--> -->
06.07.2007 | (Ra) – Mit einer der jüngsten Mannschaften tritt Team Gerolsteiner am Samstag zum Prolog der 94. Tour de France an. Teamchef Hans-Michael Holczer will so auch ein weiteres Zeichen im Antidoping-Kampf setzen. “Wir möchten für einen neuen Radsport stehen. Wir vertrauen auf die Jugend, denn das ist die Zukunft“, so Holczer.
Bei der fünften Tour-Teilnahme der Eifel-Equipe ist in dem rein deutschsprachigen Team mit dem 33-jährigen Österreicher Peter Wrolich nur ein Fahrer dabei, der älter als 30 Jahre ist. Der Alterdurchschnitt der neun Tour-Starter beträgt gerade mal 26,6 Jahre. Außergewöhnlich niedrig für eine Mannschaft, die zum schwersten und wichtigsten Radrennen der Welt antritt,. Holczer: „Sicher kann man da Bauchgrummeln gekommen. Aber diese Nominierung drückt unseren Mut aus. Und sie dokumentiert unser Bestreben: Wir wollen den neuen Radsport vorleben.“ Trotz seiner Jugend hat sich das Team hohe sportliche Ziele gesetzt, auch wenn die Teamleitung versucht, allzu hohe Erwartungen zu dämpfen. Talent und sportliche Klasse ist jedenfalls genügend vorhanden.
So konzentrieren sich Markus Fothen – im vergangenen Jahr Fünfzehnter – und der zweite Österreicher im Team, Bernhard Kohl, auf das Gesamtklassement. Fothen hat sich ein Platz unter den besten Zehn zum Ziel gesetzt, Kohl will ins Weiße Trikot des besten Jungprofis fahren.
Dazu kommt eine ganze Reihe von Fahrern, die gute Aussichten auf einen Etappensieg haben. Allen voran Stefan Schumacher. Der Allrounder weiß, wie man Etappen bei einer Großen Rundfahrt gewinnt. 2006 hatte Schumacher beim Giro d`Italia, seiner ersten dreiwöchigen Rundfahrt überhaupt zwei Etappensiege gelandet und das Rosa Trikot getragen. Nun reist der Schwabe, der am 21. Juli seinen 26. Geburtstag feiert, zusätzlich motiviert durch den Erfolg beim Amstel Gold Race und verbesserten Leistungen im Kampf gegen die Uhr (zuletzt Dritter beim Zeitfahren der Tour de Suisse) zur Tour an.
Auf den Flachetappen setzt Gerolsteiner vor allem auf Sprinter Robert Förster, der nach Etappensiegen beim Giro d’Italia und der Vuelta a Espana nun in Frankreich seine Sammlung an großen Erfolgen bei Grand Tours komplettieren möchte. Und mit Youngster Heinrich Haussler hat Gerolsteiner einen weiteren hoffnungsvollen Sprinter mit dabei. Der 23 Jahre alte Cottbuser fuhr 2005 bei seiner ersten Landesrundfahrt in Spanien prompt einen Tagessieg heraus.
Für den erhofften Etappensieg könnte auch der frischgebackene Deutsche Meister Fabian Wegmann sorgen, der ebenso wie Schumacher aus einer Gruppe heraus gewinnen kann. Dieses Ziel hat sich auch Ronnie Scholz gesetzt, der auf die dritte Woche hofft. Dann will er es besser machen als im letzten Jahr. Damals hatte er sich auf der 18. Etappe im Sprint einer Ausreißergruppe mit einem dritten Platz zufrieden geben müssen.
Neben Schumacher und Haussler stehen Kohl sowie Förster-Anfahrer Sven Krauß vor ihren Tour-Premieren. Zwar haben alle schon Erfahrungen bei anderen Landesrundfahrten gesammelt. Aber die Tour de France ist kein Rennen wie jedes andere. Das weiß auch Schumacher: „Jeder sagt: Bei der Tour wird schneller, härter und verbissener gefahren. Sie genießt einen ganz anderen Stellenwert. Wir müssen das eben einfach mal auf uns zu kommen lassen.“
(rsn) - Zwar hat Medienberichten zufolge die Mehrheit der an der letztjährigen Tour de France teilnehmenden Mannschaften ihr Preisgeld mittlerweile erhalten. Aber ausgerechnet die französischen Team
(rsn) – Kim Kirchen (High Road) und nicht Alexander Winokurow heißt nun auch offiziell der Gewinner der 15. Etappe der Tour de France 2007. UCI-Chef Pat McQuaid informierte in einem persönlichen
(rsn) – Teilnehmer der Tour de France 2007 warten noch immer auf die Auszahlung ihrer Preisgelder. Das teilte der Fahrerverband CPA in einer Pressemeldung mit. Der CPA fordert vom zuständigen Franz
(sid/Ra) - Nach Angaben des französischen Radsport-Verbandes (FFC) wird ein Teil der noch ausstehenden Preisgelder der Tour de France 2007 wahrscheinlich in der kommenden Woche ausgeschüttet. Zumind
(sid) - Der Radsport-Weltverband UCI wehrt sich gegen die Vorwürfe von Tour-Chef Christian Prudhomme und Veranstalter ASO. Die UCI verwahrte sich in einer Pressemitteilung dagegen, im Kampf gegen
(sid) - So nahe am Abgrund wie in diesem Jahr stand die Frankreich-Rundfahrt wohl schon lange nicht mehr. Beinahe tägliche Meldungen über neue Doping-Befunde, besonders unter den Spitzenfahrern des
(sid) - Nach dem Sieg von Alberto Contador bei der 94. Tour de France hat die Presse mit der Frankreich-Rundfahrt abgerechnet. Lediglich in der Heimat wird der Spanier gefeiert. Die Pressestimmen im
Hamburg (dpa) - Der Heidelberger Doping-Experte Werner Franke hat Tour-de-France-Sieger Alberto Contador und die spanische Justiz scharf angegriffen. Den spanischen Radprofi Contador zum Tour-Sieger z
(sid&Ra) - Für Spaniens neues Radsport-Idol Alberto Contador, den Sieger der Tour de France 2007, waren einen Tag nach seinem Triumph auf den Champs-Elysees bei der Rückkehr in die Heimat glanzvolle
Das sportlich erfolgreichste Team hat bei der 94. Tour de France auch das meiste Geld verdient. Discovery Channel sicherte sich insgesamt mehr als 723.000 Euro an Prämien und führt die Rangliste mit
Hamburg (dpa) - Auch am Ende einer von Skandalen geprägten Tour de France thematisieren die internationalen Zeitungen mehr den auf der Tour liegenden Doping-Schatten als den sportlichen Ausgang der R
(Ra) - Daniele Bennati feierte den schönsten Sieg seiner bisherigen Karriere, Tom Boonen wollte sein Grünes Trikot nicht mehr verlieren und Erik Zabel hatte erneut Gänsehaut, als es auf die Schlus
(rsn) – Zum siebten Mal in seiner beeindruckenden Karriere geht Primoz Roglic (Red Bull – Bora – hansgrohe) bei der Tour de France an den Start. Die einzige deutsche Équipe im Peloton will von
(rsn) – Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) gehört einmal mehr zu den Top-Stars, die bei der Tour de France an den Start gehen. Wirklich in Erscheinung treten konnte er in den letzten dre
(rsn) – Nikias Arndt (Bahrain Victorious) wird am Samstag in Lille zwar nicht am Start der Tour de France stehen, doch einige Tage vor der Frankreich-Rundfahrt gibt es dennoch gute Neuigkeiten vom 3
(rsn) - Die ASO wird auch bei der kommenden Tour de France die 3-Kilometer-Regel auf weitere ausgewählte Etappen ausdehnen. Dann werden die Fahrer bereits vier oder sogar fünf Kilometer vor dem Ziel
(rsn) – Es ist inzwischen ein jährlich wiederkehrendes Ritual: Kurz vor der Tour de France präsentieren einige Mannschaften Sondertrikots für die drei Wochen in Frankreich. Den Anfang machte
(rsn) – Nachdem sich erst wieder kürzlich einige Radprofis zu mangelnden Sicherheitsvorkehrungen beim erstmals ausgetragenen Copenhagen Sprint (1.UWT/1.WWT) kritisch geäußert hatten, dürfte eine
(rsn) - Mit der Kreuzfahrtreederei MSC Cruises, einem der weltweit größten Anbieter für Vergnügungsreisen auf dem Meer, steigt kurz vor dem Start der Tour de France ein weiterer potenter Geldgeber
(rsn) – Was haben der Reifenhersteller Michelin, der Anbieter von Pferdewetten PMU, Mineralölkonzern BP oder Autohersteller Skoda gemeinsam? All die international tätigen Konzerne waren (oder sind
(rsn) – Mit 29 Fahrern stellen die Belgier bei der am 5. Juli in Lille beginnenden 112. Tour de France nach den heimischen Profis das zweigrößte Kontingent. Alle Augen sind dabei natürlich auf Do
(rsn) – Seit 1933 ermittelt die Tour de France neben dem Gesamtsieger auch den Bergkönig. Seit 1975 gibt es das Gepunktete Trikot, offiziell maillot à pois rouges, das “Trikot mit roten Erbsenâ€
(rsn) – Mit dem Giro d’Italia Women (6. – 13. Juli / 2.WWT) steht einen Tag nach dem Start der Tour de France der Männer die zweite Grand Tour der Frauen an. Die 36. Ausgabe der Italien-Rundfa
(rsn) – Für Niklas Märkl (Picnic – PostNL) ist der Radsport-Sommer 2025 ein ganz besonderer: Erst stand die von seinem Heimatverein RSC Linden - mit seinem Vater Andreas Märkl an der Spitze - o