--> -->
13.12.2004 | Der Schweizer Rennstall Phonak kann trotz des Entzugs der Pro Tour-Lizenz offenbar alle seine Fahrer halten. Das gab das Team auf seiner Homepage bekannt. Phonak wird mit dem bis auf die entlassenen Tyler Hamilton und Santiago Perez kompletten Kader als Kontinental-Team in die kommende Saison gehen. Einige Fahrer hatten Klauseln in ihren Verträgen, die einen Ausstieg erlaubten, wenn das Team nicht in die Pro Tour- Serie aufgenommen werden würde.
„Das tut sehr gut“, kommentierte Team-Manager Urs Freuler in einer Presseerklärung die Tatsache, dass kein Fahrer von der Ausstiegsoption Gebrauch macht. „Das gibt uns die Gewissheit, dass wir die richtigen Fahrer verpflichtet haben. Sie haben Vertrauen in die Ideen der Teamleitung und in die Qualität des Umfeldes.
Aber trotz dieser positiven Überraschung kann man bei Phonak noch nicht das Rennprogramm für 2005 aufstellen. Die Schweizer sind von den Entscheidungen der Rennorganisatoren warten, bei denen das Team Wildcards beantragen wird.
Derweil hält nach den Turbulenzen der vergangenen Monate die Normalität wieder Einzug. Das Teamtraining beginnt mit zwei Trainingscamps im Dezember und im Januar, das erste Rennen wird die Katar-Rundfahrt Ende Januar sein.
„Wir müssen uns vom ersten Saisonrennen an als aktives Team präsentieren und mit guten Resultaten auf uns aufmerksam machen“, erläuterte der Sportliche Leiter Alvaro Pino die Strategie. „Nur so können wir unsere Chancen auf Wildcards bei den großen Rennen erhöhen.“
Der komplette Kader im Überblick:
Niki Aebersold, Aurélien Clerc, Martin Elmiger, Alexandre Moos, Gregory Rast, Daniel Schnider, Johann Tschopp, Sascha Urweider, Steve Zampieri (alle Sui), Santiago Botero, Victor Hugo Pena (beide Kol), José Gomez, Santos Gonzalez, Ignacio Gutierrez, José Enrique Gutierrez, Miguel Angel Martin Perdiguero, Oscar Pereiro (alle Esp), Bert Grabsch (Ger), Robert Hunter (Afs), Nicolas Jalabert (Fra), Floyd Landis (USA), Uros Murn, Tomasz Nose, Tadej Valjavec (Slo), Viktor Rapinski (Blr).
(rsn) – Nach dem enttäuschenden Aus bei der Tour de France reist Remco Evenepoel voller Selbstbewusstsein nach Ruanda, wo er am Sonntag zum Auftakt der Straßen-WM in Kigali seinen Titel im Zeitfah
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Die Weltmeisterschaften in Ruandas Hauptstadt Kigali vom 21. bis 28. September umfassen 13 Wettkämpfe – je Einzelzeitfahren und Straßenrennen für männliche wie weibliche U19 und U23 so
(rsn) - Tim Merlier (Soudal – Quick-Step) will Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) in den letzten Wochen der Saison 2025 noch überflügeln – allerdings nicht in einem Rennen, sondern in der
(rsn) – Nicht nur das deutsche Team muss für die Straßen-WM in Ruanda personelle Ausfälle verkraften. Auch die beiden Schweizerinnen Elena Hartmann und Steffi Häberlin fallen für die am 21. Se
(rsn) – Nachdem Maximilian Schachmann (Soudal – Quick-Step) am Dienstagabend nicht in den Flieger nach Ruanda steigen konnte, weil er sich in der Schlusswoche der Vuelta a Espana erkältet hatte u
(rsn) – Im hügelig-bergigen Kigali gibt es kaum flache Straßen. Und so sind auch die Einzelzeitfahren sowie die Mixed-Staffel bei den Weltmeisterschaften in Ruanda wirklich schwere Prüfungen. Wir
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) – Ohne Titelverteidigerin muss das diesjährige WM-Zeitfahren der Frauen in Kigali auskommen. Das liegt daran, dass sich Grace Brown partout nicht wollte umstimmen lassen und das Rennrad – z
(rsn) – Romain Grégoire (Groupama – FDJ) hat seine bestechende Herbstform auch zum Auftakt der 85. Skoda Tour de Luxembourg (2.Pro) eindrucksvoll unter Beweis gestellt. Der 22-jährige Franzose,
(rsn) – An der Zitadelle van Namur hat Arnaud De Lie (Lotto) den 65. GP de Wallonie (1.Pro) für sich entschieden. Nach 187 Kilometern war der Belgier im Sprint eines dezimierten Feldes schneller al
(rsn) – Maximilian Schachmann verpasst die Straßen-Weltmeisterschaft in Ruanda. Der Deutsche Zeitfahrmeister ist gestern Abend nicht mit dem Rest des Aufgebots von German Cycling nach Kigali gereis