--> -->
16.07.2007 | (Ra) – Das mit großen Ambitionen bei der Tour gestartete Team Gerolsteiner hatte am Sonntag auf der zweiten Alpenetappe einen ganz schwachen Tag. Kapitän Markus Fothen, mit dem erklärten Ziel angetreten, seinen 15. Gesamtrang aus dem Vorjahr zu verbessern, kam als Bester seines Teams mit 9:44 Minuten Rückstand auf Tagessieger Mickael Rasmussen auf Platz 36 ins Ziel. In der Gesamtwertung hat der 25-jährige Gerolsteiner-Kapitän jetzt schon rund sechseinhalb Minuten Rückstand auf den Gesamtzehnten Denis Menchov. Schwer vorstellbar, dass Fothen, der in schlechterer Verfassung als im Vorjahr zu sein scheint, einen solchen Rückstand noch wird aufholen können.
Während Fothen auf den ersten acht Etappen überhaupt noch keine Akzenze setzen konnte, zeigten sich seine Teamkollegen Fabian Wegmann, Bernhard Kohl und Stefan Schumacher zumindest in Ausreißergruppen. Wegmann wurde am Samstag nach einer starken Leistung Tagessechster, Kohl versuchte am Sonntag gemeinsam mit Stefan Schumacher in einer Ausreißergruppe sein Glück. Dabei verschleuderte Schumacher mit mehreren halbherzigen Antritten wertvolle Kräfte, was sogar seinen Teamkollegen Wegmann zu leiser Kritik veranlasste. „Schumacher ist wohl zu oft vorne herumgesprungen“, schreibt der deutsche Meister in seinem Tour-Tagebuch. „Das kann man bei der Tour nicht machen. Da muss jede Attacke sitzen.“
Auch die Attacke von Bernhard Kohl saß nicht. Der 25-jährige Österreicher musste zunächst die Gruppe um Rasmussen ziehen und danach noch die Verfolger um Moreau, Valverde, Klöden und Winokurow passieren lassen. „Ich habe gar nicht erst versucht mitzuhalten. Nach meinem Soloritt wäre ich vielleicht um Platz 30 gefahren“, schildert Kohl auf seiner Homepage die entscheidenden Szenen. „Da schien es mir sinnvoller Kräfte zu sparen, um noch einmal um einen Etappensieg kämpfen zu können.“
Von der „schlimmsten Etappe meines Lebens“ schreibt gar Sven Krauss auf seiner Homepage. Grund: Der 24-jährige Herrenberger hatte einen „Hungerast“, der dazu führte, dass ihm im zweiten Anstieg erst schlecht, dann schwindelig und schließlich schwarz vor Augen wurde. Krauss: „An den Schlussanstieg kann ich mich teilweise nicht einmal mehr erinnern. Zum Glück war Heinrich Haussler auch im Grupetto. Er gab mir hin und wieder kleine Schubser, um wieder Schwung zu bekommen. Ohne seine Unterstützung, nicht nur körperlich, sondern auch moralisch, hätte ich noch mehr zu kämpfen gehabt.“
Wegmann schließlich kam nach den Strapazen des Vortags am Sonntag zwar gut zurecht. Allerdings beging der 27-jährige Freiburger den Fehler, zu weit hinten in den Schlussanstieg zu fahren. „Dann habe ich versucht, schnell Boden gut zu machen – und mich dabei wohl zu sehr angestrengt. Danach ging nicht mehr viel“, so Wegmann. Die erste Tourwoche lief für Gerolsteiener nicht gerade berauschend. Noch bleiben aber zwei Wochen, um Boden gut zu machen und den ersehnten Etappensieg einzufahren.
(rsn) - Zwar hat Medienberichten zufolge die Mehrheit der an der letztjährigen Tour de France teilnehmenden Mannschaften ihr Preisgeld mittlerweile erhalten. Aber ausgerechnet die französischen Team
(rsn) – Kim Kirchen (High Road) und nicht Alexander Winokurow heißt nun auch offiziell der Gewinner der 15. Etappe der Tour de France 2007. UCI-Chef Pat McQuaid informierte in einem persönlichen
(rsn) – Teilnehmer der Tour de France 2007 warten noch immer auf die Auszahlung ihrer Preisgelder. Das teilte der Fahrerverband CPA in einer Pressemeldung mit. Der CPA fordert vom zuständigen Franz
(sid/Ra) - Nach Angaben des französischen Radsport-Verbandes (FFC) wird ein Teil der noch ausstehenden Preisgelder der Tour de France 2007 wahrscheinlich in der kommenden Woche ausgeschüttet. Zumind
(sid) - Der Radsport-Weltverband UCI wehrt sich gegen die Vorwürfe von Tour-Chef Christian Prudhomme und Veranstalter ASO. Die UCI verwahrte sich in einer Pressemitteilung dagegen, im Kampf gegen
(sid) - So nahe am Abgrund wie in diesem Jahr stand die Frankreich-Rundfahrt wohl schon lange nicht mehr. Beinahe tägliche Meldungen über neue Doping-Befunde, besonders unter den Spitzenfahrern des
(sid) - Nach dem Sieg von Alberto Contador bei der 94. Tour de France hat die Presse mit der Frankreich-Rundfahrt abgerechnet. Lediglich in der Heimat wird der Spanier gefeiert. Die Pressestimmen im
Hamburg (dpa) - Der Heidelberger Doping-Experte Werner Franke hat Tour-de-France-Sieger Alberto Contador und die spanische Justiz scharf angegriffen. Den spanischen Radprofi Contador zum Tour-Sieger z
(sid&Ra) - Für Spaniens neues Radsport-Idol Alberto Contador, den Sieger der Tour de France 2007, waren einen Tag nach seinem Triumph auf den Champs-Elysees bei der Rückkehr in die Heimat glanzvolle
Das sportlich erfolgreichste Team hat bei der 94. Tour de France auch das meiste Geld verdient. Discovery Channel sicherte sich insgesamt mehr als 723.000 Euro an Prämien und führt die Rangliste mit
Hamburg (dpa) - Auch am Ende einer von Skandalen geprägten Tour de France thematisieren die internationalen Zeitungen mehr den auf der Tour liegenden Doping-Schatten als den sportlichen Ausgang der R
(Ra) - Daniele Bennati feierte den schönsten Sieg seiner bisherigen Karriere, Tom Boonen wollte sein Grünes Trikot nicht mehr verlieren und Erik Zabel hatte erneut Gänsehaut, als es auf die Schlus
(rsn) - Es war leider nicht herauszufinden, ob das Nordlicht aus der Provinz Gelderland mit dem größten Coup der Fangemeinde des FC St. Pauli aus Hamburg vertraut ist. Als der Bundesligaklub aus dem
(rsn) – Im Ziel der 19. Etappe der Tour de France wurde es für das Gelbe Trikot doch nochmal brenzlig. Ein übereifriger Ordner stürmte auf Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) zu und rannte d
(rsn) – Dass Felix Gall (Decathlon – AG2R La Mondiale) einmal diese Worte sagen würde, hätte er sich wahrscheinlich auch nicht vorstellen können. “Vor dem Schlussanstieg haben meine Teamkolle
(rsn) - Florian Lipowitz (Red Bull – Bora – hansgrohe) ist dem Podestplatz bei der Tour de France einen entscheidenden Schritt nähergekommen. Auf der 19. Etappe von Albertville nach La Plagne ver
(rsn) – Parallel zur vorletzten Etappe der Tour de France (2.UWT), die nahe der Schweizer Grenze ausgetragen wird, startet am 26. Juli im westfranzösischen Vannes die 4. Ausgabe der Tour de France
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Mit einem weiteren starken Auftritt hat Florian Lipowitz (Red Bull – Bora – hansgrohe) am drittletzten Tag der Tour de France den dritten Gesamtrang und das Weiße Trikot verteidigt. Bei
(rsn) – Thymen Arensman (Ineos Grenadiers) hat die 19. Etappe der Tour de France 2025 gewonnen. Der Niederländer rettete wenige Meter Vorsprung auf Jonas Vingegaard (Visma – Lease a Bike) und Tad
(rsn) – Auf 93 Kilometer war die 19. Etappe der Tour de France verkürzt worden. Und für Thymen Arensman (Ineos Grenadiers) hätte sie keinen Meter länger sein dürfen. Der Etappensieger von Super
(rsn) - 184 Profis aus 23 Teams sind am 5. Juli im nordfranzzösischen Lille zur 112. Tour de France (2.UWT) angetreten, darunter zehn Deutsche, drei Österreicher und fünf Schweizer. Hier listen
(rsn) - Als eine von sieben deutschen Starterinnen nimmt Ricarda Bauernfeind (Canyon – SRAM – zondacrypto) am Samstag im westfranzösischen Vannes die 4. Tour de France Femmes in Angriff. Für die
(rsn) – Neun Etappen, fast alle mit dem Potenzial, klassementrelevant zu werden. Doch je mehr Chancen es gibt, den Unterschied zu machen, desto höher ist auch die Wahrscheinlichkeit, dass es im Kam