Neue Gravel-Lenker von FSA

Von Renneinsatz bis Bikepacking

01.10.2025  |  Die Radsportwelt hat dem innovativen Komponentenhersteller viel zu verdanken: Die ersten Kurbelgarnituren mit kleineren Übersetzungen stammen ebenso von FSA wie Lenker mit weniger tiefem Bogen. „Kompakt“ war das Stichwort für jene Bauteile, doch die neuen Gravel-Lenker des Anbieters sind eher ausladend – und dabei ausgesprochen vielseitig.

Mit den Carbon-Extensions ist der K-Force AGX perfekt für lange Strecken und Bikepacking-Touren.

An Langstreckenfahrer wendet sich FSA mit dem K-Force AGX (459 Euro) – ein Carbon-Bauteil, wie der erste Namensanteil andeutet. In seiner Formgebung weicht dieser Bügel deutlich vom Gewohnten ab: Der Oberlenker ist in Relation zur Lenkerklemmung angehoben, dabei leicht nach vorne gebogen und aerodynamisch flach ausgeführt. Im Übergang vom Oberlenker zum Lenkerbogen soll eine nicht zu übersehende Mulde die Handposition am Bremsgriffkörper verbessern. Ein „Flare“ von 25° sorgt dafür, dass der K-Force AGX an den Lenkerenden 50 mm breiter ist als am Oberlenker; auf schwierigem Terrain hat man in Unterlenkerposition damit mehr Kontrolle.

Das Cockpit erlaubt eine aerodynamische, schnelle Sitzhaltung auf dem Gravelbike.

Aber der 320-Gramm-Lenker für innenverlegte Bremsleitungen hat noch mehr drauf: Extra für den K-Force AGX hat FSA die AGX Loop Extensions entwickelt (349 Euro), die eine aerodynamische „Liegeposition“ sowie zusätzliche Griffhaltungen erlauben. Die Erweiterung ist außerdem für die Anbringung von Bikepacking-Zubehör geeignet, was auf extremen Distanzen ein weiterer Vorteil ist.

Der K-Wing AGX ist auf eine sportliche Sitzposition zugeschnitten.

Mit dem K-Wing AGX bietet der Komponentenhersteller einen zweiten Carbon-Lenker für Gravelbikes an, der sich subtil vom K-Force AGX unterscheidet. Der K-Wing ist mit mehr Reach und tieferem Drop auf eine etwas sportlichere Sitzhaltung abgestimmt, dabei ist sein Oberlenker ebenfalls nach vorne abgewinkelt. Auch dieser Lenker ist mit deutlichem Flare ausgestattet, außerdem sind die Lenkerenden horizontal nach außen abgewinkelt,was in Unterlenkerhaltung die Ergonomie verbessert.

Für Gravelbike wie Cyclocrosser bietet FSA den A-Wing AGX an.

Im Aluminium-Segment ist FSA erwartungsgemäß ebenfalls gut aufgestellt. Mit dem A-Wing AGX steht ein modern geformter Lenker mit deutlich nach oben gekröpftem Oberlenker, tiefen Bögen und langem Reach zur Verfügung, der ebenso am Gravelbike wie am Cyclocrosser seinen Dienst tun kann. Auch hier sind die Lenkerenden nach außen gebogen.

Beim FSA Pro-Wing AGX geht es um zusätzliche Griffpositionen und Zubehör-Kompatibilität.

Zusätzliche Funktionalität bringt der FSA Pro-Wing AGX ins Spiel, der über eine U-förmige, angeschweißte „Extension“ verfügt. Das mit 380 Gramm nicht sonderlich schwere Cockpit verfügt somit über zusätzliche Griffmöglichkeiten, außerdem Platz für Zubehörteile wie ein Navigationsgerät oder eine Frontleuchte. Mit leichtem „Rise“ und kompakten Lenkerbögen ist die Form des Pro-Wing AGX neutral und unkompliziert – und damit perfekt für alle, die einen Langstrecken-Graveller aufbauen wollen.

Die stoßdämpfende Manschette zwischen Vorbau und Lenker sorgt für höheren Komfort.

Zu guter Letzt hat FSA interessante Zubehörteile in petto: In Kooperation mit Givi, dem aus der Motorradbranche stammenden Herstellern von Koffern und Taschen, ist eine kompakte Lenkertasche entstanden. Und mit dem VAS Stem gibt es einen Vorbau, in dessen Klemmbereich sich eine stoß- und vibrationsdämpfende Manschette befindet. Dieser wechselbare Einsatz kann mit 33, 40 bzw. 47 % Absorptionsfähigkeit auf unterschiedliche Einsatzbereiche zugeschnitten werden.

Viel Funktionalität und Fahrspaß versprechen die neuen FSA-Lenker.

Weitere Radsportnachrichten

23.10.2025Spare jetzt beim Indoor Training

Es muss nicht immer die „S-Works-Klasse“ sein – auch ein Renner mit 105 Di2 ist schnell und macht viel Spaß. Und auch anderswo im Radsport kann man sparen, etwa beim Indoor-Training. Mit icTr

22.10.2025Neuer Metron TFA EVO Basislenker und TFE EVO Full-Carbon-Aufsatz

Vision und der Triathlon- bzw. Zeitfahrsport sind seit Jahrzehnten eng miteinander verbunden. Bereits in den 1990er-Jahren erkannte man die besonderen Anforderungen dieser aufstrebenden Sportarten und

17.10.2025Dein Schlüssel zu mehr Leistung

Mit dem PRECISION 3+ bringt 4iiii seinen bisher fortschrittlichsten Powermeter auf den Markt – entwickelt für Athleten, die keine Kompromisse machen. Ultraleicht, kompakt und mit der praktischen Ap

16.10.2025Wahoo Fitness bringt neuen Kickr Bike Pro und Kickr Core 2

Pünktlich zum Start der Indoor-Cycling-Saison bringt Wahoo Fitness jeweils eine neue Version des beliebten KICKR BIKE PRO und des KICKR CORE 2 Smarttrainers auf den Markt. Das aktualisierte "Indoor-C

09.10.2025Realistisch auf der Rolle

Um jetzt noch zwei Stunden bei Helligkeit trainieren zu können, muss man schon um vier den Griffel fallen lassen – und wenn man dann die Haustür hinter sich zuzieht, fängt es garantiert an zu

24.09.2025Carbon-Radsatz im Grenzbereich von Road und Gravel

Gravel? Straße? Oder beides? Mit dem SC48 i25 nimmt Vision seiner Kundschaft die Entscheidung ab. Der neue Carbon-Radsatz versteht sich als Grenzgänger zwischen den zwei Disziplinen – stabil gen

18.09.2025Scharf schneiden, schonend quetschen

Die Ära der per Seilzug bedienten Fahrräder geht zwar so langsam zu Ende, doch noch sind genug mechanische Schaltsysteme auf dem Markt, um die Investition in dieses Werkzeug zu rechtfertigen, das vo

15.09.2025Jetzt auch Schläuche mit dem neuen Ventil

Schwalbe Clik Valve Jetzt auch Schläuche mit dem neuen Ventil Wie man etwas neu erfindet, das nie hinterfragt wird, hat Reifenspezialist Schwalbe im vergangenen Jahr mit dem Schwalbe Clik Valve

10.09.2025Innovatives Schaltsystem für Rennrad und Gravelbike

Die Kombination aus Kettenschaltung und Getriebenabe ist nicht neu – doch nie zuvor wurde das System so konsequent umgesetzt wie in der TRP Vistar. Der Komponentenhersteller, der ursprünglich a

04.09.2025Warm und trocken durchfahren

„There is no off switch“ lautet das Motto, mit dem der Schweizer Radbekleidungsspezialist seine Herbst/Winter-Kollektion ins Rennen schickt. Warm und trocken eingepackt, kann man den sinkenden Tem

03.09.2025Ketten wachsen leicht gemacht

Die Kette wachsen statt ölen? Wer schlau ist, hat längst umgestellt – der Aufwand ist gar nicht mal groß, und eine Wissenschaft muss man auch nicht draus machen, um dauerhaft sauberen und reibu

21.08.2025Zweite Zündstufe des MIPS-Systems

Ein Sicherheits-Feature, das sich aus modernen Radhelmen nicht mehr wegdenken lässt, ist MIPS – kurz für Multi-Directional Impact Protection System. Die Funktionsweise ist schnell erklärt: Um z

RADRENNEN HEUTE
  • Keine Termine