--> -->
18.01.2025 | (rsn) – Sam Welsford bleibt der Mann, den es dieser Tage in Australien zu schlagen gilt. Nach zwei Kriterien mit allerdings ausschließlich nationaler Beteiligung, die der 28 Jahre alte Profi von Red Bull – Bora – hansgrohe für sich entscheiden konnte, war er auch beim ersten Aufeinandertreffen der WorldTeams der Schnellste. Die Villawood Men’s Classic (vormals Down Under Classic) in Adelaide gewann Welsford nach 30 Runden auf einem insgesamt 55,2 Kilometer langen Kurs vor Henri Uhlig (Alpecin – Deceuninck), der damit ebenfalls einen sehr guten Start in die neue Saison hinlegte.
Hinter Welsford und Uhlig fuhr Matthew Brennan, der aus dem Konti-Team von Visma – Lease a Bike zur Elite hochgezogen wurde, auf Rang drei. Sechster wurde in Tim Torn Teutenberg (Lidl – Trek) ein weiterer Deutscher. Genau wie Uhlig gehörte Teutenberg mit zehn anderen Profis zu der kleinen Gruppe, die vor dem schweren Sturz in der letzten Kurve des Rennens durchgekommen war und unbeschadet das Ziel erreichte.
Le champion d'Australie du critérium Sam Welsford (Red Bull Bora Hansgrohe) s'est imposé au sprint sur le Villawood Men's Classic, le critérium inaugural au ???????? #TourDownUnder #cycling #cyclisme pic.twitter.com/V4EzeSfmCa
— ???? Les Rois du Peloton ???? (@LRoisDuPeloton) January 18, 2025
Eröffnet hatte das Rennen Lidl-Trek-Youngster Albert Withen Philipsen in seinem ersten Rennen bei den Profis. Gemeinsam mit Teamkollege Patrick Konrad wagte das Duo den ersten Vorstoß des Tages an der ersten Sprintwertung, doch direkt danach übernahmen Jay Vine (UAE - Emirates - XRG) Oscar Onley (Picnic - PostNl) und Jordan Labrosse (Decathlon - AG2R La Mondiale) das Kommando und blieben bis zur Glocke für die letzte Runde vorne. Red Bull, Bahrain Victorious für Phil Bauhaus, Intermarché - Wanty und Ineos Grenadiers hatten sich die Tempoarbeit geteilt.
Letztlich belohnte sich aber nur die deutsche Mannschaft, nachdem auch Bauhaus zu den Profis gehörte, die durch den Sturz, in den etwa ein Dutzend Fahrer verwickelt waren, aufgehalten wurde.
Results powered by FirstCycling.com
(rsn) – Das Team UAE – Emirates – XRG hat in Figueres das 24,1 Kilometer lange Mannschaftszeitfahren auf der 5. Etappe der Vuelta a Espana (2.UWT) gewonnen. Der Rennstall aus den Vereinigten Ara
(rsn) – Das Team Israel – Premier Tech ist im Mannschaftszeitfahren auf der 5. Etappe der Vuelta a Espana (2.UWT) von Demonstranten aufgehalten worden. Bereits wenige Minuten nach dem Start der Ma
(rsn) – Jonas Abrahamsen (Uno-X Mobility) hat in Geraardsbergen den Muur Classic (1.1) gewonnen. Der Norweger setzte sich nach 177,8 Kilometern rund um die berühmt-berüchtigte "Kapelmuur" als Soli
(rsn) – Die spanische Partei Izquierda Unida (Vereinigte Linke) hat in einer Pressemitteilung die spanische Regierung dazu aufgefordert, den Ausschluss des Teams Israel – Premier Tech von der Vuel
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Mathieu Kockelmann hat in Val-Suran die 4. Etappe der Tour de l´Avenir (2.NCup) gewonnen und sich dabei im Massensprint eines noch mehr als 90 Mann umfassenden Hauptfeldes vor dem Mexikaner
(rsn) – Bei der 80. Vuelta a Espana (2.UWT) steht am Mittwochnachmittag nach einem langen Transfer aus Voiron in der Nähe von Lyon in Frankreich nach Figueres im Nordosten Spaniens ein 24,1 Kilomet
(rsn) – Célia Gery hat in Val-Suran ihren dritten Etappensieg bei der Tour de l´Avenir Femmes (2.2U) gefeiert und damit auch der Deutschen Linda Riedmann das Grüne Trikot abgenommen. Gery setzte
(rsn) - Für die deutschen Kontinental-Teams ist die Lidl Deutschland Tour (2.Pro) mehr als nur ein Rennen. Es ist die größte Bühne des Landes, ein Kräftemessen mit der Weltelite und oft ein emoti
(rsn) – Der Parcours der Tour de France 2026 (2.UWT) wird, wie gehabt, erst Ende Oktober vorgestellt – genauer am 23. Oktober in Paris. Trotzdem aber laufen nach und nach nun die ersten Gerüchte
(rsn) – Pauline Ferrand-Prévot (Visma – Lease a Bike) wird entgegen ihres bisherigen Plans nun doch an den Straßen-Weltmeisterschaften in Ruandas Hauptstadt Kigali an den Start gehen. Das teilte
(rsn) – Bittere Neuigkeiten für den deutschen Frauen-Radsport: Das Women´s WorldTeam Ceratizit Pro Cycling wird im Jahr 2026 nicht mehr zum Profi-Peloton gehören. Wie der deutsche Rennstall am Di