--> -->
23.10.2025 | Es muss nicht immer die „S-Works-Klasse“ sein – auch ein Renner mit 105 Di2 ist schnell und macht viel Spaß. Und auch anderswo im Radsport kann man sparen, etwa beim Indoor-Training. Mit icTrainer ist seit nunmehr drei Jahren ein Anbieter auf dem Markt, der seine Trainingssoftware zum Discouter-Preis anbietet: Die Nutzung des System kostet gerade mal 29,99 Euro pro Jahr, also monatlich so viel wie ein Kraftriegel.
Allerdings ist der günstige Preis gar nicht mal das Interessanteste an icTrainer. Eher sind es die guten Möglichkeiten, effizient und abwechslungsreich trainieren zu können, wobei die Software keineswegs auf den Radsport beschränkt ist: Auch mit Laufband, Rudermaschine und ähnlichem kann man icTrainer nutzen. Dabei können unterschiedlichste Sensoren gekoppelt werden, sodass Puls und Leistung, Tretfrequenz und vieles mehr angezeigt werden. Den Nutzerinnen und Nutzern stehen ebenso vorinstallierte Strecken mit realistischer Bildschirmdarstellung zur Verfügung – von der legendären Alpe d’Huez bis zum Pfänder am Bodensee – wie detaillierte Trainingspläne; ebenso kann man Daten hochladen und etwa nach eigenen GPX-Dateien fahren.
Und es gibt noch viele weitere Funktionen: Der Offline-Betrieb ist ebenso möglich wie die parallele Nutzung durch zwei Sportler/innen; ein integrierter Webbrowser ermöglicht es, bei gleichzeitiger Anzeige der Trainingsdaten Netflix o. ä. zu schauen. Und natürlich ist die Kompatibilität zu allen möglichen Hardware-Lösungen und Software-Plattformen gegeben.
Was icTrainer allerdings nicht bietet, ist die „Gamification“ des Indoor-Trainings durch virtuelle Rennen und Massen-Events. Hierin zeigt sich der sportliche Anspruch des Systems, der individuellen Formaufbau vor Spaß mit der Community stellt – und gerade das wird vielen Nutzerinnen und Nutzern gefallen.
Vision und der Triathlon- bzw. Zeitfahrsport sind seit Jahrzehnten eng miteinander verbunden. Bereits in den 1990er-Jahren erkannte man die besonderen Anforderungen dieser aufstrebenden Sportarten und
Mit dem PRECISION 3+ bringt 4iiii seinen bisher fortschrittlichsten Powermeter auf den Markt – entwickelt für Athleten, die keine Kompromisse machen. Ultraleicht, kompakt und mit der praktischen Ap
Pünktlich zum Start der Indoor-Cycling-Saison bringt Wahoo Fitness jeweils eine neue Version des beliebten KICKR BIKE PRO und des KICKR CORE 2 Smarttrainers auf den Markt. Das aktualisierte "Indoor-C
Um jetzt noch zwei Stunden bei Helligkeit trainieren zu können, muss man schon um vier den Griffel fallen lassen – und wenn man dann die Haustür hinter sich zuzieht, fängt es garantiert an zu
Die Radsportwelt hat dem innovativen Komponentenhersteller viel zu verdanken: Die ersten Kurbelgarnituren mit kleineren Übersetzungen stammen ebenso von FSA wie Lenker mit weniger tiefem Bogen.
Gravel? Straße? Oder beides? Mit dem SC48 i25 nimmt Vision seiner Kundschaft die Entscheidung ab. Der neue Carbon-Radsatz versteht sich als Grenzgänger zwischen den zwei Disziplinen – stabil gen
Die Ära der per Seilzug bedienten Fahrräder geht zwar so langsam zu Ende, doch noch sind genug mechanische Schaltsysteme auf dem Markt, um die Investition in dieses Werkzeug zu rechtfertigen, das vo
Schwalbe Clik Valve Jetzt auch Schläuche mit dem neuen Ventil Wie man etwas neu erfindet, das nie hinterfragt wird, hat Reifenspezialist Schwalbe im vergangenen Jahr mit dem Schwalbe Clik Valve
Die Kombination aus Kettenschaltung und Getriebenabe ist nicht neu – doch nie zuvor wurde das System so konsequent umgesetzt wie in der TRP Vistar. Der Komponentenhersteller, der ursprünglich a
„There is no off switch“ lautet das Motto, mit dem der Schweizer Radbekleidungsspezialist seine Herbst/Winter-Kollektion ins Rennen schickt. Warm und trocken eingepackt, kann man den sinkenden Tem
Die Kette wachsen statt ölen? Wer schlau ist, hat längst umgestellt – der Aufwand ist gar nicht mal groß, und eine Wissenschaft muss man auch nicht draus machen, um dauerhaft sauberen und reibu
Ein Sicherheits-Feature, das sich aus modernen Radhelmen nicht mehr wegdenken lässt, ist MIPS – kurz für Multi-Directional Impact Protection System. Die Funktionsweise ist schnell erklärt: Um z