Zwei Wochen vor dem Start in Brest

Die Favoriten und ihre Tour-Form

Foto zu dem Text "Die Favoriten und ihre Tour-Form"

Aljandro Valverde hat die Gesamtführung bei Le Dauphiné Libéré übernommen.

23.06.2008  |  (rsn) - Nach dem Ende der Dauphiné Liberé und der Tour de Suisse hat die letzte Phase der Vorbereitung auf die Tour de France begonnen. Bei den beiden ProTour-Rundfahrten unterzogen sich die Favoriten vor ihrem Saisonhöhepunkt einer letzten Standortbestimmung. Radsport News wirft einen Blick auf die derzeitige Verfassung der Toursieg-Aspiranten.

Damiano Cunego (Lampre): Der Lampre-Kapitän fuhr bei der Tour de Suisse äußerst konstant, was ihm am Ende den vierten Platz in der Gesamtwertung einbrachte. Damit war der 26-jährige der bestplatzierte der in der Schweiz angetretenen Tour-Favoriten. Im Hochgebirge fuhr der kleine Italiener sehr solide. Bei der Bergankunft hinauf zum Flumserberg belegte Cunego den dritten Platz.

Stijn Devolder (Quick.Step): Ordentliche Tour de Suisse, katastrophales Bergzeitfahren - so lautet die Bilanz des Belgiers. Seine gute Kletter-Form stellte der Flandern-Sieger bei den beiden Bergankünften, die er auf den Positionen fünf und sieben abschloss, unter Beweis.

Cadel Evans (Silence-Lotto): Der Australier blickt auf das erfolgreichste Frühjahr seiner Karriere zurück: Platz drei bei der Andalusien-Rundfahrt, Gesamtsieg bei der Settimana Ciclista, zweiter Platz bei der Baskenland-Rundfahrt, beim Fleche Wallonne und zuletzt beim Criterium Dauphiné Libéré. Evans Tour-Vorbereitung lief bis jetzt perfekt, weshalb viel darauf hindeutet, dass er seinen zweiten Platz aus dem Vorjahr diesmal wird verbessern können.

Markus Fothen (Gerolsteiner): Etappensieg und Platz acht in der Gesamtwertung - Markus Fothen hat bei der Tour de Suisse gezeigt, dass die Form im Hinblick auf die Tour de France stimmt. Hatte der Gerolsteiner-Kapitän bei der ersten Bergankunft am Flumserberg (Rang 22) noch leichte Probleme hatte, lief es hinauf nach Verbier (10.) deutlich besser. Sein Sieg auf der 5. Etappe wird dem 26-jährigen Kaarster zusätzliches Selbstvertrauen geben.

Kim Kirchen (High Road): Abgesehen vom Bergzeitfahren fuhr der High-Road-Kapitän eine starke Tour de Suisse. Bei den beiden Bergankünften belegte er die Plätze eins und zwei. Nur wegen seines enttäuschenden Bergzeitfahrens stürzte der 30-jährige Luxemburger in der Gesamtwertung noch von Rang eins auf Rang sieben ab.

Denis Mentschow (Rabobank): Der Russe holte sich beim Giro d’Italia den Tour-Schliff und verzichtete auf einen Start bei den beiden klassischen Vorbereitungsrennen, der Tour de Suisse und dem Criterium Dauphiné Libéré. In Italien überzeugte der 30-jährige zweifache Vuelta-Gewinner mit einer guten Leistung und wurde Fünfter, ohne alles zu geben. Nach dem Giro bestritt Mentschow kein Rennen mehr und bereitete sich stattdessen ausschließlich durch Training auf die Tour de France vor.

Carlos Sastre (CSC): Der Spanier ist die große Unbekannte im stark besetzten Tour-Team von CSC. Während Fränk und Andy Schleck bei der Tour de Suisse überzeugten, fuhr Sastre eine unauffällige Dauphiné und landete am Ende auf Platz 20. Selbst in den Bergen gelang dem Kletterspezialisten keine vordere Platzierung. Und nach wie vor scheint das Zeitfahren der Schwachpunkt des 32-jährigen Tour-Vierten von 2007 zu sein. Bei der Dauphiné verlor Sastre in dieser Disziplin fast vier Minuten auf den Sieger Alejandro Valverde

Andy Schleck (CSC): Auch wenn dem Giro-Zweiten des Vorjahres bei der Tour de Suisse kein absolutes Top-Ergebnis gelang, überzeugte er mit einer äußerst konstanten Fahrweise. Auf den Bergetappen war der jüngere der beiden Schleck-Brüder immer unter den ersten Zehn platziert, so dass am Ende der Rundfahrt ein guter sechster Gesamtrang heraussprang.

Fränk Schleck (CSC): Trotz seines Sturzes auf der 5. Etappe kann der Luxemburger mit seiner Vorstellung bei der Tour de Suisse zufrieden sein. Auf der ersten Bergetappe mit Ankunft am Flumserberg fuhr Schleck sehr offensiv und belegte den vierten Platz. Auf dem fünften Teilstück zeigte er sich erneut in der Offensive, aber ein Sturz kurz vor dem Ziel verhinderte eine Spitzenplatzierung. Deshalb sprang auch für den 28-Jährigen am Tag darauf bei der Bergankunft in Verbier nur der 27. Platz heraus. Beim Bergzeitfahren (5.) lief es dagegen schon wieder deutlich besser. Ohne Sturz wäre sicherlich mehr als Rang 13 in der Gesamtwertung möglich gewesen.

Mauricio Soler (Barloworld): Der Bergkönig des Vorjahres nimmt diesmal die Gesamtwertung der Tour de France ins Visier. Genau wie Denis Mentschow wählte der Kolumbianer den Giro d’Italia zur Tour-Vorbereitung, musste aber wegen der Folgen einer Bronchitis bereits auf der 11. Etappe aussteigen.

Alejandro Valverde (Caisse d’Epargne): Der Spanier gilt in seiner Heimat schon seit einigen Jahren als kommender Toursieger. Umso mehr überrascht die Tatsache, dass Valverde im Juni bei der Dauphiné Libéré sein erster Sieg bei einer bedeutenden Rundfahrt gelungen ist. In Südfrankreich fuhr sich der 28-Jährige mit einer konstanten Leistung in den engsten kreis der Tour-Favoriten. Herausragend war dabei sein Sieg im Zeitfahren, einer Disziplin, die früher die Achillesferse des Lüttich-Bastogne-Lüttich-Gewinners war.

Haimar Zubeldia (Euskaltel): Bis zur Dauphiné Libéré hatte der 31-jährige Baske keine einzige Spitzenplatzierung in seiner Saisonbilanz stehen. Bei der Tour-Generalprobe allerdings zeigte sich Zubeldia auf der Höhe. Er mischte auf den schweren Etappen in vorderster Reihe mit, nur im Zeitfahren enttäuschte er mit Platz 28. Trotzdem reichte es für den Tour-Fünften des Vorjahres zu Platz sechs in der Gesamtwertung. Ein deutliches Indiz dafür, dass Zubeldia rechtzeitig in Tour-Form gekommen ist.

Mehr Informationen zu diesem Thema

07.10.2009Stefan Schumacher fordert nachträglich Freispruch

(sid) - Nach den negativ ausgefallenen Nachkontrollen zur Tour de France 2008 fordert Stefan Schumacher nachträglich einen Freispruch für sich. "Stefan Schumacher fordert die AFLD auf, die ihm zugeo

07.10.2009Alle 17 Nachtests zur Tour 2008 negativ

Paris (dpa/rsn) - Das befürchtete Doping-Nachbeben zur Tour de France 2008 ist ausgeblieben. „Die 17 Nachkontrollen waren negativ“, sagte Pierre Bordry, der Chef der französischen Anti-Doping-A

06.10.2009Vasseur unterstützt Nachtests zur Tour 2008

(rsn) - Cédric Vasseur, der Präsident der Fahrervereinigung CPA, hat die erneute Prüfung von Dopingproben der Tour de France 2008 unterstützt. "Die Fahrer wissen, dass gemäß des WADA-Codes Dopin

05.10.2009Tour-Nachtests: Ergebnisse am 7. Oktober

Paris (dpa/rsn) - Die mit Spannung erwarteten Ergebnisse der Doping-Nachtests zur Tour de France 2008 werden am 7. Oktober veröffentlicht. Man werde an diesem Tag um 10.00 Uhr den Bericht für das ve

04.10.2009Tour Nachtests 2008: Resultate werden im Oktober mitgeteilt

Hamburg (dpa/rsn) - Die Ergebnisse der Dopingnachtests von der Tour de France 2008 sollen nach einem Bericht der österreichischen Tageszeitung "Kurier" im Oktober bekannt gegeben werden."In ein bis z

20.02.2009Französischer Verband kürzt Gerolsteiner Tour-Preisgelder

Herrenberg (dpa) - Der französische Radsportverband hat den Fahrern des früheren Gerolsteiner-Teams rund ein halbes Jahr nach der Tour de France 2008 die eingefahrenen Preisgelder gekürzt.Wegen der

24.12.2008Sastres Gelbes Trikot für 15.000€ versteigert

(sid) - Das Gelbe Trikot von Toursieger Carlos Sastre ist bei einer Internet-Auktion für 15.000 Euro versteigert worden. Das Geld soll hilfsbedürftigen Kindern sowie einer Stiftung, die Krebs- und A

14.10.2008L´Equipe: Keine weitere positive Tour-Tests

(sid) - Die Radsportwelt muss vorerst keine weiteren Dopingfälle von der diesjährigen Tour de France befürchten. Bernhard Kohl war der siebte und letzte Fahrer, der bei den nachträglichen Analysen

10.10.2008Fofonow kommt mit Kurzzeitsperre davon

Hamburg (dpa) - Der Kasache Dimitri Fofonow ist nach seinem positiven Dopingtest während der Tour de France mit einer Kurzzeitsperre von drei Monaten davongekommen. Wegen «einer Fahrlässigkeit» ha

08.10.2008Prudhomme rechnet mit wenigen positiven Tests

(rsn) – Im Gegensatz zu Pierre Bordry, dem Vorsitzenden der Französischen Anti-Doping-Agentur AFLD, rechnet Tour-Direktor Christian Prudhomme nach einer Meldung der Nachrichtenagentur Reuters ledig

08.10.2008AFLD auch den Eigenblutdopern auf der Spur

Mainz/Hamburg (dpa) - Die französische Anti-Doping-Agentur AFLD erwartet nach Informationen des ZDF zweieinhalb Monate nach dem Ende der Tour de France weitere Doping-Enthüllungen. «Wir sind bereit

06.10.2008Noch keine Resultate bei Tour-Nachuntersuchungen

Paris (dpa) - Für die Doping-Nachuntersuchungen der diesjährigen Tour de France liegen bisher keine Ergebnisse vor. «Wir haben noch keine Resultate», sagte ein Sprecher der Französischen Anti-Dop

Weitere Radsportnachrichten

25.07.2025Ausreißer Arensman foppt Pogacar zum zweiten Mal

(rsn) - Es war leider nicht herauszufinden, ob das Nordlicht aus der Provinz Gelderland mit dem größten Coup der Fangemeinde des FC St. Pauli aus Hamburg vertraut ist. Als der Bundesligaklub aus dem

25.07.2025Erst kurz hinter der Ziellinie geriet das Gelbe Trikot in Gefahr

(rsn) – Im Ziel der 19. Etappe der Tour de France wurde es für das Gelbe Trikot doch nochmal brenzlig. Ein übereifriger Ordner stürmte auf Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) zu und rannte d

25.07.2025Gall jagte mit nur einem Gedanken hinauf nach La Plagne

(rsn) – Dass Felix Gall (Decathlon – AG2R La Mondiale) einmal diese Worte sagen würde, hätte er sich wahrscheinlich auch nicht vorstellen können. “Vor dem Schlussanstieg haben meine Teamkolle

25.07.2025Aldag über Lipowitz‘ Geistesblitz in La Plagne: “Genial“

(rsn) - Florian Lipowitz (Red Bull – Bora – hansgrohe) ist dem Podestplatz bei der Tour de France einen entscheidenden Schritt nähergekommen. Auf der 19. Etappe von Albertville nach La Plagne ver

25.07.2025Die Aufgebote für die 4. Tour de France Femmes

(rsn) – Parallel zur vorletzten Etappe der Tour de France (2.UWT), die nahe der Schweizer Grenze ausgetragen wird, startet am 26. Juli im westfranzösischen Vannes die 4. Ausgabe der Tour de France

25.07.2025Visma verlängert mit Routinier Kelderman

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

25.07.2025Highlight-Video der 19. Etappe der Tour de France

(rsn) – Mit einem weiteren starken Auftritt hat Florian Lipowitz (Red Bull – Bora – hansgrohe) am drittletzten Tag der Tour de France den dritten Gesamtrang und das Weiße Trikot verteidigt. Bei

25.07.2025Aldag: “Wir sind erleichtert, das ist das richtige Wort“

(rsn) – Thymen Arensman (Ineos Grenadiers) hat die 19. Etappe der Tour de France 2025 gewonnen. Der Niederländer rettete wenige Meter Vorsprung auf Jonas Vingegaard (Visma – Lease a Bike) und Tad

25.07.2025Lipowitz bei zweitem Arensman-Sieg wieder voll auf Kurs Weiß

(rsn) – Auf 93 Kilometer war die 19. Etappe der Tour de France verkürzt worden. Und für Thymen Arensman (Ineos Grenadiers) hätte sie keinen Meter länger sein dürfen. Der Etappensieger von Super

25.07.2025Liste der ausgeschiedenen Fahrer / 19. Etappe

(rsn) - 184 Profis aus 23 Teams sind am 5. Juli im nordfranzzösischen Lille zur 112. Tour de France (2.UWT) angetreten, darunter zehn Deutsche, drei Österreicher und fünf Schweizer. Hier listen

25.07.2025Bauernfeind will für Niewiadoma alles geben

(rsn) - Als eine von sieben deutschen Starterinnen nimmt Ricarda Bauernfeind (Canyon – SRAM – zondacrypto) am Samstag im westfranzösischen Vannes die 4. Tour de France Femmes in Angriff. Für die

25.07.2025Holt sich Vollering gegen Niewiadoma den Titel zurück?

(rsn) – Neun Etappen, fast alle mit dem Potenzial, klassementrelevant zu werden. Doch je mehr Chancen es gibt, den Unterschied zu machen, desto höher ist auch die Wahrscheinlichkeit, dass es im Kam

RADRENNEN HEUTE

    WorldTour

  • Tour de France (2.UWT, FRA)
  • Radrennen Männer

  • Prueba Villafranca (1.1, ESP)
  • Dookola Mazowsza (2.2, POL)