--> -->
24.04.2006 | Sein zweiter Ardennensieg innerhalb von vier Tagen fiel Alejandro Valverde leicher als erwartet. Paolo Bettini hatte seine Kraft zu früh verbraucht und Patrik Sinkewitz ärgerte sich, dass es wieder nicht zu einem Podiumsplatz gereicht hat. Stimmen zu Lüttich-Bastogne-Lüttich.
Alejandro Valverde (Caisse D`Epargne): Das Finale war recht einfach für mich. Wir hatten Rodriquez vorne und so musste ich hinten nichts tun außer warten. Als Sinkewitz attackierte, war ich an seinem Hinterrad und musste kurz vor dem Ziel nur noch an ihm vorbeiziehen. Für den Schlusssprint war ich zuversichtlich, aber bei so endschnellen Leuten wie Bettini oder Perdiguero weiß man eben nie.
Paolo Bettini (Quick.Step): Ich bin mit dem Ergebnis zufrieden. Wie befürchtet hatte ich am Ende keine Helfer mehr an meiner Seite. Ich habe meine ganze Kraft zu früh verbraucht. Hätte ich das Loch zu Boogerd und Rodriquez jedoch nicht geschlossen, wären die beiden bis ins Ziel gekommen. Ich habe mich heute wirklich gut gefühlt. Jetzt kann der Giro kommen.
Damiano Cunego (Lampre-Fondital): Ich bin hier mit der Absicht angetreten, eine gute Trainingseinheit für den Giro zu absolvieren. Ich hatte heute an starkes Team an meiner Seite und bin selbst ein gutes Rennen gefahren. Mit meinem dritten Platz bin ich zufrieden, es wäre aber schöner gewesen zu gewinnen. Meine heutige Platzierung ist aber ein gutes Zeichen für den Giro. Dort werden wir von Anbeginn an ein spannendes Rennen erleben.
Ivan Basso (Team CSC): Das war ein guter Test. Das Team wollte das Rennen heute unbedingt gewinnen. Leider waren aber weder Fränk Schleck noch ich in der Lage den Unterschied auszumachen. Wenn man bei einem solchen Rennen im Finale eine gute Rolle spielen kann, dann sieht das für die Italien-Rundfahrt doch recht gut aus. Jetzt werde ich bis zum Giro eine Rennpause einlegen.
Patrik Sinkewitz (T-Mobile): Es ist schon bitter, heute wieder Vierter zu werden. Nach den vorderen Platzierungen bei der Baskenland Rundfahrt, dem Amstel Gold Race und Fléche Wallone wäre ich hier natürlich gerne aufs Podium gefahren. Vielleicht bin ich ein bisschen zu früh im Wind gefahren, aber ich habe mich stark gefühlt und wollte auch nicht taktieren.
Christian Henn (Sportlicher Leiter Team Gerolsteiner): Fabian Wegmann hat gekämpft und alles versucht. Bei Rebellin ist das eingetroffen, was wir befürchtet hatten. Die Zeit, um sich von der Krankheit zu erholen, war einfach zu kurz. Aber wir haben es wenigstens probiert und hatten gehofft, dass es funktioniert. Schade, es hat halt nicht geklappt.
Jörg Jaksche (Liberty Seguros):"Ich habe an der Côte de Saint-Nicolas hart gearbeitet. Aber dann ist Bettini angetreten und es war vorbei für mich. Ich bin mit meiner Vorstellung heute sehr zufrieden. Ich spüre, dass nach meiner Erkältung, die ich mir bei Tirreno-Adriatico zugezohen hatte, meine Form wieder kommt."
Quelle: cyclingnews.com
Lüttich (dpa) - Patrik Sinkewitz hat den ersten großen Saisonsieg für T-Mobile knapp verpasst: Nach 262 Kilometern sprang im Ziel der 92. Auflage von Lüttich - Bastogne - Lüttich in einem Hitchco
Als Davide Rebellin am 25. April 2004 triumphierend im Lütticher Vorort Ans auf der Rue Jean-Jaures die Hände in den Himmel reckte, hatte der Gerolsteiner-Kapitän gerade ein Stück Radsport-Geschic
T-Mobile zeigte sich bei den bisherigen beiden Ardennenklassikern zwar auf der Höhe des Geschehens und gewann sowohl beim Amstel Gold Race als auch beim Flèche Wallone jeweils die Teamwertung. Aller
(rsn) – Jasper Philipsen (Alpecin – Deceuninck) hat den Auftakt zur 112. Tour de France gewonnen und sich das erste Gelbe Trikot gesichert. Im Sprint einer rund 30-köpfigen Spitzengruppe war der
(rsn) - 184 Profis aus 23 Teams sind am 5. Juli im nordfranzzösischen Lille zur 112. Tour de France (2.UWT) angetreten, darunter zehn Deutsche, drei Österreicher und fünf Schweizer. Hier listen
(rsn) – Ineos Grenadiers hat schon zum Auftakt der 112. Tour de France einen bitteren Verlust zu beklagen. Nachdem er schon nach 50 Kilometern gestürzt war, musste Filippo Ganna knapp 70 Kilometer
(rsn) – Der chinesische Karbon-Hersteller XDS, seit dieser Saison Hauptsponsor des Astana-Teams, hat seine Partnerschaft mit dem kasachischen Rennstall um weitere drei Jahre verlängert. Das teilte
(rsn) – Voller Vorfreude und im Trikot des Deutschen Meisters trat Georg Zimmermann (Intermarché – Wanty) am Samstagmittag in Lille zum Grand Départ an. "Es fühlt sich sehr gut an und gefällt
(rsn) – Anton Schiffer (Bike Aid) hat auf der 3. Etappe der Sibiu Tour (2.1) seinen ersten Profisieg gefeiert. Einen Tag nach der Enttäuschung am Balea Lâc, als er um Platz vier sprintend stürzte
(rsn) – Nachdem er im vergangenen Jahr endlich sein Debüt bei der Tour de France geben durfte und mit starken Auftritten auch an windigen Tagen, sieben Top-10-Platzierungen und drei dritten Plätze
(rsn / ProCycling) – Im Norden Frankreichs beginnt die Tour de France 2025. Knapp 185 Kilometer absolviert das Peloton in einer langen Schleife rund um Lille, das nach 1960 und 1995 bereits zum drit
(rsn) – Fünf Top-5-Platzierungen hat Phil Bauhaus (Bahrain Victorious) bei seinen zwei Tour-de-France-Teilnahmen bislang ersprintet – drei 2023, zwei 2024. Im dritten Anlauf sollen noch ein paar
(rsn) – Spätestens nach seinem dritten Platz beim Critérium du Dauphiné (2.UWT) sind die Erwartungen an Florian Lipowitz nochmals gestiegen. Die Tour-Generalprobe hatte sein Team Red Bull – Bor
(rsn) – Nur einem Tag nach dem Grand Départ der Tour de France der Männer starten die Frauen ihren Giro d’Italia. Ob bezüglich der medialen Aufmerksamkeit als “Konkurrenzprodukt“ zur Tour w
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die w