--> -->
26.05.2025 | (rsn) – Während die Profis von Red Bull – Bora – hansgrohe beim Giro d’Italia auch eingangs der dritten Woche noch mit leeren Händen dastehen, hat die U19-Mannschaft der Raublinger einen weiteren großen Erfolg einheimsen können. Nachdem der Niederländer Michiel Mouris Mitte April bereits das Paris-Roubaix der Junioren gewinnen konnte, hatte das Team Grenke – Auto Eder nun auch bei der Flandern-Rundfahrt allen Grund zum Jubel.
Julius Birkedal nämlich entschied am Sonntag nach einer beeindruckenden Vorstellung seines Teams die Ronde der Junioren für sich. Nach 125 Kilometern mit Start und Ziel in Oudenaarde setzte sich der erst 16 Jahre Däne als Solist durch.
“Dieser Sieg bedeutet mir sehr viel. Nach einigen Schwierigkeiten zu Jahresbeginn ist es einfach großartig, heute ganz oben zu stehen. Unser Team war unglaublich stark – wir hatten viele Karten, die wir ausspielen konnten, und haben unseren Plan perfekt umgesetzt. Dass wir in der Überzahl waren, war ein entscheidender Faktor für den heutigen Erfolg“, sagte Birkedal, dessen Team sogar einen Doppelerfolg ferien konnte.
Mit vier Sekunden Rückstand sicherte sich der Lette Georgs Tjumins den zweiten Platz vor dem Polen Jan Michal Jackowiak, der sieben Sekunden hinter dem Sieger das Podium komplettierte. Dritter Grenke-Fahrer in den Top Ten war Karl Herzog. Der jüngere Bruder von Red-Bull-Profi Emil Herzog kam als einziger deutscher Teilnehmer auf Rang zehn (+2:58).
“Ein fantastischer Tag für uns hier in Belgien“, kommentierte Gregor Gazvoda, der als Sportlicher Leiter fungierte, den Auftritt von Grenke – Auto Eder bei der Flandern-Rundfahrt. “Die Jungs waren nicht nur stark, sondern sind auch sehr clever gefahren. Dass es am Ende zum Doppelsieg reicht, ist natürlich die bestmögliche Variante. Kompliment auch an Julius – im ersten U19-Jahr ein so großes Rennen zu gewinnen, ist wirklich bemerkenswert.“
(rsn) – Das Team UAE – Emirates – XRG hat in Figueres das 24,1 Kilometer lange Mannschaftszeitfahren auf der 5. Etappe der Vuelta a Espana (2.UWT) gewonnen. Der Rennstall aus den Vereinigten Ara
(rsn) – Das Team Israel – Premier Tech ist im Mannschaftszeitfahren auf der 5. Etappe der Vuelta a Espana (2.UWT) von Demonstranten aufgehalten worden. Bereits wenige Minuten nach dem Start der Ma
(rsn) – Jonas Abrahamsen (Uno-X Mobility) hat in Geraardsbergen den Muur Classic (1.1) gewonnen. Der Norweger setzte sich nach 177,8 Kilometern rund um die berühmt-berüchtigte "Kapelmuur" als Soli
(rsn) – Die spanische Partei Izquierda Unida (Vereinigte Linke) hat in einer Pressemitteilung die spanische Regierung dazu aufgefordert, den Ausschluss des Teams Israel – Premier Tech von der Vuel
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Mathieu Kockelmann hat in Val-Suran die 4. Etappe der Tour de l´Avenir (2.NCup) gewonnen und sich dabei im Massensprint eines noch mehr als 90 Mann umfassenden Hauptfeldes vor dem Mexikaner
(rsn) – Bei der 80. Vuelta a Espana (2.UWT) steht am Mittwochnachmittag nach einem langen Transfer aus Voiron in der Nähe von Lyon in Frankreich nach Figueres im Nordosten Spaniens ein 24,1 Kilomet
(rsn) – Célia Gery hat in Val-Suran ihren dritten Etappensieg bei der Tour de l´Avenir Femmes (2.2U) gefeiert und damit auch der Deutschen Linda Riedmann das Grüne Trikot abgenommen. Gery setzte
(rsn) - Für die deutschen Kontinental-Teams ist die Lidl Deutschland Tour (2.Pro) mehr als nur ein Rennen. Es ist die größte Bühne des Landes, ein Kräftemessen mit der Weltelite und oft ein emoti
(rsn) – Der Parcours der Tour de France 2026 (2.UWT) wird, wie gehabt, erst Ende Oktober vorgestellt – genauer am 23. Oktober in Paris. Trotzdem aber laufen nach und nach nun die ersten Gerüchte
(rsn) – Pauline Ferrand-Prévot (Visma – Lease a Bike) wird entgegen ihres bisherigen Plans nun doch an den Straßen-Weltmeisterschaften in Ruandas Hauptstadt Kigali an den Start gehen. Das teilte
(rsn) – Bittere Neuigkeiten für den deutschen Frauen-Radsport: Das Women´s WorldTeam Ceratizit Pro Cycling wird im Jahr 2026 nicht mehr zum Profi-Peloton gehören. Wie der deutsche Rennstall am Di