Red Bull hat Kaderplanung wohl abgeschlossen

Keine Nummer 30 in Sicht, aber Palzer bleibt im Team

Von Sebastian Lindner aus Palma de Mallorca

Foto zu dem Text "Keine Nummer 30 in Sicht, aber Palzer bleibt im Team"
CEO Ralph Denk geht davon aus, dass sein Team 2025 mit 29 Fahrern in die Saison gehen wird. | Foto: Red Bull - Bora - hansgrohe, Max Fries

15.12.2024  |  (rsn) – Mit Maxim Van Gils hat Red Bull – Bora – hansgrohe jüngst seinen neunten Neuzugang der Saison vorgestellt. Manch einer sah in der Verpflichtung des Belgiers, der kurz zuvor seinen eigentlich noch über das Saisonende hinauslaufenden Vertrag mit Lotto – Dstny aufgelöst hatte, allerdings einen Widerspruch zu den Worten, die CEO Ralph Denk Anfang Mai gesagt hatte, als er den Einstieg von Red Bull in sein Team verkündete. Er werde nun nicht von Team zu Team gehen und nach Ausstiegsklauseln fragen, ebenso wenig Fahrer aktiv aus laufenden Verträgen herauskaufen, nur weil es finanziell künftig möglich wäre, behauptete er damals.

Das sei auch beim Van-Gils-Wechsel nicht der Fall gewesen, erklärte er nun auf der Pressekonferenz des Teams zur neuen Saison auf Mallorca. “Wir waren nicht proaktiv bei diesem Transfer, haben in keine laufende Verbindung eingegriffen“, insistierte Denk. “Im Herbst haben wir gehört, dass Maxim wechseln will, sein Wunsch war der Ausgangspunkt.“ Erst nachdem klar gewesen sein, dass der Belgier zum Team stoßen will, habe er sich um ein Agreement mit Lotto bemüht (und Van Gils) bemüht.

Durch den Transfer stehen nun 29 Fahrer im Team. 30 wären dem UCI-Regelwerk zufolge möglich. Und doch scheint es unwahrscheinlich, dass noch ein weiterer Profi dazustößt. “Man sollte niemals nie sagen“, so Denk, ließ im Unterton aber durchklingen, dass sich am aktuellen Aufgebot für 2025 nichts weiter ändert. “In den vergangenen Jahren hatten wir den Kader immer schon recht zeitig vollgemacht. Das hatte mich dann ein bisschen geärgert, weil sich spät im Jahr doch immer noch interessante Optionen ergeben hätten. Dieses Jahr ist es anders gelaufen.“ Die späte Option dürfte allerdings eher Van Gils gewesen sein als eine vermeintliche Nummer 30 im Team.

Keine weiteren Veränderungen – und nur ein freier Platz – legen aber auch nahe, dass Anton Palzer in der kommenden Saison das Trikot von Red Bull – Bora- hansgrohe tragen wird. Der 31-Jährige war der letzte Profi in der Mannschaft, bei dem die Vertragslage noch unklar war. Später bestätigte Denk im Gespräch mit RSN den Verbleib des früheren Skibergsteigers.

Über dessen Aussichten im Team sagte der 51-Jährige: “Er steht am Scheideweg: Bleibt er Helfer oder ist er doch noch mal in der Lage, dass eine oder andere Ergebnis einzufahren?“ Palzers größtes Problem sei, dass man ihm weiter anmerke, dass er “den Radsport nicht von der Pike auf gelernt hat. Er weiß halt nicht, dass in gewissen Regionen der Wind immer von links kommt, weil er nicht seit 15 Jahren Rennen fährt. Das wird er auch nur noch schwer lernen. Aber das ist menschlich.“ Größten Respekt habe er dennoch für den Mann, der seinen ersten Vertrag als Radprofi im April 2021 unterschrieb. Und zwar bei Bora.

Weitere Radsportnachrichten

27.10.2025Matxin verrät Pogacar-Pläne nach UAE-Rekordjahr

(rsn) – UAE – Emirates – XRG-Manager Matxin Fernandez hat bekanntgegeben, dass bei Tadej Pogacar zwei Fixpunkte im Kalender für die Saison 2026 stehen. Gegenüber der spanischen Zeitung Marca

27.10.2025Bulgarien, Blockhaus, Dolomiten: Gerüchte um Giro-Strecke 2026

(rsn) – Nachdem die kündigte nach der Streckenpräsentation der Tour an, dass man das Programm der Topfahrer des Teams erst nach Bekanntgabe der Routen der anderen Grand Tours festlegen wolle. An

27.10.2025Vivianis letzter Tanz brachte das Regenbogentrikot

(rsn) – Es war wohl der emotionale Höhepunkt der 122. Bahn-Weltmeisterschaften in Santiago de Chile, als Elia Viviani bei seinem letzten großen internationalen Rennauftritt noch einmal um den Wel

27.10.2025Lidl erwirbt Mehrheitsbeteiligung an Lidl - Trek

(rsn) – Das deutsche Unternehmen Lidl hat die Mehrheitsbeteiligung am US-Team Lidl – Trek erworben. Das gab der Discounter in einer Pressemitteilung bekannt. Das Vorgehen folgt einer Ankündigung

27.10.2025Bericht: Colbrelli raus bei Bahrain - Gasparotto als Nachfolger

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

26.10.2025Augenstein und Kluge können sich nur kurz über WM-Bronze freuen

(rsn) – Roger Kluge und Moritz Augenstein hatten sich am Schlusstag der Bahn-Weltmeisterschaften in Santiago de Chile schon für die Siegerehrung vorbereitet. Das deutsche Madison-Duo hatte auch al

26.10.2025Vuelta a Espana 2026 beginnt mit Einzelzeitfahren in Monaco

(rsn) – Während seit dem vergangenen Donnerstag bereits die gesamte Strecke der 113. Tour de France bekannt ist, haben die Organisatoren der Spanien-Rundfahrt nun zumindest den Auftakt der 81. Ausg

26.10.2025Kopfsache: Schweizerinnen kämpften erfolgreich um Rang acht

(rsn) – Viele Stürze, keine Bonusrunden und ein enges Rennen bis zum letzten Sprint bot das Madison der Frauen am Samstagabend bei den Bahn-Weltmeisterschaften in Santiago de Chile. Im Velodromo Pe

26.10.2025Vanthourenhout wählt in Overijse den richtigen Moment

(rsn) – Michael Vanthourenhout (Pauwels Sauzen – Altez) hat nach dem Auftakt in Ruddervoorde auch den zweiten Lauf der Superprestige-Serie in Overijse gewonnen. Der Belgier entledigte sich in der

26.10.2025Nach Brands Sturz war in Overijse für Casasola der Weg frei

(rsn) – Ein Sturz von Lucinda Brand (Baloise – Glowy Lions) hat den zweiten Lauf der Superprestige in Overijse entschieden. Die Niederländerin war der Konkurrenz gemeinsam mit Sara Casasola (Crel

26.10.2025Del Toro geht als Mexikanischer Doppelmeister in die Winterpause

(rsn) – Isaac Del Toro hat seine herausragende Saison standesgemäß beendet. Der 21-jährige Mexikaner entschied in seiner Heimatstadt Ensenada auch das Straßenrennen der Nationalen Meisterschafte

26.10.2025Letzter Punktesprint kostet Augenstein weitere WM-Medaille

(rsn) – Mit mehreren guten Resultaten endete für das deutsche Team der vierte Tag der 122. Bahn-Weltmeisterschaften in Santiago de Chile, eine weitere Medaille sprang aber nicht dabei heraus. Sc

RADRENNEN HEUTE
  • Keine Termine