--> -->
21.09.2006 | (Ra) - Fabian Cancellara (Weltmeister): Ich fühle mich wie auf Wolke sieben - das war ein perfektes Rennen für mich. Ich hatte heute Morgen das gleiche Gefühl wie am Morgen von Paris-Roubaix (das Cancellara gewann, Anm. d. Red). Auf diesen Erfolg habe ich lange hingearbeitet. Er ist der perfekte Abschluss für eine tolle Saison. Ich werde demnächst Vater - das hat mich unheimlich motiviert.
David Zabriskie (Zweiter): Ich wusste ja, dass Fabian Cancellara stark sein würde. Aber er war nicht stark, es war super. Ich hoffe, dass ich eines Tages den Titel gewinnen kann.
Alexander Winokurow (Dritter): Ich hatte am Anfang kein gutes Gefühl. Dann ging es aber immer besser. Am ersten Anstieg hatte ich ein Problem mit der Kette, habe dabei aber nicht viel Zeit verloren. Wenn mir das nicht passiert wäre, hätte ich vielleicht Zweiter werden können, den Sieg hat es mich aber nicht gekostet. Zweiter oder Dritter, das ist dann kein so großer Unterschied. Cancellara war heute sehr stark, es war unmöglich, ihn zu schlagen. Ich habe alles gegeben und bereit bin für Sonntag.
Sebastian Lang(Fünfter): Ich wollte eine Medaille, aber ich habe mich nur am Anfang gut gefühlt. Danach hatte ich den Eindruck, auf dem falschen Rad zu sitzen. Die Sitzposition fühlte sich nicht richtig an. Ich bin richtig enttäuscht.
Hans-Michael Holzcer (Gerolsteiner Teamchef): Erstens bin ich mit dem Ergebnis zufrieden. Seppl hat die Obergrenze meiner Erwartungen erreicht, die bei einer Platzierung zwischen Rang fünf und 15 lagen. Und zweitens hat Sebastian einen Sprung gemacht und sich im Vergleich zum vergangenen Jahr verbessert. Achter, jetzt Fünfter. Vielleicht ist in Stuttgart 2007 dann eine Medaille zu erwarten.
Michael Rogers (Titelverteidiger, Achter): Anfangs lief es noch ganz gut. Im flachen Terrain habe ich zu wenig Druck auf die Pedale gebracht. Gegen Super-Fabian war heute nichts auszurichten. Vielleicht fahre ich jetzt mal ein Jahr kein Zeitfahren, um die Motivation für die Olympischen Spiele in Peking wiederzufinden.
David Millar (15.): Ich habe mich am Start sehr gut gefühlt, aber bei Gegenwind kam ich nicht richtig voran. Ich war heute einfach nicht stark genug. Ich hatte früh einen Defekt, ich habe nicht viel Zeit verloren, aber das war irgendwie symbolisch für meinen Tag. Da lief nicht viel zusammen.
Andreas Klöden (27.): Das war sehr schwer, mit starkem Wind. Ich habe alles gegeben und war motiviert, aber meine Kraft reichte nicht. Mit diesem Ergebnis kann ich nicht zufrieden sein. Ich war eigentlich gut vorbereitet und sehr motiviert. Aber mir hat einfach die Kraft gefehlt." Ich fahre erst mal nach Hause und mache dann einige Zeit Urlaub, bevor ich mich auf die neue Saison vorbereite.
(Ra) - Nach dem fantastischen Jahr 2005 mit Siegen bei der Flandern-Rundfahrt und Paris-Roubaix sowie dem Weltmeistertitel im Herbst wuchsen die Bäume für Belgiens Superstar Tom Boonen in dieser Sai
(sid) - Entwarnung für die Österreicher Christian Ebner und Markus Eibegger: Beide U23-Radprofis sind vom Dopingvorwurf entlastet worden. Das teilte der Österreichische Radsport-Verband
Die Leidenszeit ist vorbei! Fast zwei Jahre fuhr Erik Zabel (36) oft nur hinterher. Mit der Silber-Medaille von Salzburg sprintete der sechsmalige Gewinner des Grünen Tour-Trikots in die Weltspitze
Für das österreichische Nationalteam lief das Straßenrennen der Elite bei der WM im eigenen Land alles andere als wunschgemäß. Am Ende konnte das Austria-Sextett nicht in die Entscheidung eingrei
Salzburg/München (dpa/Ra) - Der Salzburger Geniestreich von Weltmeister Paolo Bettini vertrieb in der italienischen Presse böse Gedanken. «Bettinis Leistung beendet die Hoffnungen des allmächtigen
Paolo Bettini rundet mit seinem WM-Titel eine Karriere ab, die vor zehn Jahren bei den U23-Titelkämpfen begann und in deren Verlauf er sich zum weltbesten Eintagesspezialisten entwickelte. Die vor
(sid) - Für viel Gesprächsstoff haben Erik Zabels Worte vom möglichen Karriereende bei einem gewonnenen WM-Titel gesorgt. Nach dem Sprint zur Silbermedaille im Straßenrennen in Sal
(sid/Ra) – Olympiasieger Paolo Bettini holte nach einem fulminanten Endspurt nach seinem Olympiasieg 2004 auch Gold bei der WM in Salzburg vor Erik Zabel und dem Spanier Alejandro Valverde. Dabei wa
Rund 337.000 Zuschauer besuchten die Rad-WM in Salzburg. Das meldeten die Veranstalter. Allein das Straßenrennen am heutigen Sonntag lockte bei starhlendem Sonnenschein 150.000 Fans an die Strecke.
Salzburg (dpa) - Erik Zabel hat sein letztes großes Karriere-Ziel WM-Gold um eine knappe Radlänge verpasst. Zwei Jahre nach Olympia-Gold in Athen hat sich Paolo Bettini in Salzburg auch den Weltmeis
Salzburg (dpa) - Gerald Ciolek feierte ganz eigene Salzburger Festspiele: 13 Jahre nach Jan Ullrich holte sich der Kölner Energie- Elektroniker nach 176,8 Kilometern das Regenbogentrikot des Weltmeis
Gerald Ciolek bewies mit dem Gewinn der U23-Weltmeisterschaft in Salzburg, dass er zu den größten Hoffnungen berechtigt. Das Weltmeister-Interview: Mit welcher Einstellung sind Sie ins WM-Rennen ge
(rsn) - Tim Merlier (Soudal – Quick-Step) will Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) in den letzten Wochen der Saison 2025 noch überflügeln – allerdings nicht in einem Rennen, sondern in der
(rsn) – Nicht nur das deutsche Team muss für die Straßen-WM in Ruanda personelle Ausfälle verkraften. Auch die beiden Schweizerinnen Elena Hartmann und Steffi Häberlin fallen für die am 21. Se
(rsn) – Nachdem Maximilian Schachmann (Soudal – Quick-Step) am Dienstagabend nicht in den Flieger nach Ruanda steigen konnte, weil er sich in der Schlusswoche der Vuelta a Espana erkältet hatte u
(rsn) – Im hügelig-bergigen Kigali gibt es kaum flache Straßen. Und so sind auch die Einzelzeitfahren sowie die Mixed-Staffel bei den Weltmeisterschaften in Ruanda wirklich schwere Prüfungen. Wir
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) – Ohne Titelverteidigerin muss das diesjährige WM-Zeitfahren der Frauen in Kigali auskommen. Das liegt daran, dass sich Grace Brown partout nicht wollte umstimmen lassen und das Rennrad – z
(rsn) – Romain Grégoire (Groupama – FDJ) hat seine bestechende Herbstform auch zum Auftakt der 85. Skoda Tour de Luxembourg (2.Pro) eindrucksvoll unter Beweis gestellt. Der 22-jährige Franzose,
(rsn) – An der Zitadelle van Namur hat Arnaud De Lie (Lotto) den 65. GP de Wallonie (1.Pro) für sich entschieden. Nach 187 Kilometern war der Belgier im Sprint eines dezimierten Feldes schneller al
(rsn) – Maximilian Schachmann verpasst die Straßen-Weltmeisterschaft in Ruanda. Der Deutsche Zeitfahrmeister ist gestern Abend nicht mit dem Rest des Aufgebots von German Cycling nach Kigali gereis
(rsn) – Visma - Lease a Bike dominierte mit zahlreichen Attacken das Finale der 1. Etappe der 69. Slowakei-Rundfahrt (2.1). Doch nach 141, 2 Kilometer rund um Bardejov jubelte im Sprint der ansteige
(rsn) - Am Sonntag beginnt die UCI-Straßenweltmeisterschaft von Kigali/Ruanda, wo vom 21. bis 28. September erstmals Welttitelkämpfe auf dem afrikanischen Kontinent ausgetragen werden. Den Anfang ma
(rsn) – Liane Lippert (Movistar) hat beim 4. Ausgabe des Grand Prix de Wallonie Dames (1.1) knapp das Podium verpasst. Die Friedrichshafenerin musste sich nach einer starken Vorstellung über 128,8