--> -->
21.04.2025 | (rsn) – Während Erfolge im WorldTeam von Red Bull – Bora - hansgrohe in den letzten Wochen eher Mangelware waren, verkaufen sich die Nachwuchsteams des deutschen Rennstalls aktuell ziemlich gut. Nachdem Michiel Mouris am Wochenende vor Ostern im Trikot von Grenke – Auto Eder die Junioren-Austragung von Paris-Roubaix gewinnen konnte, legte nun U19-Weltmeister Lorenzo Finn für die U23-Rookies nach. Der 18 Jahre alte Italiener hat den renommierten Giro del Belvedere (1.2U) über 168 Kilometer rund um das norditalienische Cordignano nahe Venedig gewonnen.
Finn siegte als Solist 30 Sekunden vor dem Slowenen Jakob Omrzel (Bahrain Victorous Development) und dem Österreicher Marco Schrettl (Tirol - KTM). In der Gruppe dahinter, die schon fast anderthalb Minuten Rückstand hatte, wurde Peter Öxenberg für Lotto – Kern Haus – PSD Bank Sechster. Finn attackierte rund zehn Kilometer vor dem Ziel am steilsten Abschnitt eines Anstiegs, der auf dem zweiten Rundkurs des Tages – der erste wurde 13 Mal bewältigt – doppelt absolviert wurde.
“Das war ein ganz besonderer Tag für mich“, sagte Finn nach dem Rennen den Teammedien “Ich wusste, dass ich gut drauf bin, und mein Team hat mich perfekt unterstützt. Am letzten Anstieg des Tages bin ich dann volles Risiko gegangen – und das hat sich ausgezahlt.“ Sein Sportlicher Leiter Pello Olaberria wurde noch etwas konkreter. “Wir wussten, wie stark Lorenzo ist. Wir hatten daher vorher besprochen, dass er am letzten Berg des Tages angreifen soll – dann, wenn es am steilsten ist und vorausgesetzt, dass es die Rennsituation zulässt“, sagte er. “Lorenzo hat das dann perfekt umgesetzt. Oben am Gipfel hatte er 15 Sekunden Vorsprung, nach der Abfahrt waren es schon 35. Das war ein unglaublich starker Auftritt.“
Finn hatte seine gute Form schon in den Tagen zuvor unter Beweis gestellt. Zwei Tage zuvor wurde er Fünfter der Junioren-Ausgabe von Lüttich-Bastogne-Lüttich, die Jarno Widar (Lotto Devo) für sich entschieden hatte. Eine Woche zuvor hatte er als Dritter des Giro della Città Metropolitana di Reggio Calabria (1.1) sein erstes Podium bei einem Profirennen eingefahren. Dabei konnten ihm im Sprint einer Dreiergruppe die etablierten ProTeam-Profis Luca Colnaghi (VF Group – Bardiani CSF – Faizane) und Davide Bais (Polti – Visit Malta) Einhalt gebieten.
Den erfolgreichen Tag für den Red-Bull-Nachwuchs rundeten dann wieder die Auto-Eder-Junioren ab. Georgs Tjumins, der im Vorjahr gemeinsam mit Karl Herzog über die Red Bull Junior Brothers ins Team gestoßen war, bewies am Ostermontag, dass dieses Programm mehr als nur ein Marketing-Gag ist. Der 16 Jahre alte Lette wurde beim Gran Premio del Perdono (J-1.1) Zweiter und feierte damit seinen bisher größten Erfolg. In Noah Lindholm Möller Andersen und Joshua Johnson landeten zwei weitere Grenke-Fahrer in den Top 10.
Auf den Nachwuchs im Red-Bull-Kosmos ist derzeit Verlass, wodurch das Ausbleiben der Resultate bei den Profis vielleicht zumindest ein wenig Linderung erfährt.
17.11.2025Lipowitz will nicht zum Giro und hätte eigene Leistung bei der Tour “niemals erwartet“ (rsn) – Mit Blick auf ihre Meriten bei der Tour de France befinden sich Florian Lipowitz und Remco Evenepoel in ähnlichen Sphären. Doch was ihren Charakter angeht, könnte das Duo, das im Sommer n
17.11.2025Huens verstärkt Groupama, Verre findet neues Zuhause (rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
17.11.2025Tour du Ghana: Müllers Team gewinnt Prolog – und hat morgen frei Robert Müller ist wieder auf Achse. Wer seine Berichte aus den unterschiedlichsten Ecken der Radsport-Welt – von Südamerika bis Asien – kennt, weiß: Wenn "Radbert" unterwegs ist, wird es selten
17.11.2025ASO spricht sich gegen Ticket-Einnahmen aus (rsn) – In der Debatte um die zukünftige Finanzierung des Radsports hat die Großmacht ASO, die neben der Tour de France weitere entscheidende Rennen im WorldTour-Kalender und den ebenen darunter o
17.11.2025Road Captain will auch “persönliche Freiheit“ (rsn) – Von den noch aktiven Profis ist Kim Heiduk der letzte Deutsche, der aus einem einheimischen KT-Team, nämlich Lotto – Kern Haus, den Wechsel ins Lager der Berufsradfahrer geschafft hat. Ei
17.11.2025Ferrand-Prévot plant zwei Saisonhöhepunkte (rsn) – Mit dem Tour-de-France-Sieg in der Tasche und einer Knöchel-OP, die noch ein paar Wochen Pause mit sich bringen wird, geht Pauline Ferrand-Prévot in den Winter und ins neue Jahr. Und damit
17.11.2025Eigene Chancen genutzt, doch für den Sieg hat es nicht gereicht (rsn) – Vor seinem letzten U23-Jahr entschied sich der junge Österreicher Sebastian Putz für einen Wechsel. Er schloss sich dem Team Red Bull - Bora – hansgrohe Rookies an, um sich dort für zuk
17.11.2025Prag buhlt um den Grand Depart (rsn) – Die Liste an potenziellen Grand Departs im Ausland in den kommenden Jahren wird immer länger. Auch Tschechien hat sich jetzt mit Prag in Stellung gebracht und Tour-Chef Christian Prudhomme
17.11.2025Die Radsport-News-Jahresrangliste der Männer 2025 (rsn) – Es ist inzwischen RSN-Tradition. Und auch wenn sich mit Christoph Adamietz der Vater der Idee vor einem Jahr aus unserem Autoren-Team verabschiedet hat, so soll diese Tradition fortgesetzt w
16.11.2025Kein Highlight, aber einige Male nah dran am Sieg (rsn) – Die erste Saison, in der sich Alexandre Balmer (Solution Tech – Vini Fantini) komplett auf die Straße fokussierte, begann für den 25-Jährigen denkbar unglücklich. Bei der Trofeo Laigue
16.11.2025Oertzen fährt bei Garneks Überraschungssieg nächstes Podium ein (rsn) – Einen Tag nach seinem zweiten Platz in Owocowy Przelaj (C2) hat Max Heiner Oertzen (Radsport Nagel) in Wladyslawowo-Cetniewo (C2) den nächsten Podiumplatz eingefahren. Beim Überraschungser
16.11.2025Nys nach packendem Finale in Hamme mit besserem Ende für sich (rsn) – Dramatischer hätte der dritte Lauf zur X20 Badkamers Trofee in Hamme nicht laufen können. Nachdem sich Thibau Nys (Baloise - Glowi Lions) und Cameron Mason (Seven) nahezu über den gesamt