RSNplusBDR-Team genau nach Plan, aber an Top 10 vorbei

Zimmermann träumt nach Platz 15 in Zürich von mehr

Von Felix Mattis aus Zürich

Foto zu dem Text "Zimmermann träumt nach Platz 15 in Zürich von mehr"
Georg Zimmermann fuhr in Zürich ein starkes WM-Rennen und landete auf Rang 15. | Foto: Cor Vos

29.09.2024  |  (rsn) – Die deutsche Nationalmannschaft hat das gesteckte Ziel einer Top-10-Platzierung im WM-Straßenrennen von Zürich verpasst, konnte mit dem 15. Rang von Georg Zimmermann und einem taktisch genau nach Plan gefahrenen Rennen letztlich aber doch gut leben. "Das Rennen ist wie erwartet gelaufen. Wir konnten die Gruppen besetzen und haben taktisch gut agiert. Die Fahrer haben alles gegeben", bilanzierte BDR-Teamchef André Greipel nach 273,9 schweren Kilometern mit 4.470 Höhenmetern.

Während Maximilian Schachmann, Georg Steinhauser und Marco Brenner allesamt zu Protokoll gaben, keinen guten Tag gehabt zu haben, setzte sich der Rest des BDR-Sextetts gut in Szene: Simon Geschke fuhr in der frühen Ausreißergruppe schon auf der Startschleife im Norden von Winterthur mit, Florian Lipowitz erwischte dann die starke, zehnköpfige zweite Gruppe, die sich auf der ersten der sieben Schlussrunden bildete und schnell zur Spitze aufschloss.

Und Zimmermann schließlich biss sich im mit der Attacke von Tadej Pogacar schon 101 Kilometer vor Schluss eröffneten Finale lange in den Favoritengruppen hinter dem Slowenen fest und kam schließlich im dritten Verfolgergrüppchen 3:52 Minuten nach dem neuen Weltmeister ins Ziel. ___STEADY_PAYWALL___

"Ich bin mit dem Ergebnis schon zufrieden. Wenn ich aber sehe, dass Ben O'Connor noch Silber abholt, der zwischenzeitlich an den Bergen, wo alle All-Out gefahren sind, auch nicht so viel stärker aussah als ich – das ermutigt mich, mich in den nächsten Jahren wieder voll auf die WM vorzubereiten, weil man sieht, dass ich hier wirklich etwas landen kann", sagte Zimmermann im Ziel zu radsport-news.com.

Zu Beginn der vorletzten Runde, also rund 50 Kilometer vor Schluss, konnte der Augsburger nicht mehr mitgehen, als sich das Verfolgerfeld teilte und Marc Hirschi, Mathieu van der Poel, Remco Evenepoel und Co. wegfuhren. "Ich war knapp dran, vorne dabei zu sein, als sich die Gruppe geteilt hat", ärgerte er sich ein wenig, dass zu diesem Zeitpunkt ein paar Körner und entsprechend Meter fehlten, als es über die Kuppe des Anstiegs von Witikon ging. In der nächsten Gruppe um Mads Pedersen, Oscar Onley und Jai Hindley aber hielt Zimmermann dann gut mit und spurtete dort auf der Zielgeraden schließlich auf den dritten Platz, was insgesamt eben Rang 15 bedeutete.

Zimmermann sah Pogacars Attacke auf der Video-Wand

Wie wohl das gesamte Peloton so war auch Zimmermann zwei Runden zuvor vom sehr frühen Angriff von Pogacar überrascht worden. So früh hatte er nicht damit gerechnet, dass das Finale eröffnet würde und so saß er in den Anstiegen aus Zürich heraus da noch recht weit hinten im Feld. "Plötzlich ging das Tempo hoch und ich musste versuchen, nach vorne zu kommen. Eigentlich wollte ich erst eine Runde später richtig fokussiert weiter vorne fahren", erzählte er.

"Im Peloton sah man nicht, was vorne los war. Aber aus Zürich raus gab es eine große Leinwand, wo man pro Runde ein kleines Update sah, was vorne passierte, wenn man weiter hinten war. Da sah ich, dass Tadej losfuhr und wusste, dass ich jetzt eins, zwei Gänge runterschalten konnte." Diese plötzlich nötige Aufholjagd, um sich am Berg im Feld nach vorne zu kämpfen, kostete sicher etwas zusätzliche Kraft.

Simon Geschke fuhr im letzten WM-Rennen seiner Karriere genau wie geplant in der frühen Ausreißergruppe. | Foto: Cor Vos

Doch nicht nur Zimmermanns Finale mit Platz 15, dem besten WM-Ergebnis eines Deutschen seit Schachmanns neuntem Platz 2020 in Imola, war gelungen. Das deutsche Team fuhr schon vor der Pogacar-Attacke genau so, wie man es sich vorgenommen hatte. Auf der Pressekonferenz am Freitag hatte Greipel angekündigt, die Ausreißergruppen besetzen und "mit eins, zwei Mann vorne drin" auf die Schlussrunden zu gehen, die sich dort dann aus dem Positionskampf im Hauptfeld heraushalten können.

Geschke und Lipowitz machen alles richtig, doch dann kommt Pogacar

Gleich gegen Ende der ersten Rennstunde schaffte dann Geschke im Anstieg von Kyburg den Sprung in die sechsköpfige 'frühe Gruppe' und als der dann auf dem Rundkurs von Zürich eine zehnköpfige zweite Gruppe nachsetzte, war dort Lipowitz dabei. "Das Rennen ist taktisch gut für uns gelaufen", beurteilte Geschke, der vorne an der Spitze die letzte WM auch besonders genießen konnte. "Es waren viele deutsche Fans an der Strecke. Das hat gepusht und war ein schöner Abschied von der internationalen Bühne." Sein letztes UCI-Rennen wird Geschke am kommenden Donnerstag beim Sparkassen Münsterland Giro bestreiten.

Lipowitz dagegen war nicht ganz zufrieden. Mit seinem Sprung in die gefährliche Gruppe um Jan Tratnik, Laurens De Plus, Pavel Sivakov und Stephen Williams, die von Jay Vine 126 Kilometer vor Schluss initiiert worden war und schnell zum Geschke-Sextett aufschloss, hatte der Vuelta-Siebte ein starkes Fundament gelegt und schien nun sehr gute Aussichten auf ein Top-Ergebnis zu haben. Dass dann aber Pogacar aus dem Feld heraus so früh zu ihnen nach vorne kam und schnell weiterzog, so dass die Gruppe schon rund 75 Kilometer vor Schluss eingangs der drittletzten Runde vom jagenden Feld eingeholt wurde, spielte Lipowitz nicht in die Karten.

Florian Lipowitz erwischte die wichtige, weil stark besetzte, zweite Ausreißergruppe. Als dann das Finale begann, fehlte ihm aber etwas Kraft. | Foto: Cor Vos

"Ich hatte heute nicht meine besten Beine, war aber im richtigen Moment dabei", sagte er. "Als dann aber die entscheidende Attacke losging, hatte ich nicht mehr genügend Reserven und bin am Ende froh, dass ich ins Ziel gekommen bin." Das tat er schließlich in einer zwölfköpfigen Gruppe 6:36 Minuten nach Pogacar auf Rang 28. Geschke fuhr 25 Sekunden dahinter als 36. über seinen letzten WM-Zielstrich.

Mehr Informationen zu diesem Thema

17.03.2025Weltmeisterschaften in Zürich sorgen für Millionen-Minus

(rsn) – Die Straßen-Weltmeisterschaften in Zürich waren aus finanzieller Sicht ein Desaster. Wie der organisierende Verein Rad- und Para-Cycling-WM Zürich 2024 vermeldete, haben die Titelkämpfe

08.11.2024Radsport-Gemeinde nimmt Abschied von Muriel Furrer

(rsn) – Sechs Wochen nach ihrem Tod ist der im Alter von 18 Jahren im WM-Straßenrennen der Juniorinnen bei den Weltmeisterschaften von Zürich verunglückten Muriel Furrer in einem Abschiedsgottesd

05.10.2024Starkregen: 5. Etappe des CRO Race wird verkürzt

(rsn) – In Folge von heftigen Regenfällen, die in Kroatien viele Straßen unter Wasser setzten, haben die Organisatoren des CRO Race (2.1) in Kroatien die 5. Etappe verkürzen und den Start verschi

03.10.2024Kommentar: Auf Technologie zu verzichten, ist grob fahrlässig

(rsn) – Eine Woche ist vergangen, seit Muriel Furrer im WM-Straßenrennen der Juniorinnen in der Abfahrt durch die Schmalzgruebstrasse im Wald hinunter nach Küsnacht gestürzt ist und sich dabei ei

02.10.2024Offener Brief: Letten beklagen sich über van der Poels Aktion

(rsn) – Nach einer großartigen Vorstellung musste sich der Lette Toms Skujins am Ende des WM-Straßenrennens von Zürich im Sprint um die Bronzemedaille dem Niederländer Mathieu van der Poel gesch

01.10.2024Staatsanwaltschaft bestätigt: Furrer “gewisse Zeit“ unentdeckt

(rsn) – Erstmals haben sich die Kantonspolizei Zürich und die zuständige Staatsanwaltschaft zum tödlichen Unfall der Schweizerin Muriel Furrer geäußert. Die 18-Jährige hatte sich im WM-Straße

30.09.2024Merckx: “Pogacar ist der Allerbeste“

(rsn) – Mit seinem Triumph im WM-Straßenrennen von Zürich hat Tadej Pogacar eine weitere Rekordmarke erreicht. Wie vor ihm nur Eddy Merckx (1974) und Stephen Roche (1987) ist es dem Slowenen gelun

30.09.2024Evenepoel verpasst in Zürich sein zweites Gold-Double

(rsn) – Nach Olympia-Gold im Zeitfahren und im Straßenrennen träumte Remco Evenepoel auch vom weltmeisterlichen Double. Der erste Teil seines Vorhabens gelang dem Belgier, als er im Zeitfahren von

30.09.2024Van der Poel: “Es gab nur einen Ausnahmefahrer“

(rsn) – Tadej Pogacar und Remco Evenepoel hießen die großen Favoriten für das WM-Straßenrennen von Zürich. Dagegen wurden Titelverteidiger Mathieu van der Poel angesichts des schweren Kurses mi

30.09.2024Hirschi fährt smart, hat aber nicht das nötige Glück fürs Podium

(rsn) – Marc Hirschi war der große Hoffnungsträger der Schweizer Fans bei den Heim-Weltmeisterschaften in Zürich. Der 26-Jährige galt nach seinem überragenden Spätsommer mit sechs Siegen in 15

30.09.2024Alaphilippe kugelt sich bei WM-Sturz die Schulter aus

(rsn) – Bei seinem Sturz im frühen Stadium des WM-Straßenrennens hat sich Julian Alaphilippe die Schulter ausgekugelt. Das teilte sein Team Soudal – Quick-Sep noch am Sonntag mit. Der zweimalige

29.09.2024Pogacars “dummer“ Angriff endete im Regenbogentrikot

(rsn) – Statistisch war es nur die drittlängste Solofahrt im Straßenrennen der Männer aller Zeiten, aber das Feuerwerk, das Tadej Pogacar bei den Weltmeisterschaften in Zürich über die letzten

Weitere Radsportnachrichten

02.07.2025Evenepoel: “Auch bei dieser Tour geht es um Geduld“

(rsn) – Vor seiner zweiten Tour de France gibt sich Remco Evenepoel (Soudal – Quick-Step) vorsichtig optimistisch. Nachdem er beim Critérium du Dauphiné gegen Tadej Pogacar (UAE – Emirates –

02.07.2025Thomas will bei seiner Abschieds-Tour nochmals alles geben

(rsn) – Als letztes der 23 Teams hat nun auch Ineos Grenadiers sein Aufgebot für die am 5. Juli in Lille beginnenden 112. Tour de France bekannt gegeben. Der britische Rennstall, der seit 2019, als

02.07.2025Die Teams für die 112. Tour de France

(rsn) – Nach drei Auslandsstarts in Folge (Kopenhagen, Bilbao, Florenz) beginnt die Tour de France erstmals seit dem Jahr 2021 wieder in ihrem Heimatland. Am 5. Juli werden im nordfranzösischen Lil

02.07.2025Giro-Zweiter Del Toro startet bei der Tour of Austria

(rsn) – Es hatte sich bereits angedeutet, aber jetzt wurde von den Organisatoren offiziell bestätigt: Auch der Giro-Zweite Isaac Del Toro (UAE – Emirates - XRG) wird am 9. Uli am Start der Tour o

02.07.2025Giro d`Italia Women im Rückblick: Die letzten zehn Jahre

(rsn) – Erstmals bereits 1988 ausgetragen, zählt der Giro d`Italia Women zu den traditionsreichsten Rennen im Frauenkalender. Radsport-news.com blickt auf die letzten zehn Austragungen der aktuell

02.07.2025Keine Bonussprints bei der Tour de France 2025

(rsn) – Bei den letzten Ausgaben der Tour de France konnten die Fahrer nicht nur im Ziel, sondern auch unterwegs an einigen ausgewählten Stellen Bonussekunden sammeln. Zur diesjährigen 112. Ausgab

02.07.2025Die fünf schweizerischen Starter bei der 112. Tour de France

(rsn) – Mehr als fünf Schweizer bei einer Tour de France gab es zuletzt 2021. Damals waren sechs Eidgenossen am Start des größten Radrennens der Welt. Das ist immer noch weit weg vom Rekordjahr 1

02.07.2025Die drei österreichischen Starter bei der 112. Tour de France

(rsn) – Vom kleinen Zwischenhoch, das 2022 und 2023 gleich sechs österreichische Tour-Starter lieferte – und damit fast so viele wie aus Deutschland – haben sich die Fahrer aus der Alpenrepubli

02.07.2025Das Reglement der Tour de France auf einen Blick

(rsn) – Jeder Radsportfan kennt die Wertungstrikots und weiß meist auch, was sie symbolisieren. Das Gelbe Trikot geht an den Zeitschnellsten, das Grüne an den Punktbesten, das Gepunktete an den F

02.07.2025Das Preisgeld: Wie viel gibt´s wofür bei der Tour de France 2025?

(rsn) - Von Lille nach Paris - über 21 Renntage, zwei Ruhetage und 3338 Kilometer - das ist die Tour de France 2025. Mehr als 80 Stunden Rennzeit werden die Fahrer auf ihrem Weg durch Frankreich im

02.07.2025Die Aufgebote für den 36. Giro d´Italia Women

(rsn) – Mit dem Giro d’Italia Women (6. – 13. Juli / 2.WWT) steht einen Tag nach dem Start der Tour de France der Männer die zweite Grand Tour der Frauen an. Die 36. Ausgabe der Italien-Rundfa

01.07.2025Red Bull - Bora - hansgrohe im Sondertrikot zur Tour de France

(rsn) - Das Team Red Bull - Bora - hansgrohe wird in einem Sondertrikot zur 112. Tour de France antreten. Zu Ehren der ´Grande Nation´ tauscht der deutsche WorldTour-Rennstall sein normales Trikot f

RADRENNEN HEUTE

    Radrennen Männer

  • Course de Solidarnosc (2.2, POL)
  • Sibiu Tour (2.1, ROU)