--> -->
21.12.2006 | Wir drücken den Fahrern während der Rennen die Daumen, zittern mit, wenn sie abgehängt werden, leiden mit ihnen, wenn sie stürzen oder verlieren. Doch was wissen wir über den Menschen im Sattel? In einer neuen Reihe von Radsport aktiv geben die Profis einige Geheimnisse preis. Heute: Harald Morscher (34, Volksbank) privat.
Wie und wo verbringen Sie den Winter?
Ich verbringe den Winter halb zu Hause, halb in Italien. Ich bin seid sechs Jahren immer wieder am Gardasee – ich habe dort inzwischen sehr viele Freunde gefunden! Außerdem ist es für mich geographisch sehr gut gelegen (410 km von Haustüre zu Haustüre).
Welchen Schulabschluss haben sie?
Ich habe Volks.- Hauptschule und dann noch ein Jahr Handelsschule. Anschließend habe ich eine Lehre als Maschinenmechaniker (Feinmechaniker) gemacht.
Welchen Beruf hätten Sie gewählt, wenn Sie kein Radprofi geworden wären?
Wahrscheinlich Bankkaufmann.
Was machen Sie, wenn Sie nicht im Sattel sitzen?
Mich über das neueste Material informieren und, so gut es geht, mit meinen Kindern etwas unternehmen.
Welches ist Ihr Lieblingsrennen?
Rund um den Henninger Turm.
Haben Sie besondere Rituale vor dem Start?
Immer mindestens ein bis zwei Espresso – inzwischen auch ohne Hektik, da wir eine Espressomaschine in unserem Camper haben, die vorzüglichen Kaffee macht!
Was darf bei keinem Rennen fehlen?
Viele Zuschauer, ein packender Speaker.
Wie verkraften Sie die Trennung von Ihrer Frau/Lebensgefährtin/Freundin während der Einsätze?
Ich bin mit meiner Frau schon seid meiner Zeit als Juniorenfahrer zusammen. Hier ist bei uns schon ein gewisser „Gewöhnungsprozess“ eingetreten. Wir brauchen die zeitliche Trennung teilweise auch, damit jeder wieder seinen eigenen Freiraum hat und diesen genießen kann. Dadurch ist dies für uns nicht ein Verkraften der Trennung, sondern ein wichtiger Bestandteil unserer bestens funktionierenden Beziehung!
Wie halten Sie während der Saison Kontakt zu Ihrer Frau/Lebensgefährtin/Freundin?
Telefon und E-Mail.
Was war Ihr peinlichstes Erlebnis als Radprofi?
Als ich als Neo-Profi bei SAECO in Italien bei den Fotoaufnahmen für die Autogrammbilder ein „lässiges“ Bremsmanöver vor dem damaligen Teammanager hinlegen wollte. Das missglückte aber, da ich ein Rad von einem Teamkollegen benutzte und bei diesem die Bremsen andersrum montiert waren, sprich Hinterradbremse links und Vorderradbremse rechts. So habe ich dann einen „Powerslide“ hingelegt und den neuen Vittoria CX Schlauchreifen gleich durchgebremst.
Was war Ihr schönster Erfolg? Mein Gewinn der Österreich Radrundfahrt 1994 als erst 21-Jähriger.
Welches war Ihr schlimmstes Erlebnis?
Als ich bei der Vuelta 1998 auf der 18. Etappe schwer gestürzt bin und mich dann regelrecht ins Ziel bis nach Madrid geschleift habe.
Was machen Sie nach der Karriere?
Ich werde sicherlich irgendeine Aufgabe im Radsport wahrnehmen.
(Ra) - Wir drücken den Fahrern während der Rennen die Daumen, zittern mit, wenn sie abgehängt werden, leiden mit ihnen, wenn sie stürzen oder verlieren. Doch was wissen wir über den Menschen im
(Ra) - Wir drücken den Fahrern während der Rennen die Daumen, zittern mit, wenn sie abgehängt werden, leiden mit ihnen, wenn sie stürzen oder verlieren. Doch was wissen wir über den Mensche
(Ra) - Wir drücken den Fahrern während der Rennen die Daumen, zittern mit, wenn sie abgehängt werden, leiden mit ihnen, wenn sie stürzen oder verlieren. Doch was wissen wir über den Mensche
(Ra) - Wir drücken den Fahrern während der Rennen die Daumen, zittern mit, wenn sie abgehängt werden, leiden mit ihnen, wenn sie stürzen oder verlieren. Doch was wissen wir über den Menschen im
(Ra) - Wir drücken den Fahrern während der Rennen die Daumen, zittern mit, wenn sie abgehängt werden, leiden mit ihnen, wenn sie stürzen oder verlieren. Doch was wissen wir über den Menschen im
(Ra) - Wir drücken den Fahrern während der Rennen die Daumen, zittern mit, wenn sie abgehängt werden, leiden mit ihnen, wenn sie stürzen oder verlieren. Doch was wissen wir über den Mensche
(Ra) - Wir drücken den Fahrern während der Rennen die Daumen, zittern mit, wenn sie abgehängt werden, leiden mit ihnen, wenn sie stürzen oder verlieren. Doch was wissen wir über den Mensche
(Ra) - Wir drücken den Fahrern während der Rennen die Daumen, zittern mit, wenn sie abgehängt werden, leiden mit ihnen, wenn sie stürzen oder verlieren. Doch was wissen wir über den Mensche
(Ra) - Wir drücken den Fahrern während der Rennen die Daumen, zittern mit, wenn sie abgehängt werden, leiden mit ihnen, wenn sie stürzen oder verlieren. Doch was wissen wir über den Mensche
(Ra) - Wir drücken den Fahrern während der Rennen die Daumen, zittern mit, wenn sie abgehängt werden, leiden mit ihnen, wenn sie stürzen oder verlieren. Doch was wissen wir über den Mensche
(Ra) - Wir drücken den Fahrern während der Rennen die Daumen, zittern mit, wenn sie abgehängt werden, leiden mit ihnen, wenn sie stürzen oder verlieren. Doch was wissen wir über den Mensche
(Ra) - Wir drücken den Fahrern während der Rennen die Daumen, zittern mit, wenn sie abgehängt werden, leiden mit ihnen, wenn sie stürzen oder verlieren. Doch was wissen wir über den Mensche
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn / ProCycling) – Die 2. Etappe beginnt in Tirana, wo am Vortag die erste endete. Auf den kürzesten Transfer des diesjähirgen Giro d´Italia folgt auch die kürzeste Etappe: 13,7 Kilometer müs
(rsn) – Mikel Landa hat sich bei seinem Sturz fünf Kilometer vor dem Ziel der 1. Etappe des Giro d’Italia eine Wirbelfraktur zugezogen. Das teilte Soudal – Quick-Step am Abend noch mit. Der Spa
(rsn) – Ob es nun läuft oder nicht: Für einen lockeren Spruch ist Mads Pedersen (Lidl – Trek) immer zu haben. Wenn es läuft, dann vielleicht noch ein bisschen mehr. Und es könnte gerade nicht
(rsn) - Der erste Tag im Giro-Büro verlief für Primoz Roglic (Red Bull – Bora – hansgrohe) unspektakulär. Das allerdings ist eine gute Nachricht. Er hielt sich aus Stürzen heraus, anders als M
(rsn) - 184 Profis aus 23 Teams sind am 9. Mai im albanischen Durres zum 108. Giro d‘Italia (2.UWT) angetreten, darunter zehn Deutsche, zwei Luxemburger sowie je ein Österreicher und Schweizer.
(rsn) – Der Auftakt in die erste Grand Tour des Jahres ist gemacht. Und er endete mit einem Feuerwerk von Lidl – Trek. Als einer der Favoriten auf den Tagessieg war Mads Pedersen ins Rennen gegang
(rsn) – Mads Pedersen (Lidl - Trek) hat den Auftakt des 108. Giro d’Italia gewonnen und sich mit seinem zweiten Tagessieg bei einer Italien-Rundfahrt das erste Rosa Trikot des Gesamtführenden ges
(rsn) - Der Däne Mads Pedersen (Lidl – Trek) hat den Auftakt des 108. Giro d´Italia gewonnen und damit auch das erste Rosa Trikot dieser Italien-Rundfahrt übernommen. Im Sprint eines von Lidl –
(rsn) – Schon nach dem ersten Tag ist der 108. Giro d’Italia für Mikel Landa (Soudal Quick-Step) beendet. Der Spanier schied nach einem Sturz in einer Abfahrt fünf Kilometer vor dem Ziel der 1.
(rsn) – Marianne Vos (Visma – Lease a Bike) hat sich auf der 6. Etappe der 11. Vuelta Espana Femenina ihren zweiten Tagessieg gesichert. Die 37-jährige Niederländerin verwies über 126,7 Kilomet
(rsn) - Jens Zemke hat als Sportdirektor schon einige große Rundfahrten auf dem Buckel. Für sein Team Q36.5 markiert der Start beim 108. Giro d’Italia aber das Debüt bei einer Grand Tour. Der Sch