--> -->
24.05.2024 | (rsn) – Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) hat zum Auftakt der RideLondon Classique (2.WWT) alle Konkurrentinnen hinter sich gelassen und auf der 1. Etappe über 159,2 Kilometer von Saffron Walden nach London überlegen ihren achten Saisonsieg eingefahren.
Nach perfekter Vorbereitung ihres Teams zündete die 25-jährige Niederländerin auf den letzten 200 Metern ihren Turbo und verwies mit deutlichem Vorsprung die Italienerin Letizia Paternoster (Jayco – AlUla) und die Französin Clara Copponi (Lidl – Trek) auf die Plätze.
Vierte wurde Paternosters Landsfrau Maria Giulia Confalonieri (Uno-x Mobility), Rang fünf belegte Charlotte Kool (dsm-firmenich – PostNL), die sich im vergangenen Jahr mit zwei Tagessiegen die Gesamtwertung gesichert hatte. Diesmal war die Niederländerin, die weiterhin auf ihren ersten Saisonerfolg wartet, im Finale chancenlos gegen ihre Landsfrau, die mit fünf Sekunden Vorsprung die Gesamtwertung vor Paternoster anführt. Copponi ist mit sieben Sekunden Rückstand Dritte.
“Ich musste das Teamwork vollenden, weil die Mädels den ganzen Tag die Ausreißergruppe kontrolliert haben, Das Rennen lief fast perfekt für uns und jetzt freuen wir uns auf morgen“, sagte Wiebes, die 2022 alle drei Tagesabschnitte und das Klassement für sich entscheiden konnte, im Ziel-Interview.
???? Lorena Wiebes se lleva la 1ª etapa de RideLondon Classique
— Esencia Ciclista (@EsenciaCiclista) May 24, 2024
???? Se ha impuesto con gran superioridad
???? Letizia Paternoster y Clara Copponi han sido 2ª y 3ª #EsenciaCiclista #RideLondon pic.twitter.com/WZyLGDqUmo
Lea Lin Teutenberg (Ceratizit – WNT) aus Mettmann und die Norwegische Meisterin Rebecca Koerner (Uno-X Mobility) bildeten zum Auftakt der dreitägigen Rundfahrt um die britische Hauptstadt herum ein Ausreißerduo, das sich auf welligem Terrain einen Vorsprung von rund 3:30 Minuten herausfahren konnte. Ursprünglich gehörte zur Gruppe, die sich nach rund acht gefahrenen Kilometern gebildet hatte, noch Tacey April (Team Coop - Repsol). Die Britin fiel nach wenigen Kilometern aber wieder ins Feld zurück, in dem SD Worx, dsm-firmenich und Canyon – SRAM das Tempo vorgaben.
Koerner holte sich die drei Bergpreise des Tages, Teutenberg dafür die beiden Zwischensprints, den zweiten 23 Kilometer vor dem Ziel, als der Vorsprung der beiden Ausreißerinnen nur noch gut 30 Sekunden betrug. Fünf Kilometer später war das Duo eingefangen, doch das Feld blieb nur kurz beisammen. Alice Towers vom sehr aktiven Canyon-SRAM-Team ging 14 Kilometer in die Offensive und erhielt kurz darauf Begleitung von Lauretta Hansen (Lidl – Trek).
Das Streckenprofil der 1. Etappe der Ride London Classique | Foto: Veranstalter
Das britisch-australische Duo fuhr sich auf schmalen, kurvigen Straßen rund 15 Sekunden Vorsprung heraus. Doch die Teams der Sprinterinnen ließen nichts anbrennen und fingen die späten Ausreißerinnen sieben Kilometer vor dem Ziel wieder ein. Nicht mehr dabei war da die Polin Daria Pikulik (Human Powered Health), die nach einem Sturz wenige Kilometer zuvor das Rennen hatte aufgeben müssen.
Im Finale überließ SD Worx zunächst der Konkurrenz die Spitzenpositionen, ehe auf den letzten drei Kilometern Lidl – Trek, dsm-firmenich und Uno-X Mobility ihre Sprintzüge formierten. Eingangs des Schlusskilometers zog die routinierte Barbara Guarischi mit ihren Teamkolleginnen Lotte Kopecky und Wiebes im Schlepptau nach vorn, ehe die Weltmeisterin auf der leicht ansteigenden Zielgerade übernahm und die Top-Favoritin perfekt ablieferte. Von Kopeckys Hinterrad aus trat Wiebes an und jagte mit mehreren Radlängen Vorsprung über die Ziellinie.
Results powered by FirstCycling.com
(rsn) – Die Weltmeisterschaften in Ruandas Hauptstadt Kigali vom 21. bis 28. September umfassen 13 Wettkämpfe – je Einzelzeitfahren und Straßenrennen für männliche wie weibliche U19 und U23 so
(rsn) – Ohne Titelverteidigerin muss das diesjährige WM-Zeitfahren der Frauen in Kigali auskommen. Das liegt daran, dass sich Grace Brown partout nicht wollte umstimmen lassen und das Rennrad – z
(rsn) – Liane Lippert (Movistar) hat beim 4. Ausgabe des Grand Prix de Wallonie Dames (1.1) knapp das Podium verpasst. Die Friedrichshafenerin musste sich nach einer starken Vorstellung über 128,8
(rsn) – Mit 21 Sportlern und Sportlerinnen reist Swiss Cycling zu den Straßen-Weltmeisterschaften 2025 nach Ruanda (21. - 28. September). Vor allem in der Elite Frauen und Männer haben die Schweiz
(rsn) – Ein Mini-Aufgebot mit lediglich zwei U23-Fahrerinnen, aber keinem einzigen Mann und auch keiner Starterin bei den Elite-Frauen schickt der Luxemburgische Radsportverband FSCL zu den Straßen
(rsn) – Stuttgart liegt ihr! Eleonora Gasparrini (UAE – ADQ) hat ihren Titel beim Women’s Grand Prix (1.Pro) verteidigen können. Die Italienerin gewann nach der zweiten auch die dritte Austragu
(rsn) – Die Schwedin Jenny Rissveds ist ihrer Favoritenrolle bei der MTB-WM in Crans Montana gerecht geworden. Die 31-Jährige gewann nach Silber im Short Track Gold im XCO. Sie war 18 Sekunden frü
(rsn) – Nachdem sie die Auftaktetappe der Tour Cycliste Féminin International de l'Ardèche (2.1) im Zweiersprint gewonnen hatte, musste Lotte Kopecky (SD Worx – Protime) auf der 3. Etappe der na
(rsn) – Mischa Bredewold (SD Worx – Protime) hat bei der Tour de l´Ardèche (2.1) ihren zweiten Tagessieg in Folge gefeiert und damit auch die Führung in der Gesamtwertung der sechstägigen Rund
(rsn) – Nach ihrem Auftaktsieg bei der Tour de l´Ardèche (2.1) hat Weltmeisterin Lotte Kopecky (SD Worx – Protime) nach einem Sturz auf der 3. Etappe die Rundfahrt vorzeitig verlassen müssen. D
(rsn) – Zum zweiten Mal nach 2020 hat sich Lydia Ventker (RSV Gütersloh) die Gesamtwertung der Rad-Bundesliga sichern. Auf Rang zwei folgte als beste U19-Fahrerin Magdalena Leis (Mangertseder), D
(rsn) – Lotte Kopecky (SD Worx – Protime) hat sich schon gleich zum Auftakt der Tour de l’Ardèche (9. – 14. September / 2.1) ihren großen Wunsch erfüllt und einen Etappensieg eingefahren.I
(rsn) – Nach dem enttäuschenden Aus bei der Tour de France reist Remco Evenepoel voller Selbstbewusstsein nach Ruanda, wo er am Sonntag zum Auftakt der Straßen-WM in Kigali seinen Titel im Zeitfah
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Die Weltmeisterschaften in Ruandas Hauptstadt Kigali vom 21. bis 28. September umfassen 13 Wettkämpfe – je Einzelzeitfahren und Straßenrennen für männliche wie weibliche U19 und U23 so
(rsn) - Tim Merlier (Soudal – Quick-Step) will Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) in den letzten Wochen der Saison 2025 noch überflügeln – allerdings nicht in einem Rennen, sondern in der
(rsn) – Nicht nur das deutsche Team muss für die Straßen-WM in Ruanda personelle Ausfälle verkraften. Auch die beiden Schweizerinnen Elena Hartmann und Steffi Häberlin fallen für die am 21. Se
(rsn) – Nachdem Maximilian Schachmann (Soudal – Quick-Step) am Dienstagabend nicht in den Flieger nach Ruanda steigen konnte, weil er sich in der Schlusswoche der Vuelta a Espana erkältet hatte u
(rsn) – Im hügelig-bergigen Kigali gibt es kaum flache Straßen. Und so sind auch die Einzelzeitfahren sowie die Mixed-Staffel bei den Weltmeisterschaften in Ruanda wirklich schwere Prüfungen. Wir
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) – Ohne Titelverteidigerin muss das diesjährige WM-Zeitfahren der Frauen in Kigali auskommen. Das liegt daran, dass sich Grace Brown partout nicht wollte umstimmen lassen und das Rennrad – z
(rsn) – Romain Grégoire (Groupama – FDJ) hat seine bestechende Herbstform auch zum Auftakt der 85. Skoda Tour de Luxembourg (2.Pro) eindrucksvoll unter Beweis gestellt. Der 22-jährige Franzose,
(rsn) – An der Zitadelle van Namur hat Arnaud De Lie (Lotto) den 65. GP de Wallonie (1.Pro) für sich entschieden. Nach 187 Kilometern war der Belgier im Sprint eines dezimierten Feldes schneller al
(rsn) – Maximilian Schachmann verpasst die Straßen-Weltmeisterschaft in Ruanda. Der Deutsche Zeitfahrmeister ist gestern Abend nicht mit dem Rest des Aufgebots von German Cycling nach Kigali gereis