Strecke der 10. Vuelta Espana Femenina: Alle Etappen

Drei Bergankünfte, Sprints, Windkantengefahr & Teamzeitfahren

Von Felix Mattis

Foto zu dem Text "Drei Bergankünfte, Sprints, Windkantengefahr & Teamzeitfahren"
Der Streckenplan der 10. Vuelta Espana Femenina. | Foto: Veranstalter

25.04.2024  |  (rsn) – Nachdem die Spanien-Rundfahrt im vergangenen Jahr von Torrevieja an der Costa Blanca vorbei an Madrid in den Norden nach Asturien an den Atlantik und zur abschließenden Bergankunft an den Lagos de Covadonga geführt hat, geht es auch diesmal am Mittelmeer los – genauer in Valencia - und zunächst nach 'oben auf der Landkarte'. Das große Finale aber findet 2024 vor den Toren der Hauptstadt Madrid statt, mit einer Bergankunft im Skigebiet Valdesquí in der Sierra de Guadarrama.

An acht Renntagen sind 882,5 Kilometer zurückzulegen. Es warten drei schwere Bergetappen mit Bergankünften, drei weitgehend flache und eine mittelschwere Etappe sowie ein topfebenes Mannschaftszeitfahren zu Beginn in Valencia. Damit kommen fast alle Fahrertypen bei der 10. Vuelta Espana Femenina auf ihre Kosten.

Während die ersten sechs Etappen allesamt zwischen 17:00 und 17:30 Uhr enden, haben die Veranstalter fürs Schluss-Wochenende darauf reagiert, dass parallel der Giro der Männer beginnt: Die 7. Etappe geht um etwa 16:15 Uhr zu Ende und das entscheidende letzte Teilstück sogar bereits um 13:30 Uhr, um es den Fans am TV zu ermöglichen, sowohl dort als auch anschließend bei der Oropa-Bergankunft des Giro zuzuschauen.

1. Etappe, 28. April: Valencia – Valencia (16 km / Teamzeitfahren):

Seit 2022 beginnt die Vuelta Espana Femenina mit einem rund 20 Minuten langen Teamzeitfahren. Diesmal findet das in Valencia auf einem Wendepunktkurs statt. Abgesehen von ein paar Kurven auf dem ersten Kilometer führt die Strecke am Auftakttag fast nur geradeaus und ist topfeben – ein echtes High-Speed-Rennen im Mannschaftsverbund.

2. Etappe, 29. April: Bunyol – Moncofa (118,3 km):

Westlich von Valencia beginnt in Bunyol die 2. Etappe und führt dann im großen Bogen um die Großstadt herum. Ungefähr zur Etappenhälfte wird es dabei etwas bergiger und es geht über den 490 Meter hohen Puerto de L'Oronet, einen Bergpreis der 3. Kategorie (5,9 km bei 4,3 %). Der Anstieg wird sicher etwas Unruhe ins Rennen bringen, gleichzeitig aber sind es von seinem Gipfel bis zum Ziel im Küstenort Moncofa noch ganze 38 Kilometer. Dort dürfte daher mit einem Massensprint zu rechnen sein.

3. Etappe, 30. April: Llucena – Teruel (130,2 km):

Die 3. Etappe führt das Peloton ins Landesinnere und entsprechend auch auf rund 1.000 Meter über dem Meer. Es geht viel auf und ab und die Zahl der Kurven steigt auf den kleinen Sträßchen hier ins Unermessliche. Der etwa zu Rennmitte zu bewältigende Alto Fuente de Rubielos ist mit 6,1 Kilometern Länge und 6,2 Prozent Steigung im Schnitt nicht leicht. Doch ein Tag für echte Klettererinnen dürfte auch das nicht werden – eher ein Sprint aus einem reduzierten Feld oder die Chance für eine Ausreißerin.

4. Etappe, 1. Mai: Molina de Aragón – Zaragoza (142,3 km):

Auf dem vierten Teilstück geht es hauptsächlich abwärts: Drei kleinere Steigungen ohne Bergpreise sind das einzige, was sich auf dem Weg aus dem 1.132 Meter hohen Molina de Aragón hinunter zum 215 Meter hoch gelegenen Zielstrich in Zaragoza in den Weg stellt. Dabei wird außerdem viel auf größeren und vor allem geradeaus führenden Straßen gefahren – klarer Fall: Massensprint!

5. Etappe, 2. Mai: Huesca – Jaca / Alto de Fuerte Rapitán (113,9 km):

Bergig wird es am fünften Renntag, wenn das Peloton den Rand der Pyrenäen erreicht. Zwischen Huesca und Jaca sind zwei schwere Anstiege zu bewältigen: Nach 85 Kilometern geht es über den Alto del Monasterio de San Juan de la Pena (2. Kat. / 18,5 km bei 3%) und das Etappenfinale stellt die 3,4 Kilometer lange und im Schnitt 7,9 Prozent steile Rampe zum Alto del Fuerte Rapitán (1. Kat.) dar, vor der es aber auch schon zehn Kilometer lang leicht bergauf geht – die erste von drei Bergankünften dieser Vuelta.

6. Etappe, 3. Mai: Tarazona – Vinuesa / La Laguna Negra (132,1 km):

Nachdem das Gesamtklassement in den Pyrenäen vorsortiert wurde, wird es in der Provinz Kastilien und León auf der 6. Etappe noch etwas schwerer: Schon die ersten 30 Kilometer des Tages steigen ständig leicht an, bevor es auf einer Hochebene dann flacher wird. Dort das Finale hat es in sich: Am Bergsee Laguna Negra wartet die zweite Bergankunft, mit einer 6,5 Kilometer langen Schlusssteigung (1. Kat.) bei durchschnittlich 6,8 Prozent, die auf den letzten 1,5 Kilometern immer wieder zweistellige Steigungswerte aufweist. Die Vuelta der Männer war hier zwei Mal zu Gast: 2020 gewann Dan Martin, 2023 Jesús Herrada.

7. Etappe, 4. Mai: San Esteban de Gormaz – Sigüenza (138,6 km):

Am Vorschlusstag bewegt sich das Peloton in Richtung Hauptstadt und darf auf einer Flachetappe nochmal etwas durchatmen. Ein letzter Massensprint wartet in Sigüenza – das könnte man zumindest meinen. Doch Vorsicht: Auf der Hochebene im Norden der Region La Mancha ist es gerne mal sehr windig. Wer hier nicht aufpasst, könnte an der Windkante abgehängt werden und alle Hoffnungen in der Gesamtwertung begraben müssen.

8. Etappe, 5. Mai: Distrito Telefónica/Madrid – Valdesquí (89 km):

Die Entscheidung über den Vuelta-Sieg 2024 fällt definitiv erst auf der 8. Etappe: Vom nördlichen Stadtrand Madrids geht es hinauf in die Sierra de Guadarrama und über den recht gleichmäßigen Puerto de La Morcuera (1. Kat. / 9,1 km bei 6,8 %) sowie entlang der Hänge des Penalara, dem höchsten Gipfel der Region, zur Schlusssteigung ins Skigebiet Valdesquí (1. Kat. / 12,8 km bei 4,8 %). Die nackten Zahlen täuschen etwas: Auf den ersten drei Kilometern geht es nur mäßig bergauf und die letzten 2,5 Kilometer sind sogar weitgehend flach. Dazwischen aber ist der letzte Berg der Vuelta ständig knapp sieben Prozent und maximal bis zu 10 Prozent steil.

Mehr Informationen zu diesem Thema

06.05.2024Bauernfeind beendet Vuelta besser als erwartet

(rsn) – Wer weiß, was alles möglich gewesen wäre. Wenn Ricarda Bauernfeind nicht zu Beginn der Vuelta Feminina (2.WWT) etwas gekränkelt hätte. Und wenn sie von Beginn an als Kapitänin von Cany

05.05.2024Vollering nutzt Rückenwind-Passage zum Vuelta-Triumph

(rsn) – Mit einem weiteren überragenden Auftritt hat Demi Vollering (SD Worx – Protime) die 10. Vuelta Femenina (2.UWT) souverän für sich entschieden. Die 27-jährige Niederländerin schüttelt

04.05.2024Highlight-Video der 7. Etappe der Vuelta Femenina

(rsn) – Marianne Vos (Jumbo – Visma) hat bei der 10. Vuelta Femenina ein weiteres Mal ihren Ruf als stärkste Sprinterin untermauert. Die 36-jährige Niederländerin entschied die 7. Etappe über

04.05.2024Vos vollendet auf Windkantenetappe die Vorarbeit ihres Teams

(rsn) – Marianne Vos (Jumbo – Visma) hat sich bei der 10. Vuelta Femenina ihren zweiten Tagessieg gesichert. Die 36-jährige Niederländerin entschied die 7. Etappe über 138,6 Kilometer von San E

03.05.2024Highlight-Video der 6. Etappe der Vuelta Femenina

(rsn) – Auch auf der 6. Etappe der 10. Vuelta Femenina hat Demi Vollering (SD Worx – Protime) das Geschehen im Schlussanstieg dominiert. Doch nach 132,1 Kilometern von Tarazona zur Bergankunft an

03.05.2024Muzic schlägt Vollering! Erst festgebissen, dann abgesprintet

(rsn) – Évita Muzic (FDJ – Suez) hat an der Laguna Negra in 1.715 Metern Höhe die 6. Etappe der Vuelta Espana Femenina gewonnen. Die 24-jährige Französin setzte sich am Ende der 6,5 Kilometer

03.05.2024Niewiadoma und Realini bei Vuelta Femenina ausgestiegen

(rsn) - Ohne zwei der Favoritinnen ist am Mittag die 6. Etappe der Vuelta Femenina gestartet worden. Wie ihr Team Canyon – SRAM auf X meldete, habe man beschlossen, dass Kasia Niewiadoma aus gesundh

02.05.2024Highlight-Video der 5. Etappe der Vuelta Femenina

(rsn) - An der ersten Bergankunft der 10. Vuelta Femenina ist Demi Vollering (SD Worx – Protime) ins Rote Trikot der Gesamtführenden gestürmt. Die Niederländische Meisterin entschied die 5. Etapp

02.05.2024Vollering hängt an erster Bergankunft die Konkurrenz ab

(rsn) – An der ersten Bergankunft der 10. Vuelta Femenina hat Demi Vollering (SD Worx – Protime) ihre Konkurrentinnen in Grund und Boden gefahren und mit ihrem ersten Saisonsieg auch das Rote Trik

01.05.2024Faulkner landet als Ausreißerin Coup in Zaragoza

(rsn) – Kristen Faulkner hat bei der 10. Vuelta Femenina für den zweiten Sieg einer Fahrerin von EF Education – Cannondale gesorgt. Nachdem ihre Teamkollegin Alison Jackson die 2. Etappe für si

30.04.2024Highlight-Video der 3. Etappe der Vuelta Femenina

(rsn) – Marianne Vos (Visma – Lease a Bike) hat die 3. Etappe der Vuelta Espana Feminina (2.UWT) für sich entschieden. Die 36-jährige Niederländerin verwies nach 1302 Kilometern zwischen Lucen

30.04.2024Vos feiert Sprintsieg in Teruel

(rsn) – Die Gewinnerin der 3. Etappe der Vuelta Espana Feminina by Carrefour.es ist Marianne Vos (Visma – Lease a Bike). Die Niederländerin sicherte sich den Tageserfolg nach 130,2 Kilometern in

Weitere Radsportnachrichten

31.03.2025Jakobsen muss unters Messer und steht vor langer Zwangspause

(rsn) – Spätestens nach der Saison 2022 schien der Horror-Sturz von Fabio Jakobsen (Picnic - PoostNL) aus der Polen-Rundfahrt aus dem Jahr 2020 endgültig vergessen, der heute 28-Jährige fuhr mit

31.03.2025Tudor, TotalEnergies und Uno-X bekommen die Tour-Wildcards 2025

(rsn) – Kaum hat die UCI die Bestätigung einer möglichen dritten Wildcard für die Grand Tours im Jahr 2025 bekanntgegeben, ist auch die ASO als Veranstalterin der Tour de France nun bereits vorge

31.03.2025Wiebes‘ unglaubliche Statistiken: Die Zahlen hinter der “100“

(rsn) – Ihren ersten UCI-Sieg feierte Lorena Wiebes im Jahr 2018. Das war damals im Mai beim Dorpenomloop in Aalburg, einem Rennen, das heute nicht mehr ausgetragen wird. Damals war sie 19 Jahre alt

31.03.2025UCI bestätigt Erweiterung der Grand-Tour-Pelotons auf 23 Teams

(rsn) – Nachdem sich das Professional Cycling Council (PCC) bereits für ein zusätzliches 23. Team bei den Grand Tours ausgesprochen hatte, hat nun auch das UCI Management Komitee die Entscheidung

31.03.2025Kool schafft bei Gent-Wevelgem den Befreiungsschlag

(rsn) – Auch wenn die Weltklasse-Sprinterin Charlotte Kool (Picnic – PostNL) beim überlegenen Sieg von Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) bei Gent-Wevelgem (1.UWT) chancenlos aussah, war die 25-

31.03.2025Keßler holt dritten Platz auf Schlussetappe der Olympia´s Tour

(rsn) - Für die Teams Lotto – Kern Haus – PSD Bank und Rembe – rad-net ist mit unterschiedlichen Gefühlen eine insgesamt erfolgreiche Olympia´s Tour zu Ende gegangen und Run & Race - Wibatech

31.03.2025Kooij erleidet Schlüsselbeinbruch bei Gent-Wevelgem

(rsn) – Olav Kooij (Visma – Lease a Bike) hat sich bei seinem Sturz 72 Kilometer vor dem Ziel bei Gent-Wevelgem (1.UWT) das Schlüsselbein gebrochen. Das bestätigte das niederländische Team vi

31.03.2025Haller fehlte ein halbes PS bei Pedersens Attacke

(rsn) – Durch die immer früheren Attacken der Favoriten bei den belgischen Frühjahresklassikern hat sich die Taktik, über die frühe Ausreißergruppe vor das Rennen zu kommen, in den letzten Jah

31.03.2025Dwars door Vlaanderen im Rückblick: Die letzten zehn Jahre

(rsn) – Dwars door Vlaanderen (1.UWT) ist eines der kürzesten flämischen Eintagesrennen des Frühjahrs. Im vergangenen Jahr etwa betrug die Distanz "nur" 183,7 Kilometer. Für die Fahrer ist das

30.03.2025Pedersen: “Erwartet das nicht immer von mir“

(rsn) – Es war schon eine sehr eindrucksvolle Show, die Mads Pedersen (Lidl – Trek) mit seiner 56 Kilometer langen Soloflucht beim 87. Gent-Wevelgem in Flanders Fields bot. Als wäre nichts weiter

30.03.2025Degenkolb: “Als Mads losfuhr, hatte keiner die Beine“

(rsn) – John Degenkolb (Picnic – PostNL) hat beim 87. Gent-Wevelgem (1.UWT) eindrucksvoll unter Beweis gestellt, dass er trotz seiner 36 Jahrebei harten, langen Eintagesrennen immer noch mit der

30.03.2025Clever und stark: Roglic nach Katalonien bereit für den Giro

(rsn) - Primoz Roglic (Red Bull - Bora - hansgrohe) hat mit seinem Gesamtsieg bei der Katalonien-Rundfahrt eindrucksvoll bewiesen, dass er in bestechender Form ist. Der 35-jährige Slowene zeigte nic

RADRENNEN HEUTE
  • Keine Termine