--> -->
10.07.2025 | Mit dem Air Atlas schließt Limar die Lücke zwischen Allround- und Aero-Road-Helm: Der mit insgesamt 17 Öffnungen gut belüftete Kopfschutz kann durch ein cleveres Feature seinen Charakter ändern und wahlweise noch mehr Luftfluss oder geringen Widerstand im Fahrtwind bieten.
„UFO“ nennt der Anbieter die aus Kunststoff gefertigte Verkleidung, die ins Heck des Helms geklickt werden kann und ihn strömungsgünstig in die Länge zieht. Dazu stellt das Bauteil eine Abrisskante dar, die Verwirbelungen hinterm Kopf des Fahrers reduzieren soll. Das UFO fügt sich passgenau an die Helmschale an, ist aber auch Design-Element: Bei neuen Ausführungen des Air Atlas, so der hier gezeigten Gold Series, setzt Limar den Aero-Auslass gekonnt in Szene.
Auch mit den Gurten im Goldton und entsprechenden Logos setzt der Helm einen interessanten Kontrast zur weißen Schale; nach dem gleichen Muster ist der Air Atlas auch in Schwarz erhältlich. Doch die Optik ist nicht alles: Innen sorgen Kanäle im Schaumstoffkörper dafür, dass der Fahrtwind kühlend übers Haar streichen kann; ein Fidlock-Magnetverschluss erleichtert die Bedienung und unterm Kinn verhindert eine Polsterung Druckstellen. Für optimale Passform gibt es außerdem ein fünfstufige Höhenverstellung; die Polsterung ist antiallergen und waschbar.
Limar gibt für die drei Größen Gewichte zwischen 220 und 260 Gramm an, was ziemlich wenig ist; eine alternativ verfügbare MIPS-Variante dürfte etwas schwerer sein. Und natürlich sind neben den luxuriös aussehenden Gold-Varianten noch andere Optiken verfügbar, die mit zurückhaltendem mattem Look gefallen und dazu etwas preiswerter ausfallen.
Mit dem Gritter stellt Giro ein neues Schuhmodell vor, das sich an die Aktiven aus gleich drei Disziplinen wendet: Cyclocrosser, Mountainbiker und Gravel-Fans sollen von den Features des leichten, sta
Futuristische Formen und eine ungewöhnliche Konstruktion zeichnen diese Brille aus. Bei der Velo Kato besteht der Rahmen aus zwei Hälften, die außen an der Scheibe angebracht sind. Diese ist dreidi
Skihelme des traditionsreiche Brillenherstellers aus dem französischen Jura gab es bereits – da lag die Idee nahe, sich auch in den Radsport vorzuwagen, und so kam bereits 2022 ein MTB-Helm auf den
Der Hersteller:Die Französische Marke Julbo bietet nicht nur eine breite Palette an Sonnenbrillen für zahlreiche Sportarten an, sondern besitzt im Firmensitz im Jura das einzige Europäische Labor w
Mit einer Neufassung seines Topmodells geht Radbekleidungs-Spezialist Assos in die Saison 2024. Die Schtradivari – entwickelt in Kooperation mit dem Team Tudor, das mit Vorserienprodukten über 180.
Als Hersteller radsport-spezifischer Sonnenbrillen ist Oakley seit Jahrzehnten eine feste Größe im Peloton – nicht ganz so bekannt sind die Radhelme des Unternehmens. Der mit MIPS-Innenschale ausg
Photochrome Gläser kennt man, und auch ihre Eigenschaft, ihre Tönung unmerklich ans Umgebungslicht anzupassen. Eine solche Brille kann man an dunkeln Wintertagen wie bei Sommersonne tragen; schnelle
Kraftübertragung auf Profi-Niveau verspricht der Traditionshersteller vom vielfach einstellbaren Shot 2S. Die für Sidi typischen Drehverschlüsse – mittig platziert, damit man sich im engen Fahrer
Mit dem Falconer verfolgt der Helmanbieter einen interessanten Ansatz: Das Modell ist Road-Aero-Helm und konventionell belüfteter Kopfschutz in einem. Dafür sorgen zwei abnehmbare Platten, die im Ae
Mit diesem Helm gelang Abus 2017 endgültig der Durchbruch im sportlichen Segment. Der Gamechanger wurde seinem Namen gerecht mit extrem guter Aerodynamik, wie die Zeitschrift Procycling gleich nach d
Der "Aro5 Race" von Oakley ist ein Hochleistungs-Helm für die Straße, mit maximaler Atmungsaktivität: Er hat ein aerodynamisches Design, das die Luftzirkulation über 19 Belüftungsöffnungen deutl
Der neue Rennradhelm von Uvex hat zeitgemäß glatte Formen, wird in Deutschland gefertigt, ist in zwei Größen und vier Farben zu haben - und mit integriertem Mips Air Node klar auf der sicheren Se
Immer leistungsstärkere und nachhaltigere Fahrradreifen: Pirelli ist weltweit der erste Hersteller von Fahrradreifen mit FSC®-zertifiziertem Naturkautschuk, deren Leistungen die bereits erstklassige
Unterhalb der Baureihe Vision Metron, die Top-Material für höchste Ansprüche und den Berufssport bereithält, hat der Zubehörhersteller seinen SC SL Disc Clincher TLR positioniert. In zwei Variant
Optimierte Aerodynamik und Anpassung an aktuelle Reifenbreiten: DT Swiss wertet die Laufräder der Baureihe ARC 1100 mit neuen Technologien auf und setzt sich damit an die Spitze im Feld der Highend-R
Zum attraktiven Preis bietet Procraft einen zeitgemäß geformten Carbonlenker an, der dazu mit geringem Gewicht glänzt. Beim AE Ultimate fällt erst einmal die aerodynamisch optimierte Formgebung de
Radprofis wie Biniam Girmay müssen keine Kompromisse beim Material machen – und mit einem Radsatz wie dem Newmen Streem Sprint gilt das auch für Radamateure und Breitensportler. Denn auch wenn die
Der niederländische Radhersteller FFWD hat sich seit seiner Gründung vor knapp 20 Jahren dem Bau von Laufradsätzen mit optimalem Preis-Leistungs-Verhältnis verschrieben. Im aktuellen Programm fi
Mit den Gravelbikes in den Urlaub oder mit den Rennmaschinen zum Kriterium? Für beides hat der Allgäuer Trägersystem-Hersteller Atera eine durchdachte Lösung parat: den Fahrradträger Atera Forza.
Der italienische Laufradspezialist stellt einen zweiten Radsatz mit dem innovativen „2-Wave“-Felgenprofil vor und will damit eine weiter verbesserte Aerodynamik bieten. Waren die Sharq 42 mit
Mit dem Atera Forza M präsentiert Atera einen kompakten und vielseitigen Fahrradträger für die Anhängerkupplung. Der Forza M ist für zwei Fahrräder ausgelegt; wer ein drittes Rad mitnehmen möch
Die Rennrad-Saison ist in vollem Gange! Jetzt heißt es wieder: Mit dem Rad übers Wochenende in die Berge, zum nächstmöglichen Event oder direkt in den Urlaub. Doch was tun, wenn im Auto kein Platz
Wenn im Auto kein Platz für Fahrräder ist, müssen die Räder natürlich anderweitig transportiert werden. Wir bevorzugen den Transport auf einem Träger, der auf der Anhängerkupplung montiert wird
MNSTRY präsentiert das weltweit erste Gel mit integriertem Bikarbonat-Loading – entwickelt für den Renneinsatz und getestet von CANYON//SRAM zondacrypto und Tudor Pro Cycling. Was brauchen Ausd