--> -->
01.09.2025 | (rsn) – Walter Godefroot, Manager des ehemaligen Telekom-Rennstalls, ist tot. Der Belgier war an Parkinson erkrankt und verstarb laut einer Meldung der belgischen Nachrichtenagentur Belga im Alter von 82 Jahren in seiner Heimat.
Godefroot war von Mitte der 1960er bis Ende der 1970er Jahre ein erfolgreicher Radprofi und gewann unter anderem zehn Etappen der Tour de France sowie 1970 das Grüne Trikot des punktbesten Fahrers. Darüber hinaus triumphierte er bei großen Klassikern wie der Flandern-Rundfahrt (1968 und 1978), Paris–Roubaix (1969), Gent–Wevelgem (1968) und Lüttich–Bastogne–Lüttich (1967). 1965 und 1972 schlug Godefroot bei den Belgischen Meisterschaften jeweils Eddy Merckx. 1964 holte er bei den Olympischen Spielen in Tokio die Bronzemedaille.
Nach seinem Rücktritt arbeitete er unter anderem als Sportlicher Leiter für das Lotto-Team, ehe er 1992 als verantwortlicher Manager zum Team Telekom wechselte und dort eine Ära einleitete, die von den Tour-de-France-Siegen durch Bjarne Riis 1996 und Ullrich 1997 gekrönt wurde.
Godefroot zog sich von seiner Funktion 2005 zurück, im Jahr darauf wurde Ullrich unmittelbar vor dem Tour-Start in Straßburg von seinem Team wegen Dopingverdachts suspendiert. Später wurde bekannt, dass im Team Telekom und dessen Nachfolger T-Mobile über Jahre hin systematisches Doping betrieben wurde. Nach eigener Aussage wollte Godefroot davon nichts mitbekommen haben.
In den vergangenen Jahren verschlechterte sich sein Gesundheitszustand immer mehr, nachdem bei ihm die Parkinson-Krankheit diagnostiziert worden war. Sein früherer Konkurrent Merckx reagierte gegenüber der französischen Nachrichtenagentur AFP "zutiefst berührt" auf die Nachricht von Godefroots Tod.
(rsn) – Gold, Silber und die Plätze 4, 5, 7, 8 und 9 – bei den Oranje-Frauen hätte nach der Heim-WM im Gravel alles in Butter sein können. War es aber nicht. Shirin van Anrooij fühlte sich um
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die w
(rsn) – Einen Massenspurt gab es bei den letzten zehn Ausgaben von Paris-Tours (1.Pro) nur zweimal, trotzdem reichen sich die Sprinter beim letzten Herbstklassiker der Saison die Klinke in die Hand.
(rsn) – Es hätte der Aufreger das Tages werden können! In der Verfolgung des enteilten Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) wurde Remco Evenepoel (Soudal – Quick-Step) am letzten Anstieg, d
(rsn) – Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) ist einer der besten Radfahrer der Geschichte. Er bricht Rekord um Rekord und hält die Konkurrenz meist nach Belieben auf Abstand. Mit seiner attrak
(rsn) – Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) hat mit einem eindrucksvollen Soloritt über 36 Kilometer die 119. Lombardei-Rundfahrt (1.UWT) gewonnen und damit seinen fünften Sieg in Folge beim
(rsn) – Sieben Jahre sind im schnelllebigen Radsport-Geschäft eine lange Zeit. Vor allem im Falle von Remco Evenepoel, der seine Karriere im Alter von 19 Jahren bei Soudal - Quick-Step begann und
(rsn) - Tadej Pogacar (UAE - Emirates - XRG) füllt weiter die Geschichtsbücher. Mit seinem fünften Sieg bei der Lombardei-Rundfahrt zog er mit der Radsport-Legende Fausto Coppi gleich - dem Slowen
(rsn) – Und immer wieder Tadej Pogacar – der Slowene vom Team UAE – Emirates – XRG hat mit der 119. Austragung von Il Lombardia auch das letzte Rennen seiner äußerst erfolgreichen Saison ge
(rsn) – Bei der Gravel-WM in der niederländischen Region Limburg wird der Nachfolger von Mathieu van der Poel gesucht. Der Sperstar verzichtet auf eine Titelverteidigung bei seiner Heim-WM, seine
(rsn) - Die Niederländerinnen haben wie erwartet die Gravel-WM in Limburg dominiert. Zünglein an der Waage beim Sieg von Lorena Wiebes war eine Tschechin, die bis vor einigen Jahren auch noch Nieder
(rsn) – Mit einem Spalier hat sich das Fahrerfeld bei der Lombardei-Rundfahrt (1.UWT) von Rafal Majka (UAE – Emirates – XRG), Pieter Serry (Soudal – Quick-Step), Salvatore Puccio (Ineos Grena