Zwei moderate Wochen und ein brutales Finale

Strecke des 108. Giro d´Italia 2025: Finestre überstrahlt alles

Von Felix Mattis

Foto zu dem Text "Strecke des 108. Giro d´Italia 2025: Finestre überstrahlt alles"
Der Streckenplan des Giro d´Italia 2025. | Grafik: RCS Sport

13.01.2025  |  (rsn) – Der 108. Giro d'Italia wird vom 9. Mai bis zum 1. Juni 2025 eine  ausgeglichene Grand Tour und gipfelt einmal mehr in einer brutal schweren Schlusswoche. Zwar warten auf dem Papier nur drei echte Bergankünfte zwischen dem Grande Partenza in Albanien und dem großen Finale in Rom.

Doch dazu kommen drei weitere Alpen-Etappen und viele weitere mittelschwere Teilstücke. Auf dem Programm steht außerdem an gleich zwei Tagen Schotter und auch zwei Einzelzeitfahren haben es wieder in den Etappenplan geschafft. Insgesamt wird die Italien-Rundfahrt 3.413,3 Kilometer lang sein und über 52.500 Höhenmeter führen (alle Etappenprofile auf unserer Sonderseite). Die Sprinter dürften an mindestens sechs Tagen eine Chance auf den Etappensieg haben und dürfen sich daher ebenfalls auf den Giro 2025 freuen.

Wie nach langen Verhandlungen im Dezember endlich bestätigt wurde, beginnt der Giro d'Italia 2025 zum 15. Mal im Ausland und erstmals in Albanien. Dort werden die ersten drei Teilstücke ausgetragen, bevor ein zusätzlicher früher Ruhetag für den Transfer über das adriatische Meer nach Italien und an die Ferse des italienischen Stiefels genutzt wird. Dieser zusätzliche Ruhetag sorgt auch dafür, dass der Giro bereits an einem Freitag beginnt.

Die ersten drei Etappen in Albanien sind alles andere als leicht. Schon das Auftakt-Teilstück von Durres in die Hauptstadt Tirana führt im Finale über zwei steile Rampen mit zweistelligen Steigungsprozenten und ist für Puncheure gemacht. Tagsdrauf beinhaltet auch das 13,7 Kilometer lange erste Einzelzeitfahren nicht nur einige Kurven, sondern auch eine 1,5 Kilometer lange Steigung, bevor Etappe 3 den ersten über 1.000 Meter hohen Berg mit sich bringt. Die Ankünfte aller drei Etappen sind aber flach.

Italien begrüßt die Sprinter mit offenen Armen

Ähnlich sind die Finals auch an den ersten drei Tagen in Italien. Die 4. Etappe in Lecce wird eine klare Angelegenheit für Sprinter werden und auch wenn Etappe 5 zum Zielstrich in Matera hin auf den letzten Kilometern leicht ansteigt, machen dort meist die Sprinter den Sieg unter sich aus: 2013 gewann dort John Degenkolb, 2020 Arnaud Démare. Etappe 6 nach Neapel führt rund um den Vesuv zwar sehr viel auf und ab und ist mit 226 Kilometern die längste der diesjährigen Italien-Rundfahrt, wird in ihrem letzten Drittel aber auch flacher und könnte ebenfalls an einen Sprinter gehen – wenn auch einen bergfesteren mit viel Ausdauer.

Die 7. Etappe aber bringt schließlich die erste Bergankunft mit sich. Es geht über den Monte Urano nach Tagliacozzo. Der Schlussanstieg in den Abruzzen ist zunächst eher gemäßigt, wird auf den letzten drei Kilometern aber immer steiler und dürfte das Gesamtklassement erstmals auf den Kopf stellen. Etappe 8 dann führt über mehrere kürzere Anstiege gen Norden und könnte etwas für eine Ausreißergruppe werden, bevor Etappe 9 die weißen Schotterstraßen der Toskana aufsucht.

Dieses Teilstück ist eine Mini-Variante des Frühjahrsrennens Strade Bianche und führt über fünf Schottersektoren mit insgesamt rund 30 Kilometern auf losem Untergrund. Dabei geht es unter anderem über die aus dem März berühmten Sektoren 'San Martino in Grania' und 'Colle Pinzuto' zum Finale am Piazza del Campo im Herzen von Sienas Altstadt.

Die zweite Woche: Zeitfahrer, Sprinter und Puncheure gefragt

In der Toskana verbringt das Peloton den zweiten Ruhetag, bevor mit der 10. Etappe das zweite Einzelzeitfahren folgt. Zwischen Lucca und Pisa, wo unweit des berühmten schiefen Turms das Etappenziel wartet, geht es über nur einen eher leichten Anstieg weitgehend flach über 28,6 Kilometer dahin. Somit kommt der Giro 2025 auf insgesamt 42,3 Zeitfahrkilometer für echte Spezialisten und dürfte damit diejenige Grand Tour in dieser Saison sein, die den Zeitfahrern am liebsten sein wird.

Die zweite Giro-Woche führt dann über eine mittelschwere 11. Etappe nach Castelnovo Ne'Monti sowie in die Emilia Romagna, wo Etappe 12 wieder etwas für die Sprinter sein wird. Sie endet in Viadana in der Poebene und ist in ihrer zweiten Hälfte eben genau das: tellerflach. Etappe 13 führt das Peloton nach Venetien und ist insgesamt zwar nicht besonders schwer, hat es im Finale aber mit mehreren Anstiegen und einer Schlussrampe für Puncheure am Monte Berico in sich. 2015 gewann dort Philippe Gilbert im Bergaufsprint vor Alberto Contador, Diego Ulissi und Simon Geschke.

Das Profil der 15. Etappe. | Grafik: RCS Sport

Zu Ende geht die Woche mit einer mittelschweren Etappe von Treviso durch Venetien gen Osten an und schließlich auch über die Grenze nach Slowenien, wo in Nova Gorica die 14. Etappe endet – voraussichtlich mit einer Sprintankunft. Etappe 15 schließlich bringt das Peloton am Sonntag schließlich zurück in die Berge und wird zum Vorgeschmack auf die brutale Schlusswoche. Es geht über 214 Kilometer von Fiume Veneto unter anderem über die berüchtigte Muro di Ca'Del Poggio (1,1 km bei 12,2 %) und den Monte Grappa sowie Dori nach Asiago. Dort wartet zwar keine Bergankunft, trotzdem können sich die 3.900 Höhenmeter der Etappe sehen lassen.

Die dritte Woche: Brutales Finale auf Etappen 19 und 20

Alles was bis zum dritten Ruhetag bei diesem Giro in Sachen Gesamtklassement passiert ist, darf als Vorgeplänkel betrachtet werden. Denn die Schlusswoche ist es, die diese Italien-Rundfahrt entscheiden wird. Sie beginnt mit einer 16. Etappe über fünf Anstiege und mit einer schweren Bergankunft in San Valentino am Monte Baldo oberhalb von Brentonico und dem Gardasee.

Tagsdrauf führt Etappe 17 von San Michele All'Adige über den Passo del Tonale nach Ponte di Legno und anschließend die Südseite des Passo del Mortirolo hinauf. Das ist zwar nicht die berühmt-berüchtigte und extrem steile Nord-Variante, mit 12,5 Kilometern bei 8 Prozent aber trotzdem alles andere als leicht. Nach technisch schwerer Abfahrt geht es am Fluss Adda entlang das Tal hinauf und über Le Motte nach Bormio – ähnlich wie auf Etappe 15 in Asiago keine Bergankunft, aber eben fast eine.

Das Profil der 17. Etappe. | Grafik: RCS Sport

Die 18. Etappe dient zwischen Morbegno und Cesano Maderno mit nur 144 Kilometern Länge noch einmal zum Durchatmen für die Klassementfahrer und als Chance für die Sprinter, bevor der große Showdown wartet: Die 19. Etappe bringt es zwischen Biella und Champoluc über 166 Kilometer auf 4.950 Höhenmeter im Aostatal. Es geht den Col Tzecore, den Col Saint-Pantaléon, den Col de Joux und schließlich durch den Skiort Antagnod nach Champoluc. Auch das ist offiziell keine Bergankunft, doch vom letzten Bergpreis in Antagnod geht es nur kurz hinunter ins Ziel.

Das Profil der 19. Etappe. | Grafik: RCS Sport

Die Entscheidung über den Giro-Sieg 2025 wird aber wohl erst auf der 20. Etappe fallen. Denn da wartet der Berg, der diesen Giro dominiert: der Colle delle Finestre. Es geht von Verrès zunächst gemäßigt gen Südwesten, am Rand der Berge des Piemonts entlang. Über den Colle del Lys (13,3 km bei 4,5 %) geht es nordwestlich am Großraum Turin vorbei und ins Susatal hinein, wo schließlich der 18,5 Kilometer lange und im Schnitt 9,1 Prozent steile Anstieg zum Colle delle Finestre beginnt, auf dessen Gipfel die Cima Coppi – die höchste Bergwertung des Giro 2025 – vergeben wird.

Der Colle delle Finestre als finales Highlight

Das Besondere am Finestre: Die letzten 8,5 Kilometer der Passstraße sind nicht asphaltiert, sondern führen über Schotter. Der Giro d'Italia überquert den Pass nach 2005, 2011, 2015 und 2018 zum fünften Mal. Bei jeder Passage ging es anschließend noch von Pourrieres über Pragelato nach Sestrière hinauf. Wie 2005, 2011 und 2015 wartet auch diesmal dort nach einer nicht allzu schweren Schlusssteigung auf breiter Straße das Etappenziel. 2018, als Chris Froome den Giro auf der Finestre-Etappe noch an sich riss, ging es nach Sestrière noch weiter nach Bardonecchia. Das ist diesmal aber nicht der Fall.

Das Profil der 20. Etappe. | Grafik: RCS Sport

Nachdem der Giro-Sieger 2025 in Sestrière feststeht, fliegt das Peloton für die Schlussetappe am 1. Juni noch den weiten Weg nach Rom. Denn zum siebten Mal endet die Italien-Rundfahrt dort voraussichtlich mit einem letzten Massensprint nach sieben Schlussrunden durch die "Ewige Stadt".

Die 21 Etappen des 108. Giro d'Italia 2025:

1. Etappe, 9.5.: Durres – Tirana (164 km)
2. Etappe, 10.5.: Tirana – Tirana (13,7 km / EZF)
3. Etappe, 11.5.: Vlore – Vlore (160 km)

Erster Ruhetag – Transfer nach Italien

4. Etappe, 13.5.: Alberobello – Lecce (187 km)
5. Etappe, 14.5.: Ceglie Messapica – Matera (144 km)
6. Etappe, 15.5.: Potenza – Neapel (226 km)
7. Etappe, 16.5.: Castel di Sangro – Tagliacozzo (168 km)
8. Etappe, 17.5.: Giulianova – Castelraimondo (197 km)
9. Etappe, 18.5.: Gubbio – Siena (181 km)

Zweiter Ruhetag - Toskana

10. Etappe, 20.5.: Lucca – Pisa (28,6 km / EZF)
11. Etappe, 21.5.: Viareggio – Castelnovo Ne'Monti (185 km)
12. Etappe, 22.5.: Modena – Viadana (172 km)
13. Etappe, 23.5.: Rovigo – Vicenza (180 km)
14. Etappe, 24.5.: Treviso – Nova Gorica/Gorizia (186 km)
15. Etappe, 25.5.: Fiume Veneto – Asiago (214 km)

Dritter Ruhetag - Venetien

16. Etappe, 27.5.: Piazzola sul Brenta – San Valentino/Brentonico (199 km)
17. Etappe, 28.5.: San Michele All'Adige – Bormio (154 km)
18. Etappe, 29.5.: Morbegno – Cesano Maderno (144 km)
19. Etappe, 30.5.: Biella – Champoluc (166 km)
20. Etappe, 31.5.: Verrès – Sestrière (203 km)
21. Etappe, 1.6.: Rom – Rom (141 km)

Mehr Informationen zu diesem Thema

20.06.2025Beim Giro Carapaz geholfen: UCI ermittelt gegen De Bondt

(rsn) – Der Radsportweltverband UCI hat gegen Dries De Bondt (Decathlon – AG2R La Mondiale) eine Untersuchung wegen eines möglichen Regelverstoßes eingeleitet. Die UCI bezieht sich dabei auf die

04.06.2025Kanter: “Das war mein bisher erfolgreichster Giro“

(rsn) – Nach seinem vierten Giro d’Italia gönnte sich Max Kanter noch einen Tag “Sightseeing“ in der “Ewigen Stadt“. Am Sonntag hatte der XDS-Astana-Sprinter in Rom auf der abschließende

03.06.2025Gee: “Toll, dass es noch viel Verbesserungspotential gibt“

(rsn) – Zwei Jahre nachdem er als Ausreißerkönig mit vier zweiten Etappenplätzen zum Shootingstar des Giro d´Italia 2023 geworden ist, hat Derek Gee (Israel – Premier Tech) bei seiner zweiten

03.06.2025Groves in Philipsens Leadout zur Tour de France?

(rsn) – Ein Etappensieg sowie zwei zweite und zwei fünfte Plätze: Die Ausbeute von Kaden Groves (Alpecin – Deceuninck) in den Massensprints des Giro d´Italia hätte natürlich noch besser sein

02.06.2025EF trauert dem entgangenen Maglia Rosa nicht hinterher

(rsn) – Zwei Etappensiege und ein dritter Platz in der Gesamtwertung: Der Giro d’Italia 2025 dürfte als eine der erfolgreichsten Grand Tours in die Geschichte von EF Education – EasyPost eingeh

02.06.2025Giro-Debütant van Aert mit Trofeo Bonacossa ausgezeichnet

(rsn) - Wout van Aert (Visma – Lease a Bike) kann auf ein erfolgreiches Giro-Debüt zurückblicken. Nicht nur gewann der Belgier die Schotter-Etappe nach Siena und komplettierte damit seine Sammlung

02.06.2025Reef: “Wir haben in den letzten Wochen alles perfekt umgesetzt“

(rsn) – Der achte Gesamtsieg bei einer Grand Tour kam für Visma – Lease a Bike eher unerwartet. Zwar hatte Simon Yates bereits im Jahr 2018 die Vuelta a Espana für sich entscheiden können, dana

02.06.2025Das große Ziel verfehlt, Denz und Pellizzari retteten die Bilanz

(rsn) – Heinrich Haussler sprach von einer "emotionalen Achterbahnfahrt“. Der Sportliche Leiter von Red Bull – Bora – hansgrohe sprach im Ziel der 18. Etappe des Giro d’Italia über den Tage

02.06.2025Hollmann nach Giro-Sturz zum zweiten Mal operiert

(rsn) – Juri Hollmann ist seit seinem Ausscheiden auf der 6. Etappe des Giro d´Italia in Neapel bereits zwei Mal operiert worden. Das teilte sein Team Alpecin – Deceuninck mit und gab ein Update

01.06.2025Adam Yates zwischen den Stühlen – und doch zufrieden

(rsn) – Allzu oft kam es noch nicht vor, dass Simon und Adam Yates in ihren Karrieren, die sich näher an der Zielgeraden als an Kilometer 0 befinden, in Grand Tours gegeneinander antreten mussten.

01.06.2025Krieger kommt als Giro-Letzter in Rom an

(rsn) – Die Gemeinsamkeit zwischen Alexander Krieger (Tudor) und Giovanni Pinarello ist nicht unbedingt offensichtlich, aber es gibt sie. Den Sprintanfahrer und den Begründer der italienischen Edel

01.06.2025Yates: “Es ist noch nicht ganz bei mir angekommen“

(rsn) – Olav Kooij (Visma – Lease a Bike) hat seinem Team einen perfekten Abschluss des 108. Giro d´Italia beschert. Der Niederländer setzte sich auf der 21. Etappe nach 143 weitgehend ruhig ge

Weitere Radsportnachrichten

23.10.2025Mauss vom German Junior Racing-Team zu UAE Gen Z

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

23.10.2025“Verkrampft“: Van Aert nach Urlaub zurück auf dem Rad

(rsn) – Wout Van Aert (Visma – Lease a Bike) ist einen Monat nach dem Ende seiner Straßenrad-Saison wieder ins Training eingestiegen. Nach einem Familienurlaub postete er am Dienstag und Mittwoc

23.10.2025Dempster: “Schauen mit Klassement-Ambitionen auf die Route“

(rsn) – In Paris ist die Strecke der Tour de France 2026 (2.UWT) vorgestellt worden. Ein Mannschaftszeitfahren zum Auftakt in Barcelona, zahlreiche Bergetappen und ein – ebenfalls anspruchsvolles

23.10.2025Alle Etappen im Detail: Die Strecke der Tour de France 2026

(rsn) – Die Tour de France 2026 wird vom 4. bis 26. Juli ausgetragen und von Barcelona nach Paris führen. Während das über die 113. Ausgabe der Frankreich-Rundfahrt bereits bekannt war, stellten

23.10.2025Die Strecke der Tour de France Femmes 2026

(rsn) – Die 5. Tour de France Femmes avec Zwift (2.WWT) wird nach ihrem Start in Lausanne für drei Tage durch die Schweiz führen und sich anschließend nach Süden wenden, in der Provence erstmal

23.10.2025Zwift bleibt Titelsponsor der Tour de France Femmes

(rsn) - Die Tour de France Femmes kann langfristig auf die Unterstützung der Online-Plattform Zwift bauen. Die seit der Premiere der Frankreich-Rundfahrt der Frauen 2022 bestehende Partnerschaft wur

23.10.2025Deutscher Männervierer verpasst Kleines Finale um 17 Tausendstel

(rsn) - Der Eröffnungstag der 122. Bahn-Weltmeisterschaften im Velodromo Penalolen in Santiago de Chiles stand im Zeichen der niederländischen Equipe, die in allen drei Medaillenentscheidungen Gold

23.10.2025Das Programm der UCI-Bahn-WM von Santiago de Chile

(rsn) – Bei den UCI-Bahn-Weltmeisterschaften in Santiago de Chile (21. – 26. Oktober) werden Medaillen in insgesamt 22 Disziplinen vergeben - jeweils elf bei Männern und Frauen. Den Anfang mache

22.10.2025Lappartient mit Solidaritätsadresse an “meinen Freund Sarkozy“

(rsn) – Immer wieder beschwört der organisierte Sport die Trennung von der Politik. Das geschieht meistens dann, wenn staatliche Stellen regulierend einzugreifen drohen oder allgemeine Kritik geüb

22.10.2025UAE bestätigt: Del Toro am Start der Mexikanischen Meisterschaften

(rsn) – Mit bisher 16 Saisonsiegen hat Isaac Del Toro (UAE – Team Emirates – XRG) nur vier weniger auf seinem Konto als sein Teamkollege Tadej Pogacar. Den Rückstand auf den Welt- und Europamei

22.10.2025Unibet künftig mit deutschem Co-Sponsor

(rsn) – Bas Tietema wird in der kommenden Saison nicht mehr im Namen seiner Mannschaft auftauchen. Der in Frankreich lizensierte Rennstall, der gute Chancen hat, 2026 sein Debüt bei der Tour de Fra

22.10.2025Späte Standortbestimmung für German Cycling

(rsn) – Vor allem für die deutschen Sprinterinnen stellen die am Mittwoch in Santiago de Chile beginnenden UCI-Bahn-Weltmeisterschaften (22. – 26. Oktober) die erste echte Standortbestimmung nach

RADRENNEN HEUTE
  • Keine Termine