--> -->
16.05.2007 | Heute hätte ich mich am Schlussanstieg gerne richtig getestet. Ich fühlte mich überraschend gut, meine Sturzverletzungen haben mich unterwegs nicht behindert. Trotzdem konnte ich nicht zeigen, was ich drauf habe, weil ich wieder mal ich Sturzpech hatte, diesmal gleich doppeltes.
Der erste Crash ereignete sich auf einer Abfahrt kurz vor einer Linkskurve. Es hatte zu nieseln begonnen, Thomas Fothen warnte mich noch und sagte, wir sollten weiter nach vorn fahren, um möglichen Stürzen aus dem Weg zu gehen. Dazu kam ich dann aber nicht mehr, weil es mich schon gleich darauf erwischte. Beim Anbremsen vor der Kurve rutschte ich auf dem glitschigen Straßenbelag aus und legte mich hin - ausgerechnet wieder auf meine lädierte rechte Seite, Ellenbogen, Knie und Hüfte.
Ich wurde aber nicht als Einziger böse überrascht, wie ich schnell feststellen konnte. Als ich wieder zum Feld aufschloss, lagen viele Kollegen rechts und links am Straßenrand. Mir gelang es dann recht schnell wieder ins Feld zu fahren. Es hat nicht viel gefehlt und ich wäre sogar noch in den spektakulären Massensturz hineingeraten. Auf vielleicht 15 km Länge war der Straßenbelag aufgrund des Nieselregens glatt wie Schmierseife und man hatte auf dieser Rutschbahn kaum eine Möglichkeit zu reagieren.
Ein paar Kilometer vor dem Schlussanstieg, als schon Anschlag gefahren wurde, sprang vor uns plötzlich ein Hund in das Feld. Ich bin eher weggerutscht als gestürzt, hinter mir fuhr mir noch ein Kollege in mein Rad. Danach hatte ich natürlich keine Chance mehr aufzuschließen. Ich bin im Anstieg zwar noch an ein, zwei Gruppen vorbeigefahren, musste aber schnell einsehen, dass es keinen Sinn machte, ganz nach vorne kommen zu wollen.
Natürlich hatte ich wieder Glück, dass mir nichts Schlimmeres passiert ist. Aber die Stürze heute sind natürlich schlecht für meine Regeneration. Zudem kommt der nächste Ruhetag erst zu Beginn der letzten Woche. Da auch heute wieder ein langer Transfer anstand, ergab sich noch keine Möglichkeit, meine Wunde unter dem Verband anschauen zu lassen. Ich kann nur hoffen, dass die Naht am Ellenbogen nicht wieder aufgeplatzt ist.
Noch ein Wort zur Organisation: Auch heute mussten wir mit dem Bus noch rund 70 km zurücklegen, um in unser Hotel zu gelangen. Davor mussten wir noch vom Monte Vergine 17 km zurück ins Tal fahren, weil dort die Teambusse standen. Das ist schon Wahnsinn, und wir sind bisher eigentlich alle von der Organisation enttäuscht. Hoffentlich wird es in den nächsten zweieinhalb Wochen etwas besser.
Bis morgen
Tim
Für Tim Klinger ist der 90. Giro d’Italia ein ganz besonderes Rennen. Der 22-jährige Nachwuchsfahrer vom Team Gerolsteiner bestreitet die erste dreiwöchige Rundfahrt seiner noch jungen Karriere. Für Radsport aktiv berichtet Klinger täglich von seinen Erlebnissen beim zweitgrößten Radrennen der Welt.
Das war’s: Ich bin heute auf der 12. Etappe des Giro d’Italia mit einer leichten Sehnenreizung im Knie ausgestiegen, die sich schon gestern bemerkbar gemacht hatte. Gestern Abend hatte sich unser
Das war der ruhigste Tag bisher bei diesem Giro. Ich hatte den Eindruck, dass nach dem schweren Tag gestern und in Erwartung der Berge ab morgen keiner so richtig Interesse daran hatte, wegzufahren. N
Nach der heutigen Etappe bin ich ganz schön fertig. Unterwegs hatte ich eine Phase, in der gar nichts mehr ging. Der Grund: Auf den ersten 100km hatte ich definitiv zu wenig gegessen und getrunken. S
Heute hatten wir die erste ruhige Etappe bei diesem Giro. Das hat mir richtig gut gefallen, und wahrscheinlich war ich nicht der einzige im Feld, der das so empfand. Schön, dass die Kollegen nach der
Vor der heutigen Etappe hatte ich ja einigen Bammel. Wie befürchtet, wurde direkt vom Start weg attackiert – und das, obwohl es berghoch ging. Da hieß es von Anfang an Anschlag fahren. Ich mag es
Heute gab’s eine Premiere für mich: Zum ersten Mal in meinem Leben bin ich eine Etappe von mehr als 250km gefahren. So viel habe ich bisher nicht mal im Training absolviert. Die Etappe heute war fl
Es scheint aufwärts zu gehen mit mir. Heute lief es jedenfalls schon viel besser als in den letzten Tagen. Ich hoffe, ich habe das Schlimmste jetzt überstanden. Der Ellenbogen hat bei Erschütterung
So gut es bei Robert Förster heute lief, so schlecht lief es bei mir. Ich hatte den ganzen Tag praktisch am ganzen Körper Muskelschmerzen - angefangen im Schulterbereich, über den Rücken bis in
Unser Team ist in einem Ferienort rund 20 km südlich von Salerno untergebracht, wo am Mittwoch die 4. Etappe des Giro d’Italia starten wird. Der Wind pfeift laut ums Hotel und ich bekomme einen Ein
Die italienischen Gitter mögen mich offenbar nicht. Auch heute hatte ich eine schmerzhafte Begegnung mit ihnen. Es ist schon bitter, dass es mich so heftig erwischte, denn ich habe mich auch auf der
Mit meiner Leistung beim Teamzeitfahren heute kann ich zufrieden sein, obwohl ich im Finale beinahe gestürzt wäre. Für uns lief es insgesamt nicht schlecht, Platz 13 entspricht ungefähr dem, was m
Für Tim Klinger ist der 90. Giro d’Italia ein ganz besonderes Rennen. Der 22-jährige Nachwuchsfahrer vom Team Gerolsteiner bestreitet die erste dreiwöchige Rundfahrt seiner noch jungen Karriere.
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) – Die Meinungen zu den pro-palästinensischen Protesten, bei denen gewalttätige Demonstranten den Abbruch der 80. Vuelta a Espana (2.UWT) erzwangen, gehen in Spanien nach wie vor weit ausein
(rsn) – Mathieu Kockelmann (Lotto Development) hat auf der 2. Etappe der Luxemburg-Rundfahrt (2.Pro) die Sprinter der WorldTour-Teams düpiert und die heimischen Fans jubeln lassen. Der 21-jährige
(rsn) – Tadej Pogacar will bei der Straßen-WM in Ruanda nicht nur seinen Titel im Straßenrennen verteidigen, sondern auch im Zeitfahren das Regenbogentrikot holen. Um gegen den zweimaligen Weltmei
(rsn) – Der Franzose Paul Magnier (Soudal – Quick-Step) hat auch die 2. Etappe der 69. Slowakei-Rundfahrt (2.1) für sich entschieden. Der Auftaktsieger ließ über 169,4 Kilometer von Svidnik nac
(rsn) – Nach dem enttäuschenden Aus bei der Tour de France reist Remco Evenepoel voller Selbstbewusstsein nach Ruanda, wo er am Sonntag zum Auftakt der Straßen-WM in Kigali seinen Titel im Zeitfah
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Die Weltmeisterschaften in Ruandas Hauptstadt Kigali vom 21. bis 28. September umfassen 13 Wettkämpfe – je Einzelzeitfahren und Straßenrennen für männliche wie weibliche U19 und U23 so
(rsn) - Tim Merlier (Soudal – Quick-Step) will Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) in den letzten Wochen der Saison 2025 noch überflügeln – allerdings nicht in einem Rennen, sondern in der
(rsn) – Nicht nur das deutsche Team muss für die Straßen-WM in Ruanda personelle Ausfälle verkraften. Auch die beiden Schweizerinnen Elena Hartmann und Steffi Häberlin fallen für die am 21. Se
(rsn) – Nachdem Maximilian Schachmann (Soudal – Quick-Step) am Dienstagabend nicht in den Flieger nach Ruanda steigen konnte, weil er sich in der Schlusswoche der Vuelta a Espana erkältet hatte u
(rsn) – Im hügelig-bergigen Kigali gibt es kaum flache Straßen. Und so sind auch die Einzelzeitfahren sowie die Mixed-Staffel bei den Weltmeisterschaften in Ruanda wirklich schwere Prüfungen. Wir