--> -->
22.06.2024 | (rsn) – Sie war die große Unbekannte im Straßenrennen der Frauen bei den Deutschen Meisterschaften in Bad Dürrheim: Rosa Klöser (Maap – Rose). 20 Tage nach ihrem Sieg beim Gravel-Klassiker Unbound im US-Bundesstaat Kansas hat die 27-Jährige ihr Debüt bei einer Straßen-DM gegeben und 72 Kilometer vor dem Ziel in der steilen Rampe von Aasen auch den Sprung in die entscheidende zehnköpfige Selektion des Tages geschafft.
Dort mischte sie munter mit, bis 15 Kilometer vor Schluss das Rennen durch eine Attacke von Titelverteidigerin Liane Lippert (Movistar) endgültig explodierte. 2:58 Minuten nach Siegerin Franziska Koch (dsm-firmenich – PostNL) kam Klöser als Neunte ins Ziel und sorgte doch für einiges Staunen bei der Konkurrenz.
Während Leonie Laubig (Primeau Vélo – Groupa Abadie), die Zweite nicht für ein Top-Team fahrende Vertreterin in der Favoritinnengruppe, einigen der WorldTour-Asse bereits bekannt war, weil sie immerhin im Vorjahr ebenfalls DM-Zehnte wurde und bei der Burgos-Rundfahrt auch schon in der WorldTour unterwegs war, kannte die 27-jährige Klöser an der Spitze des Rennens wohl kaum jemand. ___STEADY_PAYWALL___
"Die eine oder andere kannte meinen Namen, aber ich glaube die meisten – gerade die WorldTour-Pros – kannten mich nicht. Aber das ist auch nicht verwerflich, gerade weil ich noch nicht viel auf der Straße gefahren bin", sagte Klöser radsport-news.com nach dem Rennen und lag mit dieser Einschätzung richtig, wie Koch auf der Siegerinnen-Pressekonferenz bestätigte:
"Ich dachte mir: Alle hier sind WorldTour-Fahrerinnen bis auf die Beiden. Das ist doch schon mal schön für sie. Um ehrlich zu sein, kannte ich sie nicht", gab die neue Deutsche Meisterin zu. Und als RSN sie aufklärte, dass Klöser vor drei Wochen das Unbound Gravel gewonnen hatte, ging Koch ein Licht auf. "Aaaahh, okay! Ich wusste, dass Unbound eine Deutsche gewonnen hat. Aber ich hätte sie jetzt nicht mit Namen gekannt."
Ähnlich ging es auch sämtlichen Pressevertretenden vor Ort in Bad Dürrheim. Während Klöser spätestens seit ihrem Sieg Anfang Juni in Emporia in der Gravel-Szene eine Berühmtheit ist, ist die in Kopenhagen lebende Doktorandin in der breiteren deutschen Sport-Öffentlichkeit bislang kaum bekannt.
Das zeigt einerseits, dass die neue UCI-Disziplin jenseits der stets von Straßen-Profis besuchten Gravel-Weltmeisterschaften noch um ihr Standing kämpft. Andererseits aber bewies Klöser, dass nicht nur Ex-Straßenfahrer auf dem Schotter ihren zweiten Frühling erleben können, sondern auch anders herum aus dem Gravelsport interessante Fahrerinnen für das Straßen-Peloton hervorgehen können.
"Es ist nicht akut ein Disziplinwechsel geplant, aber ich finde es auf jeden Fall cool, die Disziplinen zwischendurch zu mischen", erklärte Klöser im Ziel. "Ich glaube, ich könnte noch ein paar VO2-Einheiten brauchen, um ganz vorne ums Podium zu kämpfen. Aber es hat auf jeden Fall mega Bock gemacht. Es ist einfach etwas ganz Anderes: Bei der Straße gibt es immer auch diese intensiven, fast intervallartigen Phasen. Und beim Gravel ist es eben den ganzen Tag Vollgas und dann noch mal die doppelte Distanz."
Rosa Klöser (Maap - Rose) in der zehnköpfigen Spitzengruppe bei der DM 2024. | Foto: Hennes Roth
Gerade die Spitzigkeit, an den Anstiegen auf die harten Attacken der Konkurrenz zu reagieren, fehlt der 27-Jährigen, die erst vor knapp drei Jahren überhaupt mit dem Radsport begonnen hat, noch. Das sah man im Rennen auch – und letztlich spielte ihr der Rennverlauf da auch in die Karten. Denn so richtig hart angetreten wurde eigentlich nur zwei Mal: bei der ersten Selektion 72 Kilometer vor Schluss und beim Angriff von Lippert, Koch und Antonia Niedermaier (Canyon – SRAM) am vorletzten Anstieg 15 Kilometer vor dem Ziel. Doch dass die bei Geilenkirchen an der niederländischen Grenze in Übach-Palenberg aufgewachsene Klöser grundsätzlich die Basis und den Motor hat, auch auf der Straße auf hohem Niveau mitzuhalten, deutete sich in Bad Dürrheim auf jeden Fall an.
"Am Ende hat es 'nur' für einen neunten Platz, also die Top 10 gereicht. Als Liane am letzten Berg attackiert hat, waren mir die hinteren Oberschenkel zu. Aber ich darf zufrieden sein, denke ich, für eine erste Straßen-Meisterschaft. Ich glaube, wir haben die Gravel-Community ganz gut repräsentiert", grinste Klöser im Ziel. "Ich habe mich gefreut, vorne mit dabei zu sein. Es war auf jeden Fall cool mit den Mädels! Wir haben gut zusammengearbeitet und ein gutes Tempo gemacht."
Nach zwei sehr geschäftigen Monaten auf dem Rad – vor Unbound wurde Klöser im Mai bereits Dritte beim Traka 200, einem ebenfalls prestigeträchtigen Gravel-Event in Spanien, sowie Zweite beim deutschen Lauf zur UCI Gravel World Series in Aachen und vor einer Woche noch mal Zweite beim Gravel World Series-Rennen im französischen Millau, das Carolin Schiff (Canyon Cllctv) gewonnen hat – legt Klöser nun eine kleine Pause ein. Schließlich gilt es auch ihre Doktorarbeit zur 'Dekarbonisierung der globalen Schifffahrt' voranzutreiben.
Doch wenn Klöser das nächste Mal bei einem Straßenrennen auftritt, werden zumindest die Deutschen im Peloton nun wohl alle wissen, wer die Frau in Lila-Grau ist.
(rsn) – Zwei Monate und vier Tage vor seinem 22. Geburtstag ist Marco Brenner (Tudor) am Sonntag in Bad Dürrheim zum jüngsten Deutschen Meister der Elite seit Gerald Ciolek 2005 in Mannheim geword
(rsn) – “Ich kann mit dem Verlauf des Rennens sehr zufrieden sein“, das waren die Worte des drittplatzierten Kim Heiduk (Ineos Grenadiers) gegenüber RSN im Ziel der Deutschen Meisterschaft in B
(rsn) – Marco Brenner (Tudor) hat bei den Deutschen Meisterschaften die Siegesserie von Bora – hansgrohe beendet und sich erstmals in seiner Karriere den Titel im Straßenrennen der Männer gesich
(rsn) – 2016 André Greipel, 2020 Marcel Meisen und 2024 nun Marco Brenner: Alle vier Jahre gewinnt bei den Deutschen Straßen-Meisterschaften ein Fahrer, der nicht das Trikot von Bora – hansgrohe
(rsn) – Die vorletzte Juniwoche ist den Nationalen Meisterschaften vorbehalten. Zunächst standen die Wettbewerbe im Zeitfahren an, ehe nun die Straßenrennen folgen. Wir liefern hier eine Zusammen
(rsn) – Zwar dominierte die frühe Ausreißergruppe um den späteren Deutschen Meister Marco Brenner (Tudor) das Straßenrennen von Bad Dürrheim, doch auch die Nominierung der fünf deutschen Olymp
(rsn) – Das Straßenrennen der Männer bei den Deutschen Meisterschaften 2024 in Bad Dürrheim war schon früh vorentschieden: Bereits 180 Kilometer vor dem Ziel, am ersten Anstieg des Tages, setzte
(rsn) - Die Deutschen Meisterschaften in Bad Dürrheim waren auch so etwas wie das Comeback von Jan Ullrich in der Radsport-Familie. Überall, wo der bislang einzige deutsche Toursieger sich im Zielbe
(rsn) – Die vorletzte Juniwoche ist den Nationalen Meisterschaften vorbehalten. Zunächst standen die Wettbewerbe im Zeitfahren an, ehe nun die Straßenrennen folgen. Wir liefern hier eine Zusammenf
(rsn) – Vorjahressieger Paul Fietzke (Team Grenke – Auto Eder) hat sich diesmal im Juniorenrennen der Deutschen Meisterschaften mit Silber zufrieden geben müssen. Der 18 Jahre alte Vizeweltmeiste
(rsn) – Marco Brenner (Tudor) hat bei den Deutschen Meisterschaften die Siegesserie von Bora – hansgrohe beendet und sich erstmals in seiner Karriere den Titel im Straßenrennen der Männer gesich
(rsn) – Großer Jubel bei strahlendem Sonnenschein im Vorjahr, frierend und von der Nässe gezeichnet diesmal: So groß war der Unterschied zwischen dem dritten Titelgewinn von Liane Lippert (Movist
(rsn – Alexander Kristoff (Uno-X Mobility) hat auf der 3. Etappe der 71. Andalusien-Rundfahrt zugeschlagen und sich seinen ersten Saisonsieg gesichert. Der 37-jährige Norweger setzte sich über 162
(rsn) – Tadej Pogacar hat aus einem Scherz heraus die 5. Etappe der UAE Tour (2.UWT) belebt und so mit dafür gesorgt, dass sie mit einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 48,7 km/h zur schnellsten M
(rsn) - Jahr für Jahr sorgt der Alto da Foia bei der Algarve-Rundfahrt für eine erste kleine Vorentscheidung im Kampf um den Gesamtsieg. Diesmal fehlt eine zweite klassische Bergankunft, da der Alto
(rsn) – Der Vorstoß von Tadej Pogacar mit seinem Teamkollegen und Landsmann Domen Novak (UAE – Emirates – XRG) in die Ausreißergruppe des Tages hat auf der 5. Etappe der UAE Tour (2.UWT) für
(rsn) - Wie erwartet endete auch die 5. Etappe der UAE Tour mit einer Sprintentscheidung. Auf den letzten gut drei Kilometern des insgesamt 160 Kilometer langen Teilstücks rund um Dubai mit Ziel an d
(rsn) – Jonas Vingegaard (Visma – Lease a Bike) hängte auf den letzten Metern des Alto da Foia seinen großen Konkurrenten Primoz Roglic (Visma – Lease a Bike) zwar ab. Doch das reichte nicht z
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum RSN-Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über d
(rsn) - Kaum hatte Teamchef Iwan Spekenbrink seinem Top-Sprinter Fabio Jakobsen (Picnic – PostNL ) in einem Interview mit wielerflits.nl sein Vertrauen ausgesprochen, zahlte es ihm dieser auf der zw
(rsn) – Nicht die beiden Top-Favoriten Jonas Vingegaard (Visma – Lease a Bike) und Primoz Roglic (Red Bull – Bora – hansgrohe) dominierten die erste Bergankunft der 51. Algarve-Rundfahrt (2.Pr
(rsn – Auftaktsieger Maxim Van Gils (Red Bull – Bora – hansgrohe) hat auf der 2. Etappe der 71. Andalusien-Rundfahrt sein Gelbes Trikot abgeben müssen. Der 25-jährige Belgier konnte am letzten
(rsn) – Die 1. Etappe der Volta ao Algarve (2.Pro) ist in Lagos im großen Chaos zu Ende gegangen und wurde von der UCI-Jury schließlich sogar annulliert, weil die Kommissäre "keine sportliche Ent
(rsn) – Lange Zeit sah es so aus, als würde das vierte Teilstück der UAE Tour (2.UWT) mehr werden als eine klassische Sprinteretappe. Mehrere Windstaffeln und ihre Besetzungen boten das Potenzial,