--> -->

13.01.2025 | (rsn) – Bei der am Sonntag in San Cristóbal Táriba in Venezuela gestarteten Vuelta al Táchira (2.2) ist wie schon vor drei Jahren erneut ein berühmtes Vater-Sohn-Gespann am Start: Denn für das venezolanische Club-Team Jimm Santos Triple Gordo fahren sowohl der 42-jährige José Rujano als auch sein 23-jähriger Sohn Jeison Rujano die achttägige UCI-Rundfahrt.
Für den Vater, der vor 20 Jahren sensationell Gesamtdritter des Giro d'Italia geworden war und dort neben der letzten Bergetappe in Sestriere auch das Bergtrikot gewonnen hatte, ist es sein erstes UCI-Rennen seit der Vuelta al Táchira 2021, wo er erstmals gemeinsam mit seinem Sohn angetreten und Gesamt-18. geworden war.
Jeison Rujano, damals erst 19, fuhr 2021 auf Rang 51. Im vergangenen Jahr nun wurde Jeison Rujano Gesamt-13. Bei der größten Rundfahrt seines Heimatlandes und auf der 1. Etappe 2025 nun kamen Vater und Sohn gemeinsam im Hauptfeld an.
José Rujano ist seit seinem Sensations-Auftritt beim Giro 2005 eine Legende im venezolanischen Radsport, auch wenn er in den Folgejahren Probleme hatte, an sein Durchbruchsjahr anzuknüpfen. Ende Mai 2006 war er von Selle Italia – Serramenti Diquigiovanni, zu Quick-Step – Innergetic gewechselt, fuhr dort aber nur ein halbes Jahr. Anschließend versuchte er sich je ein Jahr beim niederländischen Team Unibet und dem spanischen Traditions-Rennstall Caisse d'Epargne, blieb für 2009 aber ohne Profivertrag.
Zuhause in Venezuela fuhr er für kleinere Teams trotzdem zu vielen Siegen und kehrte 2010 beim italienischen Team ISD – Neri nach Europa zurück, um mit diesem Team wieder den Giro d'Italia bestreiten zu können. ISD – Neri erhielt aber keine Wildcard und Rujano verabschiedete sich Ende Mai wieder von der Mannschaft, um dann 2011 zu jenem Team zurückzukehren, mit dem er 2005 seinen größten Erfolg hatte: auch wenn sie nun nicht mehr Colombia – Selle Italia sondern Androni Gicattoli – Serramenti PVC Diquigiovanni hieß.
Unter dem am 30. Dezember 2024 verstorbenen Team-Manager Gianni Savio, der auch 2005 schon bei Colombia – Selle Italie die Fäden in der Hand hielt, fuhr Rujano 2011 die zweitbeste Saison seiner Karriere, gewann noch einmal zwei Etappen des Giro d'Italia – wobei er am Ätna eigentlich nur Zweiter auf dem Zielstrich war, den Sieg aber vom nachträglich wegen Dopings disqulifizierten Alberto Contador erbte – und wurde Gesamtsechster. 2012 schien er in der Giro-Vorbereitung als Fünfter des Giro del Trentino (2.HC, heute Tour of the Alps) daran anknüpfen zu können, wurde bei der Italien-Rundfahrt aber krank und stieg vorzeitig aus.
2013 wollte Rujano noch einmal in der WorldTour durchstarten und unterschrieb beim niederländischen Team Vacansoleil – DCM. Die italienische Zeitung La Repubblica brachte ihn dann aber im März 2013 mit einer Untersuchung der Staatsanwaltschaft im italienischen Massa in Verbindung, bei der es um Handel mit Dopingmitteln wie EPO und CERA in den Jahren 2009 und 2010 ging. Nach internen Untersuchungen entschied sein Rennstall, Rujano im Mai nicht mit zum Giro d'Italia zu nehmen. Der Venezolaner beendete daraufhin im Juni 2013 seine Profikarriere und fuhr seither keine Rennen mehr außerhalb Süd- oder Mittelamerikas.
Trotzdem gewann José Rujano die Vuelta al Táchira nach 2004, 2005 und 2010 auch 2015 noch ein viertes Mal und war 2020 sogar noch einmal auf ProSeries-Level bei der Vuelta a San Juan in Argentinien unterwegs. Dort wurde er beim Gesamtsieg von Remco Evenepoel für das Nationalteam Venezuelas 21. und damit bester Fahrer in der Gesamtwertung.
2021 dann gab er den familiären Staffelstab bei der Vuelta al Táchira an seinen Sohn Jeison Rujano weiter, der 2021 bereits Nationaler Zeitfahrmeister in Venzuela geworden ist – wenn auch in Abwesenheit der einheimischen WorldTour-Profis. Von 2022 bis 2024 war Jeison Rujano bei unterschiedlichen spanischen Club-Teams unterwegs und fuhr zahlreiche nationale Rennen in Spanien, blieb dabei bislang aber ohne Sieg. Wo seine Reise nach der Vuelta al Tachira 2025 hinführt, ist noch ungewiss – genau wie bei seinem 42-jährigen Vater.
27.10.2025Matxin verrät Pogacar-Pläne nach UAE-Rekordjahr (rsn) – UAE – Emirates – XRG-Manager Matxin Fernandez hat bekanntgegeben, dass bei Tadej Pogacar zwei Fixpunkte im Kalender für die Saison 2026 stehen. Gegenüber der spanischen Zeitung Marca
27.10.2025Bulgarien, Blockhaus, Dolomiten: Gerüchte um Giro-Strecke 2026 (rsn) – Nachdem die kündigte nach der Streckenpräsentation der Tour an, dass man das Programm der Topfahrer des Teams erst nach Bekanntgabe der Routen der anderen Grand Tours festlegen wolle. An
27.10.2025Vivianis letzter Tanz brachte das Regenbogentrikot (rsn) – Es war wohl der emotionale Höhepunkt der 122. Bahn-Weltmeisterschaften in Santiago de Chile, als Elia Viviani bei seinem letzten großen internationalen Rennauftritt noch einmal um den Wel
27.10.2025Lidl erwirbt Mehrheitsbeteiligung an Lidl - Trek (rsn) – Das deutsche Unternehmen Lidl hat die Mehrheitsbeteiligung am US-Team Lidl – Trek erworben. Das gab der Discounter in einer Pressemitteilung bekannt. Das Vorgehen folgt einer Ankündigung
27.10.2025Bericht: Colbrelli raus bei Bahrain - Gasparotto als Nachfolger (rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
26.10.2025Augenstein und Kluge können sich nur kurz über WM-Bronze freuen (rsn) – Roger Kluge und Moritz Augenstein hatten sich am Schlusstag der Bahn-Weltmeisterschaften in Santiago de Chile schon für die Siegerehrung vorbereitet. Das deutsche Madison-Duo hatte auch al
26.10.2025Vuelta a Espana 2026 beginnt mit Einzelzeitfahren in Monaco (rsn) – Während seit dem vergangenen Donnerstag bereits die gesamte Strecke der 113. Tour de France bekannt ist, haben die Organisatoren der Spanien-Rundfahrt nun zumindest den Auftakt der 81. Ausg
26.10.2025Kopfsache: Schweizerinnen kämpften erfolgreich um Rang acht (rsn) – Viele Stürze, keine Bonusrunden und ein enges Rennen bis zum letzten Sprint bot das Madison der Frauen am Samstagabend bei den Bahn-Weltmeisterschaften in Santiago de Chile. Im Velodromo Pe
26.10.2025Vanthourenhout wählt in Overijse den richtigen Moment (rsn) – Michael Vanthourenhout (Pauwels Sauzen – Altez) hat nach dem Auftakt in Ruddervoorde auch den zweiten Lauf der Superprestige-Serie in Overijse gewonnen. Der Belgier entledigte sich in der
26.10.2025Nach Brands Sturz war in Overijse für Casasola der Weg frei (rsn) – Ein Sturz von Lucinda Brand (Baloise – Glowy Lions) hat den zweiten Lauf der Superprestige in Overijse entschieden. Die Niederländerin war der Konkurrenz gemeinsam mit Sara Casasola (Crel
26.10.2025Del Toro geht als Mexikanischer Doppelmeister in die Winterpause (rsn) – Isaac Del Toro hat seine herausragende Saison standesgemäß beendet. Der 21-jährige Mexikaner entschied in seiner Heimatstadt Ensenada auch das Straßenrennen der Nationalen Meisterschafte
26.10.2025Letzter Punktesprint kostet Augenstein weitere WM-Medaille (rsn) – Mit mehreren guten Resultaten endete für das deutsche Team der vierte Tag der 122. Bahn-Weltmeisterschaften in Santiago de Chile, eine weitere Medaille sprang aber nicht dabei heraus. Sc