--> -->
07.08.2003 | Die Euphorie kannte an diesem Wochenende in Hamburg keine Grenzen. Die Menschen feierten die eigene Leistung als Jedermann, sie feierten ihre Liebsten – gleich ob Profis oder Jedermänner - auf dem Rennrad und sie feierten ein Weltcup-Rennen der Extraklasse. Die Gemüter erhitzten sich natürlich immer dann am meisten, wenn Jan Ullrich oder Erik Zabel die Bildfläche betraten. Aber auch alle anderen deutschen und internationalen Top-Stars wurden frenetisch gefeiert.
Bereits am Samstagmorgen fanden sich die ersten Fans vor der Team-Area und dem Park Hyatt Hamburg ein, um auf die Ankunft der Mannschaften und Fahrer zu warten und erst am späten Sonntagabend waren die letzten Autogrammjäger verschwunden.
Das Warm up dieses einzigartigen Sportwochenendes gab es am Samstag mit den HEW-Younglassics mit Rennen der 11-15 Jährigen und einem U17-Rennen rund um die Binnenalster sowie am Abend von geistig behinderten Radsportler im Rahmen der Special Olympics. Die Fieberkurve stieg an, als am Sonntag kurz vor 9 Uhr 13.500 Jedermänner sowie einige Prominente wie Reinhold Beckmann, Kurt Bodewig, Helmut Schulte, Lou Richter, Lotto King Karl, der HSV oder Joey Kelly an den Start gingen.
Für die Verpflegung der Jedermänner wurden 15.000 Bananen, 9.000 Orangen, 20.000 Energy-Gel von Squeezy und Riegel von Corny, 7.000 Ltr. Gerolsteiner Wasser, 14.000 Radsport Winter Trinkflaschen, 40 Biertische, 25 Bänke, 20 Zelte benötigt. Für die Streckensicherung wurden 30 km Flatterband, 280 Strohballen, 10.000 m Gitter und 2.000 m Sperrmaterial eingesetzt. 650 Polizisten, THW und Freilwillige Feuerwehr aus Hamburg Schleswig-Holstein und Niedersachsen sowie 1.100 Streckenposten sicherten den Kurs vor Ort ab.
Der Sonntag ging bereits mit der Einschreibung der Profis in die heiße Phase über. Viele Tausend Menschen bejubelten die Fahrer schon vor dem Start, die dies mit vielen Autogrammen und erfüllten Fotowünschen quittierten.
Der Rennverlauf war typisch für die HEW-Cyclassics. Einer frühen Fluchtgruppe folgten zahlreiche Attacken der Top-Stars dieses Rennens. Kurz vor Schluss bildete sich dann die hochkarätige Gruppe um Ullrich und Bettini, die sich bis ins Ziel retten konnte. Mit Paolo Bettini, dem Weltranglistenersten, gab es einen verdienten Sieger, Davide Rebellin erkämpfte sich Rang 2 nach dem dritten Platz im Vorjahr und auch Jan Ullrich vom Team Bianchi war mit seinem dritten Platz zu recht hoch zufrieden. Als er kurz darauf die Siegerehrungsbühne betrat und die Tausenden Fans auf der Stehtribüne direkt gegenüber sowie die Zuschauer, die auf die Straße strömten, sah, konnte man vor Überwältigung nur diese zwei Wörter von seinen Lippen ablesen: „Oh sch….!“
Später nach dem Rennen fand Jan Ullrich noch andere Worte: „Hamburg die Krönung! So viele begeisterte Zuschauer habe ich selten bei einem Rennen erlebt.“ Erste lange nach der abschließenden Pressekonferenz verließen die Letzten die Mönckebergstraße, während viele der Fahrer noch den Abend in Hamburg genossen. Die HEW-Cyclassics fanden zum 8. Mal, zum 6. Mal als Weltcup, an einem strahlenden Sommerwochenende in Hamburg statt – nicht nur deshalb waren es die heißesten HEW-Cyclassics aller Zeiten.
(rsn) – Fünf Top-5-Platzierungen hat Phil Bauhaus (Bahrain Victorious) bei seinen zwei Tour-de-France-Teilnahmen bislang ersprintet – drei 2023, zwei 2024. Im dritten Anlauf sollen noch ein paar
(rsn) – Es ist inzwischen ein jährlich wiederkehrendes Ritual: Kurz vor der Tour de France präsentieren einige Mannschaften Sondertrikots für die drei Wochen in Frankreich. Weil zum Saison-Highli
(rsn) – Der diesjährige Grand Départ bietet erstmals seit 2020 wieder den Sprintern die Chance, das Gelbe Trikot zu erobern, denn gleich in Lille stehen die Zeichen am Ende der 1. Etappe auf Masse
(rsn) – Mit dem Giro d’Italia Women (6. – 13. Juli / 2.WWT) steht einen Tag nach dem Start der Tour de France der Männer die zweite Grand Tour der Frauen an. Die 36. Ausgabe der Italien-Rundfa
(rsn) – Zum siebten Mal in seiner beeindruckenden Karriere geht Primoz Roglic (Red Bull – Bora – hansgrohe) bei der Tour de France an den Start. Die einzige deutsche Équipe im Peloton will von
(rsn) – Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) gehört einmal mehr zu den Top-Stars, die bei der Tour de France an den Start gehen. Wirklich in Erscheinung treten konnte er in den letzten dre
(rsn) – Nikias Arndt (Bahrain Victorious) wird am Samstag in Lille zwar nicht am Start der Tour de France stehen, doch einige Tage vor der Frankreich-Rundfahrt gibt es dennoch gute Neuigkeiten vom 3
(rsn) - Die ASO wird auch bei der kommenden Tour de France die 3-Kilometer-Regel auf weitere ausgewählte Etappen ausdehnen. Dann werden die Fahrer bereits vier oder sogar fünf Kilometer vor dem Ziel
(rsn) – Nachdem sich erst wieder kürzlich einige Radprofis zu mangelnden Sicherheitsvorkehrungen beim erstmals ausgetragenen Copenhagen Sprint (1.UWT/1.WWT) kritisch geäußert hatten, dürfte eine
(rsn) - Mit der Kreuzfahrtreederei MSC Cruises, einem der weltweit größten Anbieter für Vergnügungsreisen auf dem Meer, steigt kurz vor dem Start der Tour de France ein weiterer potenter Geldgeber
(rsn) – Was haben der Reifenhersteller Michelin, der Anbieter von Pferdewetten PMU, Mineralölkonzern BP oder Autohersteller Skoda gemeinsam? All die international tätigen Konzerne waren (oder sind
(rsn) – Mit 29 Fahrern stellen die Belgier bei der am 5. Juli in Lille beginnenden 112. Tour de France nach den heimischen Profis das zweigrößte Kontingent. Alle Augen sind dabei natürlich auf Do