--> -->
01.05.2025 | (rsn) - Im Gegensatz zu anderen WorldTour-Teams setzt Red Bull – Bora – hansgrohe schon seit einigen Jahren konsequent auf frühzeitige Nachwuchsförderung. Mit dem U19-Team Auto Eder wurde 2021 eine enge Partnerschaft vereinbart, aus der aktuell Red-Bull-Profis wie der ehemalige Juniorenweltmeister Emil Herzog oder der aktuelle Österreichische Meister Alexander Hajek hervorgingen. Mit dem U23-Team Red Bull – Bora – hansgrohe Rookies wurde zu dieser Saison auch die Lücke zwischen U19 und WorldTourTeam geschlossen.
Red Bull - Bora- hansgrohe investiert aber in noch größerem Umfang in die Talentsuche. Dem Red Bull Junior Brothers Projekt folgt nun mit Red Bull – Bora – hansgrohe Rising ein neues weltweites Scoutingprogramm. “Die Förderung von Talenten war schon immer ein zentraler Bestandteil unserer Philosophie“, erklärte Teamchef Ralph Denk dazu. “Mit den Red Bull Junior Brothers haben wir mutig einen globalen Weg eingeschlagen, um vielversprechende Radsportler zu entdecken – und die Ergebnisse sprechen für sich. Jetzt setzen wir mit Red Bull – Bora – hansgrohe Rising auf diesem Erfolg auf: strukturierter, datenbasierter und inklusiver.“
Neben der Teilnahme an definierten Strava-Segmenten können Fahrer zwischen 15 und 19 Jahren auch durch sogenannte In-Store-Leistungstests oder die Einreichung ihrer Trainingdaten auf sich aufmerksam machen. Die aussichtsreichsten Kandidaten werden zur Red Bull Experience Week im August 2025 eingeladen, in der professionelle Diagnostiken, Trainings und Coachings auf dem Programm stehen. Wer hier überzeugt, kann mit Förderverträgen oder einem Platz im Red Bull – Bora– hansgrohe System rechnen, wie es hieß.
“Das Programm ist offen für Fahrer aus aller Welt, wobei Leistung und Potenzial im Fokus stehen – unabhängig von Herkunft oder Background. Damit löst sich das Projekt bewusst von traditionellen Scouting-Modellen“, betonte John Wakefield, Director of Development. Da aktuell wohl viele im WorldTour-Zirkus auf der Suche nach dem nächsten Supertalent sind, könnte ein systematisches Scouting-Projekt ein spannender Ansatz sein, der vielleicht auch bei anderen WorldTour-Teams auf Interesse stoßen wird.
(rsn) – Das Team UAE – Emirates – XRG hat in Figueres das 24,1 Kilometer lange Mannschaftszeitfahren auf der 5. Etappe der Vuelta a Espana (2.UWT) gewonnen. Der Rennstall aus den Vereinigten Ara
(rsn) – Das Team Israel – Premier Tech ist im Mannschaftszeitfahren auf der 5. Etappe der Vuelta a Espana (2.UWT) von Demonstranten aufgehalten worden. Bereits wenige Minuten nach dem Start der Ma
(rsn) – Jonas Abrahamsen (Uno-X Mobility) hat in Geraardsbergen den Muur Classic (1.1) gewonnen. Der Norweger setzte sich nach 177,8 Kilometern rund um die berühmt-berüchtigte "Kapelmuur" als Soli
(rsn) – Die spanische Partei Izquierda Unida (Vereinigte Linke) hat in einer Pressemitteilung die spanische Regierung dazu aufgefordert, den Ausschluss des Teams Israel – Premier Tech von der Vuel
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Mathieu Kockelmann hat in Val-Suran die 4. Etappe der Tour de l´Avenir (2.NCup) gewonnen und sich dabei im Massensprint eines noch mehr als 90 Mann umfassenden Hauptfeldes vor dem Mexikaner
(rsn) – Bei der 80. Vuelta a Espana (2.UWT) steht am Mittwochnachmittag nach einem langen Transfer aus Voiron in der Nähe von Lyon in Frankreich nach Figueres im Nordosten Spaniens ein 24,1 Kilomet
(rsn) – Célia Gery hat in Val-Suran ihren dritten Etappensieg bei der Tour de l´Avenir Femmes (2.2U) gefeiert und damit auch der Deutschen Linda Riedmann das Grüne Trikot abgenommen. Gery setzte
(rsn) - Für die deutschen Kontinental-Teams ist die Lidl Deutschland Tour (2.Pro) mehr als nur ein Rennen. Es ist die größte Bühne des Landes, ein Kräftemessen mit der Weltelite und oft ein emoti
(rsn) – Der Parcours der Tour de France 2026 (2.UWT) wird, wie gehabt, erst Ende Oktober vorgestellt – genauer am 23. Oktober in Paris. Trotzdem aber laufen nach und nach nun die ersten Gerüchte
(rsn) – Pauline Ferrand-Prévot (Visma – Lease a Bike) wird entgegen ihres bisherigen Plans nun doch an den Straßen-Weltmeisterschaften in Ruandas Hauptstadt Kigali an den Start gehen. Das teilte
(rsn) – Bittere Neuigkeiten für den deutschen Frauen-Radsport: Das Women´s WorldTeam Ceratizit Pro Cycling wird im Jahr 2026 nicht mehr zum Profi-Peloton gehören. Wie der deutsche Rennstall am Di