--> -->
13.04.2008 | (rsn) - Mit einer Durchschnittsgeschwindigkeit von knapp 50km/h in den ersten beiden Rennstunden begann die 106. Auflage von Paris-Roubaix. Wegen des hohen Tempos kam es in der ersten Rennphase kaum zu Attacken.
Erfolg hatte der Angriff des Trios Matthe Pronk (Cycle Collstrop), Jan Kuyckx (Landbouwkrediet) und Alexander Serov (Tinkoff), die sich nach gut 90 Kilometern vom Feld absetzen konnten. Das Feld ließ die drei Außenseiter zunächst ziehen und gewährte ihnen einen maximalen Vorsprung von fünf Minuten. In der Folgezeit mussten sich sowohl die drei Spitzenreiter als auch das Peloton über die ersten Kopfsteinpflaster-Sektoren quälen. Die erste prominente Aufgabe des Tages nach war 115 Kilometern zu vermelden, als der Norweger Thor Hushovd (Credit Agricole) in der Verpflegungszone vom Rad stieg.
Vor dem gefürchteten Wald von Arenberg, einer der anspruchsvollsten und längsten Pflasterpassagen, wurde es im Feld immer nervöser. Trotz trockener Straßen kamen einige Fahrer zu Fall, darunter auch Thomas Fothen (Gerolsteiner) und der Schweizer Martin Elmiger (Ag2r). Pech hatten die Mitfavoriten Juan Antonio Flecha (Rabobank) und Filippo Pozzato (Liquigas), als sie direkt vor dem Wald von Arenberg durch einen Sturz aufgehalten wurden und den Anschluss an die Favoritengruppe verpassten.
+ Nach dem Wald von Arenberg bildete sich eine prominent besetzte, gut 30 Fahrer starke Verfolgergruppe, die noch gut drei Minuten Rückstand auf das Spitzentrio hatte. Diese Gruppe, in die kurzfristig auch Flecha zurückkehrte, holte nach 186 Kilometern die drei Ausreißer ein. Ein weiterer Sturz sorgte dann für eine Teilung der Spitzengruppe und für eine Vorentscheidung im Rennen. Die neue, acht Fahrer starke Spitze bestand aus Flandern-Sieger Stijn Devolder, Tom Boonen (beide Quick.Step), Fabian Cancellara, Stuart O’Grady (beide CSC), Leif Hoste, Johan Vansummeren (beide Silence-Lotto), Alessandro Ballan (Lampre) and Martyn Maaskant (Slipstream). Steffen Wesemann (Cycle Collstrop), Ralf Grabsch (Milram), Sven Krauss (Gerolsteiner) und das High Road-Trio George Hincapie, Bernhard Eisel und Roger Hammond verloren hingegen den Kontakt und schafften es nicht mehr, zur Spitze aufzuschließen.
Dort attackierte zunächst der belgische Meister Devolder. An seine Seite gesellte sich kurz darauf der Vorjahressieger O`Grady, doch mehr als 15 Sekunden konnte das Duo auf die Verfolger nicht herausfahren. Schließlich wurden die beiden 40 Kilometer vor dem Ziel wieder eingeholt.
Nur fünf Kilometer später dann die Vorentscheidung: Boonen, Cancellara und Ballan konnten sich von ihren Mitstreitern absetzen und fuhren recht schnell einen komfortablen Vorsprung heraus, den sie bis zur Zielankunft in Roubaix halten konnten. Gemeinsam bog das Trio in das Velodrom von Roubaix ein, wo sich Tom Boonen schließlich souverän im Sprint durchsetzen konnte. Cancellara, der auf den letzten Kilometern mit zwei Attacken gescheitert war, und Ballan waren beide chancenlos.
(rsn) – Rabobank-Sportdirektor Adri van Houwelingen hat Berichte als „Lüge“ bezeichnet, nach denen sich der Spanier Juan Antonio Flecha über mangelnde Unterstützung seines Teams beim Frühjah
(rsn) - Den ersten großen Sieg des Jahres hat Tom Boonen am vergangenen Sonntag bei Paris-Roubaix eingefahren. Der Siegeshunger des Quick.Step-Kapitäns ist damit aber noch lange nicht gestillt. Neb
(rsn) - Juan Antonio Flecha ist sauer auf sein Rabobank-Team. Der 30-jährige Spanier wirft der Teamleitung und seinen Mannschaftskollegen vor, ihn beim Frühjahrsklassiker Paris-Roubaix nach einem S
(rsn) - Vor der Saison war der Ärger groß beim Team Rabobank. Nachdem man das Talent Martijns Maaskant zwei Jahre im Continental Team ausgebildet hatte, zog es der Niederländer vor, zum zweitklass
(rsn) – Im Finale der „Königin der Klassiker“ waren die „Großen Drei“ unter sich. Tom Boonen (Quick Step), Fabian Cancellara (CSC) und Alessandro Ballan (Lampre) bogen gemeinsam ins alteh
Nun ist das 106. Paris-Roubaix schon wieder Geschichte. Zuerst muss ich sagen, dass das Rennen mit Tom Boonen einen verdienten Sieger hat. Tom hat auch deshalb gewonnen, weil seine Mannschaft perfekte
(rsn) – Bei Paris-Roubaix feierte Tom Boonen seinen ersten großen Sieg in diesem Jahr. Mit seinem Triumph nahm der 27-jährige Belgier seinen Kritikern eindrucksvoll den Wind aus den Segeln. Wa
(rsn) – Roubaix-Triumphator Tom Boonen (Quick Step) ist stolz auf seine Leistung. Alessandro Ballan wurde im Finale von Krämpfen behindert und Ralf Grabsch (Milram) durch einen Sturz von Filippo Po
(rsn/sid) - Tom Boonen (Quick Step) triumphierte in der "Hölle des Nordens". Der Belgier gewann überlegen den Schlussspurt einer dreiköpfigen Spitzengruppe auf der Rennbahn in Roubaix vor dem Schwe
(rsn) - Schon vor dem Start bei Paris-Roubaix gab es für das Team High Road schlechte Nachrichten. Bei der über die Reihenfolge der Begleitfahrzeuge entscheidenden Auslosung zog der mit einigen Fav
(sid/rsn) - Im Spätherbst seiner Karriere möchte Steffen Wesemann beim Frühjahrsklassiker Paris-Roubaix endlich den berühmten Pflasterstein in die Höhe stemmen, Andreas Klier will zumindest den S
(rsn) - Für wen wird Paris-Roubaix im Jahr in diesem Jahr ein gutes Pflaster sein? Der Favoritenkreis bei der "Königin der Klassiker" ist, ähnlich wie bei der Flandern-Rundfahrt am Wochenende zuvo
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn / ProCycling) – Die 2. Etappe beginnt in Tirana, wo am Vortag die erste endete. Auf den kürzesten Transfer des diesjähirgen Giro d´Italia folgt auch die kürzeste Etappe: 13,7 Kilometer müs
(rsn) – Mikel Landa hat sich bei seinem Sturz fünf Kilometer vor dem Ziel der 1. Etappe des Giro d’Italia eine Wirbelfraktur zugezogen. Das teilte Soudal – Quick-Step am Abend noch mit. Der Spa
(rsn) – Ob es nun läuft oder nicht: Für einen lockeren Spruch ist Mads Pedersen (Lidl – Trek) immer zu haben. Wenn es läuft, dann vielleicht noch ein bisschen mehr. Und es könnte gerade nicht
(rsn) - Der erste Tag im Giro-Büro verlief für Primoz Roglic (Red Bull – Bora – hansgrohe) unspektakulär. Das allerdings ist eine gute Nachricht. Er hielt sich aus Stürzen heraus, anders als M
(rsn) - 184 Profis aus 23 Teams sind am 9. Mai im albanischen Durres zum 108. Giro d‘Italia (2.UWT) angetreten, darunter zehn Deutsche, zwei Luxemburger sowie je ein Österreicher und Schweizer.
(rsn) – Der Auftakt in die erste Grand Tour des Jahres ist gemacht. Und er endete mit einem Feuerwerk von Lidl – Trek. Als einer der Favoriten auf den Tagessieg war Mads Pedersen ins Rennen gegang
(rsn) – Mads Pedersen (Lidl - Trek) hat den Auftakt des 108. Giro d’Italia gewonnen und sich mit seinem zweiten Tagessieg bei einer Italien-Rundfahrt das erste Rosa Trikot des Gesamtführenden ges
(rsn) - Der Däne Mads Pedersen (Lidl – Trek) hat den Auftakt des 108. Giro d´Italia gewonnen und damit auch das erste Rosa Trikot dieser Italien-Rundfahrt übernommen. Im Sprint eines von Lidl –
(rsn) – Schon nach dem ersten Tag ist der 108. Giro d’Italia für Mikel Landa (Soudal Quick-Step) beendet. Der Spanier schied nach einem Sturz in einer Abfahrt fünf Kilometer vor dem Ziel der 1.
(rsn) – Marianne Vos (Visma – Lease a Bike) hat sich auf der 6. Etappe der 11. Vuelta Espana Femenina ihren zweiten Tagessieg gesichert. Die 37-jährige Niederländerin verwies über 126,7 Kilomet
(rsn) - Jens Zemke hat als Sportdirektor schon einige große Rundfahrten auf dem Buckel. Für sein Team Q36.5 markiert der Start beim 108. Giro d’Italia aber das Debüt bei einer Grand Tour. Der Sch