--> -->
06.07.2005 | Die größte Überraschung beim gestrigen Mannschaftszeitfahren trug die Farbe Magenta: T-Mobile war angriffslustig und legte eine geschlossene, konzentrierte Mannschaftsleistung hin. Das Team hat auf den 68 Kilometern nach Blois wahre Größe gezeigt. Das sah alles sehr harmonisch aus und beweist, dass sich Ullrich, Wino & Co. sich noch lange nicht aufgegeben haben. Eine Lanze möchte ich für Tobias Steinhauser brechen, weil ich weiß, dass er in letzter Zeit viel ungerechtfertigte Kritik hat wegstecken müssen. Er und auch Stefan Schreck haben ihre Aufgaben voll erfüllt, auch wenn sie haben abreißen lassen müssen. Ich kann mir gut vorstellen, dass sogar genau das die Teamorder an die beiden war: So lange wie möglich alles zu geben und sich dann auszuklinken. Zudem ist es kein Nachteil, mit weniger Fahrern im Ziel anzukommen, ganz im Gegenteil: Ein kurzer Zug fährt schneller als ein langer.
Auch die zweite deutsche Mannschaft hat mich überzeugt. Gerolsteiner hat als achtbestes Team eine solide Leistung gezeigt. Die Teamleitung kann mit den Jungs zufrieden sein. Discovery Channel ist ein taktisches, kontrolliertes Rennen gefahren. Auf den ersten beiden Renndritteln hat sich die Armstrong-Truppe angeschaut, was die Konkurrenz macht, erst auf den letzten 20 Kilometern ist das Team wirklich voll gefahren. Auffällig war, dass Gerolsteiner und D.C sind zumindest bis zur Hälfte mit sehr hohen Trittfrequenzen gefahren, fast wie Bahnmannschaften. Erst als es dem Ende zuging, hat Discovery hochgeschaltet.
Was CSC und Dave Zabriskie widerfahren ist, lässt sich nur mit dem Begriff dramatisch umschreiben. Die Männer um Ivan Basso hätten das Rennen sicher gewonnen, wenn der Sturz nicht passiert wäre. Zwar hat Bjarne Riis absolut professionell reagiert und seinen Junges sofort befohlen weiterzufahren. Aber jeder von denen hatte sicherlich eine Schrecksekunde zu verdauen – und das hat sich Ende eben summiert. Das war echtes Pech für CSC.
Dass die Mannschaft um Basso, Julich und Voigt derart stark im Zeitfahren ist, hat sie neben der Klasse der Fahrer auch ihrem Material zu verdanken. CSC setzte gestern die neueste, konsequent auf Aerodynamik ausgerichtete Lenkergeneration ein. Bjarne Riis ist ja als Perfektionist und Materialfreak bekannt und hat sein Team zum Zeitfahren mit dem besten Material ausgestattet Da können andere Mannschaften noch von CSC lernen – darunter auch T-Mobile und Gerolsteiner.
Team Phonak war für mich die Enttäuschung des Tages. Ich hatte sie auf meiner Liste eigentlich vor T-Mobile gehabt, aber bei den Schweizern lief heute von Anfang an nicht viel zusammen. Für mich kaum zu erklären, dass so ein zuverlässiger Mannschaftsfahrer wie Bert Grabsch schon so früh hat abreißen lassen müssen. Phonak scheint mir nicht topfit und optimal vorbereitet bei der Tour an den Start gegangen zu sein.
Zu den geschlagenen gehörte auch Liberty Seguros. Das Team von Manolo Saiz ist offensichtlich zu schnell angegangen und musste dann seinem hohen Anfangstempo Tribut zollen. Aber darin besteht oft das Schicksal der früher gestarteten Mannschaften. Sie können ihre Fahrweise nur an den schwächeren Teams ausrichten, während die Top-Teams fast alle anderen vor sich haben und dementsprechend reagieren können.
(sid) - Nach dem Doppelsieg seiner Schützlinge auf der Königsetappe der Deutschland-Tour ist Gerolsteiner-Teamchef Michael Holczer euphorisiert. Dennoch bleibt für ihn T-Mobile-Profi Ja
Der letzte Auftritt Lance Armstrongs auf der Bühne der Tour de France war zugleich sein beeindruckendster. Ich habe an anderer Stelle schon geschrieben, dass ich Lance noch nie so stark und überlege
So etwas habe ich noch nie gesehen: Der Drittplatzierte der Gesamtwertung im wichtigsten Radrennen der Saison wird von seinem Team im Stich gelassen. Was Mickael Rasmussen, dem tapferen Dänen, am Sam
Die gestrige Etappe war ein Krimi vom Anfang bis zum Ende. Schon bevor sich die zehnköpfige Spitzengruppe schließlich bilden konnte, hatten zahlreiche Profis versucht, sich aus dem Hauptfeld abzuset
Die längste Etappe endete mit dem längsten Schlussspurt. Es war ein regelrechter Ausdauersprint, der vom Giro-Sieger Paolo Savoldelli gegen den Norweger Kurt-Arsle Arvesen souverän gewonnen wurde.
Erneut trübte eine schreckliche Tragödie die Vorfreude auf eine Tour-Etappe. War es vor zwei Wochen der Terroranschlag in London, so ist es diesmal die Nachricht vom tödlichen Trainingsunfall in T
Die Dramatik der gestrigen Etappe resultierte aus der Konstellation. Vorne wurde um den Tagessieg gefightet, in der Verfolgergruppe um den Gesamtsieg. Und die Gruppe mit den Sprintern fuhr ihr eigenes
In der Woche noch wäre Georg Totschnig am liebsten aus der Tour ausgestiegen, weil nichts lief. Nur den aufmunternden Worten seiner Familie und seines Teamchefs Hans Michael Holczer war es zu verdank
Ich hatte für gestern zwar einen Sieg von Robbie McEwen erwartet, aber nachdem ich am Start der Etappe noch mit ihm gesprochen hatte, war meine Zuversicht etwas ins Wanken geraten. Robbie schien ein
Zunächst: Ehre, wem Ehre gebührt. Die Franzosen feuerten gestern pünktlich zum Nationalfeiertag ihren ersten Etappensieg bei dieser Tour. Drei französische Teams hatten Fahrer in der Ausreißergru
Aufatmen bei T-Mobile: Das Team lässt sich nicht unterkriegen. Winokurows Gipfelsturm gestern war ein ganz besonderes Husarenstück. Auch im Sprint hat Wino seine Form bestätigt und Botero keine Ch
Die gestrige Etappe hat bei mir vor allem Ernüchterung hinterlassen. Lance Armstrong hat wieder einmal bewiesen, dass er der stärkste Fahrer im Feld ist. Er ist ein Rennfahrer wie von einem anderen
(rsn) – Welche Radrennen finden statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum RSN-Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) - Elfmal wurde Gent Wevelgem in Flanders Fields (1.WWT) bei den Frauen bislang ausgetragen und jede Edition brachte ein neues Siegergesicht. Titelverteidigerin Lorena Wiebes (SD Worx -Protime) s
(rsn) - Quinn Simmons (Lidl – Trek) hat die kurios verlaufene 6. Etappe der Katalonien-Rundfahrt gewonnen. Der US-Amerikaner setzte sich auf dem auf 72 Kilometer verkürzten Kurs mit einer Attacke k
(rsn) – Jay Vine (UAE – Emirates – XRG) hat auf der 5. Etappe der 40. Settimana Coppi e Bartali (2.1) seinen zweiten Tageserfolg der Rundfahrt gefeiert. Der im Klassement weit zurückliegende Au
(rsn) – Als radsport-news.com am Freitag nach dem E3 Saxo Classic (1.UWT) am Mannschaftsbus des Teams Groupama – FDJ ankam, der als allerletzter in der langen Reihe geparkt war, um mit Stefan Kün
(rsn) – Nach der zuerst gemeldeten, wetterbedingten Verkürzung der 6. Etappe der Katalonien-Rundfahrt sahen sich die Organisatoren des Events nun erneut gezwungen, "wegen extremen Windes“ das ne
(rsn) – Die Polizei im belgischen Ronse hat, so berichtet Het Laatste Nieuws (HLN), Ermittlungen gegen einen Zuschauer der E3 Saxo Classic (1.UWT) aufgenommen, der Spitzenreiter Mathieu van der Poel
(rsn) – Mit dem Openingsweekend, der Classic Brugge-De Panne (1.UWT) und der E3 Saxo Classic (1.UWT) sind die ersten belgischen Eintagesklassiker der WorldTour 2025 schon Geschichte. Aber wie es
(rsn) – Mit nur minimal veränderten Strecken wartet Gent-Wevelgem in diesem Jahr auf das Peloton der Frauen und der Männer. Beide Rennen werden knapp drei Kilometer kürzer, gehören mit 250,3 (MÃ
(rsn) – Trotz des erneuten Sieges bei der E3 Saxo Classic (1.UWT) in Harelbeke wirkte Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) etwas angesäuert. Zu Beginn des Rennens hatte sich eine große G
(rsn) – Während bei der 67. E3 Saxo Classic (1.UWT) mit Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck), Mads Pedersen (Lidl – Trek) und Filippo Ganna (Ineos Grenadiers) drei Favoriten auf dem Pode
(rsn) – Die 6. Etappe der Katalonien-Rundfahrt (2.UWT) wird wegen schlechten Wetters gekürzt. Der 2024 erstmals befahrene Col de Pradell (HC), der schwerste Berg der Rundfahrt, musste wegen heftige