Sportbrille mit Korrekturgläser

Das Julbo RX Programm - Sonnenbrillen mit Sehstärke

Von Andreas Meyer

Foto zu dem Text "Das Julbo RX Programm - Sonnenbrillen mit Sehstärke"
| Foto: Andreas Meyer

08.06.2024  | 

Der Hersteller:

Die Französische Marke Julbo bietet nicht nur eine breite Palette an Sonnenbrillen für zahlreiche Sportarten an, sondern besitzt im Firmensitz im Jura das einzige Europäische Labor welches Sportsonnenbrillen mit Korrekturgläsern herstellen kann.
Neben den Modellen die sich mit klassischen Clips ausstatten lassen um hinter der Normalen Scheibe der Sonnenbrille Korrekturgläser zu verwenden, bietet Julbo somit auch die Möglichkeit die Korrekturgläser direkt in die Scheiben einzusetzen.
Dadurch ergeben sich gerade bei den modernen Mono Scheiben endlich auch für Brillenträger Möglichkeiten auf Clips oder Kontaktlinsen verzichten zu können.


Von hinten sieht man gut die in der Monoscheibe eingesetzten Korrekturgläser.

Die Gläser:

Die Korrekturgläser lassen sich dabei nicht nur in Monoscheiben einbauen, sondern es gibt auch eine große Kombinationsmöglichkeit von verschiedenen Gläsern, Tönungen und Fassungen. Auch die selbsttönenden Reactive Gläser sind wählbar und besonders attraktiv, da diese den Einsatzbereich der Brille bei unterschiedlichen Lichtverhältnissen deutlich erweitern.

Preis:

Die Preise beginnen bei 299 € für Einstärkenbrillen und 429 € für Mehrstärkenbrillen.
Zusätzliche Kosten entstehen bei der Kombination mit Variogläsern die sich automatisch abdunkeln.


Mögliche Korrektur:

Die Verschreibung ist innerhalb des Spektrums von  +6,00 bis -6,00 Dioptrien möglich.


Die Bestellung:

Der erste Schritt zur Sportbrille mit Korrekturgläsern führt über einen Optiker in der Nähe der Julbo anbietet, die nötige Brillenstärke feststellt und bei der Auswahl der richtigen Gläser berät. Einen Optiker findet man dabei am einfachsten über den Dealer Locater auf der Julbo Seite: www.julbo.com/de_de/dealer-locator/

In meinem Fall führte mich der Weg zu Stock in Deggendorf. Dort wurden meine Augen nochmals vermessen und mit den Werten der aktuellen Brille verglichen. Anschließend konnte ich mich durch das ausgestellt Julbo Sortiment testen. Hat man mein Wunschmodell gefunden lassen sich noch Rahmen und Gläserfarbe variieren. In meinem Fall fiel die Wahl auf das Ultimate Modell mit den REACTIV High Contrast 1-3 Gläsern. Diese haben eine Tönung von 13-72% je nach Lichteinstrahlung und bieten für mich eine gute Bandbreite um den ganzen Tag bei Sonnenschein Biken zu können und auch in der Dämmerung noch genug zu sehen.
Julbo garantiert ab der Bestellung eine Bearbeitungszeit von max. 7 Werktagen bis zur Auslieferung. Diese kommt direkt zum Optiker, der die Brille nochmals individuell auf die Kopf und Nasenform anpasst.

 

Mein Modell würde als normale Sonnenbrille ohne Sehstärke 224,90€ kosten, mit den Optischen Gläsern ergibt sich ein Gesammtpreis von 615€

In die normale Monoscheibe werden dabei die Optischen Gläser nahtlos eingefasst und erhalten dieselbe Verspiegelung und Photochromatischen Eigenschaft wie die Scheibe. Optische ergibt sich dadurch ein stimmiges Gesamtbild und nur aus der Nähe lässt sich erkennen das die Scheibe zwei Gläser mit Sehstärke enthält.


 Sobald es etwas heller wird reagieren die Photochromatischen Gläser und dunkeln angenehm ab. 

 In der Praxis

Die Brille sitzt sehr angenehm und der Nasenbügel lässt sich selbst leicht auf die gewünschte Form anpassen. Die Brille selbst ist immer noch sehr leicht und das Mehrgewicht der Optischen Gläser ist nicht wirklich spürbar. Ich bin tatsächlich noch in der glücklichen Position, dass ich auch ohne Brille mit Stärke sicher biken kann und bin meistens auch ohne unterwegs gewesen. Umso gespannter war ich auf den Unterschied. Die Julbo Ultimate trägt sich angenehmen und der Blick durch die Gläser liefert doch ein ordentliches Aha-Erlebnis. Gerade bei langen Touren, Hitze und körperlicher Anstrengung ist es doch um einiges Entspannter wirklich alles perfekt scharf zu sehen. Die Vario Gläser dunkeln zuverlässig und schnell ab und die blaue Verspiegelung wird dabei sichtbar. Die rötliche Färbung der Reactiv High Contrast Gläser verstärken den Kontrast deutlich, eine ölbweisende Behandlung erleichtert die Reinigung. Das Blickfeld ist im Vergleich zu den üblichen Clip Lösungen deutlich größer, aber auch technisch begrenzt. Dies fällt allerdings maximal in der Abfahrt im Unterlenkergriff auf. Hier muss man den Kopf etwas weiter in den Nacken legen, um nicht durch den „normalen“ Teil der Brille zu schauen. Oftmals ist hier aber bereits auch schon der Helm oder ein Visier der limitierende Faktor. Ein Beschlagen der Gläser war auch bei Regen und schlechtem Wetter nicht feststellbar. Die Brille umschließt die Augen gut und bietet einen hohen Schutz.

 Das Nasenpolster lässt sich individuell anpassen.

Fazit:
Julbo bietet mit dem Hauseigenen RX Programm die Lösung für alle Outdoorsportler, die auf der Suche sind nach einer hochwertigen Sportbrille mit Stärke sind. Die Gläser sind optisch auf höchstem Niveau, es gibt zudem die Möglichkeit selbsttönende Gläser zu wählen und mit einer Vielzahl von Modellen zu kombinieren.

Preis ab: 299€

Mehr Informationen zu diesem Thema

26.03.2025Sebastian Baldaufs extravagantes BALDISO ONE

Man muss es Sebastian Baldauf schon lassen: Innerhalb kürzester Zeit etabliert der ehemalige Radprofi seine neue Rennradmarke BALDISO auf dem Markt und sorgt mit dem auf 1.500 Stück limitierten BALD

04.03.2025Von Profis lernen: Energie-Versorgung bei Frühjahrsklassikern

Die europäische Radsportsaison ist eröffnet! Das Opening Weekend hat gezeigt, wie fordernd die ersten großen Klassiker des Jahres sind – sowohl für Profis als auch für ambitionierte Hobbysportl

25.02.2025SCOTT ADDICT RC ULTIMATE HMX SL

Das ultimatives Leichtbau-Rennrad auf dem roadbikechannel ist fertig! In diesem YouTube-Video zeigen wir euch den Aufbau eines maßgeschneiderten Scott Addict RC Ultimate HMX SL – mit absoluten Hig

05.02.2025MNSTRY X CANYON//SRAM zondacrypto Team

Neue Wege in der Sportnahrung für den nächsten Tour de France Triumph. Warum das deutsche UCI Women’s WorldTeam gemeinsam mit MNSTRY den nächsten Schritt geht. Das deutsche UCI Women’s WorldTe

13.12.2024Assos Winterkollektion im Praxistest

Sind wir ehrlich, Radsport im Winter ist eine Herausforderung und die richtige Ausrüstung ist eine Grundvoraussetzung. Schutz vor Kälte, Wind und Nässe ist unverzichtbar, damit die Ausfahrt auch in

06.11.2024Giro d´Italia Virtual: Mit BKOOL auf Originalstrecken unterwegs

(rsn) – Es wird kälter und der Winter wirft seine langen Schatten voraus. Die Zeit des Indoor-Trainings hat für viele Radsportler und Radsportlerinnen begonnen und mit BKOOL bietet sich derzeit ei

04.11.2024ASSOS MILLE/UMA GT HASHOOGI Winter Jacket S11

Pünktlich zur Winterzeit stellt ASSOS mit der MILLE/UMA GT HASHOOGI Winter Jacket S11 seine komplett überarbeitete Winterjacke vor. Die Jacke wurde unter Berücksichtigung eines verfeinerten Bodymap

31.10.2024Assos Spring Fall-Radsportbekleidung im Test

(rsn) - Der Übergang zwischen Sommer und Herbst kann im Radsport eine echte Herausforderung sein. Das Wetter ist unberechenbar, und die richtige Bekleidung macht den Unterschied zwischen einer großa

29.10.2024Dritte gemeinsame Capsule-Kollektion von ASSOS und BOSS

Von den Schweizer Alpen bis hin zu den kosmopolitischen Straßen der Weltmetropolen kennt der Geist des Radsports keine Grenzen. Nun vereinen sich die Premium-Radsportmarke ASSOS of Switzerland und di

07.10.2024Mit Rouvy fit blieben und weiter fahren

(rsn) - Der Sommer ist die perfekte Zeit für Outdoor-Abenteuer und unvergessliche Erinnerungen. Doch auch wenn die Tage kürzer werden, kann man das Kribbeln des Radfahrens weiterhin genießen, indem

02.10.2024RADSPORT-FOTOALBUM „REACHING THE CLOUDS“

REACHING THE CLOUDS ist eine unvergessliche Reise durch 50 ausgewählte Anstiege, an denen die aufregendsten Kapitel des Giro d´Italia, der Tour de France, der Vuelta a España, von Mailand-Sanremo,

01.10.2024GIANT DEFY ADVANCED E+ ELITE E-RENNRAD SERIE

Die neue Defy Advanced E+ Elite E-Bike- Modellreihe kombiniert einige der Hauptmerkmale der bekannten Defy Advanced-Rennräder von GIANT mit einer optimierten Tretunterstützung, die speziell auf das

Weitere Radsportnachrichten

03.04.2025Bikepacking-Equipment für Abenteurer

Interessante Produkte mit praktischer Funktionalität stellt der Bikepacking-Spezialist aus Oregon vor. Mit dem FliP Cage gibt es ab sofort eine Gepäckhalterung mit Schnellverschluss – der Name

02.04.2025Traumhafter Leichtbau-Renner im Aero-Trimm

Material von der Stange gibt es bei Parapera nicht. Der Carbonspezialist hat sich auf die Fahnen geschrieben, die Vorzüge des Fasermaterials wirklich zu nutzen, sodass so ziemlich alle Modelle beim G

02.04.2025Traumhaft lackiertes Leichtgewicht

Bei Parapera, der Carbon-Marke des Titanspezialisten Falkenjagd, dreht sich alles um Fahrvergnügen auf höchstem Niveau: Geringes Gewicht, hoher Komfort und große Vielseitigkeit zeichnen die Bikes d

02.04.2025Renntauglicher Bolide zum attraktiven Preis

Wer Radrennen fahren oder jedenfalls schnell Rad fahren möchte, kommt heute um bestimmte Merkmale nicht herum. „Road Aero“ ist die Devise, nach der moderne Rennmaschinen gestaltet werden, und die

02.04.2025Allroad trifft Aero

Was ein modernes Rennrad ausmacht, zeigt Focus mit dem aktuellen Paralane. Merkmal Nummer eins ist die gut sichtbare Aero-Optimierung, die hier freilich nicht auf die Spitze getrieben wird. Tief anges

02.04.2025Helm und Brille für den Rennsport

Skihelme des traditionsreiche Brillenherstellers aus dem französischen Jura gab es bereits – da lag die Idee nahe, sich auch in den Radsport vorzuwagen, und so kam bereits 2022 ein MTB-Helm auf den

02.04.2025Gravel-Reifen in überraschenden Größen

Einen schnellen Reifen für eher trockene, feste Böden bietet der französische Hersteller in Form des Power Gravel Competition Line an. Seine feinen, dreieckigen Stollen auf der Lauffläche deuten a

02.04.2025Solider Tubeless-Reifen in vier Breiten

Wer einen reinrassigen Rennreifen im Allroad-Format sucht, sollte sich bei Michelin umschauen. Der Michelin Pro 5 Competition Line ist in vier Breiten zwischen 28 und 35 mm verfügbar und damit eine g

02.04.2025Superleicht mit modernen Formen

THM-Carbones, gegründet 1996 vom Luftfahrtingenieur Thomas Mertin, gehört zu den innovativsten Unternehmen der Fahrradbranche. Von Anfang an verfolgte die Firma das Ziel, extrem leichte und dabei ha

02.04.2025Viel Laufradtechnik zum kleinen Preis

Sonderlich „basic“ sind die neuen Leeze CC 50 Basic R keineswegs. Die günstige Baureihe des Herstellers aus dem Münsterland gefällt mit geringem Gewicht und aktualisierten Naben mit Straightpul

31.03.2025Der Renner für Individualisten

Ein Rennrad, das mehr als nur ein Sportgerät ist – das BALDISO ONE, kurz B ONE, vereint sportlichen Charakter mit exklusivem Design. Entwickelt vom ehemaligen Radprofi Sebastian Baldauf und seinem

28.03.2025Sauber ohne großen Aufwand

Der Trend geht zum Kettenwachsen, und das liegt auch daran, dass der Prozess immer einfacher wird. Aber warum überhaupt Wachs statt Öl verwenden? Ganz einfach: Die klassische geschmierte Kette zieht

RADRENNEN HEUTE

    Radrennen Männer

  • Tour of Hellas (2.1, GRE)
  • La Route Adélie de Vitré (1.1, FRA)
  • Jamaica International Cycling (2.2, 000)