Die Strecke der Vuelta a Espana 2025

L´Angliru und Bola del Mundo: Zehn Bergankünfte und zwei Zeitfahren

Von Felix Mattis

Foto zu dem Text "L´Angliru und Bola del Mundo: Zehn Bergankünfte und zwei Zeitfahren"
Der Streckenplan der 80. Vuelta a Espana im Jahr 2025. | Foto: Unipublic / ASO

19.12.2024  |  (rsn) – Die 80. Vuelta a Espana wird vom 23. August bis 14. September 2025 einmal mehr eine Angelegenheit für die Kletterspezialisten, lädt aber auch die starken Zeitfahrer unter den Rundfahrtspezialisten ein, um den Gesamtsieg zu kämpfen. Zweimal wird gegen die Uhr angetreten, einmal mit dem Team, einmal individuell.

Recht kurz kommen, wie bei der Spanien-Rundfahrt üblich, die Sprinter. Nur drei der 21 Teilstücke (alle Profile hier auf unserer Sonderseite)sind wirklich für sie gemacht. Bei vier weiteren haben bergfeste Sprinter eine Chance, wenn nicht Ausreißer die Lorbeeren einheimsen.

Das Herzstück der Jubiläumsausgabe, die im italienischen Piemont beginnt und von dort nach Frankreich führt, bevor ab dem Mannschaftszeitfahren auf Etappe 5 Spanien und Andorra in den Fokus rücken, sind aber zweifelsfrei wieder die Berge: Insgesamt zehn Bergankünfte stehen auf dem Programm, zwei davon gehören zur 2. Kategorie, sechs zur 1. Kategorie und zwei zur Kategorie Especial: der L'Angliru auf Etappe 13 und am vorletzten Renntag der Anstieg zum Bola del Mundo am Puerto de Navacerrada nördlich von Madrid. In der spanischen Hauptstadt endet die Vuelta mit der traditionellen Flachetappe in die Innenstadt.

Auffällig bei dieser 80. Austragung der Spanien-Rundfahrt ist, dass der Zielort Madrid auch der südlichste Streckenpunkt ist. Nachdem das Peloton 2024 an den ersten zehn Tagen in brütender Hitze in Südspanien unterwegs war, wird diese Region diesmal komplett ausgespart.

Los geht es zum ersten Mal in der Geschichte der Vuelta in Italien, wo drei komplette Etappen ausgetragen werden. Der Auftakt ist weitgehend flach, so dass ein Sprinter in Novara das erste Rote Trikot überstreifen sollte. Etappe 2 ist zunächst auch flach, endet aber mit einem langen, nicht allzu schweren Kategorie-2-Anstieg nach Limone Piemonte. Die 3. Etappe dann wird insgesamt etwas schwerer und endet nach fast 20 leicht ansteigenden, aber nicht kategorisierten Kilometern in Ceres, wo 2023 Antonia Niedermaier ihre erste Giro-Etappe gewann.

Italien, Frankreich, Andorra und Spanien werden durchfahren

Auch das vierte Teilstück beginnt noch in Italien, führt dann aber in die Alpen und über Montgenevre nach Frankreich. Dort geht es von Briancon über den Col du Lautaret nach Bourg d'Oisans an den Fuß von L'Alpe d'Huez, das aber rechts liegen gelassen wird. Statt hinauf führt die Strecke weiter abwärts in Richtung Grenoble zum Ziel in Voiron, das nach einer sehr kurzen Schlusssteigung wartet.

Die 4. Etappe der Vuelta a Espana. | Grafik: Veranstalter

Ein Flugtransfer am Abend von Grenoble nach Girona bringt das Peloton dann nach Figueres, zwischen der französisch-spanischen Grenze und Girona gelegen, wo tagsdrauf das 20 Kilometer lange, flache Mannschaftszeitfahren wartet. Und mit der 6. Etappe erreicht die Vuelta bereits das vierte Land: Andorra. Es geht von Olot über vier kategorisierte Anstiege zur Bergankunft in Pal in 1.902 Metern Höhe (1. Kat.). Andorra La Vella ist dann Startort von Etappe 7, die zur nächsten Kategorie-1-Bergankunft in Cerler führt.

Bevor die erste Vuelta-Woche endet, wird es noch einmal flacher: Die 8. Etappe kommt ganz ohne Bergpreis aus und endet in Zaragoza. Sie dürfte den Sprintern vorbehalten sein, auch wenn die Veranstalter bei der Streckenpräsentation vor windanfälligen Straßen in dieser Region warnten. Tagsdrauf wird es wieder bergiger: Die ersten 179 Kilometer von Etappe 9 sind hügelig, und dann wartet an der Estacion de Esqui de Valdezcaray (1.523) Kategorie-1-Bergenkunft Nummer drei.

Zweite Vuelta-Woche mit schwerer Bilbao-Etappe und L'Angliru

Nach dem ersten Ruhetag sieht auch Etappe 10 ähnlich aus: Nur kleine Schwierigkeiten auf den erten 150 Kilometern, das Finale aber in El Ferial Larra Belagua stellt wieder eine Bergankunft der 1. Kategorie dar. Die 11. Etappe dagegen wird über ihre gesamte Distanz von 167 Kilometern sehr schwer: Rund um Bilbao geht es im Baskenland ständig steil bergauf und bergab. Die letzten beiden Anstiege sind dabei dieselben wie auf der Auftaktetappe der Tour de France 2023, die die Yates-Zwillinge unter sich ausmachten – nur ohne den ansteigenden Schlusskilometer in Bilbao selbst, auf dem Adam Yates damals seinen Bruder Simon stehen ließ, um ins Gelbe Trikot zu fahren.

Die 11. Etappe der Vuelta a Espana. | Grafik: Veranstalter

Etappe 12 scheint designt für Ausreißer: Sie ist nur 143 Kilometer lang und führt über den Puerto de Alisas (2. Kat.) sowie die Collada de Brenes (1. Kat.), von deren Gipfel aber noch 23 Kilometer hinunter ins Ziel in Los Carrales de Buelna führen.

Eines der spektakulären Highlights dieser Vuelta wartet auf der 13. Etappe, die mit 202 Kilometern auch die längste der Rundfahrt sein wird. Sie verläuft auf den ersten 100 Kilometern flach, führt dann mit dem Alto La Mozqueta und dem Alto del Cordal aber über zwei Kategorie-1-Anstiege an den Fuß des gefürchteten Alto de L'Angliru. Die 13 Kilometer lange und im Schnitt 9,6 Prozent steile Schlusssteigung beginnt gemächlich, doch nach sechs Kilometern werden die Steigungsprozente zweistellig – mit Spitzen bei rund 20 Prozent – und für sechs Kilometer bleiben sie das auch.

Die 13. Etappe der Vuelta a Espana. | Grafik: Veranstalter

Viel leichter wird es auch auf Etappe 14 nicht, die zwar nur 135 Kilometer lang ist, mit zwei Kategorie-1-Bergen zum Abschluss aber ebenfalls brutal schwer wird. Das Ziel liegt an den Lagos de Somiedo auf dem Alto de la Farrapona, wo zuletzt 2020 eine Vuelta-Etappe mit dem Sieg von David Gaudu endete. Zu Ende geht die zweite Vuelta-Woche anschließend mit einer Mittelgebirgsetappe, die ständig auf und ab führt, bevor die letzten gut 20 Kilometer abwärts ins Ziel nach Monforte de Lemos führen – wie gemacht für Ausreißer.

Woche 3: Über WM-Ort von 2014 und Bola del Mundo nach Madrid

Den zweiten Ruhetag verbringen die Fahrer ohne großen Transfer im spanischen Nordwesten in der Provinz Pontevedra, wo in Poio die 16. Etappe beginnt, die ans Baskenland erinnert: viel auf und ab über kürzere Anstiege, mit einer Bergankunft der 2. Kategorie in Mos am Castro de Herville, wo Clément Champoussin vor drei Jahren die damals 20. Etappe als Ausreißer gewann, während hinter ihm Primoz Roglic die Rundfahrt für sich entschied.

Fans wird von diesem Tag vor allem in Erinnerung geblieben sein, wie Miguel Angel Lopez schwer frustriert ins Movistar-Teamauto einstieg, nachdem er noch als Gesamtdritter in die Etappe gestartet war, dann aber in den Bergen den Anschluss an die Besten und kurz darauf auch seine Nerven verlor.

Die 18. Etappe der Vuelta a Espana. | Grafik: Veranstalter

Die 17. Etappe führt am 10. September in die WM-Stadt von 2014, Ponferrada, in der der rund 20 Kilometer lange Anstieg zum Alto de El Morredero beginnt – die sechste Kategorie-1-Bergankunft dieser Rundfahrt. Tagsdrauf steht rund um Valladolid auf Etappe 18 ein topfebenes, 26 Kilometer langes Einzelzeitfahren auf dem Programm, bevor Etappe 19 noch einmal für Ausreißer oder Sprinter gemacht zu sein scheint – auf leicht hügeligem Terrain ohne Bergwertung nch Guijuelo.

Die Entscheidung über den Vuelta-Sieg fällt am vorletzten Tag der Rundfahrt am Puerto de Navacerrada in der Sierra de Guadarrama nördlich von Madrid. Diese letzte Bergetappe hat es noch einmal in sich: Sie beginnt mit zwei Kategorie-3-Anstiegen und führt dann über den Alto del León (2. Kat.) in Richtung Puerto de Navacerrada, der zweimal erklommen werden muss: Beim ersten Mal wartet oben am Pass auf 1.853 Metern ein Kategorie-1-Bergpreis, dann geht es noch einmal hinunter nach Cercedilla und anschließend wieder hoch zur Passhöhe und von dort diesmal noch weitere rund 400 Höhenmeter weiter hinauf zum Bola del Mundo. Diese letzten 3,2 Kilometer auf einem schmalen Pfad steigen im Schnitt mit 12,5 Prozent an.

Die 20. Etappe der Vuelta a Espana. | Grafik: Veranstalter

Die Schlussetappe schließlich ist nur 101 Kilometer lang und führt aus dem kleinen Ort Alalpardo nordöstlich von Madrid auf direktem Weg in die Hauptstadt hinein, wo auf dem inzwischen traditionellen Rundkurs durchs Stadtzentrum die Vuelta mit einer letzten Sprintankunft zu Ende gehen dürfte.

Die Etappen der 80. Vuelta a Espana 2025:

1. Etappe, 23.8.: Venaria Reale – Novara (183 km)
2. Etappe, 24.8.: Alba – Limone Piemonte (157 km)
3. Etappe, 25.8.: San Maurizio Canavese – Ceres (139 km)
4. Etappe, 26.8.: Susa – Voiron (192 km)
5. Etappe, 27.8.: Figueres – Figueres (20 km / MZF)
6. Etappe, 28.8.: Olot – Pal/Andorra (171 km)
7. Etappe, 29.8.: Andorra La Vella – Cerler/Huesca La Magia (187 km)
8. Etappe, 30.8.: Monzon Templario – Zaragoza (187 km)
9. Etappe, 31.8.: Alfaro – Estacion de Esqui de Valdezcaray (195 km)

1. Ruhetag, 1.9.

10. Etappe, 2.9.: Parque de la Naturaleza Sendaviva – El Ferial Larra Belagua (168 km)
11. Etappe, 3.9.: Bilbao – Bilbao (167 km)
12. Etappe, 4.9.: Laredo – Los Corrales de Buelna (143 km)
13. Etappe, 5.9.: Cabezon de la Sal – L'Angliru (202 km)
14. Etappe, 6.9.: Aviles – Alto de la Farrapona (Lagos de Somiedo) (135 km)
15. Etappe, 7.9.: A Veiga/Vegado – Monforte de Lemos (167 km)

2. Ruhetag, 8.9.

16. Etappe, 9.9.: Poio – Mos/Casto de Herville (172 km)
17. Etappe, 10.9.: O Barco de Valdeorras – Alto de el Morredero/Ponferrada (137 km)
18. Etappe, 11.9.: Valladolid – Valladolid (26 km / EZF)
19. Etappe, 12.9.: Rueda – Guijuelo (159 km)
20. Etappe, 13.9.: Robledo de Chavela – Bola del Mundo/Puerto de Navacerrada (156 km)
21. Etappe, 14.9.: Alalpardo – Madrid (101 km)

Mehr Informationen zu diesem Thema

17.04.2025Pogacar zur Vuelta? Guillén setzt auf das Prinzip Hoffnung

(rsn) – Mit der Tour de France im Juli und der Straßen-WM im September hat Tadej Pogacar (UAE Team Emirates – XRG) seine Highlights für die zweite Saisonhälfte benannt. Ob der Weltmeister auch

04.04.2025Auch Vuelta benennt die 23 teilnehmenden Teams

(rsn) – Nach der Tour de France und dem Giro d’Italia hat nun auch die dritte Grand Tour des Rennkalenders ihre Team-Selektion präsentiert. Bei der 80. Vuelta a Espana (23. August – 14. Septemb

12.03.2025 “Superteams“ gegen zusätzliche Grand-Tour-Wildcards?

(rsn) – Gegen die Forderung mehrerer ProTeams und der Organisatoren, bei den drei großen Landesrundfahrten Giro d’Italia, Tour de France und Vuelta a Espana jeweils fünf statt bisher vier Wildca

02.03.2025Pogacar will nach Mailand-Sanremo über Roubaix-Teilnahme entscheiden

(rsn) – Er kann es einfach nicht lassen. Während beim Openingsweekend in Belgien die europäische Klassikersaison ihren Aufgalopp machte und Lust auf mehr Hügel und Kopfsteinpflaster weckte, hielt

10.02.2025Giro und Vuelta wollen zusätzliche Wildcard vergeben

(rsn) –Sowohl die RCS Sports als Organisatoren des Giro d´Italia (2. UWT) als auch die ASO als Vuelta-a-España-Veranstalter haben bei der UCI eine zusätzliche Wildcard beantragt. Das berichtete "

04.02.2025Pogacar: Die Zeichen deuten auf Vuelta statt Giro

(rsn) – Bis zur UAE Tour (17. – 23. Februar) darf noch kräftig darüber spekuliert werden, ob Tadej Pogacar (UAE Team Emirates – XRG) neben der Tour de France in dieser Saison noch den Giro dâ€

09.01.2025Soudal - Quick-Step mit Evenepoel und Sprinter Merlier zur Tour

(rsn) – Bereits bekannt war, dass Remco Evenepoel (Soudal – Quick – Step) auch in diesem Sommer am Start der Tour de France stehen wird. Der Doppel-Olympiasieger von Paris wird wie im Vorjahr au

19.12.2024Mas geht auch 2025 wieder das Tour-Vuelta-Double an

(rsn) – Enric Mas wird zum sechsten Mal in Folge das Double aus Tour de France und Vuelta a Espana in Angriff nehmen. Das kündigte der 29-jährige Spanier im Rahmen der Movistar-Team-Präsentation

14.12.2024Lipowitz erhält beim Critérium du Dauphiné freie Fahrt

(rsn) – Bei der zweiten Grand Tour seiner Karriere erwies sich Florian Lipowitz (Red Bull – Bora - hansgrohe) nicht nur als bester Helfer seines Kapitäns Primoz Roglic auf dessen Weg zum vierten

02.12.2024Offiziell: 80. Vuelta a Espana beginnt in Turin

(rsn) – Nachdem die Tour de France in diesem Jahr in Florenz gestartet war, wird 2025 auch die Spanien-Rundfahrt in Italien beginnen. Wie die Organisatoren der letzten Grand Tour des Jahren nun auch

25.11.2024Giro und Vuelta: Quintana verzichtet auch 2025 auf die Tour

(rsn) - Nairo Quintana wird auch 2025 nicht die Tour de France bestreiten und stattdessen wie schon in der abgelaufenen Saison den Giro d´Italia und die Vuelta a Espana fahren. Das sagte der 34-jähr

16.11.2024Gazzetta: Bernal als Ineos-Kapitän für den Giro 2025 geplant

(rsn) – Egan Bernal soll in der kommenden Saison erstmals seit seinem Gesamtsieg im Jahr 2021 zum Giro d´Italia zurückkehren und dort das Team Ineos Grenadiers anführen. Das zumindest berichtet G

Weitere Radsportnachrichten

20.04.2025Für Pogacar kam beim Amstel die Ziellinie “fünf Meter zu spät“

(rsn) – Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) hat nicht gewonnen. An seinen zwölf Renntagen dieser Saison kam er zwar schon achtmal nicht als Erster ins Ziel, bei fünf Saisonsiegen und vier Mas

20.04.2025Evenepoels Teamkollege Reinderink bricht sich das Schlüsselbein

(rsn) - Trotz einer herausragenden Leistung verpasste Debütant Remco Evenepoel beim Amstel Gold Race knapp den Sieg. Für Soudal – Quick-Step war dies nicht die einzige schlechte Nachricht des Tage

20.04.2025Die Stimmung bleibt gut: Bei SD Worx siegt die Edelhelferin

(rsn) – Wurde bei Paris-Roubaix das favorisierte Team SD Worx-Protime noch durch die clevere Vorstellungen der gegnerischen Teams aus dem Konzept gebracht, so nahm die 11. Austragung des Amstel Gold

20.04.2025Highlight-Video des 59. Amstel Gold Race

(rsn) – Mattias Skjelmose (Lidl – Trek) hat überraschend das 59. Amstel Gold Race (1.WWT) gewonnen. Der 24-jährige Däne setzte sich über 255,9 Kilometer zwischen Maastricht und Berg en Terblij

20.04.2025Guillaume Martin verpasst in seiner Heimat das Triple

(rsn) – Nach seinen beiden Siegen bei der Classic Grand Besancon Doubs und der Tour du Jura hat sich Guillaume Martin (Groupama – FDJ) zum Abschluss der dreiteiligen Serie französischer Eintagesr

20.04.2025Flèche Wallonne im Rückblick: Die letzten zehn Jahre

(rsn) – Am Mittwoch zwischen dem Amstel Gold Race und Lüttich – Bastogne Lüttich platziert, stellt der Flèche Wallonne den kleinsten der drei Ardennenklassiker dar. Bei einer Renndistanz von et

20.04.2025Nys: “Beim Flèche Wallonne werde ich besser sein“

(rsn) – Mattias Skjelmose (Lidl – Trek) hat das Amstel Gold Race in einem packenden Sprint vor Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) und Remco Evenepoel (Soudal – Quick-Step) gewonnen. Der Sl

20.04.2025Lokalmatador Gall fordert Lidl - Trek um Lopez und Kämna heraus

(rsn) – Parallel zu den drei Ardennenklassikern in den Niederlanden und Belgien steigt in der Euregio Tirol-Südtirol-Trentino die Tour of the Alps (21. – 25. April / 2.Pro). Die 48. Ausgabe der R

20.04.2025Skjelmose übersprintet beim Amstel Pogacar und Evenepoel

(rsn) - Mattias Skjelmose (Lidl – Trek) hat überraschend das 59. Amstel Gold Race gewonnen. Der Däne schlug im Sprint einer Dreiergruppe keine Geringeren als Weltmeister Tadej Pogacar (UAE Emirate

20.04.2025Flèche Wallonne Féminine im Rückblick: Die letzten 10 Jahre

(ran) - Der Flèche Wallonne Féminine (1.WWT) wurde erstmals 1998 ausgetragen und brachte mit Hanka Kupfernagel (1999) bis dato eine deutsche Siegerin hervor. Der kürzeste und topografisch leichtes

20.04.2025Am “verhassten“ Cauberg fallen die Würfel zu Bredewolds Gunsten

(rsn) – Mischa Bredewold (SD Worx – Protime) hat mit einer späten Attacke am berühmten Cauberg das 11. Amstel Gold Ladies Edition (1.WWT) für sich entschieden. Die 24-jährige Niederländerin h

19.04.2025Niewiadoma hofft auf Solo-Szenario am Cauberg

(rsn) - “Einsam bist du klein“ gilt für Kasia Niewiadoma sicherlich nicht. Dennoch ist die Polin mit ihren Teamkolleginnen von Canyon – SRAM – zondacrypto “gemeinsam stark“. Bei der 11. A

RADRENNEN HEUTE

    WorldTour

  • Amstel Gold Race (1.UWT, NED)
  • Radrennen Männer

  • Tour du Maroc (2.2, MAR)
  • Tour du Loir et Cher (2.2, FRA)
  • Tour du Doubs (1.1, FRA)