappe angetreten. Bei nach wie vor hohem Tempo – die erste Rennstunde absolvierte die Spitze mit einem Schnitt von 44,5km/h - hielt sich der Auftaktsieger am Ende des Feldes auf. Den ersten Sprint gewann Chavanel, mit 2:10 Minuten Rückstand auf das Gelbe Trikot von Stefan Schumacher (Gerolsteiner) der im Gesamtklassement bestplatzierte Fahrer der kleinen Ausreißergruppe, vor Vaugrenard und Bichot.

Auf den folgenden rund 20 Kilometern baute die Spitze ihren Vorsprung von 1:00 Minute über 2:10 (km 28) bis auf 4:20 Minuten beim zweiten Zwischensprint bei km 44,5 aus. Diesen sicherte sich Bichot vor Vaugrenard und Chavanel. Im Feld hatte mittlerweile Gerolsteiner die Nachführarbeit übernommen. An der Spitze machten die drei Franzosen aber weiter mächtig Dampf. Kurz vor dem ersten Anstieg des Tages, der 2,3km langen Côte de L’Armelle (4. Kat., km 70), lag das Feld bereits fünf Minuten hinter den Ausreißern. Chavanel, der die Bergwertung vor Vaugrenard und Bichot gewann, fuhr zu diesem Zeitpunkt längst im virtuellen Gelben Trikot.

Im weiteren Verlauf zeigte die Tempoarbeit der komplett an der Spitze des Feldes versammelten Gerolsteiner- Mannschaft erste Erfolge. Bereits bei km 71,5 war der Vorsprung von Chavanel&Co. auf 4:40 Minuten zurückgegangen, 20 Kilometer später näherte er sich der Vier-Minuten-Marke. Dabei kam der Eifel-Equipe auch zugute, dass die mittlere Geschwindigkeit in der zweiten Rennstunde auf 37,6km/h zurückging.

Die zweite Bergwertung, der 1,6km lange Kat. 4-Anstieg Côte de Crocq bei km89 entschied wiederum Chavanel vor Bichot und Vaugrenard für sich. Damit war klar, dass der Sieger des Pfeils von Brabant das Gepunktete Bergtrikot seines Landsmanns Thomas Voeckler (Bouygues Telecom) ins Visier genommen hatte. Kurz darauf wuchs der Vorsprung der Ausreißer wieder auf bis auf 5:15 Minuten bei km 95 an.

Danach ging es auf ansteigender Strecke bergab für die Spitzengruppe. Bei km 102,5km sank die Differenz auf 4:15 Minuten. An der Verpflegung (km114) lag das Trio nur noch 3:25 Minuten. Zwei Fahrer machten in der Versorgungszone unsanfte Bekanntschaft mit dem Asphalt: Zunächst stürzte der Spanier David Lopez Garcia aus Valverdes Caisse d’Epagrne-Mannschaft, kurz darauf erwischte des den Franzosen Florent Brard (Cofidis). Beide konnten weiterfahren, aber Lopez musste sich am Wagen des Rennarztes behandeln lassen und Brard verlor mit defektem Schaltwerk den Anschluss an das Feld.

Bei einsetzendem Regen hatte Cadel Evans (Silence-Lotto) derweil mit anderen Problemen zu kämpfen. Der australische Tour-Favorit musste nach einer Reifenpanne – eskortiert von seiner Mannschaft – wieder zurück ins Feld fahren, was ihm ohne größere Mühe gelang. Auf nassen Straßen, aber bei angenehmen Temperaturen von etwa 25 Grad gelang es dem weiter von Gerolsteiner angeführten Feld, mit „kontrollierter Offensive“ den Rückstand weiter zu verkürzen: von 3:20 Minuten auf 2:20 bei der dritten und letzten Sprintwertung des Tages bei km 144. Vaugrenard holte sich hier die Punkte und die Prämie vor Bichot und Chavanel. Damit hatten die drei Franzosen die Sprintwertungen schiedlich-friedlich unter sich aufgeteilt.

Im vorletzten Anstieg, dem acht Kilometer langen und 5,2 Prozent steile Col de la Croix-Morand (Kat. 2), erhielt das Rennen bei nun wieder trockenen Straßen und Sonnenschein neue Dynamik. Zunächst konnte Vaugrenard dem Tempo von Bichot und vor allem Chavanel nicht mehr folgen und fiel zurück. Als das Feld mit 1:55 Minuten Rückstand in den Berg ging, attackierte zunächst der Franzose Remi Pauriol (Credit Agricole), gefolgt von mehreren anderen Fahrern. In Folge des Angriffs entstand schließlich eine erste große Gruppe mit Schumacher und den anderen Favoriten sowie der "Autobus" mit den Sprintern.

Die erste Kat.-2-Bergwertung (und zehn Punkte) der diesjährigen Tour holte sich bei km 158 auf dem 1.401 m hohen Col de la Croix-Morand Sylvain Chavanel vor Bichot und Thomas Voeckler (Bouygues Telecom), der die Verfolger rund eine Minute später über den Gipfel führte. In der Abfahrt schlug in der großen Gruppe nun Valverdes Caisse d’Epargne-Team ein scharfes Tempo ein und führte die Verfolger an das Spitzenduo heran. Zunächst wurde Chavanel, der einer Attacke von Freddy Bichot nicht mehr hatte folgen können, 20km vor dem Ziel gestellt, 13km vor Rennschluss war mit Bichot auch der letzte der Ausreißer gestellt, in den elf Kilometer langen, durchschnittliche 4,7% steilen Schlussanstieg hinauf nach Super-Besse fuhr das Hauptfeld geschlossen und von Caisse d’Epargne angeführt hinein.

Kurz vor dem Anstieg war Erik Zabel (Milram) in einen Sturz verwickelt. Der 38-Jährige schaffte aber wieder den Anschluss an das Hauptfeld. Laurent Lefévère (Bouygues Telecom) und Amael Moinard (Cofidis) wagten am Fuß des Schlussanstieges den ersten Angriff. Die beiden Franzosen kamen aber nicht entscheidend vom Feld weg, wo Caisse d’Epargne ein gleichmäßiges Tempo anschlug. 7,5km vor dem Ziel schlossen Alexander Efimkin (Ag2r) und Christophe Le Mevel (Credit Agricole) zur Spitze auf, aber nur dem Russen gelang es, noch im flacheren Teil des Anstiegs einen kleinen Vorsprung auf das Feld herauszufahren.

5,5km vor dem Ziel hatte Efimkin Verstärkung durch den Franzosen David Moncoutié (Cofidis) erhalten, der Vorsprung des Duos auf das Feld betrug aber nur 12 Sekunden. Fünf Kilometer vor dem Ziel zogen der US-Amerikaner Christian Vandevelde (Garmin Chipotle), Sechster der Gesamtwertung, und der Italiener Leonardo Piepoli (Saunier Duval) an der nur kurzzeitigen Spitze vorbei. Aber die Favoriten machten noch vor der 1.000-Meter-Marke ernst und zogen an Vandevelde und Piepoli vorbei.

Auf den letzten 1.000, bis zu elf Prozent steilen Metern, zeigten sich mit Riccardo Ricco (Saunier Duval) Valverde, Kirchen, Schumacher, Evans und Fränk Schleck (CSC) die erwarteten Fahrer vorne. Rund 300 Meter vor dem Ziel touchierte Schumacher das Hinterrad von Kirchen und stürzte, ebenso wie sein Teamkollege Bernhard Kohl, genau in dem Moment, als seine Konkurrenten zum Zielsprint ansetzten. Da bei Bergankünften die Regelung der neutralisierten Schlusszone nicht gilt, waren die 30 Sekunden Rückstand, mit denen der Nürtinger ins Ziel kam, zuviel, um das Gelbe Trikot zu verteidigen.

Mehr Informationen zu diesem Thema

07.10.2009Stefan Schumacher fordert nachträglich Freispruch

(sid) - Nach den negativ ausgefallenen Nachkontrollen zur Tour de France 2008 fordert Stefan Schumacher nachträglich einen Freispruch für sich. "Stefan Schumacher fordert die AFLD auf, die ihm zugeo

07.10.2009Alle 17 Nachtests zur Tour 2008 negativ

Paris (dpa/rsn) - Das befürchtete Doping-Nachbeben zur Tour de France 2008 ist ausgeblieben. „Die 17 Nachkontrollen waren negativ“, sagte Pierre Bordry, der Chef der französischen Anti-Doping-A

06.10.2009Vasseur unterstützt Nachtests zur Tour 2008

(rsn) - Cédric Vasseur, der Präsident der Fahrervereinigung CPA, hat die erneute Prüfung von Dopingproben der Tour de France 2008 unterstützt. "Die Fahrer wissen, dass gemäß des WADA-Codes Dopin

05.10.2009Tour-Nachtests: Ergebnisse am 7. Oktober

Paris (dpa/rsn) - Die mit Spannung erwarteten Ergebnisse der Doping-Nachtests zur Tour de France 2008 werden am 7. Oktober veröffentlicht. Man werde an diesem Tag um 10.00 Uhr den Bericht für das ve

04.10.2009Tour Nachtests 2008: Resultate werden im Oktober mitgeteilt

Hamburg (dpa/rsn) - Die Ergebnisse der Dopingnachtests von der Tour de France 2008 sollen nach einem Bericht der österreichischen Tageszeitung "Kurier" im Oktober bekannt gegeben werden."In ein bis z

20.02.2009Französischer Verband kürzt Gerolsteiner Tour-Preisgelder

Herrenberg (dpa) - Der französische Radsportverband hat den Fahrern des früheren Gerolsteiner-Teams rund ein halbes Jahr nach der Tour de France 2008 die eingefahrenen Preisgelder gekürzt.Wegen der

24.12.2008Sastres Gelbes Trikot für 15.000€ versteigert

(sid) - Das Gelbe Trikot von Toursieger Carlos Sastre ist bei einer Internet-Auktion für 15.000 Euro versteigert worden. Das Geld soll hilfsbedürftigen Kindern sowie einer Stiftung, die Krebs- und A

14.10.2008L´Equipe: Keine weitere positive Tour-Tests

(sid) - Die Radsportwelt muss vorerst keine weiteren Dopingfälle von der diesjährigen Tour de France befürchten. Bernhard Kohl war der siebte und letzte Fahrer, der bei den nachträglichen Analysen

10.10.2008Fofonow kommt mit Kurzzeitsperre davon

Hamburg (dpa) - Der Kasache Dimitri Fofonow ist nach seinem positiven Dopingtest während der Tour de France mit einer Kurzzeitsperre von drei Monaten davongekommen. Wegen «einer Fahrlässigkeit» ha

08.10.2008Prudhomme rechnet mit wenigen positiven Tests

(rsn) – Im Gegensatz zu Pierre Bordry, dem Vorsitzenden der Französischen Anti-Doping-Agentur AFLD, rechnet Tour-Direktor Christian Prudhomme nach einer Meldung der Nachrichtenagentur Reuters ledig

08.10.2008AFLD auch den Eigenblutdopern auf der Spur

Mainz/Hamburg (dpa) - Die französische Anti-Doping-Agentur AFLD erwartet nach Informationen des ZDF zweieinhalb Monate nach dem Ende der Tour de France weitere Doping-Enthüllungen. «Wir sind bereit

06.10.2008Noch keine Resultate bei Tour-Nachuntersuchungen

Paris (dpa) - Für die Doping-Nachuntersuchungen der diesjährigen Tour de France liegen bisher keine Ergebnisse vor. «Wir haben noch keine Resultate», sagte ein Sprecher der Französischen Anti-Dop

Weitere Radsportnachrichten

25.07.2025Ausreißer Arensman foppt Pogacar zum zweiten Mal

(rsn) - Es war leider nicht herauszufinden, ob das Nordlicht aus der Provinz Gelderland mit dem größten Coup der Fangemeinde des FC St. Pauli aus Hamburg vertraut ist. Als der Bundesligaklub aus dem

25.07.2025Erst kurz hinter der Ziellinie geriet das Gelbe Trikot in Gefahr

(rsn) – Im Ziel der 19. Etappe der Tour de France wurde es für das Gelbe Trikot doch nochmal brenzlig. Ein übereifriger Ordner stürmte auf Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) zu und rannte d

25.07.2025Gall jagte mit nur einem Gedanken hinauf nach La Plagne

(rsn) – Dass Felix Gall (Decathlon – AG2R La Mondiale) einmal diese Worte sagen würde, hätte er sich wahrscheinlich auch nicht vorstellen können. “Vor dem Schlussanstieg haben meine Teamkolle

25.07.2025Aldag über Lipowitz‘ Geistesblitz in La Plagne: “Genial“

(rsn) - Florian Lipowitz (Red Bull – Bora – hansgrohe) ist dem Podestplatz bei der Tour de France einen entscheidenden Schritt nähergekommen. Auf der 19. Etappe von Albertville nach La Plagne ver

25.07.2025Die Aufgebote für die 4. Tour de France Femmes

(rsn) – Parallel zur vorletzten Etappe der Tour de France (2.UWT), die nahe der Schweizer Grenze ausgetragen wird, startet am 26. Juli im westfranzösischen Vannes die 4. Ausgabe der Tour de France

25.07.2025Visma verlängert mit Routinier Kelderman

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

25.07.2025Highlight-Video der 19. Etappe der Tour de France

(rsn) – Mit einem weiteren starken Auftritt hat Florian Lipowitz (Red Bull – Bora – hansgrohe) am drittletzten Tag der Tour de France den dritten Gesamtrang und das Weiße Trikot verteidigt. Bei

25.07.2025Aldag: “Wir sind erleichtert, das ist das richtige Wort“

(rsn) – Thymen Arensman (Ineos Grenadiers) hat die 19. Etappe der Tour de France 2025 gewonnen. Der Niederländer rettete wenige Meter Vorsprung auf Jonas Vingegaard (Visma – Lease a Bike) und Tad

25.07.2025Lipowitz bei zweitem Arensman-Sieg wieder voll auf Kurs Weiß

(rsn) – Auf 93 Kilometer war die 19. Etappe der Tour de France verkürzt worden. Und für Thymen Arensman (Ineos Grenadiers) hätte sie keinen Meter länger sein dürfen. Der Etappensieger von Super

25.07.2025Liste der ausgeschiedenen Fahrer / 19. Etappe

(rsn) - 184 Profis aus 23 Teams sind am 5. Juli im nordfranzzösischen Lille zur 112. Tour de France (2.UWT) angetreten, darunter zehn Deutsche, drei Österreicher und fünf Schweizer. Hier listen

25.07.2025Bauernfeind will für Niewiadoma alles geben

(rsn) - Als eine von sieben deutschen Starterinnen nimmt Ricarda Bauernfeind (Canyon – SRAM – zondacrypto) am Samstag im westfranzösischen Vannes die 4. Tour de France Femmes in Angriff. Für die

25.07.2025Holt sich Vollering gegen Niewiadoma den Titel zurück?

(rsn) – Neun Etappen, fast alle mit dem Potenzial, klassementrelevant zu werden. Doch je mehr Chancen es gibt, den Unterschied zu machen, desto höher ist auch die Wahrscheinlichkeit, dass es im Kam

RADRENNEN HEUTE

    WorldTour

  • Tour de France (2.UWT, FRA)
  • Radrennen Männer

  • Prueba Villafranca (1.1, ESP)
  • Dookola Mazowsza (2.2, POL)