Interview mit dem Weltmeister

Bettini: Jeder in unserem Team hat tolle Arbeit geleistet

30.09.2007  |  (Ra) - Nachdem er im Zielsprint seine Verfolger hinter sich gelassen und die Arme im Jubel nach oben gerissen hatte, ließ sich der neue und alte Weltmeister Paolo Bettini zu einer Geste hinreißen, die bezeichnend für das Verhältnis des Italieners zu dieser WM, den Organisatoren und der Stadt ist: Er legte mit einer imaginären Waffe an, zielte und drückte ab. Auf der Pressekonferenz, wo erstmals nicht über den kleinen Italiener, sondern mit ihm gesprochen wurde, war sein Zorn fast schon wieder verraucht. Charmant wie immer schilderte "Il Grillo" seine Eindrücke eines langen WM-Tages, an dem die italienische Mannschaft viel für ihren Kapitän gearbeitet hatte.

Nach der ganzen Diskussion der letzten Tage, wie fühlen sie sich jetzt?

Paolo Bettini: Ich bin noch genauso ärgerlich wie zu Beginn dieser Woche, die aufgrund der vielen Anschuldigungen sehr schwer für mich war. Dem Druck sind wir im Team mit viel Ruhe begegnet. Ich werde nicht zulassen, dass jemand meine Karriere und alles, was ich erreicht habe, zerstört. Wer Beweise gegen mich hat, soll sie zeigen. Wer keine hat, der wird dafür bezahlen. In den nächsten Tagen werde ich viel nachdenken und dann werden wir weitersehen.

Ist es auch ein Sieg des persönlichen Stolzes? Werden Sie jetzt ihre Karriere beenden?

Paolo Bettini: Diese Woche hat bewiesen, dass ich weitermachen und kämpfen muss und deshalb werde ich noch ein Jahr weiterfahren. Die Italiener sind sehr stolz. Wenn wir Druck haben, dann können wir das in den Wunsch zu gewinnen umwandeln. Der Druck hat in uns den Siegeswillen noch mehr wachsen lassen und uns noch mehr Mut im Rennen gegeben.

Auf wen haben Sie mit der Waffe bei der Zieldurchfahrt angelegt?

Paolo Bettini: So viele Leute haben in dieser Woche auf mich geschossen und damit habe ich mich revanchiert. Ich habe aber keine bestimmte Person gemeint und wenn sich jemand angesprochen fühlt, dann hat er seinen Grund dafür. Es war nicht gegen Pat McQuaid gerichtet (schüttelt ihm die Hand). Es kam tief aus meinem Herzen und war an die Leute gerichtet, die sonst nichts mit dem Radsport zu tun haben und nur manchmal aus ökonomischen Gründen auf dieser Bühne erscheinen.

Wie war die Teamarbeit?

Paolo Bettini: Jeder in unserem Team hat tolle Arbeit geleistet, dann kann man nicht nur ein oder zwei Namen nennen, sondern muss alle Namen nennen. Da waren zum Beispiel Cunego und Rebellin, der sehr viel Erfahrung hat. Ich habe alles, was wir im Rennen gemacht haben, mit Filippo Pozzato abgesprochen. Dann waren da noch Ballan, Bertolini und natürlich Daniele di Luca, der zwar nicht mit im Rennen war, dessen Anwesenheit im Hotel für uns aber sehr wichtig war. Es waren so schwere Momente in dieser Woche und ich bin zuversichtlich, dass nächstes Jahr vieles leichter werden wird.

Sie haben lange und hart arbeiten müssen, bis Sie den WM-Titel 2006 erstmals gewannen. Fällt es da nicht schwer, sich im nächsten Jahr zu motivieren?

Paolo Bettini: Nach einigen wichtigen Siegen in meiner Karriere war der WM-Titel für mich zu einer Obsession geworden und natürlich hatte ich Angst ihn wieder zu verlieren, denn ich habe mich so daran gewöhnt, das Regenbogentrikot zu tragen. Ich dachte zunächst auch, dass es mit der Motivation schwer werden würde, aber die letzte Woche, mit allem, was passiert ist, hat sehr viel verändert und so habe ich dann heute morgen top-motiviert am Start gestanden.

Mehr Informationen zu diesem Thema

29.11.2007WM-Ausrichter Stuttgart vor Einigung mit UCI und BDR

Stuttgart (dpa) - Die Stadt Stuttgart kämpft weiter mit dem Radsport-Weltverband (UCI) und dem Bund Deutscher Radfahrer (BDR) um die finanziellen Altlasten der WM vom September. Der ursprüngliche Et

10.10.2007WM kommt Stuttgart teuer zu stehen

(sid) - Die Straßenrad-Weltmeisterschaften scheinen für die Stadt Stuttgart ein unschönes Nachspiel zu haben. Die Veranstaltung wird der Stadt neben dem Image als schlechter G

06.10.2007Bettinis WM-Rad gestohlen

(sid/Ra) - Paolo Bettini wird seinem Siegerrad von der Weltmeisterschaft in Stuttgart keinen Ehrenplatz verleihen können. Dem Titelträger ist sein Fahrrad gestohlen worden. Das Gefährt war Teil ein

01.10.2007Italienische Medien himmeln Bettini an

(dpa/sid/Ra) - In Italien überschlugen sich die Medien fast mit emotionalen Meldungen über den neuen und alten Weltmeister Paolo Bettini. Der «Corriere dello Sport» brachte die Gefühlslage der S

01.10.2007McQuaid: Bettini fantastischer Athlet

Stuttgart (dpa/sid) - Als der alte und neue Weltmeister Paolo Bettini mit einer Schuss-Geste über die Ziellinie raste, provozierte der Italiener die Gastgeber ein letztes Mal. Wohl selten zuvor hatte

01.10.2007Zabel: "Schlimmster Fall für den Radsport"

(sid/dpa/Ra) - Die Straßenrad-WM von Stuttgart wird für Erik Zabel wegen der ständigen Überlagerung durch die Dopingthematik in bedrückender Erinnerung bleiben: "Am Schluss steht nur Traurigkeit

30.09.2007Holczer: Das ist ein tolles Ergebnis

p>(sid/Ra) - Im WM-Straßenrennen zeigte sich die deutsche Mannschaft als funktionierende Einheit. Dabei überzeugte vor allem das Gerolsteiner-Duo Stefan Schumacher und Fabian Wegmann. Der 26-jährig

30.09.2007Bronze! Schumi knapp am großen Sieg vorbei

(dpa/Ra) - Es hat nicht ganz gereicht. Stefan Schumacher hat die Goldmedaille bei seiner Heim-WM in Stuttgart knapp verpasst. Im Straßenrennen musste sich der Gerolsteiner-Profi im Sprint einer Spit

30.09.2007Stuttgarter Chaos-WM schadet dem Radsport

Stuttgart (dpa/Ra) - Ausgerechnet ZDF-Chefredakteur Nikolas Brender und Stuttgarts Sportbürgermeisterin Susanne Eisenmann beklagen die Außendarstellung des Radsports bei der eigenen WM. „Der Radsp

30.09.2007Deutsches Frauenteam: Erst Zoff, dann Versöhnung in der Disco

Stuttgart (dpa) - Erst flossen Tränen der Freude, dann fielen böse Worte: Für die deutsche Frauenmannschaft um Gold-Gewinnerin Hanka Kupfernagel war es ein aufwühlendes WM-Wochenende in Stuttgart.

30.09.2007Stuttgart reagiert gelassen auf Bettini-Klage

Stuttgart (dpa) - Die WM-Stadt Stuttgart hat mit «großer Gelassenheit» auf die angekündigte Verleumdungs-Klage des italienischen WM-Titelverteidigers Paolo Bettini reagiert. «Wir warten das mit g

30.09.2007Die Chronologie der Stuttgarter Chaostage

Stuttgart (dpa) - Die Deutsche Presse-Agentur dpa dokumentiert die chaotischen Ereignisse bei den Straßen-Weltmeisterschaften in Stuttgart.29. August: Trotz seines Doping-Geständnisses wird Radprofi

Weitere Radsportnachrichten

18.11.2025Aussie-Duo für Decathlon: Haussler und Renshaw neue Sportdirektoren

(rsn) – Nach seinem Abschied bei Red Bull – Bora – hansgrohe hat Heinrich Haussler eine neue Aufgabe auf WorldTour-Niveau gefunden. Der 41–jährige Australier wird künftig als Sportdirektor b

18.11.2025Widar gibt 2026 Debüt bei zwei Monumenten und der Vuelta

(rsn) – Jarno Widar wird gleich in seinem ersten Profijahr ein anspruchsvolles Programm absolvieren. Wie der 20-jährige Belgier in einem Interview mit der Zeitung Het Laatste Nieuws ankündigte, ge

18.11.2025Almeida bleibt bei UAE - Gaviria vor Wechsel zu Caja Rural?

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

18.11.2025Die Radsport-News-Jahresrangliste der Männer 2025

(rsn) – Es ist inzwischen RSN-Tradition. Und auch wenn sich mit Christoph Adamietz der Vater der Idee vor einem Jahr aus unserem Autoren-Team verabschiedet hat, so soll diese Tradition fortgesetzt w

18.11.2025Zwischen Abitur, DM-Medaillen und WorldTour-Einsätzen

(rsn) - In der Juniorenklasse gehörte Paul Fietzke zu den weltweit besten Fahrern. Medaillen bei Europa- und Weltmeisterschaften, der Deutsche Meistertitel auf der Straße sowie Siege bei internati

17.11.2025Lipowitz will nicht zum Giro und hofft auf Tour-Doppelspitze

(rsn) – Mit Blick auf ihre Meriten bei der Tour de France befinden sich Florian Lipowitz und Remco Evenepoel in ähnlichen Sphären. Doch was ihren Charakter angeht, könnte das Duo, das im Sommer n

17.11.2025Nach Platz 1 und 3 im Prolog gibt´s schon den ersten Ruhetag

(rsn) - Robert Müller ist wieder auf Achse. Wer seine Berichte aus den unterschiedlichsten Ecken der Radsport-Welt – von Südamerika bis Asien – kennt, weiß: Wenn "Radbert" unterwegs ist, wird e

17.11.2025ASO spricht sich gegen Ticket-Einnahmen aus

(rsn) – In der Debatte um die zukünftige Finanzierung des Radsports hat die Großmacht ASO, die neben der Tour de France weitere entscheidende Rennen im WorldTour-Kalender und den ebenen darunter o

17.11.2025Road Captain will auch “persönliche Freiheiten“

(rsn) – Von den noch aktiven Profis ist Kim Heiduk der letzte Deutsche, der aus einem einheimischen KT-Team, nämlich Lotto – Kern Haus, den Wechsel ins Lager der Berufsradfahrer geschafft hat. Ei

17.11.2025Ferrand-Prévot plant zwei Saisonhöhepunkte

(rsn) – Mit dem Tour-de-France-Sieg in der Tasche und einer Knöchel-OP, die noch ein paar Wochen Pause mit sich bringen wird, geht Pauline Ferrand-Prévot in den Winter und ins neue Jahr. Und damit

17.11.2025Chancen genutzt, doch für den Sieg hat es nicht gereicht

(rsn) – Vor seinem letzten U23-Jahr entschied sich der junge Österreicher Sebastian Putz für einen Wechsel. Er schloss sich dem Team Red Bull - Bora – hansgrohe Rookies an, um sich dort für zuk

17.11.2025Prag buhlt um den Grand Depart

(rsn) – Die Liste an kommenden potenziellen Tour-Starts in den kommenden Jahren wird immer länger. Auch Tschechien hat sich jetzt mit Prag in Stellung gebracht und ASO-Chef Christian Prudhomme bei

RADRENNEN HEUTE

    Radrennen Männer

  • Tour de Gyeongnam (2.2, KOR)