--> -->
03.09.2003 | Freiburg wird die Hallenradsport-Weltmeisterschaft 2005 ausrichten. Dies hat der Bund Deutscher Radfahrer am Wochenende entschieden. Neben Freiburg haben sich auch die Städte Bremen und Chemnitz für die Weltmeisterschaft beworben. „Die Weltmeisterschaft im Hallenradsport reiht sich in die Radsportgroßveranstaltungen wie die Tour de France und die Deutsche Radmeisterschaft sehr gut ein und wird ein weiterer Impulsgeber für Freiburgs Sportentwicklung sein“, so Sportbürgermeisterin Gerda Stuchlik gegenüber der Presse.
Der Veranstalter und Ausrichter dieser Großveranstaltung ist der Radsportverein Breisgauperle Denzlingen e.V. „Als erfahrener und erfolgreicher Ausrichter der Deutschen Mannschaften im Jahr 2002 im Hallenradsport freuen wir uns, auch die international renommierte Weltmeisterschaft austragen zu können“, so Stefan Fels und Hans Muhlke, die beiden Vorstände des RSV Breisgauperle Denzlingen e.V.. „Diese Weltmeisterschaft ist ein herausragendes Ereignis mit einer über die Grenzen Deutschlands hinaus stattfindenden Aufmerksamkeit,“ so Bernd Dallmann von der Freiburg Wirtschaft und Touristik GmbH (FWT) weiter. “Freiburg und die Region sind das Mekka des Radsports in Deutschland und deshalb prädestiniert für diese Weltmeisterschaft“, so Gundolf Fleischer, Präsident des Badischen Sportbundes.
Sportlerinnen und Sportler aus rund 20 Nationen werden sich bei der Hallenradsport-Weltmeisterschaft im November 2005 beteiligen. Für die dreitägige Großveranstaltung werden rund 5.500 Besucherinnen und Besucher aus aller Welt auf der Neuen Messe erwartet.
Bei der Hallenradsport-Weltmeisterschaft werden Radball und Kunstrad gewertet.
Radball ist ähnlich dem Polo. Die Mannschaft besteht aus 2 Spielern: Torwart und Feldspieler, wobei auch der Torhüter im Feld spielen darf und umgekehrt. Sie spielen auf einem harten, 14 Meter langen und 11 Meter breiten Feld zweimal 7 Minuten. Der Ball ist aus Stoff und kann eine Geschwindigkeit bis zu 70 Stundenkilometern bei Freischlägen erreichen. Gespielt wird durch Schläge mit dem Rad und dem Körper, aber ohne Hände und Füße. Kopfball ist erlaubt. Mittlerweile ist der Zweierradball sogar in Japan, Singapur und Malaysia populär. Dominierend sind freilich weiterhin die Europäer.
Ebenfalls ein gleich großes Spielfeld wie beim Radball haben die Kunstradfahrer. Der Vortrag mit Musik dauert maximal 6 Minuten; in dieser Zeit muss der Athlet — ähnlich wie beim Eiskunstlaufen - 28 Übungen mit verschiedenen Schwierigkeitsstufen ausführen.
Für die Hallenradsport-Weltmeisterschaft bietet Freiburg und die Region eine umfassende und gut ausgebaute sportliche und sportmedizinische Infrastruktur, welche die Region als Austragungsort von Wettkämpfen prädestiniert.
(rsn) - Tim Merlier (Soudal – Quick-Step) will Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) in den letzten Wochen der Saison 2025 noch überflügeln – allerdings nicht in einem Rennen, sondern in der
(rsn) – Nicht nur das deutsche Team muss für die Straßen-WM in Ruanda personelle Ausfälle verkraften. Auch die beiden Schweizerinnen Elena Hartmann und Steffi Häberlin fallen für die am 21. Se
(rsn) – Nachdem Maximilian Schachmann (Soudal – Quick-Step) am Dienstagabend nicht in den Flieger nach Ruanda steigen konnte, weil er sich in der Schlusswoche der Vuelta a Espana erkältet hatte u
(rsn) – Im hügelig-bergigen Kigali gibt es kaum flache Straßen. Und so sind auch die Einzelzeitfahren sowie die Mixed-Staffel bei den Weltmeisterschaften in Ruanda wirklich schwere Prüfungen. Wir
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) – Ohne Titelverteidigerin muss das diesjährige WM-Zeitfahren der Frauen in Kigali auskommen. Das liegt daran, dass sich Grace Brown partout nicht wollte umstimmen lassen und das Rennrad – z
(rsn) – Romain Grégoire (Groupama – FDJ) hat seine bestechende Herbstform auch zum Auftakt der 85. Skoda Tour de Luxembourg (2.Pro) eindrucksvoll unter Beweis gestellt. Der 22-jährige Franzose,
(rsn) – An der Zitadelle van Namur hat Arnaud De Lie (Lotto) den 65. GP de Wallonie (1.Pro) für sich entschieden. Nach 187 Kilometern war der Belgier im Sprint eines dezimierten Feldes schneller al
(rsn) – Maximilian Schachmann verpasst die Straßen-Weltmeisterschaft in Ruanda. Der Deutsche Zeitfahrmeister ist gestern Abend nicht mit dem Rest des Aufgebots von German Cycling nach Kigali gereis
(rsn) – Visma - Lease a Bike dominierte mit zahlreichen Attacken das Finale der 1. Etappe der 69. Slowakei-Rundfahrt (2.1). Doch nach 141, 2 Kilometer rund um Bardejov jubelte im Sprint der ansteige
(rsn) - Am Sonntag beginnt die UCI-Straßenweltmeisterschaft von Kigali/Ruanda, wo vom 21. bis 28. September erstmals Welttitelkämpfe auf dem afrikanischen Kontinent ausgetragen werden. Den Anfang ma
(rsn) – Liane Lippert (Movistar) hat beim 4. Ausgabe des Grand Prix de Wallonie Dames (1.1) knapp das Podium verpasst. Die Friedrichshafenerin musste sich nach einer starken Vorstellung über 128,8