Souveräner Etappensieg vor Bardet und Carapaz

Del Toro schlägt zurück und baut Giro-Führung wieder aus

Von Marc Zeiringer

Foto zu dem Text "Del Toro schlägt zurück und baut Giro-Führung wieder aus"
Isaac Del Toro (UAE – Team Emirates – XRG) gewinnt im Rosa Trikot die 17. Giro-Etappe. | Foto: Cor Vos

28.05.2025  |  (rsn) – Nachdem er gestern das Rosa Trikot fast eingebüßt hatte, hat Isaac Del Toro (UAE – Team Emirates – XRG) auf der 17. Etappe des Giro d`Italia zurückgeschlagen und über 155 Kilometer von San Michele all’Adige nach Bormio seinen ersten Tagessieg bei einer Grand Tour eingefahren.

Der 21-jährige Mexikaner schüttelte im Finale mit einem entschlossenen Antritt seine beiden Begleiter Romain Bardet (Picnic – PostNL) und Richard Carapaz (EF Education – EasyPost) ab, um mit schließlich vier Sekunden Vorsprung über den Zielstrich zu jagen und seine Führung im Gesamtklassement wieder auszubauen.

Im Sprint der Verfolger sicherte sich Bardet den zweiten Platz vor Carapaz, der am Mortirolo attackiert hatte, dabei aber Del Toro nur kurzzeitig in Schwierigkeiten bringen konnte. In der Abfahrt war der Mann im Rosa Trikot wieder heran und attackierte dann seinerseits im letzten Anstieg des Tages aus der Favoritengruppe heraus. Gemeinsam mit Carapaz schloss er zu Bardet auf, dem letzten verbliebenen Ausreißer. Danach verteidigte das Trio seinen Vorsprung, ehe Del Toro seine Gegner mit einer letzten Attacke knapp zwei Kilometer vor dem Ziel los wurde.

Del Toro setzt den UAE-Plan perfekt in die Tat um

“Ich habe es mir so vorgestellt. Bis jetzt hat es so gut funktioniert. Das ist bereits mein drittes oder viertes Podium bei diesem Giro. Jeder will gewinnen und heute wollte ich einfach nicht aufgeben, immer weiterkämpfen und einen Schritt voraus sein. Ich werde es immer versuchen, weil ich nichts zu verlieren habe. Heute war es nicht leichter als gestern, aber ich hatte eine bessere mentale Einstellung“, erklärte Del Toro im Ziel nach dem fünften Sieg seiner Profikarriere.

Carapaz‘ frühzeitiger Angriff traf den Mann im Rosa Trikot nicht unvorbereitet, wie er anmerkte. “Wir wussten, dass es am Mortirolo eine Attacke geben wird. Man will natürlich nicht alle Klassementfahrer wegfahren lassen, deshalb bin ich nachgefahren, habe es dann ruhiger angehen lassen und etwas Druck auf die anderen Fahrer ausgeübt“, so Del Toro, der diesmal letztlich alles unter Kontrolle hatte. “Dann habe ich versucht, mich etwas zu erholen, um am letzten Berg noch genügend Kräfte zu haben. Diesen Plan haben wir mit dem Team ausgearbeitet und es hat mir das Selbstvertrauen gegeben, dann Vollgas zu geben.“

Einer der Leidtragenden davon war Bardet, der seinen ersten Giro-Etappensieg schon vor Augen hatte, um sich dann doch mit Platz zwei begnügen zu müssen. “Ich glaube nicht, dass ich heute irgendetwas bereuen muss. Ich bin klug gefahren und habe mir was für den Schluss aufgehoben. Aber man kann das Verhalten der anderen Teams nicht kontrollieren, und ich bin stolz, mich bei dieser letzten großen Rundfahrt so präsentiert zu haben“, sagte der Routinier, der nach dem Critérium du Dauphiné seine Karriere beenden wird.

Tagesvierter wurde mit 15 Sekunden der Brite Simon Yates (Visma – Lease a Bike), der auf den letzten Kilometern vergeblich versucht hatte, die Lücke zur Spitzengruppe noch zu schließen. Erneut stark präsentierte sich der Italiener Giulio Pellizzari (Red Bull – Bora – hansgrohe / +0:15), der Fünfter wurde vor den zeitgleichen Derek Gee (Israel – Premier Tech), Damino Caruso (Bahrain Victorious), Einer Rubio (Movistar) und Max Poole (Picnic – PostNL). Als bester deutscher Fahrer belegte Florian Stork (Tudor / +1:10) den 14. Platz.

Im Gesamtklassement liegt Del Toro nun 41 Sekunden vor Carapaz, der mit Yates (+0:51) die Plätze tauschte. Gee (+1:57) bleibt Vierter vor Caruso (+3:06), Egan Bernal (Ineos Grenadiers / +4:43) und Pellizzari (+5:02) der sich auf Rang sieben verbesserte.

Lorenzo Fortunato (XDS – Astana) baute seinen Vorsprung in der Bergwertung weiter aus und liegt nun 230 Punkte vor seinem Teamkollegen Christian Scroni. Mads Pedersen (Lidl – Trek) bleibt im Maglia Ciclamino und sammelte einige weitere Punkt in der entsprechenden Wertung. Del Toro führt die Nachwuchswertung mit 5:02 Minuten Vorsprung auf den neuen Zweiten Pellizzari an.

So lief die 17. Etappe des Giro d`Italia:

Zu Beginn der Etappe wurde fleißig attackiert, doch bis zur ersten Sprintwertung des Tages in Cles bei Kilometer 25 kam kein Fahrer weg. So setzte sich hier Lidl – Trek an die Spitze des Feldes und bereitet den Sprint für Pedersen vor. Der Däne holte sich die maximal möglichen zwölf Punkte vor dem Belgier Dries De Bondt (Decathlon – AG2R), der vergeblich dagegen hielt.

Es dauerte weitere gut 20 Kilometer, ehe sich bei im Vergleich zu gestern deutlich besseren Wetterbedingungen eine große Gruppe von rund 45 Mann vom Peloton absetzen konnte. Mit dabei waren auch die deutschen Profis Marco Brenner, Florian Stork (beide Tudor), Kim Heiduk (Ineos Grenadiers), Georg Steinhauser (EF Education – EasyPost), Max Kanter (XDS – Astana) und Nico Denz (Red Bull – Bora – hansgrohe).

Hinzu kamen bekannte Namen wie Pedersen, Fortunato, Steven Kruijswijk, Dylan van Baarle (Visma – Lease a Bike), Romain Bardet (Picnic – PostNL), Filippo Zana (Jayco – AlUla) und Brandon McNulty (UAE – Emirates – XRG). Bis zum Fuße des Passo Tonale (2. Kat.) betrug der Vorsprung der Ausreißer gut drei Minuten. Kurz zuvor hatte sich Polti – VisitMalta dazu entschieden, Tempo zu machen, da es als einziges Team nicht an der Spitze des Rennens vertreten war.

Kruijswijk und Zana sorgten schon zehn Kilometer vor dem Gipfel für eine Tempoverschärfung, mit der sie die Gruppe ausdünnten. An der Bergwertung, die sich Fortunato sicherte, waren nur noch rund 25 Fahrer vorn, darunter auch Brenner, Stork und Steinhauser. Bis zur Sprintwertung in Vezza d’Oglio, die nach 90 Kilometern Rick Pluimers (Tudor) vor Diego Ulissi (XDS - Astana) gewann, wuchs der Abstand zwischen Spitze und Feld auf gut vier Minuten an.

Das Streckenprofil der 17. Etappe des Giro d‘Italia | Foto: Veranstalter

Im 13 Kilometer langen und 7,6 Prozent steilen Anstieg zum gefürchteten Mortirolo (1. Kat.), der größten Herausforderung des Tages, schrumpften Spitzengruppe und Feld weiter zusammen. Nach einer Tempoverschärfung von Daniel Martinez (Red Bull – Bora – hansgrohe) und Chris Harper (Jayco – AlUla) bekamen mehrere Fahrer Probleme. Zwei Kilometer vor der Bergwertung übernahm dann Bardet das Zepter, ohne sich allerdings absetzen zu können. Das gelang dafür Afonso Eulalio (Bahrain Victorious), der sich den Bergpreis und die damit verbundenen 40 Punkte holte. Kurz dahinter sicherte sich Bergkönig Fortunato 18 Zähler vor Steinhauser (12.).

Auch im Feld ging es kurz darauf turbulent zu. Knapp zwei Kilometer vor dem Gipfel und damit fast 50 vor dem Ziel griff Carapaz an und brachte Del Toro damit erneut in Schwierigkeiten: Wieder ging zunächst Pellizzari mit, diesmal jedoch musste der Italiener den Ecuadorianer ziehen lassen. Carapaz fuhr sich allerdings nur einen kleinen Vorsprung heraus und wurde trotz der Hilfe seines Teamkollegen Steinhauser von der Gruppe um das Rosa Trikot in der Abfahrt wieder eingefangen.

An der Spitze, die 2:30 Minuten Vorsprung hatte, war nur noch eine kleine Gruppe mit Martinez, Eulalio, Bardet, Kelderman, Stork und Fortunato Mathias Vacek (Lidl – Trek), Mattia Catteneo (Soudal – Quick-Step) übrig geblieben. Die hatte am Fuß des drei Kilometer langen Anstiegs nach La Motte nur noch eine halbe Minute Vorsprung auf die Favoritengruppe, in der Del Toro noch drei Helfer an seiner Seite hatte.

Del Toro im Finale wie ein echter Champion

Zehn Kilometer vor dem Ende attackierte Bardet mit aller Macht und schüttelte seine Gegner ab. In der Favoritengruppe versuchte es kurz darauf Rubio, der aber nicht wegkam. Besser machte es dann Del Toro, dem nur Carapaz folgen konnte. Fünf Kilometer vor dem Ziel schlossen die beiden besten Fahrer dieses Giro zu Bardet auf, der aber nach wie vor alles gab, um sich bei seiner letzten Grand Tour der Karriere doch noch den ersehnten Etappensieg einzufahren.

Doch der 34-Jährige war wie Carapaz machtlos, als der 14 Jahre jüngere Del Toro knapp zwei Kilometer vor dem Ziel antrat und sich schnell den entscheidenden Vorsprung herausfuhr. Bardet blieb nur Platz zwei vor Carapaz, der als Dritter zumindest noch vier Bonussekunden und damit sechs weniger als Del Toro einstreichen konnte.

Results powered by FirstCycling.com

Mehr Informationen zu diesem Thema

31.10.2025Del Toro: “Hätte das Rosa Trikot lieber durch Leiden verloren“

(rsn) – Isaac del Toro (UAE -Emirates – XRG) hat eine überragende Saison hinter sich. Seinen 16 Siegen auf internationalem Parkett ließ er jüngst noch zwei ungefährdete Titel bei den mexikanis

20.06.2025Beim Giro Carapaz geholfen: UCI ermittelt gegen De Bondt

(rsn) – Der Radsportweltverband UCI hat gegen Dries De Bondt (Decathlon – AG2R La Mondiale) eine Untersuchung wegen eines möglichen Regelverstoßes eingeleitet. Die UCI bezieht sich dabei auf die

04.06.2025Kanter: “Das war mein bisher erfolgreichster Giro“

(rsn) – Nach seinem vierten Giro d’Italia gönnte sich Max Kanter noch einen Tag “Sightseeing“ in der “Ewigen Stadt“. Am Sonntag hatte der XDS-Astana-Sprinter in Rom auf der abschließende

03.06.2025Gee: “Toll, dass es noch viel Verbesserungspotential gibt“

(rsn) – Zwei Jahre nachdem er als Ausreißerkönig mit vier zweiten Etappenplätzen zum Shootingstar des Giro d´Italia 2023 geworden ist, hat Derek Gee (Israel – Premier Tech) bei seiner zweiten

03.06.2025Groves in Philipsens Leadout zur Tour de France?

(rsn) – Ein Etappensieg sowie zwei zweite und zwei fünfte Plätze: Die Ausbeute von Kaden Groves (Alpecin – Deceuninck) in den Massensprints des Giro d´Italia hätte natürlich noch besser sein

02.06.2025EF trauert dem entgangenen Maglia Rosa nicht hinterher

(rsn) – Zwei Etappensiege und ein dritter Platz in der Gesamtwertung: Der Giro d’Italia 2025 dürfte als eine der erfolgreichsten Grand Tours in die Geschichte von EF Education – EasyPost eingeh

02.06.2025Giro-Debütant van Aert mit Trofeo Bonacossa ausgezeichnet

(rsn) - Wout van Aert (Visma – Lease a Bike) kann auf ein erfolgreiches Giro-Debüt zurückblicken. Nicht nur gewann der Belgier die Schotter-Etappe nach Siena und komplettierte damit seine Sammlung

02.06.2025Reef: “Wir haben in den letzten Wochen alles perfekt umgesetzt“

(rsn) – Der achte Gesamtsieg bei einer Grand Tour kam für Visma – Lease a Bike eher unerwartet. Zwar hatte Simon Yates bereits im Jahr 2018 die Vuelta a Espana für sich entscheiden können, dana

02.06.2025Das große Ziel verfehlt, Denz und Pellizzari retteten die Bilanz

(rsn) – Heinrich Haussler sprach von einer "emotionalen Achterbahnfahrt“. Der Sportliche Leiter von Red Bull – Bora – hansgrohe sprach im Ziel der 18. Etappe des Giro d’Italia über den Tage

02.06.2025Hollmann nach Giro-Sturz zum zweiten Mal operiert

(rsn) – Juri Hollmann ist seit seinem Ausscheiden auf der 6. Etappe des Giro d´Italia in Neapel bereits zwei Mal operiert worden. Das teilte sein Team Alpecin – Deceuninck mit und gab ein Update

01.06.2025Adam Yates zwischen den Stühlen – und doch zufrieden

(rsn) – Allzu oft kam es noch nicht vor, dass Simon und Adam Yates in ihren Karrieren, die sich näher an der Zielgeraden als an Kilometer 0 befinden, in Grand Tours gegeneinander antreten mussten.

01.06.2025Krieger kommt als Giro-Letzter in Rom an

(rsn) – Die Gemeinsamkeit zwischen Alexander Krieger (Tudor) und Giovanni Pinarello ist nicht unbedingt offensichtlich, aber es gibt sie. Den Sprintanfahrer und den Begründer der italienischen Edel

Weitere Radsportnachrichten

13.11.202520. Giro-Etappe mit Bergankunft in Piancavallo?

(rsn) – Kurz vor der offiziellen Streckenpräsentation des Giro d´Italia 2026 am 1. Dezember werden immer mehr Informationen über den angeblichen Verlauf veröffentlicht. Nun meldete SpazioCiclism

13.11.2025Leadout-Lienhard erfüllte sich 2025 zwei Träume auf einmal

(rsn) – Nach fünf Jahren beim französischen Team Groupama – FDJ hat sich Fabian Lienhard in der Saison 2025 gleich zwei Träume auf einmal erfüllt: Der Schweizer wechselte zu Tudor und fuhr dam

13.11.2025Die Radsport-News-Jahresrangliste der Männer 2025

(rsn) – Es ist inzwischen RSN-Tradition. Und auch wenn sich mit Christoph Adamietz der Urvater der Idee vor einem Jahr aus unserem Autoren-Team verabschiedet hat, so soll diese Tradition fortgesetzt

12.11.2025Arensman: “Letztendlich ist Radsport nur eine Nebensache“

(rsn) – Bei der vergangenen Tour de France feierte Thymen Arensman (Ineos Grenadiers) die bisher größten Erfolge seiner Karriere. Aber nicht die auf der 14. Und 19. Etappe eindrucksvoll herausgef

12.11.2025“Pure Magie“: Red Bull absolviert Windkanaltests im Laserlicht

(rsn) – Red Bull – Bora – hansgrohe nutzt im Kampf um jede Sekunde modernste Technik. Wie der Rennstall berichtete, wurden in der Catesby Aero Research Facility, einem stillgelegten Eisenbahntu

12.11.2025Steigt van Aert in Kortrijk in die Cross-Saison 2025/26 ein?

(rsn) – Noch immer haben weder der siebenmalige Weltmeister Mathieu van der Poel noch der dreimalige Titelträger Wout van Aert ihre Pläne für die Cross-Saison 2025/26 offengelegt. Doch zumindest

12.11.2025Gravel-WM-Zweiter Biesterbos und de Jong zu Picnic

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

12.11.2025Tour du Rwanda ab 2027 mit WorldTour-Status?

(rsn) – Der Radsportweltverband UCI hat trotz der Kritik an der WM-Vergabe an ein autokratisch regiertes Land die vergangene Straßen-Weltmeisterschaften sowohl aus sportlicher als auch aus organisa

12.11.2025Wiebes will mehr sein als die beste Sprinterin der Welt

(rsn) – Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) blickt auf eine erneut überragende Saison zurück, in der ihr nicht weniger als 25 Siege gelangen, so viele wie noch nie in ihrer Karriere, die 2018 bei

12.11.2025Club-Fahrer, deutsche Talente und ein österreichischer Routinier

(rsn) – 139 Fahrer haben sich mit unserem neuen Punktesystem für die Radsport-News-Jahresrangliste 2025 qualifiziert. Nicht alle können wir in den letzten zwei Monaten des Jahres auch mit komp

11.11.2025Sweeck im Sprintduell gegen Vandeputte zum ersten Saisonsieg

(rsn) – Nach einem packenden Finale hat Laurens Sweeck (Crelan – Corendon) den dritten von acht Läufen der Superprestige-Serie beim Jaarmarktcross in Niel für sich entscheiden können. In einer

11.11.2025Brand dreht in Niel den Spieß gegen van der Heijden um

(rsn) – Nur drei Tage nach dem verpassten Europameistertitel hat Lucinda Brand (Baloise - Glowi Lions) bei der Superprestige in Niel Revanche genommen. Ähnlich wie die Europameisterin Inge van der

RADRENNEN HEUTE

    Radrennen Männer

  • Tour de Gyeongnam (2.2, KOR)