--> -->
24.05.2024 | (rsn) – Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) hat zum Auftakt der RideLondon Classique (2.WWT) alle Konkurrentinnen hinter sich gelassen und auf der 1. Etappe über 159,2 Kilometer von Saffron Walden nach London überlegen ihren achten Saisonsieg eingefahren.
Nach perfekter Vorbereitung ihres Teams zündete die 25-jährige Niederländerin auf den letzten 200 Metern ihren Turbo und verwies mit deutlichem Vorsprung die Italienerin Letizia Paternoster (Jayco – AlUla) und die Französin Clara Copponi (Lidl – Trek) auf die Plätze.
Vierte wurde Paternosters Landsfrau Maria Giulia Confalonieri (Uno-x Mobility), Rang fünf belegte Charlotte Kool (dsm-firmenich – PostNL), die sich im vergangenen Jahr mit zwei Tagessiegen die Gesamtwertung gesichert hatte. Diesmal war die Niederländerin, die weiterhin auf ihren ersten Saisonerfolg wartet, im Finale chancenlos gegen ihre Landsfrau, die mit fünf Sekunden Vorsprung die Gesamtwertung vor Paternoster anführt. Copponi ist mit sieben Sekunden Rückstand Dritte.
“Ich musste das Teamwork vollenden, weil die Mädels den ganzen Tag die Ausreißergruppe kontrolliert haben, Das Rennen lief fast perfekt für uns und jetzt freuen wir uns auf morgen“, sagte Wiebes, die 2022 alle drei Tagesabschnitte und das Klassement für sich entscheiden konnte, im Ziel-Interview.
???? Lorena Wiebes se lleva la 1ª etapa de RideLondon Classique
— Esencia Ciclista (@EsenciaCiclista) May 24, 2024
???? Se ha impuesto con gran superioridad
???? Letizia Paternoster y Clara Copponi han sido 2ª y 3ª #EsenciaCiclista #RideLondon pic.twitter.com/WZyLGDqUmo
Lea Lin Teutenberg (Ceratizit – WNT) aus Mettmann und die Norwegische Meisterin Rebecca Koerner (Uno-X Mobility) bildeten zum Auftakt der dreitägigen Rundfahrt um die britische Hauptstadt herum ein Ausreißerduo, das sich auf welligem Terrain einen Vorsprung von rund 3:30 Minuten herausfahren konnte. Ursprünglich gehörte zur Gruppe, die sich nach rund acht gefahrenen Kilometern gebildet hatte, noch Tacey April (Team Coop - Repsol). Die Britin fiel nach wenigen Kilometern aber wieder ins Feld zurück, in dem SD Worx, dsm-firmenich und Canyon – SRAM das Tempo vorgaben.
Koerner holte sich die drei Bergpreise des Tages, Teutenberg dafür die beiden Zwischensprints, den zweiten 23 Kilometer vor dem Ziel, als der Vorsprung der beiden Ausreißerinnen nur noch gut 30 Sekunden betrug. Fünf Kilometer später war das Duo eingefangen, doch das Feld blieb nur kurz beisammen. Alice Towers vom sehr aktiven Canyon-SRAM-Team ging 14 Kilometer in die Offensive und erhielt kurz darauf Begleitung von Lauretta Hansen (Lidl – Trek).
Das Streckenprofil der 1. Etappe der Ride London Classique | Foto: Veranstalter
Das britisch-australische Duo fuhr sich auf schmalen, kurvigen Straßen rund 15 Sekunden Vorsprung heraus. Doch die Teams der Sprinterinnen ließen nichts anbrennen und fingen die späten Ausreißerinnen sieben Kilometer vor dem Ziel wieder ein. Nicht mehr dabei war da die Polin Daria Pikulik (Human Powered Health), die nach einem Sturz wenige Kilometer zuvor das Rennen hatte aufgeben müssen.
Im Finale überließ SD Worx zunächst der Konkurrenz die Spitzenpositionen, ehe auf den letzten drei Kilometern Lidl – Trek, dsm-firmenich und Uno-X Mobility ihre Sprintzüge formierten. Eingangs des Schlusskilometers zog die routinierte Barbara Guarischi mit ihren Teamkolleginnen Lotte Kopecky und Wiebes im Schlepptau nach vorn, ehe die Weltmeisterin auf der leicht ansteigenden Zielgerade übernahm und die Top-Favoritin perfekt ablieferte. Von Kopeckys Hinterrad aus trat Wiebes an und jagte mit mehreren Radlängen Vorsprung über die Ziellinie.
Results powered by FirstCycling.com
(rsn) – Knapp 1,25 Millionen Einwohner leben auf Mauritius, einer Insel in den Maskarenen im Indischen Ozean. Als Traumdestination für Strandurlauber bekannt, ist das afrikanische Land aber eher ei
(rsn) - Kimberley Le Court (AG Insurance - Soudal) ist die erste Siegerin eines Radsports-Monuments aus Mauritius. Die 29-Jährige setzte sich bei Lüttich-Bastogne-Lüttich nach 153 Kilometern im Sp
(rsn) – Kimberley Le Court (AG Insurance – Soudal) fuhr bei der 9. Ausgabe des Lüttich-Bastogne-Lüttich Femmes (1.WWT) sensationell zum größten Sieg ihrer Karriere. Die 29-Jährige aus Mauriti
(rsn) – Kimberley Le Court (AG Insurance – Soudal) hat sich beim 9. Ausgabe von Lüttich-Bastogne-Lüttich Femmes (1.WWT) sensationell den Sieg gesichert. Die 29-Jährige aus Mauritius verwies üb
(ran) - Seit 2017 kann auch Lüttich-Bastogne-Lüttich mit einem Frauenrennen aufwarten. Die damalige Premiere des schwersten der drei Ardennenklassiker entschied Anna van der Breggen für sich. Die
(rsn) – Zum neunten Mal starten die Frauen zu ihrem Lüttich-Bastogne-Lüttich (1.WWT). Der Startschuss fällt wieder in Bastogne, am Wendepunkt des Männerrennens. Von dort aus geht es über 152,9
(rsn) – Am Sonntag steht die 9. Ausgabe von Lüttich-Bastogne-Lüttich Femmes (1.WWT) auf dem Programm – und der fiebert vor allem eine Fahrerin schon seit langer Zeit entgegen: Lotte Kopecky (SD
(rsn) – Sieben Mal stand Demi Vollering (FDJ - Suez) inzwischen beim Flèche Wallonne Féminine am Start und jedesmal landete sie am Ende in den Top 10. Fünf Podiumsplatzierungen und ein Sieg im Ja
(rsn) – Puck Pieterse (Fenix – Deceuninck) hat beim 28. Flèche Wallonne (1.WWT) ihren ersten Klassikererfolg gefeiert. Nach 141 Kilometern war sie an der Mur de Huy zwei Sekunden schneller als De
(rsn) – Puck Pieterse (Fenix – Deceuninck) hat in einem spannenden Duell an der Mur de Huy ihre Landsfrau Demi Vollering (FDJ – Suez) hinter sich gelassen und sich nach dem Tour-Etappensieg vom
(rsn) – “Sieben auf einen Streich“ – und den achten Erfolg fest im Visier. So oft wie die in diesem Jahr wieder ins Peloton zurückgekehrte Anna van der Breggen (SD Worx – Protime) hat noch
(ran) - Der Flèche Wallonne Féminine (1.WWT) wurde erstmals 1998 ausgetragen und brachte mit Hanka Kupfernagel (1999) bis dato eine deutsche Siegerin hervor. Der kürzeste und topografisch leichtes
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) – Sprint- gegen Klassikerspezialisten heißt es am 1. Mai wieder, wenn die 62. Auflage von Eschborn-Frankfurt (1.UWT) gestartet wird. Das hessische Traditionsrennen führt über die aus den be
(rsn) – Matthew Brennan (Visma - Lease a Bike) hat die 1. Etappe der 78. Tour de Romandie (2.UWT) für sich entschieden und mit seinem vierten Sieg bei den Profis seinem Landsmann Samuel Watson (In
(rsn) – Zur 62. Auflage wechselt der 1.-Mai-Klassiker Eschborn-Frankfurt seinen Startplatz: Während Start und Ziel des Hobby-Events ADAC Velotour im Gewerbegebiet auf den großen Parkplatzflächen
(rsn) - 126 Profis aus 18 Teams stehen am 1. Mai beim Frühjahrsklassiker Eschborn-Frankfurt (1.UWT) am Start, einem Rennen, das wie kaum ein zweites ein Kampf zwischen Sprintern und Ausreißern ist.
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Remco Evenepoel (Soudal - Quick-Step) legte los wie die Feuerwehr, doch am Ende des 3,4 Kilometer langen Prologs der Tour de Romandie (2.UWT) musste sich der Zeitfahrweltmeister mit dem acht
(rsn) – Im vergangenen Jahr gewann Vinzent Dorn das Bergtrikot der Tour of Turkey (2.Pro). Bei der aktuellen Ausgabe der Rundfahrt ist der Fahrer von Bike Aid auf gutem Weg, diesen Coup zu wiederhol
(rsn) – Fast zu schön, um wahr zu sein: Am Montag trainierte Samuel Watson noch in Andorra, als ihn ein Anruf seines Teams Ineos Grenadiers erreichte: Der Brite musste bei der Tour de Romandie eins
(rsn) – Ivo Oliveira (UAE Team Emirates – XRG), der zuletzt beim Giro d’Abruzzo gleich zweimal hatte jubeln können, schien den dritten Saisonsieg schon in der Tasche zu haben. Den aber schnappt
(rsn) – Wer viel gewinnt, kann sein Gehalt nochmals aufbessern. Auch hinsichtlich der Preisgelder war Weltmeister Tadej Pogacar (UAE Emirates – XRG) den Konkurrenten bei den Frühjahrsklassikern d
(rsn) – Nachdem er seine verletzungsbedingt kurze Klassikerkampagne mit einem enttäuschenden 59. Platz bei Lüttich-Bastogne-Lüttich beenden musste, hat sich Remco Evenpoel (Soudal – Quick-Step)