Jagwire Pro 2.0 Cable Crimper and Cutter

Scharf schneiden, schonend quetschen

18.09.2025  |  Die Ära der per Seilzug bedienten Fahrräder geht zwar so langsam zu Ende, doch noch sind genug mechanische Schaltsysteme auf dem Markt, um die Investition in dieses Werkzeug zu rechtfertigen, das vom auf Brems- und Schaltungsteile spezialisierten Anbieter Jagwire kommt. Was kann der Pro 2.0 Cable Crimper and Cutter? Letzteres ist klar: Schalt- und Bremszüge werden von den superscharfen Klingen der Zange sauber durchtrennt, wobei der glatte Schnitt dafür sorgt, dass die Züge nicht aufspleißen.

Die scharfen Klingen schneiden den Zug besonders glatt ab.

Letzteres lässt sich dauerhaft natürlich nur verhindern, wenn man aufs Zugende eine Quetschhülse aufsteckt. Und hier schlägt die Stunde des Crimpers: Die Quetschvorrichtung befindet sich in der Achse der Zange und presst die Hülse mit drei Klingen gleichmäßig und genau definiert zusammen.

Die Quetschhülse wird in den Crimper (oder auf den Zug) gesteckt.

Das Ergebnis kann sich sehen lassen, denn die Hülse wird nicht ungleichmäßig zerdrückt, sondern behält ihre runde Form. Gleichzeitig sorgen die drei Kerben dafür, dass sie fest und gegen Verlieren gesichert auf dem Zugende sitzt. Und das bekannte Missgeschick beim Quetschen mit dem Seitenschneider ist auch passé: das man nämlich die Hülse aus Versehen zerstört – und dann vielleicht auch noch keine zweite zur Hand hat.

Jetzt bitte kräftig drücken, und schon sitzt die Hülse unverlierbar auf dem Zugende.

Der Cable Crimper and Cutter kommt in Profi-Qualität mit angenehm geformtem Griff und solider Arretierung, die einhändig bedient werden kann. Im typischen Dunkelgelb der Marke Jagwire gehalten, hat man das Werkzeug am Arbeitsplatz schnell gefunden – und nun ran ans Schneiden und Quetschen, was mit diesem Gerät ein wirkliches Vergnügen ist. Und kein allzu teures dazu.

Sauberer lässt sich die Endkappe des Zuges kaum befestigen.

Die gelbe Zange lässt sich sicher arrtieren und nimmt am Arbeitsplatz kaum Raum ein.



Preis 59,99 Euro
www.mcg-parts.de

Weitere Radsportnachrichten

15.09.2025Jetzt auch Schläuche mit dem neuen Ventil

Schwalbe Clik Valve Jetzt auch Schläuche mit dem neuen Ventil Wie man etwas neu erfindet, das nie hinterfragt wird, hat Reifenspezialist Schwalbe im vergangenen Jahr mit dem Schwalbe Clik Valve

10.09.2025Innovatives Schaltsystem für Rennrad und Gravelbike

Die Kombination aus Kettenschaltung und Getriebenabe ist nicht neu – doch nie zuvor wurde das System so konsequent umgesetzt wie in der TRP Vistar. Der Komponentenhersteller, der ursprünglich a

04.09.2025Warm und trocken durchfahren

„There is no off switch“ lautet das Motto, mit dem der Schweizer Radbekleidungsspezialist seine Herbst/Winter-Kollektion ins Rennen schickt. Warm und trocken eingepackt, kann man den sinkenden T

03.09.2025Ketten wachsen leicht gemacht

Die Kette wachsen statt ölen? Wer schlau ist, hat längst umgestellt – der Aufwand ist gar nicht mal groß, und eine Wissenschaft muss man auch nicht draus machen, um dauerhaft sauberen und rei

21.08.2025Zweite Zündstufe des MIPS-Systems

Ein Sicherheits-Feature, das sich aus modernen Radhelmen nicht mehr wegdenken lässt, ist MIPS – kurz für Multi-Directional Impact Protection System. Die Funktionsweise ist schnell erklärt: Um z

14.08.2025Profi-Schuh mit festem Sitz

Ende der 1980er war die Schnürung am Radschuh gerade vom Klettriemen ersetzt worden, da kam Sidi mit einer einzigartigen Innovation heraus: dem „Tecno“-Drehverschluss mit einem extrem reißfest

14.08.2025Deltaform für viel Komfort

„Kurz und breit“ lautet das Rezept des italienischen Herstellers für einen Sattel, der für den Offroad-Einsatz optimiert ist – und zwar ebenso mit dem Gravelbike wie dem MTB. Mit 245 mm Län

14.08.2025Mit Highspeed über Schotterstraßen

Der US-Hersteller präsentierte sein erstes Race-Gravelbike vor ziemlich genau einem Jahr und stellte damit dem bekannten Checkpoint eine aerodynamisch optimierte, schnellere Variante zur Seite. Das

11.08.20253D-gedrucktes Leichtgewicht

Mit dem SLR ist Selle Italia ein echter Klassiker gelungen. 1999 erstmals vorgestellt, war der 275 mm lange, schmale Sattel von Anfang an im Rennsport beliebt; die zweite Generation von 2010 führte

08.08.2025Neues Gravel-Racebike aus Italien

Wer die Seele des Gravelns im Rennsport verortet – oder jedenfalls darin, schnell und ausdauernd über unbefestigte Pfade zu flitzen –, wird sich dem Reiz des neuen Wilier Rave SLR nicht entzieh

07.08.2025Geschnürter Radschuh in modernster Ausführung

Ein extremes Leichtgewicht stellt Giro mit dem neuen Empire SLX vor, der in mittlerer Größe nur 195 Gramm pro Stück wiegen soll. Das Geheimrezept für ein solch geringes Gewicht ist die klassisch

07.08.2025Neuer Top-Radschuh mit geringem Gewicht

Sechs Jahre nach dem ersten Imperial stellt Giro sein sommerliches Topmodell in einer neuen Version vor. Der Giro Imperial 2 besteht nach wie vor aus luftigem TPU-Gewebematerial mit großflächigen

RADRENNEN HEUTE

    Radrennen Männer

  • WM - Zeitfahren der U23 (m) (WC, RWA)
  • Radrennen Frauen

  • WM - Einzelzeitfahren der U23 (WC, RWA)