Franzose holt sich in Florenz das erste Gelbe Trikot

Bardet gewinnt Grand Départ mit van den Broeks Hilfe

Foto zu dem Text "Bardet gewinnt Grand Départ mit van den Broeks Hilfe "
Romain Bardet (dsm-firmenich - PostNL, re.) hat die 1. Etappe der Tour de France 2024 gewonnen. | Foto: Cor Vos

29.06.2024  |  (rsn) - Mit einer überragenden Vorstellung von dsm-firmenich PostNL begann die 111. Ausgabe der Tour de France. Romain Bardet und Frank van den Broek hielten beim Grand Départ über 206 Kilometer von Florenz nach Rimini als Ausreißer die Konkurrenz auf Distanz.

Im Sprint holte sich der 33-jährige Bardet schließlich seinen insgesamt vierten Etappensieg bei einer Tour und schlüpfte damit als erster Franzose nach Julien Alaphilippe 2021 in das Gelbe Trikot. Mit fünf Sekunden Rückstand holte sich Wout van Aert (Visma – Lease a Bike) den dritten Platz vor Giro-Sieger Tadej Pogacar (UAE Team Emirates) und Maxim van Gils (Lotto – Dstny). Alle weiteren Favoriten erreichten zeitgleich mit Pogacar das Ziel am Strand von Rimini.

Für das Team dsm-firmenich - PostNL war es der erste Tour-Etappenerfolg seit 2020, als Sören Kragh Andersen und Marc Hirschi insgesamt drei Tagessiege feierten – und für Bardet war es der erste Sieg seit mehr als zwei Jahren, als er die Tour of the Alps (2.Pro) gewinnen konnte.

“Das Gelbe Trikot war sicherlich eines der Ziele, die ich mir für meine Karriere gesetzt hatte. Ich war schon einmal sehr nahe dran. Es war zum Greifen nah, aber ich habe es nie geschafft. Heute war ich nicht sicher, ob es passieren würde“, sagte Bardet, der erstmals in seiner Karriere an der Spitze einer Grand-Tour-Gesamtwertung steht, im Sieger-Interview.

Neoprofi van den Broeck als entscheidender Helfer

Maßgeblichen Anteil daran hatte Neoprofi van den Broek, der zunächst zur Gruppe des Tages gehörte, ehe er im Finale seinem Teamkollegen wertvolle Dienste leistete, nachdem Bardet 50 Kilometer vor dem Ziel aus dem Feld nach vorn gesprungen war. “Ich hatte einen großartigen Teamkollegen an meiner Seite“, lobte der Etappengewinner den zehn Jahre jüngeren Niederländer. “Wenn ich irgendwann an diesen Sieg zurückdenke, werde ich mich daran erinnern, wie fantastisch er war. Frank hat diesen Sieg wirklich genauso verdient wie ich. Mir fehlen wirklich die Worte, so ist der Sport“, fügte Bardet an.

Auch dsm-Coach Matt Winston zeigte sich überglücklich über den Coup seiner beiden Fahrer: “Am Ende des Giros haben Romain und ich bis um ein Uhr nachts geredet, wie wir die Tour angehen wollen. Wir wollten gleich voll durchstarten und für das erste Wochenende perfekt vorbereitet sein. Wir haben gehofft, Gelb holen zu können, vielleicht heute, vielleicht morgen. Wir wollten aber All-in gehen. Wir haben hart gearbeitet und heute war einfach unglaublich“, sagte der Brite im Ziel.

Wenn du auf den Link klickst und darüber einkaufst, bekommen wir von dem Online-Shop oder Anbieter eine kleine Provision. Somit unterstützt du unsere Arbeit und radsport-news.com. Danke!

Für etliche Fahrer waren die heißen Wetterbedingungen mit an die 35 Grad eine große Herausforderung. Der 23-jährige van den Broek schien bei alldem einen kühlen Kopf zu bewahren. Der Neoprofi fuhr fast den ganzen Tag an der Spitze, stellte sich dann in Bardets Dienste und schien am Ende sogar noch die besseren Beine zu haben.

“Es ist fantastisch! Ich bin sprachlos. Wir hatten den Plan, gleich am Wochenende voll da zu sein. Ich war in der Gruppe, ich war vom Start weg gut. Romain ist nach vorn gesprungen und ich konnte ihm helfen. Er hat am letzten Anstieg das Tempo bestimmt. Das war gut, denn ich war wirklich am Limit. Die Zielgerade war so lang und ich konnte das Feld sehen. Ich habe den Kopf runtergenommen und die letzte Energie aus meinen Beinen gepresst“, erklärte van den Broeck, der als Gesamtzweiter die Führung in der Nachwuchswertung übernahm.

Bardet geht mit vier Sekunden Vorsprung auf van den Broek in die morgige 2. Etappe, van Aert folgt mit elf Sekunden Rückstand auf dem dritten Platz. Pogacar führt als Vierter (+0:15) eine Gruppe von gut 40 Fahrern an, die allesamt zeitgleich sind. Darunter befindet sich auch Primoz Roglic (Red Bull – Bora – hansgrohe) auf Rang 34. Der Norweger Jonas Abrahamsen (Uno-X Mobility) ist erster Träger des Bergtrikots, dsm-firmenich – PostNL führt die Teamwertung an.

So lief die 1. Etappe der Tour de France:

Erstmals in der Tour-Geschichte stand ein Grand Départ in Italien an. In Florenz, der Stadt der Uffizien, der Ponte Vecchio und der berühmten Kathedrale Santa Maria del Fiore startete die 111. Ausgabe der Frankreich-Rundfahrt. Die Metropole in der Toskana bot zunächst den Rahmen für einen 16 Kilometer langen neutralisierten Streckenabschnitt, ehe das 206 Kilometer lange Teilstück nach Rimini eröffnet wurde.

Wie erwartet gab es von Beginn an viele Attacken. Nach knapp 15 Kilometer konnte sich eine siebenköpfige Spitzengruppe vom Peloton lösen. Matej Mohoric (Bahrain Victorious), Valentin Madouas (Groupama - FDJ), Ion Izagirre (Cofidis), Clement Champoussin (Arkea - B&B Hotels), Sandy Dujardin (TotalEnergies), Matteo Vercher (TotalEnergies) und Tour-Debütant van den Broek (dsm-firmenich - PostNL) bildeten die zunächst siebenköpfige Ausreißergruppe.

Kurz darauf schafften Abrahamsen und Ryan Gibbons (Lidl – Trek) am Fuß des ersten von sieben kategorisierten Anstiegen den Anschluss. Zu diesem Zeitpunkt lag die Spitze bereits drei Minuten vor dem Hauptfeld, das zunächst keine Eile an den Tag legte, den Rückstand zu reduzieren.

Das Streckenprofil der 1. Etappe der Tour de France | Foto: Veranstalter

So konnten die nunmehr neun Ausreißer im Anstieg zur ersten Bergwertung einen maximalen Vorsprung von sechs Minuten herausholen. Izagirre gewann diese und holte so die ersten Punkte im Kampf um das Gepunktete Trikot. Vercher dagegen musste seine Ambitionen in der Fluchtgruppe früh begraben.

Die Tempoarbeit im Feld hatte kurz vor der ersten Bergwertung EF Education – EasyPost übernommen und verringerte so den Rückstand langsam, aber stetig. Die ersten Fahrer hatten hier schon Probleme, dem Tempo zu folgen. Auch Sprintstar Mark Cavendish (Astana Qazaqstan) musste früh abreißen lassen und bekam von der Teamleitung gleich vier Helfer zur Seite gestellt. Die hohen Temperaturen mit über 30 Grad trugen dazu bei, dass immer mehr Profis zurückfielen.

Nach der zweiten Bergwertung, an der sich Abrahamsen durchsetzte, folgte in Santa Sofia die Sprintwertung, die Dujardin für sich entscheiden konnte. Zu diesem Zeitpunkt, nach rund 90 Kilometern, hatte die Führungsgruppe nur noch dreieinhalb Minuten an Vorsprung vorzuweisen.

50 Kilometer vor dem Ziel geht Bardet in die Offensive

Auf dem Weg zum dritten Berg des Tages, der Cote de Carnaio, verringerte sich die Anzahl der Fahrer in der Spitzengruppe auf sechs, weil Dujardin und Champoussin nicht mehr folgen konnten. Auch hier holte sich Izagirre die Maximalpunktzahl. Gegen Rennmitte beruhigte sich die Situation. Der Abstand wurde wieder etwas größer und bis zur vierten Bergwertung knapp 70 Kilometer vor dem Ziel gab es bis auf die Aufgabe von Cavendishs Teamkollegen Michelle Gazzoli keine nennenswerten Geschehnisse.

Dann wurde aber das Tempo vom UAE Team Emirates schlagartig erhöht und zahlreiche Fahrer, darunter auch Lenny Martinez, David Gaudu (Groupama – FDJ) und Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck), verloren hier den Anschluss. Über die Cote de Barbotto verringerte das Peloton den Abstand auf zwei Minuten. Abrahamsen konnte die Bergwertung gewinnen und hatte somit am Ende der Etappe genügend Zähler für das Gepunktete Trikot beisammen.

An der Cote de San Leon rund 50 Kilometer vor dem Ziel nutzte Bardet (dsm-firmenich - PostNL) die Gunst der Stunde und setzte sich vom Feld ab. Mithilfe seines Teamkollegen van den Broek, der sich kurz zuvor hatte zurückfallen lassen, erreichte er schnell die Spitzengruppe, die nur noch aus Madouas und Abrahamsen bestand. Madous holte sich den Bergpreis, musste danach aber genau wie Abrahamsen das dsm-Duo ziehen lassen.

Das dsm-Duo rettet fünf Sekunden Vorsprung ins Ziel

An der zweitletzten Steigung des Tages versuchte Ben Healy (EF Eduaction – EasyPost) die Führenden noch einzuholen. Doch nach kurzer Solofahrt musste der Ire seinen Versuch abbrechen. UAE Team Emirates hatte zu diesem Zeitpunkt die Führungsarbeit im Feld an Healys Mannschaft sowie Lidl - Trek und Visma - Lease a Bike abgegeben.

Mit noch über zwei Minuten Vorsprung fuhren Bardet und van den Broek in den letzten Anstieg zum historischen Zentrum von San Marino hinein. Die Temperaturen waren mittlerweile deutlich gesunken und im Peloton wurden nun die Zügel angezogen. Zehn Kilometer vor dem Ziel betrug der Abstand nur noch rund eine Minute und alles deutete darauf hin, dass die Ausreißer doch noch eingefangen würden.

Doch Bardet und van den Broek wehrten sich im flachen Finale nicht nur nach Kräften, sondern erreichten mit einem kleinen Vorsprung die rund 800 Meter lange Zielgerade. Letztlich waren es fünf Sekunden Vorsprung, die das Duo gegenüber dem jagenden Feld behaupteten. Im Sprint holte sich der Franzose seinen dritten Tour-Etappensieg vor dem jungen Niederländer, Van Aert (Visma Lease a Bike) blieb nur der dritte Platz.

Results powered by FirstCycling.com

Mehr Informationen zu diesem Thema

10.11.2024Cavendish gewinnt in Singapur den letzten Sprint seiner Karriere

(rsn) – Mark Cavendish (Astana Qazaqstan) hat das letzte Rennen seiner Karriere standesgemäß beendet. Der 39-jährige Brite ließ in Singapur beim von der ASO organisierten Prudential Critérium i

24.07.2024Geschke würde “gerne nochmal zur WM fahren“

(rsn) – Simon Geschke hat seine letzte Tour de France beendet. Bei zwölf Teilnahmen gelang ihm 2015 in Pra-Loup einer seiner drei Profisiege der Karriere, die zum im Oktober ihr Ende finden wird. V

24.07.2024Wirbelfraktur bei Roglic

(rsn) – Die 12. Etappe der Tour de France 2024 wird Primoz Roglic (Red Bull – Bora – hansgrohe) noch länger in Erinnerung bleiben. Nicht nur, dass sein Sturz weniger Kilometer vor dem Ziel in V

23.07.2024Nach Tour-Aus noch Fragezeichen hinter Roglics Vuelta-Start

(rsn) – Nachdem er die Tour de France in Folge von zwei Stürzen binnen 24 Stunden vorzeitig verlassen musste, befindet sich Primoz Roglic (Red Bull – Bora – hansgrohe) noch in der Erholungsphas

23.07.2024Tour-Dritter Evenepoel: “Noch etwas größer als der Vuelta-Sieg“

(rsn) – Nach seinem erfolgreichen Tour-de-France-Debüt blickt Remco Evenepoel (Soudal – Quick-Step) zuversichtlich nach vorn. “Ich denke, dieser Podestplatz bedeutet für meine Zukunftspläne,

22.07.2024Titelverteidiger bezwungen, zwei Topteams gehen leer aus

(rsn) – In Nizza endete am Sonntag die 111. Austragung der Tour de France. Das Rennen rund um Frankreich, welches heuer erstmals in Italien begann, sorgte für viel Action, Dramatik, Freude und Trä

22.07.2024Pogacar: “Superdumm, etwas zu nehmen, was Dich gefährdet“

(rsn) – Tadej Pogacar (UAE Team Emirates) hat nicht nur den Giro d’Italia, sondern auch die Tour de France fast nach Belieben dominiert. Der Slowene gewann beide Rundfahrten dank jeweils sechs Et

22.07.2024Pogacar und UAE auch im Preisgeld-Ranking der Tour Nummer 1

(rsn) – UAE Team Emirates hat bei der 111. Tour de France dank Tadej Pogacar auch beim Preisgeld groß abgesahnt. Dagegen ist das deutsche Team Red Bull – Bora – hansgrohe das Schlusslicht des

22.07.2024Pogacar kehrt auf den Thron zurück, Girmay Afrikas Radsportheld

(rsn) – Drei Wochen Tour de France sind am Sonntagabend in Nizza zu Ende gegangen. Erstmals fand das Finale des größten Radrennens der Welt nicht in der französischen Hauptstadt Paris statt, son

21.07.2024Auch ohne Etappensieg eine Tour-Bilanz mit Erfolgen

(rsn) – Acht deutsche Fahrer starteten vor drei Wochen in Florenz in die 111. Tour de France und sieben davon erreichten das Ziel in Nizza. Zwar müssen die deutschen Fans weiter auf den ersten Eta

21.07.2024Tadej, der Gnadenlose: Pogacar unterwirft sich die Tour

(rsn) - Die Geschichte kennt Iwan, den Schrecklichen, Vlad, den Pfähler und Eddy, den Kannibalen. Mit ersterem ist nicht der frühere Giro-Sieger Ivan Basso gemeint, sondern der grausame Zar, der sei

21.07.2024Vingegaard: “Unter normalen Umständen wäre ich enttäuscht“

(rsn) - Mit seinem sechsten Etappensieg vollendete Tadej Pogacar (UAE Team Emirates) nicht nur das Double aus Giro d´Italia und der Tour de France, sondern stellte auch seine Anzahl an Tageserfolgen

Weitere Radsportnachrichten

02.07.2025Evenepoel: “Auch bei dieser Tour geht es um Geduld“

(rsn) – Vor seiner zweiten Tour de France gibt sich Remco Evenepoel (Soudal – Quick-Step) vorsichtig optimistisch. Nachdem er beim Critérium du Dauphiné gegen Tadej Pogacar (UAE – Emirates –

02.07.2025Thomas will bei seiner Abschieds-Tour nochmals alles geben

(rsn) – Als letztes der 23 Teams hat nun auch Ineos Grenadiers sein Aufgebot für die am 5. Juli in Lille beginnenden 112. Tour de France bekannt gegeben. Der britische Rennstall, der seit 2019, als

02.07.2025Die Teams für die 112. Tour de France

(rsn) – Nach drei Auslandsstarts in Folge (Kopenhagen, Bilbao, Florenz) beginnt die Tour de France erstmals seit dem Jahr 2021 wieder in ihrem Heimatland. Am 5. Juli werden im nordfranzösischen Lil

02.07.2025Giro-Zweiter Del Toro startet bei der Tour of Austria

(rsn) – Es hatte sich bereits angedeutet, aber jetzt wurde von den Organisatoren offiziell bestätigt: Auch der Giro-Zweite Isaac Del Toro (UAE – Emirates - XRG) wird am 9. Uli am Start der Tour o

02.07.2025Giro d`Italia Women im Rückblick: Die letzten zehn Jahre

(rsn) – Erstmals bereits 1988 ausgetragen, zählt der Giro d`Italia Women zu den traditionsreichsten Rennen im Frauenkalender. Radsport-news.com blickt auf die letzten zehn Austragungen der aktuell

02.07.2025Keine Bonussprints bei der Tour de France 2025

(rsn) – Bei den letzten Ausgaben der Tour de France konnten die Fahrer nicht nur im Ziel, sondern auch unterwegs an einigen ausgewählten Stellen Bonussekunden sammeln. Zur diesjährigen 112. Ausgab

02.07.2025Die fünf schweizerischen Starter bei der 112. Tour de France

(rsn) – Mehr als fünf Schweizer bei einer Tour de France gab es zuletzt 2021. Damals waren sechs Eidgenossen am Start des größten Radrennens der Welt. Das ist immer noch weit weg vom Rekordjahr 1

02.07.2025Die drei österreichischen Starter bei der 112. Tour de France

(rsn) – Vom kleinen Zwischenhoch, das 2022 und 2023 gleich sechs österreichische Tour-Starter lieferte – und damit fast so viele wie aus Deutschland – haben sich die Fahrer aus der Alpenrepubli

02.07.2025Das Reglement der Tour de France auf einen Blick

(rsn) – Jeder Radsportfan kennt die Wertungstrikots und weiß meist auch, was sie symbolisieren. Das Gelbe Trikot geht an den Zeitschnellsten, das Grüne an den Punktbesten, das Gepunktete an den F

02.07.2025Das Preisgeld: Wie viel gibt´s wofür bei der Tour de France 2025?

(rsn) - Von Lille nach Paris - über 21 Renntage, zwei Ruhetage und 3338 Kilometer - das ist die Tour de France 2025. Mehr als 80 Stunden Rennzeit werden die Fahrer auf ihrem Weg durch Frankreich im

02.07.2025Die Aufgebote für den 36. Giro d´Italia Women

(rsn) – Mit dem Giro d’Italia Women (6. – 13. Juli / 2.WWT) steht einen Tag nach dem Start der Tour de France der Männer die zweite Grand Tour der Frauen an. Die 36. Ausgabe der Italien-Rundfa

01.07.2025Red Bull - Bora - hansgrohe im Sondertrikot zur Tour de France

(rsn) - Das Team Red Bull - Bora - hansgrohe wird in einem Sondertrikot zur 112. Tour de France antreten. Zu Ehren der ´Grande Nation´ tauscht der deutsche WorldTour-Rennstall sein normales Trikot f

RADRENNEN HEUTE

    Radrennen Männer

  • Course de Solidarnosc (2.2, POL)
  • Sibiu Tour (2.1, ROU)