Engelhardt beim Arctic Race Siebter am Berg

Strong kommt nicht an Pidcock vorbei, verteidigt aber Gelb

Von Kevin Kempf

Foto zu dem Text "Strong kommt nicht an Pidcock vorbei, verteidigt aber Gelb"
Tom Pidcock ringt Corbin Strong im Bergaufsprint der 3. Etappe des Artic Race nieder. | Foto: Cor Vos

09.08.2025  |  (rsn) – Tom Pidcock (Q36.5) hat die 3. Etappe des Arctic Race of Norway (2.Pro) gewonnen. Bei der Bergankunft in Malselv schlug er Corbin Strong (Israel – Premier Tech) im Zweiersprint. Der Neuseeländer verteidigte damit die Gesamtführung. Das Tagespodium komplettierte Christian Scaroni (XDS – Astana) vor seinem Teamkollegen Clément Champoussin. Als Fünfter erreichte Kevin Vermaerke (Picnic - PostNL) das Ziel vor Martin Tjotta (Arkea – B&B Hotels) und Felix Engelhardt (Jayco – AlUla).

“Ich bin glücklich, aber auch irgendwie enttäuscht. Wir wollten heute das Trikot holen, aber Corbin ist für einen Sprinter ziemlich unglaublich geklettert“, zeigte sich Pidcock im Ziel-Interview überrascht. Er sicherte sich im kleinen Skiort seinen fünften Saisonsieg – die ersten vier erzielte er alle im Januar und Februar. Wenn er am Sonntag am hügeligen Schlusstag in Tromso mindestens einen weiteren folgen lassen will, muss er sich gegen den Mann in Gelb aber etwas einfallen lassen.

“Das wird nicht einfach, er ist stark und klettert offensichtlich sehr gut“, blickte Pidcock voraus. Nach dem Giro d’Italia kehrte er für einige Zeit aufs Mountainbike zurück. Mit Ausnahme eines Eintagesrennens in Andorra Mitte Juni ist das Arctic Race of Norway der erste Einsatz auf dem Rennrad seit dem 1. Juni. “Ich hatte einen langen Trainingsblock und bin lange nicht mehr auf der Straße gefahren. Nach der langen ersten Saisonhälfte fühle ich jetzt, dass meine Frische wieder da ist“, meinte der 26-Jährige.

Engelhardt konnte auf den letzten zwei Kilometern dem Angriff des Mountainbike-Olympiasiegers nicht folgen. Er sorgte bei den Verfolgern für Tempo und musste die nach dem Teufelslappen allesamt passieren lassen. Die nächstfolgenden Fahrer konnte er gerade noch abwehren. Florian Stork (Tudor) konnte keine Rolle spielen. Er trat im Schlussanstieg nie im Vordergrund auf und beendete das Rennen auf Position 25.

Im Klassement liegt Strong vor dem abschließenden Teilstück sechs Sekunden vor Pidcock. Der 25-Jährige ist auch der Beste Nachwuchsfahrer und der Führende in der Punktewertung. Storm Ingebrigtsen (Coop – Repsol) baute als Ausreißer seine Führung im Bergklassement aus.

So lief die 3. Etappe des Arctic Race of Norway:

Prozentirekt nach dem Start ging es hinauf zum Husoy (1.Kat), der bei 9,9% Steigung 2,3 Kilometer lang ist. Den Anstieg nutzten die einheimischen U23-Fahrer Ingebrigtsen, Georg Martinsen (Lillehammer CK), Morthen Baksaas und Sebastian Veslum (beide Nationalmannschaft Norwegen) zu einem Angriff. Den Wertungsstrich passierte nicht der Träger des Bergtrikots, sondern Baksaas als Erster. Der 21-Jährige war auch auf den nächsten beiden Anstiegen der Beste.

Auf den nächsten rund 100 Kilometer tat sich nichts. Mit einem Schnitt von unter 38km/h verfolgte Frederik Frison (Q36.5) mit dem Peloton im Rücken die Ausreißer. Mit noch 28 zu fahrenden Kilometern betrug der Rückstand des Feldes, wo sich noch Pinkelpausen gegönnt wurden, noch eine Minute.

Das Streckenprofil der 3. Etappe des Arctic Race of Norway | Foto: Veranstalter

Veslum griff seine Begleiter 18 Kilometer vor dem Ziel an, die wurden sofort eingeholt, während der 19-Jährige noch bis eingangs der letzten neun Kilometer als Einzelkämpfer Widerstand leistete. Anschließend wurde mit erhöhtem Tempo geschlossen auf die 3,7 Kilometer lange Schlusssteigung zugefahren. Eingangs der letzten 1,5 Kilometer verschärfte Pidcock das Tempo. Nur Strong konnte ihm folgen, Engelhardt musste in der fünfköpfigen Verfolgergruppe Platz nehmen.

Strong führte vorn nicht mit. Pidcock versuchte ihn auf den letzten steilen Metern abzuschütteln, hatte damit aber keinen Erfolg. Mit noch 800 zu fahrenden Metern flachte die Straße ab. Der Q36.5-Kapitän verschleppte das Tempo nun etwas, wodurch Scaroni und Champoussin sich nähern konnten. Wenige hundert Meter dem Ziel wurde es wieder steiler und Pidcock setzte von vorm zum langen Sprint an. Strong kam neben den Briten, der aber länger durchhielt und knapp vor dem Neuseeländer gewann.

Results powered by FirstCycling.com

Weitere Radsportnachrichten

17.11.2025Lipowitz will nicht zum Giro und hätte eigene Leistung bei der Tour “niemals erwartet“

(rsn) – Mit Blick auf ihre Meriten bei der Tour de France befinden sich Florian Lipowitz und Remco Evenepoel in ähnlichen Sphären. Doch was ihren Charakter angeht, könnte das Duo, das im Sommer n

17.11.2025Huens verstärkt Groupama, Verre findet neues Zuhause

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

17.11.2025Tour du Ghana: Müllers Team gewinnt Prolog – und hat morgen frei

Robert Müller ist wieder auf Achse. Wer seine Berichte aus den unterschiedlichsten Ecken der Radsport-Welt – von Südamerika bis Asien – kennt, weiß: Wenn "Radbert" unterwegs ist, wird es selten

17.11.2025ASO spricht sich gegen Ticket-Einnahmen aus

(rsn) – In der Debatte um die zukünftige Finanzierung des Radsports hat die Großmacht ASO, die neben der Tour de France weitere entscheidende Rennen im WorldTour-Kalender und den ebenen darunter o

17.11.2025Road Captain will auch “persönliche Freiheit“

(rsn) – Von den noch aktiven Profis ist Kim Heiduk der letzte Deutsche, der aus einem einheimischen KT-Team, nämlich Lotto – Kern Haus, den Wechsel ins Lager der Berufsradfahrer geschafft hat. Ei

17.11.2025Ferrand-Prévot plant zwei Saisonhöhepunkte

(rsn) – Mit dem Tour-de-France-Sieg in der Tasche und einer Knöchel-OP, die noch ein paar Wochen Pause mit sich bringen wird, geht Pauline Ferrand-Prévot in den Winter und ins neue Jahr. Und damit

17.11.2025Eigene Chancen genutzt, doch für den Sieg hat es nicht gereicht

(rsn) – Vor seinem letzten U23-Jahr entschied sich der junge Österreicher Sebastian Putz für einen Wechsel. Er schloss sich dem Team Red Bull - Bora – hansgrohe Rookies an, um sich dort für zuk

17.11.2025Prag buhlt um den Grand Depart

(rsn) – Die Liste an potenziellen Grand Departs im Ausland in den kommenden Jahren wird immer länger. Auch Tschechien hat sich jetzt mit Prag in Stellung gebracht und Tour-Chef Christian Prudhomme

17.11.2025Die Radsport-News-Jahresrangliste der Männer 2025

(rsn) – Es ist inzwischen RSN-Tradition. Und auch wenn sich mit Christoph Adamietz der Vater der Idee vor einem Jahr aus unserem Autoren-Team verabschiedet hat, so soll diese Tradition fortgesetzt w

16.11.2025Kein Highlight, aber einige Male nah dran am Sieg

(rsn) – Die erste Saison, in der sich Alexandre Balmer (Solution Tech – Vini Fantini) komplett auf die Straße fokussierte, begann für den 25-Jährigen denkbar unglücklich. Bei der Trofeo Laigue

16.11.2025Oertzen fährt bei Garneks Überraschungssieg nächstes Podium ein

(rsn) – Einen Tag nach seinem zweiten Platz in Owocowy Przelaj (C2) hat Max Heiner Oertzen (Radsport Nagel) in Wladyslawowo-Cetniewo (C2) den nächsten Podiumplatz eingefahren. Beim Überraschungser

16.11.2025Nys nach packendem Finale in Hamme mit besserem Ende für sich

(rsn) – Dramatischer hätte der dritte Lauf zur X20 Badkamers Trofee in Hamme nicht laufen können. Nachdem sich Thibau Nys (Baloise - Glowi Lions) und Cameron Mason (Seven) nahezu über den gesamt

RADRENNEN HEUTE

    Radrennen Männer

  • Tour de Gyeongnam (2.2, KOR)