--> -->
10.04.2025 | (ran) – Im Gegensatz zum Paris - Roubaix der Männer, das 1896 erstmals ausgetragen wurde, feierte die Frauen-Ausgabe der “Königin der Klassiker“ erst 2021 ihre Premiere. Das Rennen endet zwar ebenfalls auf der Radrennbahn von Roubaix, wird aber in Denain gestartet. Das Spektakel auf dem Kopfsteinpflaster beginnt etwa zur Streckenmitte von Paris-Roubaix Femmes.
RSN blickt auf die bisherigen Austragungen zurück.
Die Premiere von Paris - Roubaix der Frauen führte über 116 Kilometer von Denain nach Roubaix. Auf dem Weg ins Ziel mussten insgesamt 18 Kopfsteinpflaster-Sektoren gemeistert werden. Wegen der Corona-Pandemie konnte das Rennen erst im Oktober ausgetragen werden.
Den Sieg sicherte sich nach einer frühen Attacke die Britin Elizabeth Deignan (Trek - Segafredo), die sich mit deutlichen 1:17 Minuten Vorsprung auf ihre schärfste Kontrahentin Marianne Vos (Jumbo - Visma Women) durchsetzte. Platz drei ging an die Italienerin Elisa Longo Borghini (Trek - Segafredo / +1:47), vier Sekunden dahinter überquerte Lisa Brennauer (Cerazitit - WNT) als starke Vierte den Zielstrich. Mit Franziska Koch (DSM) auf Platz sieben konnte sich noch eine zweite Deutsche in den Top Ten platzieren.
Mit einer Attacke 34 Kilometer vor dem Ziel sicherte sich die Vorjahresdritte Elisa Longo Borghini (Trek - Segafredo) bei der zweiten Austragung den Sieg. Die Italienerin triumphierte nach 124,7 Kilometern mit 23 Sekunden Vorsprung auf eine sechsköpfige Verfolgergruppe.
Diese wurde Lotte Kopecky (SD Worx) ins Ziel geführt. Die Belgierin sicherte sich Platz zwei vor der Niederländerin Lucinda Brand (Trek - Segafredo) und der Schweizerin Elise Chabbey (Canyon - SRAM).
Bei der dritten Austragung wurde die Distanz deutlich erhöht Gleich 145,4 Kilometer mussten die Frauen zurücklegen. Das Rennen endete mit einem Außenseitercoup, denn die ersten sechs Fahrerinnen des Tages gehörten allesamt zur Ausreißergruppe des Tages, die sich bereits nach 25 Kilometern gebildet hatte.
In Roubaix setzte sich die Kanadierin Alison Jackson (EF Education – Tibco – SVB) vor der Italienerin Katia Ragusa (Liv Racing TeqFind) und der Belgierin Marthe Truhen (Fenix - Deceuninck) durch. Die Favoritinnen kämpften zwölf Sekunden dahinter nur noch um Platz sieben.
Nach dem letztjährigen Überraschungsausgang endete Paris - Roubaix diesmal wieder mit dem Sieg einer Favoritin. Nach 148,5 Kilometern setzte sich in Roubaix die Belgierin Lotte Kopecky (SD Worx - Protime) im Sprint einer fünf Fahrerinnen starken Spitzengruppe vor der Italienerin Elisa Balsamo (Lidl - Trek) und der Britin Georgi Pfeiffer (DSM - Firmenich - Post NL) durch.
Die Weltmeisterin war auf dem viertletzten Sektor in die Offensive gegangen und hatte so die sechsköpfige Spitzengruppe initiiert, die den Sieg unter sich ausmachte
(rsn) – WorldTour-Rennen und der US-amerikanische Zweitdivisionär EF Education – Oatly: Das passt 2025 sehr gut zusammen. Nachdem die Schweizerin Noemi Rüegg die Tour Down Under zu Saisonbeginn
(rsn) – Auf dem Fahrrad ist Pauline Ferrand-Prevot eine Alleskönnerin. Sie gewann in ihrer Karriere schon Weltmeistertitel auf der Straße, beim Gravel, im Cyclocross und im Mountainbike. Vor acht
(rsn) – Vier Eintagesrennen der Women’s World Tour in Folge konnte das Team SD Worx – Protime aus den Niederlanden dank ihrer Superstars Lorena Wiebes und Lotte Kopecky gewinnen. Bei Paris-Rouba
(rsn) - Pauline Ferrand-Prevot (Visma – Lease a Bike) hat als erste Französin Paris-Roubaix gewonnen. Die Straße-Weltmeisterin von 2014 setzte sich 25 Kilometer vor dem Ziel aus der umfangreichen
(rsn) – Damit hatte wohl kaum jemand gerechnet: Visma – Lease a Bike konnte dem mit Lorena Wiebes und Lotte Kopecky als Favoriten ins Rennen gegangenen Team SD Worx – Protime ein Schnippchen sch
(rsn) – Pauline Ferrand-Prevot hat drei Jahre nach ihrem Partner Dylan van Baarle (beide Visma – Lease a Bike) Paris-Roubaix gewonnen. Die Weltmeisterin von 2014 setzte sich 25 Kilometer vor dem Z
(rsn) - Auch wenn die Frauen bei der erst 5. Austragung ihres Paris-Roubaix (1.WWT) sicherlich noch nicht jeden Pflasterstein des Klassikers kennen, wartet auf sie am Samstag doch ein bekannter Parcou
(rsn) – Einen Tag vor dem Männerrennen starten die Frauen zum fünften Mal zu Paris-Roubaix Femmes (1.WWT). Der Startschuss fällt wieder in Denain, von wo aus insgesamt 23 Teams auf die 148,5 Kilo
(rsn) – Nach vier Ausgaben von Paris-Roubaix Femmes (1.WWT) könnte es erstmals zweifache Siegerin geben. Titelverteidigerin Lotte Kopecky (SD Worx – Protime) nämlich ist wegen ihres Erfolges bei
(rsn) – Mit dem Vuelta-Zweiten Joao Almeida (UAE – Emirates – XRG) wird ein weiterer hochklassiger Name bei der Straßen-WM in Ruanda fehlen. Der Portugiese wird sich stattdessen auf die Straße
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) – Mit nicht weniger als 23 Sportlern und Sportlerinnen reist Swiss Cycling zu den Straßen-Weltmeisterschaften 2025 nach Ruanda 821. - 28. September). Vor allem in der Elite Frauen und Männer
(rsn) - Am Sonntag beginnt die UCI-Straßenweltmeisterschaft von Kigali/Ruanda, wo vom 21. bis 28. September erstmals Welttitelkämpfe auf dem afrikanischen Kontinent ausgetragen werden. Den Anfang ma
(rsn) – Nach neun Jahren in Diensten von Alpecin – Deceuninck schlägt Gianni Vermeersch in der Spätphase seiner Karriere ein neues Kapitel auf. Der Belgier, der am 19. November seinen 33.Geburts
(rsn) – Am Mittwoch steht die 65. Ausgabe des Grand Prix de Wallonie (1.Pro) auf dem Programm. Das belgische Eintagesrennen wartet wie gewohnt mit einer außergewöhnlichen Herausforderung auf. Im K
(rsn) – Bei den Straßen-Weltmeisterschaften in Ruanda werden sowohl im Zeitfahren als auch im Straßenrennen der Männer keine österreichischen Teilnehmer dabei sein. "Wir wollen nicht nur mitfahr
(rsn) – Ein Mini-Aufgebot mit lediglich zwei U23-Fahrerinnen, aber keinem einzigen Mann und auch keiner Starterin bei den Elite-Frauen schickt der Luxemburgische Radsportverband FSCL zu den Straßen
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Am Mittwoch fällt der Startschuss für die 85. Ausgabe der Tour de Luxembourg (2.Pro). Neben den früheren Triumphatoren Marc Hirschi (Tudor Pro Cycling Team) und Mattias Skjelmose (Lidl -
(rsn) – Wie bereits im Frühjahr spanische Medien berichteten, soll die Vuelta a Espana 2026 auf den Kanarischen Inseln enden. Demnach seien vier Etappen geplant, wobei auch die beiden legendären A
(rsn – Nach den Massenprotesten am letzten Tag der Vuelta a Espana, in deren Folge die 21. Etappe in Madrid nicht ausgetragen werden konnte, hat der Radsportweltverband UCI angekündigt, dass es in