Tour of the Alps: Ciccone muss Führung abgeben

Storer stürmt ins Grüne Trikot, Gall und Stork büßen Boden ein

Von Matthias Seng

Foto zu dem Text "Storer stürmt ins Grüne Trikot, Gall und Stork büßen Boden ein"
Michael Storer (Tudor) hat sich als Solist die 2. Etappe der Tour of the Alps (2.Pro) gesichert. | Foto: Cor Vos

22.04.2025  |  (rsn) – Michael Storer (Tudor) hat sich als Solist die 2. Etappe der Tour of the Alps (2.Pro) gesichert und mit seinem zweiten Saisonsieg das Grüne Trikot des Gesamtführenden der Giro-Generalprobe übernommen. Der 28-jährige Australier kam nach 178 Kilometern von Mezzolombardo nach Sterzing mit 41 Sekunden Vorsprung ins Ziel, nachdem er im letzten Anstieg des Tages seine Begleiter abgeschüttelt hatte.

Im Sprint der neunköpfigen Verfolgergruppe holte sich der Franzose Paul Seixas (Decathlon – AG2R La Mondiale) den zweiten Platz vor seinem Landsmann Romain Bardet (Picnic – PostNL) und dem Italiener Davide Piganzoli (Polti - VisitMalta). Auftaktsieger Giulio Ciccone (Lidl – Trek) wurde Fünfter und musste die Führung in der Gesamtwertung nach nur einem Tag wieder abgeben.

“Ich habe mich heute sehr, sehr gut gefühlt. Im zweiten Teil habe ich gemerkt, dass ich wahrscheinlich der stärkste Fahrer war. Deshalb habe ich es probiert und mich nicht mehr oft umgeschaut“, sagte Storer, der seine entscheidende Attacke kurz vor der Kuppe des letzten Anstiegs elf Kilometer vor dem Ziel gesetzt und im Finale seinen Vorsprung Stück um Stück ausgebaut hatte. “Jetzt liegt noch ein harter Job für uns, weil noch sehr schwere Etappen kommen und es gibt noch viele Fahrer von hoher Qualität, die dieses Rennen gewinnen wollen“, sagte der Gesamtzweite von 2022 mit Blick auf die folgenden drei Tage der Tour of the Alps.

Der Österreicher Felix Gall (Decathlon – AG2R La Mondiale) kam zeitgleich hinter dem Australier Jai Hindley (Red Bull – Bora – hansgrohe) als Siebter ins Ziel. Bester deutscher Fahrer war erneut Florian Stork (Tudor), der als Elfter (+0:59) jedoch seine Top-5-Platzierung im Klassement einbüßte und dort jetzt ebenfalls auf Rang elf geführt wird.

Hier liegt sein Teamkollege Storer nun je 41 Sekunden vor Seixas und Ciccone. Gall (+0:45) fiel vom zweiten auf den vierten Platz zurück, Bardet (+0:47) büßte eine Position ein und ist nun vor Hindley (+0:51) Fünfter.

Ciccone behauptete seine Führung in der Punktewertung, der Brite Finlay Pickering (Bahrain – Victorious) bleibt im Bergtrikot, Seixas baute seine Führung in der Nachwuchswertung aus.

So lief die 2. Etappe der Tour of the Alps:

Vor dem Start der längsten Etappe wurde in Mezzolombardo des am Ostermontag verstorbenen Papst Franziskus und der Nachwuchsfahrerin Sara Piffer gedacht, die im Januar bei einem Trainingsunfall im Alter von 19 Jahren ums Leben gekommen war.

Auf dem Weg vom Trentino nach Südtirol musste nach knapp 20 flachen Kilometern der fast ebenso lange Aufstieg zum Petersberg (1.Kat.) bewältigt werden, an dessen fast 1.300 Meter hohem Gipfel sich der Niederländer Koen Bouwman (Jayco – AlUla) den mit zehn Punkten dotierten Bergpreis vor dem Deutschen Lukas Meiler (Vorarlberg) und dem Kroaten Fran Miholjevic (Bahrain Victorious) holte.

Das Trio hatte sich nach rund fünf Kilometern formiert und bekam vom Feld einen Maximalvorsprung von rund 4:30 Minuten zugestanden. Auf dem bergigen Parcours mit insgesamt mehr als 4.000 Höhenmetern war danach allerdings nur noch einer der Anstiege klassifiziert, nämlich der nach Obertelfes, der 27 Kilometer vor dem Ziel auf der ersten der beiden Zielrunden à 16 Kilometern anstand.

Das Streckenprofil der 2. Etappe der Tour of the Alps. | Foto: Veranstalter

Im – ebenfalls nicht-kategorisierten – Anstieg nach Kastelruth konnte Kontinental-Fahrer Meiler nach rund 75 Kilometern dem Tempo der beiden WorldTour-Profis nicht mehr folgen und fiel ins Feld zurück. Dort erhielten Ciccones Helfer in der Verfolgungsarbeit Unterstützung von Picnic – PostNL, so dass der Abstand im Anstieg zur Franzensfeste auf rund eine Minute geschrumpft war.

Nachdem er in einem Tunnel gestürzt war, musste Salvator Puccio (Ineos Grenadiers) das Rennen 58 Kilometer vor dem Ziel beenden – genau wie der kränkelnde Vorjahresdritte Antonio Tiberi (Bahrain Victorious), der an der Verpflegung vom Rad stieg. Wenige Kilometer später waren die beiden Ausreißer gestellt. In der Anfahrt zur ersten Zieldurchfahrt beteiligten sich auch Decathlon und Ineos an der Tempoarbeit.

Im vier Kilometer langen und sieben Prozent steilen vorletzten Anstieg des Tages dünnte Decathlon mit hohen Tempo das Feld kräftig aus. An der Bergwertung bestand die Spitze aus nur noch rund zehn Fahrern, darunter die besten Vier der Gesamtwertung, wogegen der fünftplatzierte Stork fehlte. In der Abfahrt nach Sterzing hinein schafften viele abgehängte Fahrer aber wieder den Anschluss, so dass rund 50 Fahrer die Schlussrunde in Angriff nahmen.

Am letzten Anstieg machte Storer Ernst

Mario Frigo (Israel – Premier Tech) übernahm nun die Spitze der Gruppe, die sich wie schon bei der ersten Überquerung des Anstiegs schnell verkleinerte, ehe Seixas und Storer einen Kilometer vor dem Gipfel attackierten. Gall und Ciccone konnten folgen, doch als Storer elf Kilometer vor dem Ziel erneut antrat, mussten seine Begleiter passen.

An der Kuppe schlossen Bardet, Hindley und Cepeda zum Verfolgertrio auf. In der Abfahrt teilte sich die Gruppe kurzzeitig, um sich auf den letzten Kilometern noch um Max Poole (Picnic – PostNL), Damiano Caruso (Bahrain Victorious) und Piganzoli zu vergrößern. Doch die nun neun Jäger kamen auf den letzten zwei Kilometern nicht mehr an Storer heran, der sich souverän den achten Sieg seiner Profikarriere holte. Den Kampf um Platz zwei entschied rund 40 Sekunden später der 18-jährige Seixas vor dem 16 Jahre älteren Bardet für sich.

Results powered by FirstCycling.com

Mehr Informationen zu diesem Thema

26.04.2025Herzog holt Topergebnis in den Alpen – und hadert

(rsn) – Der dritte Platz bei der Schlussetappe der Tour of the Alps (2.Pro) ist für Emil Herzog (Red Bull – Bora – hansgrohe) ein Topergebnis in seiner noch jungen Karriere. Zudem sorgte er fÃ

25.04.2025Highlight-Video der Schlussetappe der Tour of the Alps

(rsn) – Thymen Arensman (Ineos Grenadiers) hat sich nur einen Tag am Grünen Trikot der Tour of the Alps erfreuen können. Mit einer beeindruckenden Vorstellung verdrängte Michael Storer (Tudor) au

25.04.2025Prodhomme darf Schlussetappe vor Seixas gewinnen, Herzog 3.

(rsn) – Das Schweizer Tudor-Team hat auf der abschließenden 5. Etappe der 48. Tour of the Alps (2.Pro) den Gesamtführenden Thymen Arensman (Ineos Grenadiers) noch geknackt und nach einer famosen M

25.04.202578-km-Solo: Arensman sendet eine starke Botschaft aus

(rsn) - Es war ein verrücktes Bild, das sich am vorletzten Tag der Tour of the Alps bot. Nicht nur, dass Thymen Arensman (Ineos Grenadiers) bei seinem Sieg 78 Kilometer als Solist unterwegs war und d

24.04.2025Gall konnte das Hinterrad von Storer nicht halten

(rsn) – Regen und Kälte und sehr angriffslustige Klassementfahrer zerlegten das Feld am vierten Tag der 48. Tour of the Alps (2.Pro). 78 Kilometer vor dem Ziel setzte sich der Niederländer Thymen

24.04.2025Arensman schnappt Storer das Grüne Trikot weg

(rsn) – Nur einen Tag nach dem denkwürdigen Solo von Marco Frigo (Israel – Premier Tech) hat Thymen Arensman (Ineos Grenadiers) bei der 48. Tour of the Alps (2.Pro) ebenfalls einen früh gestarte

23.04.2025Gall ist froh, “den Tag gut überstanden zu haben“

(rsn) – Erstmals bei der 48. Austragung der Tour of the Alps fand sich Felix Gall (Decathlon - AG2R La Mondiale) nicht in den Top Ten des Tages wieder, dennoch konnte der 27-Jährige ein zufriedene

23.04.2025Frigo feiert nach 70-km-Solo größten Sieg der Karriere

(rsn) – Nach einem Soloritt über gut 70 Kilometer hat sich Marco Frigo (Israel – Premier Tech) den bisher größten Erfolg seiner Karriere gesichert. Der 25-jährige Italiener gewann die 3. Etapp

23.04.2025Im letzten Anstieg fehlte Gall der nötige Punch

(rsn) – Am Ende der 2. Etappe der Tour of the Alps sprang für Felix Gall der siebte Platz heraus. Fünf Positionen vor ihm landete nach schweren 178 Kilometern sein Teamkollege Paul Seixas, der in

22.04.2025Stork: “Das Ergebnis steht über allem“

(rsn) – Auf der 1. Etappe der Tour of the Alps (2.Pro) spielte das US-amerikanische Team Lidl – Trek seine stärkste Karte und brachte Giulio Ciccone in das Führungstrikot, doch nach den über 4

22.04.2025Kämna: “Meine Form ist hier nicht besser als in Katalonien“

(rsn) – Während sein Teamkollege Giulio Ciccone nach dem Auftaktsieg bei der Tour of the Alps (2.Pro) das Blaue Führungstrikot an den nun folgenden vier Tagen verteidigen will, geht es für Lennar

21.04.2025Gall schrammt nur knapp am ersten TotA-Etappensieg vorbei

(rsn) – Am Ende der 1. Etappe der 48. Tour of the Alps war lediglich der Italiener Giulio Ciccone (Lidl – Trek) der Partycrasher für die französische Equipe Decathlon - AG2R La Mondiale um Loka

Weitere Radsportnachrichten

02.07.2025Evenepoel: “Auch bei dieser Tour geht es um Geduld“

(rsn) – Vor seiner zweiten Tour de France gibt sich Remco Evenepoel (Soudal – Quick-Step) vorsichtig optimistisch. Nachdem er beim Critérium du Dauphiné gegen Tadej Pogacar (UAE – Emirates –

02.07.2025Thomas will bei seiner Abschieds-Tour nochmals alles geben

(rsn) – Als letztes der 23 Teams hat nun auch Ineos Grenadiers sein Aufgebot für die am 5. Juli in Lille beginnenden 112. Tour de France bekannt gegeben. Der britische Rennstall, der seit 2019, als

02.07.2025Die Teams für die 112. Tour de France

(rsn) – Nach drei Auslandsstarts in Folge (Kopenhagen, Bilbao, Florenz) beginnt die Tour de France erstmals seit dem Jahr 2021 wieder in ihrem Heimatland. Am 5. Juli werden im nordfranzösischen Lil

02.07.2025Giro-Zweiter Del Toro startet bei der Tour of Austria

(rsn) – Es hatte sich bereits angedeutet, aber jetzt wurde von den Organisatoren offiziell bestätigt: Auch der Giro-Zweite Isaac Del Toro (UAE – Emirates - XRG) wird am 9. Uli am Start der Tour o

02.07.2025Giro d`Italia Women im Rückblick: Die letzten zehn Jahre

(rsn) – Erstmals bereits 1988 ausgetragen, zählt der Giro d`Italia Women zu den traditionsreichsten Rennen im Frauenkalender. Radsport-news.com blickt auf die letzten zehn Austragungen der aktuell

02.07.2025Keine Bonussprints bei der Tour de France 2025

(rsn) – Bei den letzten Ausgaben der Tour de France konnten die Fahrer nicht nur im Ziel, sondern auch unterwegs an einigen ausgewählten Stellen Bonussekunden sammeln. Zur diesjährigen 112. Ausgab

02.07.2025Die fünf schweizerischen Starter bei der 112. Tour de France

(rsn) – Mehr als fünf Schweizer bei einer Tour de France gab es zuletzt 2021. Damals waren sechs Eidgenossen am Start des größten Radrennens der Welt. Das ist immer noch weit weg vom Rekordjahr 1

02.07.2025Die drei österreichischen Starter bei der 112. Tour de France

(rsn) – Vom kleinen Zwischenhoch, das 2022 und 2023 gleich sechs österreichische Tour-Starter lieferte – und damit fast so viele wie aus Deutschland – haben sich die Fahrer aus der Alpenrepubli

02.07.2025Das Reglement der Tour de France auf einen Blick

(rsn) – Jeder Radsportfan kennt die Wertungstrikots und weiß meist auch, was sie symbolisieren. Das Gelbe Trikot geht an den Zeitschnellsten, das Grüne an den Punktbesten, das Gepunktete an den F

02.07.2025Das Preisgeld: Wie viel gibt´s wofür bei der Tour de France 2025?

(rsn) - Von Lille nach Paris - über 21 Renntage, zwei Ruhetage und 3338 Kilometer - das ist die Tour de France 2025. Mehr als 80 Stunden Rennzeit werden die Fahrer auf ihrem Weg durch Frankreich im

02.07.2025Die Aufgebote für den 36. Giro d´Italia Women

(rsn) – Mit dem Giro d’Italia Women (6. – 13. Juli / 2.WWT) steht einen Tag nach dem Start der Tour de France der Männer die zweite Grand Tour der Frauen an. Die 36. Ausgabe der Italien-Rundfa

01.07.2025Red Bull - Bora - hansgrohe im Sondertrikot zur Tour de France

(rsn) - Das Team Red Bull - Bora - hansgrohe wird in einem Sondertrikot zur 112. Tour de France antreten. Zu Ehren der ´Grande Nation´ tauscht der deutsche WorldTour-Rennstall sein normales Trikot f

RADRENNEN HEUTE

    Radrennen Männer

  • Course de Solidarnosc (2.2, POL)
  • Sibiu Tour (2.1, ROU)