--> -->
05.07.2008 | (rsn) - Am Sonntag beginnt im Schatten der Tour de France die 60. Auflage der Österreich-Rundfahrt (Kat. 2.HC). Das achttägige Rennen durch die Alpenrepublik darf sich dabei trotz der zeitgleich stattfindenden Frankreich-Rundfahrt auf ein namhaftes Starterfeld freuen.
 Im Gegensatz zur Tour beginnt die Österreich-Rundfahrt in diesem Jahr mit einem Prolog. Dem 3,3 Kilometer lange Auftakt in Klausen folgt am zweiten Tag schon die erste Bergetappe. Auf dem 171 Kilometer langen Teilstück von Klausen nach Toblach müssen die Fahrer in der zweiten Rennhälfte zunächst einen Anstieg der zweiten Kategorie meisten, ehe gut 20 Kilometer vor dem Ziel der auf 1.770 Metern Höhe gelegene Misurina See, ein Berg der ersten Kategorie, bewältigt wird. Am dritten Tag der Rundfahrt steht die Königsetappe über 169 Kilometer von Toblach hinauf zum Kitzbüheler Horn an. Bevor der acht Kilometer lange und durchschnittlich 15 Prozent steile Schlussanstieg der HC-Kategorie für die Vorentscheidung in der Gesamtwertung sorgt, müssen die Fahrer zuvor jeweils über einen Anstieg der zweiten und ersten Kategorie.
Auch am darauffolgenden Tag wird es für die Sprinter unmöglich, in die Entscheidung um den Tagessieg einzugreifen. Mit dem in 2429 Metern Höhe gelegenen Fuschertörl (Kat. HC) steht ein schwerer Anstieg zur Etappenhälfte auf dem Programm. Am Ende der 184 Kilometer langen Etappe von Kitzbühel nach Prägraten am Großvenediger müssen die Fahrer noch einmal einen Anstieg der zweiten Kategorie meistern. Auf dieser Großglockner-Etappe warten insgesamt fünf Bergwertungen auf das Feld.
Nach den drei schweren Bergetappen kommen erst am fünften Tag der Rundfahrt die Sprinter zum Zug. Auf der 216 Kilometer langen Strecke von Lienz nach Wolfsberg warten nur zwei kleinere Bergwertungen. Auch auf dem 184 Kilometer langen Teilstück von Wiener Neustadt nach Bad Vöslau kann mit einem Massensprint gerechnet werden. Die endgültige Entscheidung über den Gesamtsieg der Rundfahrt wird am vorletzten Tag beim 26 Kilometer langen Einzelzeitfahren von Podersdorf am Neusiedler See fallen. Auf der nur 128 Kilometer langen Schlussetappe von Podersdorf nach Wien kommen schließlich noch einmal die Sprinter auf ihre Kosten.
In der Gesamtwertung wird der Nachfolger des Belgiers Stijn Devolder (Quick.Step), der in diesem Jahr sein Glück in der Tour de France probiert, gesucht. Vor allem die einheimischen Fahrer haben sich dabei viel vorgenommen. Das Team Elk-Haus setzt auf die Doppelspitze Thomas Rohregger und Markus Eibegger. Bei Team Volksbank ruhen die Hoffnungen auf Gerrit Glomser. Das österreichische Trio muss sich allerdings gegen starke internationale Konkurrenz durchsetzen. Rabobank etwa wird vom jungen und kletterstarken Niederländer Robert Gesink angeführt. Mit Grischa Niermann und Bauke Mollema hat er zudem zwei starke Helfer an seiner Seite. Astana setzt au die Doppelspitze Vladimir Gusev und Janez Braijkovic. CSC hat den Dänen Chris Anker Sörensen als Mann für die Gesamtwertung vorgesehen. Silence-Lotto setzt auf den belgischen Gesamtsiebten des Giro d`Italia, Jurgen von den Broeck, dessen Landsmann Wim van Huffel sowie auf den Australier Matthew Lloyd, LPR-Brakes auf den zweifachen Giro-Sieger Paolo Savoldelli, Jure Golcer und Ruslan Pidgorny. Ceramica Flamina kommt mit dem Italiener Gianpaolo Carusu, CSF Groupe Navigare auf den Mexikaner José Alberto Perez Cuapio.
Auf den Sprintetappen wird der nach seinem positiven Kokain-Test bei der Tour de France nicht willkommene Belgier Tom Boonen als Favorit ins Rennen gehen. Zu seinen Kontrahenten zählen die beiden Deutschen André Greipel (Columbia) und Danilo Hondo (Serramenti) und der Italiener Danilo Napolitano (Lampre). Auch Steffen Radochla (Elk Haus), André Korff (Volksbank), die Österreicher René Haselbacher (Astana) und Peter Wrolich (Gerolsteiner), der Ukrainer Mikhayli Khalilov (Ceramica Flamina), der Neuseeländer Greg Henderson (Columbia) sowie der Argentinier Mauro Richeze (CSF Groupe) sind für Spitzenplatzierungen gut.
Auf Etappenjagd gehen die deutschen Teams. Bei Gerolsteiner soll es der Italiener Davide Rebellin richten, Milram hofft auf einen Erfolg des Ukrainers Andrej Grivko. Das gleiche Ziel wie die deutschen Teams haben im Zeitfahren der Norweger Edvald Boasson Hagen und Bert Grabsch (beide Columbia) sowie auf Etappen Weltmeister Paolo Bettini (Quick.Step), der italienische Meister Filippo Simeoni (Ceramica Flamina) und die Russen-Fraktion von Tinkoff um Pavel Brutt.
(rsn) - Bert Grabsch (Team Columbia) hat die 6. Etappe der Österreich-Rundfahrt gewonnen. Der deutsche Zeitfahrmeister zeigte im 25,9 Kilometer langen Kampf gegen die Uhr rund um Podersdorf sein Kö
(rsn) - Am Vortag hat René Haselbacher im Sprint mit dem zweiten Platz hinter André Greipel (Columbia) nur knapp den Sieg verpasst. Auf der 5. Etappe gelang dem Österreicher vom Astana-Team bei se
(rsn) - André Greipel (Columbia) hat die 4. Etappe der Österreich-Rundfahrt gewonnen. Der 26-jährige Sprinter aus Hürth bei Köln setzte sich nach 216 Kilometern von Lienz nach Wolfsberg im Masse
(rsn) - Ruslan Pidgornyy hat die dritte Etappe der Österreich-Rundfahrt gewonnen. Der Ukrainer vom LPR-Team setzte sich auf der 183 Kilometer langen Bergetappe von Kitzbühel nach Prägraten am GroÃ
(rsn) - Chris Anker Sörensen (CSC) hat die zweite Etappe der Österreich-Rundfahrt gewonnen. Der junge Däne setzte sich nach 168 Kilometern von Toblach hinauf zum Kitzbüheler Horn als Solist durch
(rsn) - Paolo Bettini (Quick.Step) hat die erste Etappe der Österreich-Rundfahrt gewonnen. Der Weltmeister setzte sich auf der Bergetappe nach 171 Kilometern von Klausen nach Toblach im Sprint einer
(rsn) - Das in Folge des abgebrochenen Prologs der Österreich-Rundfahrt nicht ausgeschüttete Preisgeld in Höhe von rund 5.000 Euro kommt einem karitativen Zweck zugute. Das teilte der Veranstalter
Klausen (dpa/rsn) - Mit einem Rennabbruch hat die 60. Österreich-Rundfahrt im italienischen Klausen begonnen. Ein heftiges Gewitter in der Südtiroler Kleinstadt zwang die Rennleitung dazu, den Prolo
Klausen (dpa) - Mit einem Rennabbruch hat die 60. Österreich-Rundfahrt im italienischen Klausen begonnen. Ein heftiger Regenschauer in der Südtiroler Kleinstadt zwang die Rennleitung dazu, den Prolo
(rsn/dpa) - Andre Korff wird bei der am Sonntag beginnenden 60. Österreich-Rundfahrt seinen Volksbank-Sprinterkollegen Olaf Pollack ersetzen. Das gab der österreichische Zweitdivisionär am Donnerta
(rsn) - Mit dem Italiener Davide Rebellin und dem österreichischen Lokalmatadoren Peter Wrolich an der Spitze tritt das Team Gerolsteiner bei der Österreich-Rundfahrt an. Komplettiert wird das Aufg
(rsn) – Das Team Milram wird bei der 60. Auflage der Österreich-Rundfahrt (6.-13.Juni) vom neuen slowakischen Meister Matej Jurco angeführt. Bei dem traditionsreichen Rennen der „Hors Categorieâ
(rsn) - 184 Profis aus 23 Teams sind am 5. Juli im nordfranzzösischen Lille zur 112. Tour de France (2.UWT) angetreten, darunter zehn Deutsche, drei Österreicher und fünf Schweizer. Hier listen
(rsn) – Ohne Carlos RodrÃguez ist die Königsetappe der 112. Tour de France gestartet worden. Wie sein Team Ineos Grenadiers in den Sozialen Medien mitteilte, habe sich der Spanier auf der 17. Etap
(rsn) - Vom ersten Kilometer dieser 112. Tour de France an hat Visma – Lease a Bike den Kampf gegen den scheinbar übermächtigen Tadej Pogacar und dessen Team UAE – Emirates – XRG angenommen. D
(rsn) – Auf der Königsetappe der Tour de France rechnen alle mit Attacken von Jonas Vingegaard (Visma – Lease a Bike) auf das Gelbe Trikot von Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG). Doch schon
(rsn) – Parallel zur vorletzten Etappe der Tour de France (2.UWT), die nahe der Schweizer Grenze ausgetragen wird, startet am 26. Juli im westfranzösischen Vannes die 4. Ausgabe der Tour de France
(rsn) – Die 18. gilt als die Königsetappe der 112. Tour de France. Auf den 171 Kilometern von Vif nach Courchevel müssen mehr als 5.400 Höhenmeter bewältigt werden, gleich drei Anstiege der Eh
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) – Das französische Team FDJ – Suez um Top-Favoritin Demi Vollering tritt bei der Tour de France Femmes avec Zwift 2025 im neuen Look an – und zwar überwiegend schwarz. Der Rennstall werd
(rsn) - Es wird heiß bei der Tour de France. Nicht unbedingt vom Wetter her. 8 Grad und Regenschauer sind für den Col de la Loze angesagt, dem finalen Anstieg der Königsetappe dieser Tour mit insge
(rsn) - Wieder löste ein Sturz, der wohl vermeidbar gewesen wäre, bei der Tour de France ein Chaos aus. So sieht es jedenfalls Tim Merlier (Soudal – Quick-Step), dem nach der Ziel-Durchfahrt der 1
(rsn) – Jonathan Milan war längst im Ziel und hatte seinen zweiten Sieg bei der diesjährigen Tour de France und einen Riesenschritt im Kampf um das Grüne Trikot bejubeln können, als sich kurz vo
(rsn) – Um ein Haar hätte die 17. Etappe der Tour de France in Valence mit einem noch größeren Unfall enden können, als es durch den Sturz unter dem Teufelslappen ohnehin der Fall war. Denn wie