--> -->
03.04.2025 | (rsn) - Nach ihrem ersten Rennblock, der mit Rang 37 bei der Trofeo Alfredo Binda (1.WWT) endete, nahm sich Antonia Niedermaier die Zeit, um mit RSN über ihren Saisoneinstieg, ihre veränderte Rolle im Team und ihre Definition von Erfolg zu sprechen. Zudem äußerte sich die zweimalige U23-Zeitfahrweltmeisterin über ihre "Sportuntauglichkeit“ in der Jugend und erklärte, warum man als Leaderin keine “Rampensau“ sein muss.
Antonia Niedermaier, Sie haben Ende Februar die Nachwuchswertung der UAE Tour gewonnen und sind im Gesamtklassement Siebte geworden. Wie fällt Ihr Fazit zum Saisoneinstieg aus?
Antonia Niedermaier: "UAE war für mich als Rennfahrerin nochmal eine gute Lehre. Ich bin dort noch nie gefahren und kannte so einen extremen Seitenwind bislang noch nicht. Strade Bianche verlief dann natürlich aufgrund von Kasias (Kasia Niewiadoma) Sturz sehr unglücklich und bei der Trofeo Binda waren die Anstiege einfach zu kurz und auch zu 'punchy' für mich. Ich sehe die ersten Rennen aber auch immer als Formabgleich oder Spiegel, wie effektiv die Vorbereitung war. Da bin ich ganz zufrieden"
Bei der Königsetappe der UAE Tour kam Ihnen der lange Anstieg zum Jebel Hafeet ja eher entgegen. Was fehlt an solchen Anstiegen noch, um letztendlich mit einer Elisa Longo Borghini (Gewinnerin der Gesamtwertung der Rundfahrt, d. Red.) mitfahren zu können?
Niedermaier: "Ich bevorzuge bergauf eher das gleichmäßige Tempo. Als Elisa angriff, konnte ich einfach nicht mitgehen. Generell brechen mir Attacken immer mal wieder das Genick."
Haben Sie an mit Ihrem Trainer Dan Lorang in der Vorbereitung auf die Saison gearbeitet?
Niedermaier: "Ja, definitiv und sehr fokussiert, um eben bei Antritten besser reagieren zu können. Ich denke, bei der Trofeo Binda konnte man auch schon ganz gut sehen, dass es anfängt, erste Früchte zu tragen. Ich war lange im 'Breakaway' und bin mit meiner Performance dort sehr zufrieden."
Spritziger zu werden, auch mit dem Ziel, sich gegen Attacken bei der Verteidigung eines Führungstrikots wehren zu können? Sie sind immerhin in diesem Jahr als Leaderin von Ihrem Team für den Giro nominiert worden.
Niedermaier: "Diese Fähigkeit zu verbessern, ist für mich nicht nur bei Rundfahrten elementar, sondern auch für die Frühjahrsklassiker, bei denen ich in diesem Jahr besser abschneiden möchte"
Wie hat das Team reagiert, als Sie bei der Strade Bianche bei Niewiadomas Sturz angehalten und lange gewartet haben?
Niedermaier: "Das war einerseits mit der Teamleitung so abgesprochen und andererseits würde es nicht meinem Naturell entsprechen, in solch einer Situation einfach weiterzufahren. Ich bin ein sehr empathischer Mensch und könnte es nicht mit meinem Gewissen vereinbaren, jemanden in einer Notlage allein zu lassen. Ich selbst hätte mir es sehr gewünscht, wenn bei meinem Sturz beim Giro 2023 ein vertrautes Gesicht angehalten hätte!"
Laut Niedermaier tut die Verpflichtung von Cecilie Uttrup-Ludwig dem Team in vielerlei Hinsicht gut. | Foto: Cor Vos
Hat es Sie gewurmt, dass Sie bei der Reaktivierung der Primavera Donne – jetzt unter dem Namen Sanremo Women - nicht im Kader Ihres Teams waren?
Niedermaier: "Ich weiß gar nicht so genau, warum ich nicht nominiert wurde. Irgendwie war meine Teilnahme bei diesem Rennen zwischen der Teamleitung und mir nie ein wirkliches Thema. Ich bin aber auch keine Person, die einfordert und sich in die erste Reihe drängt. Es gibt ja auch noch andere gute Fahrerinnen, die es verdient haben, dort zu fahren – und, ich habe ja auch noch Zeit in meiner Karriere" (lacht).
Muss man, wenn man erfolgreich sein möchte, auch 'laut sein' und die Ellenbogen ausfahren können?
Niedermaier: "Ich denke nicht, dass man eine 'Rampensau' sein muss, um ein erfolgreicher Radprofi zu sein. Und es ist ja auch nicht so, dass ich kein Selbstbewusstsein habe. Ich weiß schon ganz genau, was ich kann. Diejenigen, die laut und offensiv auftreten, benutzen dieses Verhalten auch oft als Schutzschild gegenüber der Öffentlichkeit."
 Hat sich durch Ihr starkes letztes Jahr, eventuell aber auch durch die Verpflichtung von Cecilie Uttrup-Ludwig, Ihre Position in der Teamhierarchie erändert?
Niedermaier: "Die Verantwortlichen waren sich schon seit jeher sicher, dass sie mir einiges zumuten können. Durch die Erfolge aus dem Vorjahr zeigt meine Saisonplanung, dass das ohnehin in mich vorhandene Vertrauen nochmals gewachsen ist und ich mehr eigene Möglichkeiten bekommen werde.
Und zu Cecilie: Sie ist zwar ein ähnlicher Fahrertyp wie ich, auch auf Rundfahrten spezialisiert, gilt aber auch als Puncheurin für die Frühjahrsklassiker. Mit ihrer offenen und fröhlichen Art tut sie dem Team sehr gut, wie ich generell sehr froh über unsere Neuverpflichtungen bin. Diese haben unsere vorhandene Struktur etwas aufgelockert, das war wichtig."
Stichwort weitere Saisonplanung. Wie geht es den nächsten Wochen weiter?
Niedermaier: Da das Team mich für die ArdennenkKlassiker in einer guten Form als Unterstützung für Kasia sehen möchte, haben wir gemeinsam entschieden, dass ich die Vuelta auslasse. Und ehrlich, darüber bin ich nicht unglücklich. Im letzten Jahr war das ein ziemlich chaotisches Rennen und ich habe dem Team gegenüber geäußert, dass ich da nicht zwingend nochmal hin muss. Ich absolviere jetzt einen längeren Trainingsblock und fahre als Nächstes den Flèche Wallonne und Lüttich-Bastogne-Lüttich.
Wird Niedermaier an der Seite von Titelverteidgierin Kasia Niewiadoma bei der Tour de France Femmes starten? | Foto: Cor Vos
Sollte der Giro erfolgreich für Sie verlaufen, ist kaum vorstellbar, dass Sie nicht an der Seite von Titelverteidigerin Niewiadoma mit zur Tour de France Femmes fahren. Wie groß ist Ihr Wunsch, erstmals bei der Frankreich-Rundfahrt dabei zu sein?
Niedermaier: "Ich bin aktuell auf der sogenannten Long List, dem erweiterten Kader. Jede Fahrerin will bei der Tour dabei sein, das macht es so schwierig – und der Druck wird auf uns durch den Vorjahressieg nochmals deutlich größer sein. Meinerseits kann ich zu dem Tour Thema sagen: Ich fahre jetzt im dritten Jahr in der WorldTour und ich bin bereit für dieses Großereignis! Momentan sehe ich meine Chancen bei 50:50."
Nach Ihrem sechsten GC-Platz beim Giro d’Italia sind Sie diiesmal die erklärte Leaderin ihres Teams. Welche Erwartungen haben Sie selber an sich?
Niedermaier: "Mein eigener Anspruch ist ein Platz auf dem Podium und natürlich wünsche ich mir, sogar ganz oben zu stehen. Klar, auch andere Mädels wollen das. Aber Top 5 ist für mich das Minimalziel, an dem ich mich letztendlich auch messen lassen muss."
Welche Eigenschaften müssen Sie mitbringen, um Ihr Team erfolgreich durch die Italien-Rundfahrt zu lenken?
Niedermaier: "Das Wichtigste als Leaderin ist, du darfst nicht abgehoben sein! Ich muss mich mit den anderen Mädels auf Augenhöhe befinden und deren Ansprüche lesen, hören und vor allem akzeptieren. Soraya (Paladin) wird mit dabei sein. Sie ist eine super Helferin, die weiß, was jede aus dem Team braucht. Somit ist sie unsere 'unsichtbare Leaderin', die das Team im Rennen leiten und nach mir schauen wird. Ich habe quasi eine Babysitterin an meiner Seite und das nimmt Druck von mir."
Nach dem Etappensieg 2023 möchte Niedermaier beim Giro d’Italia in der Endabrechnung möglichst ganz oben auf dem Podium stehen. | Foto: Cor Vos
Nach dem Wechsel vom Skibergsteigen zum Radfahren und nunmehr im vierten Jahr als Radprofi – was fällt Ihnen im Profi-Radsport noch am schwersten?
Niedermaier: "Ich habe mich inzwischen in diesem Sport sehr gut eingelebt. Bei kleineren oder auch italienischen Rennen, in denen oft viele Konti-Teams am Start sind, fühlt es sich im Peloton immer noch recht hektisch für mich an. Da wird oft wirklich 'crazy' gefahren. Was mir tatsächlich aber auch noch schwerfällt, ist das Lesen eines Rennens. Ich bin nicht der geduldigste Mensch und muss in manchen Rennsituationen noch lernen, mich mehr zu zügeln und abzuwarten. Das Team fängt mich in solchen Momenten aber immer wieder schnell ein."
Es kursiert die Geschichte, dass Sie bei einer Bewerbung für den Polizeidienst als sportuntauglich eingestuft wurden. Im Nachhinein wohl eine glatte Fehleinschätzung....
Niedermaier: "Ja, das war tatsächlich so, als ich 16 Jahre alt war. Ich wurde im Alter von 15 Jahren an den Kniescheiben operiert, da diese oft luxierten. Für Leistungssportler in dem Alter kein ungewöhnliches Phänomen. Für den untersuchenden Arzt war das offensichtlich zu unsicher für eine Laufbahn bei der Polizei. Er wusste aber, so glaube ich, auch nicht, dass ich schon zu dem Zeitpunkt eine erfolgreiche Skibergsteigerin war."
Wie stehen Sie zur Austragung der Straßen-WM in Ruanda? Würden Sie angesichts der kritischen Lage in der Region mit einem guten Gefühl dort starten können?
Niedermaier: "Da bin ich wirklich im Zwiespalt. Auf der einen Seite ist Ruanda ein radsportverrücktes Land, das solch ein Großereignis sicher einmal verdient hat. Andererseits ist es bedenklich, einem Land eine Bühne zu geben, dass sich an kriegerischen Handlungen beteiligt. Stand jetzt kommen von German Cycling Signale, dort zu starten. Was meine eigene Sicherheit angeht, habe ich jedoch für mich noch keine endgültige Entscheidung treffen können"
Ihr Vertrag bei Canyon – SRAM – zondacrypto läuft zum Jahresende aus. Gibt es schon Gespräche mit deinem jetzigen Arbeitgeber?
Niedermaier: "Ja, die gibt es schon."
Bei einem Verbleib im Team hätten Sie nach wie vor Niewiadoma vor der Nase, die bis Ende 2026 unterschrieben hat. Gibt es auch schon Gespräche mit anderen Teams?
Niedermaier: "Auch die gibt es schon. Andere Teams sind natürlich auch schon frühzeitig an der Verpflichtung von Gesamtklassement-Fahrerinnen interessiert."
Die zweimalige U23-Weltmeisterin im Zeitfahren bestreitet mittlerweile ihre vierte Profi-Saison | Foto: Cor Vos
(rsn) – Zum Finale des 36. Giro d´Italia Women (2.WWT) hat Liane Lippert (Movistar) ihren zweiten Etappensieg gefeiert. Die 27-jährige Friedrichshafenerin setzte sich über 134 Kilometer von ForlÃ
(rsn) – Marlen Reusser (Movistar) war schwer enttäuscht, als sie am Monte Nerone im Ziel der vorletzten Etappe des Giro d´Italia Women ankam und das Rosa Trikot um 22 Sekunden an Titelverteidigeri
(rsn) – Sarah Gigante (AG Insurance - Soudal) hat auch die zweite schwere Bergankunft des Giro d’Italia Women gewonnen. Nach 150 Kilometern von Fermignano hinauf zum Monte Nerone war sie auf der 7
(rsn) – Liane Lippert (Movistar) hat auf der 6. Etappe des 36. Giro d´Italia Women (2.WWT) ihren ersten Saisonsieg bejubeln können. Die 27-jährige Friedrichshafenerin ließ über 145 Kilometer zw
(rsn) – Marlen Reusser (Movistar) hat nach der 5. Etappe des Giro d'Italia Women in Monselice von der UCI-Jury eine Gelbe Karte bekommen, weil sie auf der Zielgeraden die Italienerin Katia Ragusa (H
(rsn) – Lotte Kopecky wird morgen nicht zur 6. Etappe des Giro d´Italia Women antreten. Wie ihr Team SD Worx – Protime mitteilte, leidee die Weltmeisterin unter Rückenbeschwerden. Mit Blick auf
(rsn) – Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) hat beim Giro d’Italia Women ihren zweiten Tagessieg eingefahren. Die Europameisterin aus den Niederlanden entschied die turbulente 5. Etappe über 120
(rsn) - Sarah Gigante (AG Insurance – Soudal) hat auf der 4. Etappe des Giro d’Italia Women (2.WWT) die Top-Favoritinnen hinter sich gelassen und nach 142 Kilometern zwischen Castello Tesino und
(rsn) – Nach dem gestrigen Ausreißer-Coup von Anna Henderson (Lidl – Trek) und Dilyxine Miermont (Ceratizit) kam es auf der 3. Etappe des Giro d’Italia Women (2.WWT) über 122 Kilometer von Vez
(rsn) – Mit einem Ausreißversuch über nahezu die halbe Distanz der Etappe hat Anna Henderson (Lidl – Trek) beim Giro d’Italia Women die 2. Etappe von Clusone nach Aprica gewonnen und damit auc
(rsn) - Marlen Reusser (Movistar) hat das Auftaktzeitfahren des Giro d´Italia Women gewonnen und sich das erste Rosa Trikot des Rennens gesichert. Die Schweizerin war auf dem 14,2 Kilometer langen Ku
(rsn) – Mit dem Giro d’Italia Women (6. – 13. Juli / 2.WWT) steht einen Tag nach dem Start der Tour de France der Männer die zweite Grand Tour der Frauen an. Die 36. Ausgabe der Italien-Rundfa
(rsn) – Die 18. gilt als die Königsetappe der 112. Tour de France. Auf den 171 Kilometern von Vif nach Courchevel müssen mehr als 5.400 Höhenmeter bewältigt werden, gleich drei Anstiege der Eh
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) – Das französische Team FDJ – Suez um Top-Favoritin Demi Vollering tritt bei der Tour de France Femmes avec Zwift 2025 im neuen Look an – und zwar überwiegend schwarz. Der Rennstall werd
(rsn) - Es wird heiß bei der Tour de France. Nicht unbedingt vom Wetter her. 8 Grad und Regenschauer sind für den Col de la Loze angesagt, dem finalen Anstieg der Königsetappe dieser Tour mit insge
(rsn) - Wieder löste ein Sturz, der wohl vermeidbar gewesen wäre, bei der Tour de France ein Chaos aus. So sieht es jedenfalls Tim Merlier (Soudal – Quick-Step), dem nach der Ziel-Durchfahrt der 1
(rsn) – Jonathan Milan war längst im Ziel und hatte seinen zweiten Sieg bei der diesjährigen Tour de France und einen Riesenschritt im Kampf um das Grüne Trikot bejubeln können, als sich kurz vo
(rsn) – Um ein Haar hätte die 17. Etappe der Tour de France in Valence mit einem noch größeren Unfall enden können, als es durch den Sturz unter dem Teufelslappen ohnehin der Fall war. Denn wie
(rsn) – Bei der 112. Tour de France läuft bei Intermarché – Wanty um Sprinter Biniam Girmay nichts zusammen. Der Eritreer wartet noch auf seinen ersten Etappenerfolg und lag vor dem Start des Te
(rsn) – Ein achter Platz am Ende der 8. Etappe in Châteauroux war das bisher beste Ergebnis, das Jordi Meeus (Red Bull – Bora – hansgrohe) bei der 112. Tour de France bisher hatte einfahren kö
(rsn) - Tobias Nolde (Benotti - Berthold) hat die 1. Etappe der Dookola Mazowsza (UCI 2.2) für sich entschieden und damit den ersten Saisonsieg für sein Team eingefahren. Der 26-Jährige setzte sich
(rsn) - Nils Politt (UAE – Emirates – XRG) hat Vorwürfe zurückgewiesen, er habe auf der 16. Etappe der Tour de France 2025 Profis, die versuchten, sich der Ausreißergruppe anzuschließen, verba
(rsn) – Nachdem mit Jonas Abrahamsen (Uno-X Mobility) gut vier Kilometer vor dem Ziel der letzte Ausreißer eingeholt wurde, kam es auf der 17. Etappe der Tour de France 2025 zum erwarteten Massensp