Heikos Tour

Armstrong vs. Ullrich: Diesmal wird alles anders!

30.06.2005  |  Heiko Salzwedel führte 1989 als DDR-Nationaltrainer den Bahnvierer zu WM-Gold und machte einige Jahre später als australischer Nationalcoach Robbie McEwen zum Star. Jetzt betreut er den T-Mobile-Nachwuchs. Für Radsport aktiv kommentiert Salzwedel die Tour de France.(d. Red.)

Von Heiko Salzwedel

Alle Welt erwartet das ultimative Duell: Lance Armstrong gegen Jan Ullrich. Tatsächlich scheint sich auch bei dieser Tour de France alles auf diese beiden Giganten zuzuspitzen. Aber wie sagt das Sprichwort: Wenn zwei sich streiten, freut sich ein Dritter. Möglicherweise werden wir in drei Wochen einen Überraschungssieger feiern. Ich denke da an Ivan Basso oder an Roberto Heras, der zwar noch keine herausragenden Ergebnisse eingefahren hat, sich meiner Meinung nach aber in einer Top-Form befindet. Ein Fahrer wie Michael Rogers hat in der Schweiz gezeigt, dass er nicht nur ein toller Zeitfahrer ist, sondern auch auf schweren Bergetappen mithalten kann. Und ich habe das T-Mobile-Duo Winokurow und Klöden auf meiner Rechnung. Über Winos Klasse muss man kein weiteres Wort mehr verlieren. Andreas Klöden wird beweisen, dass er nicht nur alle drei Jahre Top-Leistungen bringen kann. Trotzdem heißt der T-Mobile-Kapitän zu Recht Jan Ullrich. Ich schätze Jan stärker ein als je zuvor, dazu kommt: Er will es diesmal wirklich wissen und ist heiß auf den Tour-Sieg!

Lance Armstrong sendet in diesem Jahr ziemlich widersprüchliche Signale aus. Er hatte eine Rollercoaster-Vorbereitung, zeigte zuletzt zwar gute Leistungen, schien aber zu Beginn der Saison einige Male völlig von der Rolle zu sein. Deshalb fällt es mir nicht ganz leicht, sein Leistungsniveau einzuschätzen. Lance ist nicht nur ein herausragender Rennfahrer, sondern verfügt auch über einige schauspielerische Fähigkeiten. Ich traue ihm deshalb durchaus zu, die Konkurrenz in der Beurteilung über seinen wahren Leistungsstand in die Irre zu führen. Diesmal scheint mir aber einiges darauf hinzudeuten, dass seine Ära sich wirklich dem Ende zuneigen könnte. Um die Tour zu gewinnen, muss man sich einem brutalen 24-Stunden-Regime unterwerfen – und selbst ein Lance Armstrong schafft das nur über einen gewissen Zeitraum.

Für meinen Geschmack kommen manchmal die deutschen „Legionäre“ in der öffentlichen Wahrnehmung etwas zu kurz. Ich denke da an Jörg Jaksche, der als Edeldomestike für Heras arbeiten wird, aber möglicherweise in diesem Jahr von Manolo Saiz größeren Spielraum eingeräumt bekommt. Patrick Sinkewitz gehört trotz seiner Rennerfahrung zur Garde der „Jungen Wilden“, die schon bei dieser Tour aus deutscher Sicht für Furore sorgen könnte. Apropos Furore: Jens Voigt würde ich einen Platz unter den ersten Zehn in der Gesamtwertung zutrauen – wenn es nicht auch diesmal seine taktische Aufgabe wäre, sich für seinen Chef Ivan Basso buchstäblich zu zerreißen. Jens befindet sich in der Form seines Lebens und ich hoffe, dass ihn Bjarne Riis zumindest an einem Tag auf eigene Rechnung fahren lässt.

Diese Tour wird anders ablaufen als die früheren. In diesem Jahr wird es von der ersten Etappe an zur Sache gehen. Keiner der Favoriten wird sich während der ersten Tour-Hälfte verstecken können nach dem Motto: unauffällig mitrollen, bis die Berge kommen. Die Neuerungen bei der Streckenführung werden der „Grand Boucle“ ein anderes Gesicht geben. Die Tour beginnt mit einem Paukenschlag, einem 19 Kilometer langen Einzelzeitfahren. Früher war der Prolog meistens eine lockere Sache, mehr als ein paar Sekunden verlor man nicht, und die waren allemal wieder aufzuholen. Insbesondere Jan Ullrich wird es sich nicht erlauben können, den Einstieg in die Tour so wie im letzten Jahr zu vergeigen. Jan wird sich über die Bedeutung dieser ersten Etappe im Klaren sein und topfit und hochkonzentriert an den Start gehen. Trotzdem zählen für mich drei andere Fahrer zum engsten Favoritenkreis bei diesem Einzelzeitfahren: der Ungar Laszlo Bodrogi von Credit Agricole, Bradley McGee (FdJeux) und Michael Rich vom Team Gerolsteiner. Besonders Michael würde ich auf seine alten Rennfahrer-Tage den Sieg und für ein paar Tage das Gelbe Trikot gönnen. Mit dem Mannschaftszeitfahren auf der vierten Etappe steht den Favoriten dann gleich die nächste Herausforderung ins Haus. Hier wird sich zeigen, welches Team am besten harmoniert.

Eine Vorentscheidung kann schon im ständigen Auf und Ab durch die Vogesen fallen. Hier wird zum ersten Mal schon der Hammer fallen. Vielleicht eignen sich die mittelschweren Vogesen-Anstiege besser für einen Angriff auf Lance Armstrong als die „Killer-Berge“ der Alpen und der Pyrenäen – und vielleicht werden wir von Jan Ullrich und T-Mobile hier schon überrascht werden. Natürlich werden die Berg-Schlachten im Hochgebirge auch diesmal wieder absolute Tour-Höhepunkte sein – und letztlich wird wahrscheinlich erst beim abschließenden Zeitfahren in St. Etienne die Entscheidung über den Gesamtsieg fallen. Aber diese Tour wird schon in ihrer ersten Hälfte so viele Höhepunkte und Überraschungen bereit halten wie keine zuvor in den letzten Jahren.

Zum Schluss noch ein Wort zu den Diskussionen um die unterschiedlichen Fahrstile von Lance Armstrong und Jan Ullrich: Über den Tour-Sieg wird die Physis der Fahrer entscheiden und nicht, mit welcher Trittfrequenz ein Fahrer den Berg hinauf kurbelt. Jeder Rennfahrer muss seine individuelle Physis maximal ausnutzen. Würde Jan jetzt auf eine höhere Trittfrequenz umstellen, hätte das für ihn katastrophale Folgen. Er muss sich auf seine Stärken besinnen und diese optimal einsetzen. Dann wird er auch eine erfolgreiche Tour fahren.

Zur Person

Heiko Salzwedel ist einer der erfolgreichsten deutschen Radsporttrainer. Er führte im Jahr 1989 als Nationaltrainer der DDR-Bahnradfahrer den Vierer zu WM-Gold. Nach der Auflösung der DDR wurde er australischer Nationaltrainer und betreute Fahrer wie Robbie McEwen, Henk Vogels, Mathew White, Patrick Jonker und Kathy Watt. In seiner Profi-Mannschaft ZVVZ-GIANT-A.I.S. begannen Sportler wie Jens Voigt, Tomas Konecny, Jan Hruska, Nick Gates oder die beiden älteren Brüder von Michael Rogers (Deane und Peter) ihre erfolgreiche internationale Karriere.

Weitere Stationen des 48 jährigen Globetrotters aus dem thüringischen Schmalkalden waren das Amt des Leistungssportreferent beim Bund Deutscher Radfahrer, Teammanager im Britischen Radsportverband sowie Chef-Trainer der deutschen Frauen-Profimannschaft Equipe Nürnberger. Derzeit ist Salzwedel für die Nachwuchsförderung bei T-Mobile zuständig und Nationaltrainer der dänischen Bahn-Radsportler.

Heiko Salzwedel im Internet: http://www.sl-sports.com

Mehr Informationen zu diesem Thema

19.08.2005Holczer: "Jan Ullrich bleibt der Top-Favorit"

(sid) - Nach dem Doppelsieg seiner Schützlinge auf der Königsetappe der Deutschland-Tour ist Gerolsteiner-Teamchef Michael Holczer euphorisiert. Dennoch bleibt für ihn T-Mobile-Profi Ja

25.07.2005Tour de Lance – der Champion tritt ab!

Der letzte Auftritt Lance Armstrongs auf der Bühne der Tour de France war zugleich sein beeindruckendster. Ich habe an anderer Stelle schon geschrieben, dass ich Lance noch nie so stark und überlege

24.07.2005Rabobank blamiert sich

So etwas habe ich noch nie gesehen: Der Drittplatzierte der Gesamtwertung im wichtigsten Radrennen der Saison wird von seinem Team im Stich gelassen. Was Mickael Rasmussen, dem tapferen Dänen, am Sam

22.07.2005T-Mobile schlägt zurück!

Die gestrige Etappe war ein Krimi vom Anfang bis zum Ende. Schon bevor sich die zehnköpfige Spitzengruppe schließlich bilden konnte, hatten zahlreiche Profis versucht, sich aus dem Hauptfeld abzuset

21.07.2005Discovery Channel ist noch nicht satt

Die längste Etappe endete mit dem längsten Schlussspurt. Es war ein regelrechter Ausdauersprint, der vom Giro-Sieger Paolo Savoldelli gegen den Norweger Kurt-Arsle Arvesen souverän gewonnen wurde.

20.07.2005Evans packt bei Abfahrten der Horror

Erneut trübte eine schreckliche Tragödie die Vorfreude auf eine Tour-Etappe. War es vor zwei Wochen der Terroranschlag in London, so ist es diesmal die Nachricht vom tödlichen Trainingsunfall in T

18.07.2005Doppelte Dramatik und ein souveräner Herrscher

Die Dramatik der gestrigen Etappe resultierte aus der Konstellation. Vorne wurde um den Tagessieg gefightet, in der Verfolgergruppe um den Gesamtsieg. Und die Gruppe mit den Sprintern fuhr ihr eigenes

17.07.2005Totschnig siegt mit Ansage

In der Woche noch wäre Georg Totschnig am liebsten aus der Tour ausgestiegen, weil nichts lief. Nur den aufmunternden Worten seiner Familie und seines Teamchefs Hans Michael Holczer war es zu verdank

16.07.2005Davitamon opfert sich für McEwen auf

Ich hatte für gestern zwar einen Sieg von Robbie McEwen erwartet, aber nachdem ich am Start der Etappe noch mit ihm gesprochen hatte, war meine Zuversicht etwas ins Wanken geraten. Robbie schien ein

15.07.2005Wer attackiert Armstrong?

Zunächst: Ehre, wem Ehre gebührt. Die Franzosen feuerten gestern pünktlich zum Nationalfeiertag ihren ersten Etappensieg bei dieser Tour. Drei französische Teams hatten Fahrer in der Ausreißergru

14.07.2005T-Mobile gibt nicht auf!

Aufatmen bei T-Mobile: Das Team lässt sich nicht unterkriegen. Winokurows Gipfelsturm gestern war ein ganz besonderes Husarenstück. Auch im Sprint hat Wino seine Form bestätigt und Botero keine Ch

13.07.2005Same procedure as every year

Die gestrige Etappe hat bei mir vor allem Ernüchterung hinterlassen. Lance Armstrong hat wieder einmal bewiesen, dass er der stärkste Fahrer im Feld ist. Er ist ein Rennfahrer wie von einem anderen

Weitere Radsportnachrichten

29.03.2025Wird Wiebes bei Gent-Wevelgem die erste Wiederholungstäterin?

(rsn) - Elfmal wurde Gent Wevelgem in Flanders Fields (1.WWT) bei den Frauen bislang ausgetragen und jede Edition brachte ein neues Siegergesicht. Titelverteidigerin Lorena Wiebes (SD Worx -Protime) s

29.03.2025Simmons nach gut 25 Minuten in Katalonien der Schnellste

(rsn) - Quinn Simmons (Lidl – Trek) hat die kurios verlaufene 6. Etappe der Katalonien-Rundfahrt gewonnen. Der US-Amerikaner setzte sich auf dem auf 72 Kilometer verkürzten Kurs mit einer Attacke k

29.03.2025Tulett kann Vine nicht halten, aber gewinnt die Settimana Coppi e Bartali

(rsn) – Jay Vine (UAE – Emirates – XRG) hat auf der 5. Etappe der 40. Settimana Coppi e Bartali (2.1) seinen zweiten Tageserfolg der Rundfahrt gefeiert. Der im Klassement weit zurückliegende Au

29.03.2025Küng Sechster beim E3: “Kein Podestplatz, aber immerhin etwas“

(rsn) – Als radsport-news.com am Freitag nach dem E3 Saxo Classic (1.UWT) am Mannschaftsbus des Teams Groupama – FDJ ankam, der als allerletzter in der langen Reihe geparkt war, um mit Stefan Kün

29.03.2025Dritte Änderung der Katalonien-Etappe

(rsn) – Nach der zuerst gemeldeten, wetterbedingten Verkürzung der 6. Etappe der Katalonien-Rundfahrt sahen sich die Organisatoren des Events nun erneut gezwungen, "wegen extremen Windes“ das ne

29.03.2025Van der Poel wohl von Zuschauer bespuckt: Polizei ermittelt

(rsn) – Die Polizei im belgischen Ronse hat, so berichtet Het Laatste Nieuws (HLN), Ermittlungen gegen einen Zuschauer der E3 Saxo Classic (1.UWT) aufgenommen, der Spitzenreiter Mathieu van der Poel

29.03.2025Die “heiße Phase“ der Flandern-Klassiker beginnt

(rsn) – Mit dem Openingsweekend, der Classic Brugge-De Panne (1.UWT) und der E3 Saxo Classic (1.UWT) sind die ersten belgischen Eintagesklassiker der WorldTour 2025 schon Geschichte. Aber wie es

29.03.2025Die Strecken der Frauen und Männer bei Gent-Wevelgem 2025

(rsn) – Mit nur minimal veränderten Strecken wartet Gent-Wevelgem in diesem Jahr auf das Peloton der Frauen und der Männer. Beide Rennen werden knapp drei Kilometer kürzer, gehören mit 250,3 (MÃ

29.03.2025Teamleistung motivierte van der Poel nach Mangel an Respekt

(rsn) – Trotz des erneuten Sieges bei der E3 Saxo Classic (1.UWT) in Harelbeke wirkte Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) etwas angesäuert. Zu Beginn des Rennens hatte sich eine große G

29.03.2025Van Aert und Visma finden zwei Gründe für enttäuschende E3 Classic

(rsn) – Während bei der 67. E3 Saxo Classic (1.UWT) mit Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck), Mads Pedersen (Lidl – Trek) und Filippo Ganna (Ineos Grenadiers) drei Favoriten auf dem Pode

29.03.2025Schwerster Berg der Katalonien-Rundfahrt gestrichen

(rsn) – Die 6. Etappe der Katalonien-Rundfahrt (2.UWT) wird wegen schlechten Wetters gekürzt. Der 2024 erstmals befahrene Col de Pradell (HC), der schwerste Berg der Rundfahrt, musste wegen heftige

28.03.2025Nur “Monster“ van der Poel beim E3 für Pedersen zu stark

(rsn) – Als am Taaienberg beim E3 Saxo Classic das Team Lidl – Trek das Feld anführte und als Sprintzug ihren Kapitän Mads Pedersen in die entscheidende Gruppe katapultierte, fühlte man sich a

RADRENNEN HEUTE

    WorldTour

  • Volta Ciclista a Catalunya (2.UWT, ESP)
  • Radrennen Männer

  • Volta ao Alentejo (2.2, POR)
  • Olympia`s Tour (2.2, NED)
  • Settimana Coppi e Barrtali (2.1, ITA)
  • Tour of Thailand (2.1, THA)