--> -->
13.06.2008 | (rsn) - Domenik Klemme (3C-Gruppe) hat auf der 4. Etappe der U23- Thüringen-Rundfahrt seine Gesamtführung verteidigt und geht am Samstag im Gelben Trikot auf das vorentscheidende 32,9 km lange Zeitfahren in Bad Berka. Das Teilstück über 151,5 Kilometer von Stadtilm nach Waltershausen entschied der Ukrainer Roman Kononenko als Solist für sich.
Mit 1:12 Minuten Rückstand folgten der Niederländer Klaas Lodwyck (Rabobank Continental) und der Leipziger Erik Mohs (Milram Continental) auf den Plätzen. Der Kölner Andreas Stauff (Milram Continental) führte das fünf Kilometer vor dem Ziel durch einen Massensturz auseinander gerissene Verfolgerfeld über den Zielstrich.
Freitag der 13. war besonders für Klaas Lodewyck kein Glückstag. Fast zwei Stunden lang durfte sich der 20jährige Belgier nach dem Start in Stadtilm als neuer Spitzenreiter fühlen. Doch nach zwei Stürzen musste er die Spitze ziehen lassen und zusehen, wie sein Ausreißergefährte Kononenko in Waltershausen triumphierte.
Auf der von Kälte, Regen, Hagel und Stürze geprägten Etappe verabschiedete sich bei einsetzendem Regen hinter Seebergen (km 55) ein Quartett vom zögernden Feld. Lodewyck, Konorenko sowie die Deutschen Albinus (Team Vlasserot) und Mohs (Team Milram) fuhren bis zur Bergwertung bei Ebenheim (km 91) einenVorsprung von fast fünf Minuten heraus, der dem belgischen Rabobank-Jungprofi das Gelbe Trikot eingebracht hätte.
Doch dann machten die Verfolger, angeführt vom Klemmes Team, energische Jagd auf die Spitze, die noch 1:25 Minuten in die letzte 17-km-Runde rund um Waltershausen retten konnte. Auf der erwischte es Lodewyck gleich zwei Mal, und obwohl der Belgier nach seinen Stürzen schnell wieder im Sattel war, konnte er dem entscheidenden Antritt des Ukrainers nicht zu folgen.
Glück im Unglück hatte Domenik Klemme, der kurz vor dem Ziel ebenfalls in einen Sturz verwickelt war. Mit Hilfe seine 3C-Teams kämpfte sich der Bielefelder wieder heran und verteidigte sein Gelbes Trikot mit 12 Sekunden Vorsprung vor dem Franzosen Reni Cusin und mit 43 Sekunden vor dem Ukrainer Anatoli Kashtan.
Das Zeitfahren am Samstag führt über 32,8 selektive Kilometer rund um Bad Berka und könnte bereits die Weichen für die Podestplätze in Erfurt stellen. Dort endet die 33. Runde am Sonntag allerdings mit der 158 km langen Klassikerrunde um die Hainleite. Und die ist selbst auf den letzten Kilometern mit den gefürchteten Klettertouren durch den Steigerwald noch für einige Überraschungen gut.
(rsn) – Mit zwiespältigen Erfahrungen hat das Team Kuota-Senges die U23-Thüringen-Rundfahrt beendet. Zweimal sprintete Joachim Tolles als Siebter und Elfter in die vorderen Ränge. Sein Teamkolleg
(rsn) – Mit einer Energieleistung auf der Abschlussetappe hat sich Patrick Gretsch (Thüringer Energie Team) den vorher kaum erwarteten Gesamtsieg bei der 33. Internationalen Thüringen Rundfahrt d
(rsn) – Führungswechsel bei der U23-Thüringen-Rundfahrt: Mit seinem Sieg im 32,9 km langen Zeitfahren von Bad Berka hat der Erfurter Patrick Gretsch (Thüringer Energie Team) am Samstagnachmittag
(rsn) – Domenik Klemme (3C-Gruppe) hat mit seinem Sieg auf der Königsetappe der U23-Thüringen-Rundfahrt die Führung in der Gesamtwertung übernommen. Der 21-jährige Bielefelder setzte sich nach
(rsn) - John Degenkolb hat die 2. Etappe der U23- Thüringen-Rundfahrt gewonnen und seinem Thüringer Energie Team den ersten Saisonsieg beschert.. Der erst 19-jährige Geraer ließ nach 167,4km mit
(rsn) - Stefan Schäfer (LKT Team Brandenburg) ist bei der 33. Internationalen U23-Thüringen-Rundfahrt der erste Träger des Gelben Trikots. Der 22 Jahre alte Cottbuser setzte sich auf den letzten Ki
18.11.2025Almeida bleibt bei UAE - Gaviria vor Wechsel zu Caja Rural? (rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
18.11.2025Die Radsport-News-Jahresrangliste der Männer 2025 (rsn) – Es ist inzwischen RSN-Tradition. Und auch wenn sich mit Christoph Adamietz der Vater der Idee vor einem Jahr aus unserem Autoren-Team verabschiedet hat, so soll diese Tradition fortgesetzt w
18.11.2025Zwischen Abitur, DM-Medaillen und WorldTour-Einsätzen (rsn) - In der Juniorenklasse gehörte Paul Fietzke zu den weltweit besten Fahrern. Medaillen bei Europa- und Weltmeisterschaften, der Deutsche Meistertitel auf der Straße sowie Siege bei internati
17.11.2025Lipowitz will nicht zum Giro und hofft auf Tour-Doppelspitze (rsn) – Mit Blick auf ihre Meriten bei der Tour de France befinden sich Florian Lipowitz und Remco Evenepoel in ähnlichen Sphären. Doch was ihren Charakter angeht, könnte das Duo, das im Sommer n
17.11.2025Nach Platz 1 und 3 im Prolog gibt´s schon den ersten Ruhetag (rsn) - Robert Müller ist wieder auf Achse. Wer seine Berichte aus den unterschiedlichsten Ecken der Radsport-Welt – von Südamerika bis Asien – kennt, weiß: Wenn "Radbert" unterwegs ist, wird e
17.11.2025ASO spricht sich gegen Ticket-Einnahmen aus (rsn) – In der Debatte um die zukünftige Finanzierung des Radsports hat die Großmacht ASO, die neben der Tour de France weitere entscheidende Rennen im WorldTour-Kalender und den ebenen darunter o
17.11.2025Road Captain will auch “persönliche Freiheiten“ (rsn) – Von den noch aktiven Profis ist Kim Heiduk der letzte Deutsche, der aus einem einheimischen KT-Team, nämlich Lotto – Kern Haus, den Wechsel ins Lager der Berufsradfahrer geschafft hat. Ei
17.11.2025Ferrand-Prévot plant zwei Saisonhöhepunkte (rsn) – Mit dem Tour-de-France-Sieg in der Tasche und einer Knöchel-OP, die noch ein paar Wochen Pause mit sich bringen wird, geht Pauline Ferrand-Prévot in den Winter und ins neue Jahr. Und damit
17.11.2025Chancen genutzt, doch für den Sieg hat es nicht gereicht (rsn) – Vor seinem letzten U23-Jahr entschied sich der junge Österreicher Sebastian Putz für einen Wechsel. Er schloss sich dem Team Red Bull - Bora – hansgrohe Rookies an, um sich dort für zuk
17.11.2025Prag buhlt um den Grand Depart (rsn) – Die Liste an kommenden potenziellen Tour-Starts in den kommenden Jahren wird immer länger. Auch Tschechien hat sich jetzt mit Prag in Stellung gebracht und ASO-Chef Christian Prudhomme bei
16.11.2025Kein Highlight, aber einige Male nah dran am Sieg (rsn) – Die erste Saison, in der sich Alexandre Balmer (Solution Tech – Vini Fantini) komplett auf die Straße fokussierte, begann für den 25-Jährigen denkbar unglücklich. Bei der Trofeo Laigue
16.11.2025Oertzen fährt bei Garneks Überraschungssieg nächstes Podium ein (rsn) – Einen Tag nach seinem zweiten Platz in Owocowy Przelaj (C2) hat Max Heiner Oertzen (Radsport Nagel) in Wladyslawowo-Cetniewo (C2) den nächsten Podiumplatz eingefahren. Beim Überraschungser