Bei Visma ist der Wurm drin

Van Aert macht “dummen Fehler“ und stürzt “härter als gedacht“

Von Felix Mattis aus Harelbeke

Foto zu dem Text "Van Aert macht “dummen Fehler“ und stürzt “härter als gedacht“"
Wout van Aert (Visma - Lease a Bike) als Dritter im Ziel des E3 Saxo Classic. | Foto: Cor Vos

23.03.2024  |  (rsn) – Nachdem Wout van Aert für ein Höhentrainingslager auf Mailand-Sanremo verzichtet hatte, waren die belgischen Fans vor dem E3 Saxo Classic voller Vorfreude: Alle erwarteten ihren Liebling als großen Herausforderer von Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) im Kampf um den Sieg zum Auftakt der 'Heiligen Wochen' von Flandern.

Das war schon vor dem Start in Harelbeke bei der Teampräsentation zu spüren, und genauso im Verlauf des Tages am Rande der Strecke. Als radsport-news.com am Oude Kruisberg mit einer Gruppe Zuschauern plauderte und erzählte, dass es eine Spitzengruppe gibt, war die erste Nachfrage: "Ist Wout dabei?"

Knapp drei Stunden später stand Van Aert im Ziel auf dem Podium und wurde natürlich gefeiert – jedoch nicht als Sieger, sondern als Pechvogel des Tages auf Rang drei. Der 29-Jährige selbst sprach nach dem Rennen jedoch weniger von Pech, als viel mehr von Dummheit auf seiner eigenen Seite. Denn Van Aert wusste: Dass er am Paterberg stürzte, anstatt Mathieu van der Poels (Alpecin – Deceuninck) entscheidendem Angriff zu folgen, war kein Pech sondern einzig und allein sein eigener Fehler.

"Es war ein dummer Fehler", gab der Belgier ganz offen zu. "Ich wollte auf dem Pflaster vorspringen, um Plätze gut zu machen und habe dann die Kante erwischt." Dass Van Aert aber überhaupt Plätze gut zu machen hatte, als er in den Paterberg einbog, das war wohl schon der erste Fehler.

Schlechte Position sorgte vor Paterberg-Sturz wohl für Stress

Während Van der Poel nämlich die gefürchtete, steile Rampe an der Spitze in Angriff nahm und von vorne weg hinaufspurtete, war Van Aert einen Tick schlechter positioniert. Und nachdem er schon am Taaienberg Probleme hatte, dem Niederländer auf dem steilen Kopfsteinpflaster zu folgen, dürfte er in diesem Moment durchaus etwas in Panik geraten sein.

Anders als bei der Flandern-Rundfahrt ist der Paterberg beim E3 Classic seitlich nicht mit Gittern abgesperrt. Das macht es denjenigen, die freie Fahrt haben, möglich auf dem Randstreifen zu fahren, der besser rollt, als das grobe Kopfsteinpflaster. Geht dann eine Lücke auf, müssen die dahinter zunächst auf dem Pflaster langsamere Fahrer überholen, um wieder Anschluss nach vorne zu finden. "Wenn man den Randstreifen hat, kann man am Paterberg besser einen Unterschied machen", sagte auch Van der Poel auf der Pressekonferenz in Harelbeke. Er hatte das taktisch einfach geschickt gemacht, Van Aert nicht.

Mit Blick auf die Antritte seines Widersachers musste der Belgier auch im Ziel anerkennen: "Van der Poel war superstark. Er hat mir mit seinen Attacken heute wirklich wehgetan. Er verdient den Sieg komplett." Zwar fuhr Van Aert nach seinem Sturz wieder zur Verfolgergruppe hin und ließ die dann am Oude Kwaremont hinter sich, um allein Jagd auf den Weltmeister zu machen – und dabei kam er von 30 sogar wieder bis auf elf Sekunden an ihn heran. Doch als es in der Karnemelkbeekstraat zum nächsten Helling hinaufging, dem E3 Col, brach ihn Van der Poel mit einer weiteren Beschleunigung und öffnete die Lücke ab da wieder kontinuierlich.

Van Dongen sah trotz allem einen starken Wout van Aert

"Der Sturz war entscheidend. Es hat viel Kraft gebraucht, um zurückzukommen. Als ich dann hinter van der Poel alleine hergefahren bin, schienen wir eine Weile gleichstark zu sein, aber nach der Karnemelkbeekstraat war es schwer, meine Geschwindigkeit zu halten", sagte Van Aert im Ziel und sein Sportlicher Leiter Arthur van Dongen erklärte: "Wenn eine Lücke, die man gerade verkleinert hat, dann wieder aufgeht, dann bricht man. Das ist ganz normal."

Van Dongen befand, dass er trotz der Niederlage und des Sturzes einen starken Van Aert beim E3 Classic gesehen habe. Das und die gute Leistung von Matteo Jorgenson, der Fünfter wurde und am Kwaremont für Van Aert Vollgas gefahren war, bevor der die Verfolgung von Van der Poel aufnahm, waren aber auch schon die einzigen positiven Dinge, die Visma – Lease a Bike an diesem Freitag zum Vergessen aus Harelbeke mitnahm.

Hagenes, Van Baarle, Benoot, Van Aert und Jorgenson – alle gestürzt

Denn von Beginn an war der E3 Saxo Classic für die Männer in Gelb wie verhext: Per Strand Hagenes und Dylan van Baarle stürzten früh. Hagenes musste aufgeben und van Baarle spielte anschließend ebenfalls keine Rolle mehr, weil ihn noch mehrere Defekte stoppten.

Im weiteren Rennverlauf ging dann nach dem Stationberg etwa 52 Kilometer vor Schluss auch Tiesj Benoot gemeinsam mit Marc Hirschi (UAE Team Emirates) zu Boden und gab anschließend auf. Er war zu diesem Zeitpunkt neben Van Aert und Jorgenson noch die dritte Visma-Kraft in den vorderen Gruppen. Dann stürzte Van Aert am Paterberg – und quasi als Symbolbild für den verkorksten Tag landete auch Jorgenson nach dem Ziel auf dem Weg zum Mannschaftsbus noch auf dem nassen Asphalt.

"Ein anderer Fahrer ist vor mir sehr plötzlich zu seinem Bus abgebogen und dadurch bin ich gestürzt. Aber wir sind mit 15 km/h gerollt – ich bin okay", so der US-Amerikaner entwarnend gegenüber cyclingnews.com. Er hatte im Finale des Rennens in der ersten Verfolgergruppe hinter den Solisten Van der Poel und Van Aert gesessen, spielte da den Aufpasser für Visma – Lease a Bike. Doch als dann Jasper Stuyven (Lidl – Trek) attackierte, um zu Van Aert vorzufahren, konnte Jorgenson diesen Aufpasser-Job nicht mehr erfüllen. "Mir wurde kälter und kälter und meine Beine haben zugemacht. Ich konnte Stuyven nicht folgen, obwohl ich an seinem Rad war, als er losgefahren ist", gab er zu.

Van Aert: "Ich bin härter gefallen, als ich dachte"

Van Aert wiederum nahm die Begleitung durch Stuyven auf den letzten Kilometern gerne an. Denn der Belgier war, nachdem der Rückstand zu Van der Poel immer größer wurde und auch der Sturz Schmerzen verursachte, mental angeschlagen. "Ich war froh, eine Zeit lang an Jasper Stuyvens Rad fahren zu können, um es ins Ziel zu schaffen", sagte er später. "Ich bin härter gefallen, als ich dachte – habe Schmerzen an der Hüfte und im Ellenbogen. Meine ganze rechte Seite ist geprellt, das müssen wir checken."

Das ganze Ausmaß des Desasters von Harelbeke war für Visma – Lease a Bike am Freitagabend also noch gar nicht ganz klar. Deutlich wurde beim E3 Classic nur: Das auf dem Papier stärkste Klassiker-Team hat vor den Frühjahrs-Highlights Flandern-Rundfahrt und Paris-Roubaix nicht nur sehr starke Gegner, sondern auch selbst einige Probleme. Denn neben den Sturzwunden bei Hagenes, Van Baarle, Benoot und Van Aert gilt es auch die Krankheit von Christophe Laporte ja noch zu kurieren.

Am Sonntag bei Gent-Wevelgem ist von ihnen nur Benoot mit von der Partie. Dort soll bei Wind und Wetter nun das Ruder rumgerissen werden – mit Sprinter Olav Kooij und Omloop-Sieger Jan Tratnik sowie Benoot, Edoardo Affini, Tosh van der Sande und Mick sowie Tim van Dijke.

Mehr Informationen zu diesem Thema

23.03.2024Lidl - Trek glänzt beim E3: Großer Wurf jetzt in Wevelgem?

(rsn) – Mit vier Fahrern unter den besten elf bei der E3 Saxo Classic in Harelbeke hat das US-amerikanische Team Lidl – Trek seine Ansprüche, eine tragende Rolle bei den noch folgenden Klassikern

23.03.2024Steimle bei E3 kurz vor Ziel eingeholt: “Wäre etwas Großes gewesen“

(rsn) – Als Jannik Steimle in Harelbeke das Ziel des E3 Saxo Classic erreichte, war er schwer enttäuscht und völlig leer. Der 27-Jährige vom Team Q36.5 hatte bis zum Schluss alles aus seinem Kör

23.03.2024Brussenskiy fährt auf dem Heimweg durchs Ziel des E3 Classic

(rsn) – Kurz nach Biniam Girmay (Intermarché – Wanty) und noch vor dem ersten größeren Fahrerfeld erreichte am Freitagnachmittag im Regen von Harelbeke der Kasache Gleb Brussenskiy (Astana Qaza

23.03.2024E3-Gala macht Van der Poel zum Top-Favoriten für die Ronde

(rsn) – Zwei Rennen, rund 500 Kilometer und zwei Siege für sein Team sind die Auftaktbilanz von Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) bei seinem Straßensaisoneinstieg. Während er sich be

22.03.2024Märkl: Gut vorbereitet bei “Fritz-Walter-Wetter“ E3 mitgeprägt

(rsn) – Platz 50 in Harelbeke mit 5:35 Minuten Rückstand auf den Sieger – die Ergebnisliste legt nicht nahe, dass Niklas Märkl (dsm-firmenich – PostNL) beim 66. E3 Saxo Classic eine besondere

22.03.2024Politt beweist beim E3 Classic beste Klassikerform seit 2019

(rsn) – Platz vier für Tim Wellens aus der ersten und Rang sieben für Nils Politt aus der zweiten Verfolgergruppe von Solo-Sieger Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) heraus: Das UAE Team

22.03.2024Herzog vor dem Kwaremont aus der Favoritengruppe geworfen

(rsn) - Es war schon mehr als eine Talentprobe, die Emil Herzog (Bora - hansgrohe) vor neun Tagen mit seinem siebten Platz bei Mailand-Turin ablieferte. Und auch bei der E3 Saxo Classic in Belgien zei

22.03.2024Van der Poel attackiert, imponiert und triumphiert in Harelbeke

(rsn) – Er ritt Attacke um Attacke – und am Paterberg konnte Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) den Widerstand seiner Konkurrenten endlich brechen und nach 207 Kilometern, von denen er

22.03.2024Zimmermann: Mangels Alternativen in Flandern gelandet

(rsn) – Ein kleines Experiment wagt Intermarché – Wanty mit Georg Zimmermann. Der Augsburger soll die E3 Saxo Classic, Gent-Wevelgem sowie die Flandern-Rundfahrt für sein Team bestreiten. Die Te

22.03.2024Politt: “Jetzt fangen die schönen zwei Wochen an“

(rsn) – Mit der E3 Saxo Classic (1.UWT) steht heute die ’Kleine Flandern-Rundfahrt‘ im Programm. Der flämische Klassiker führt über schwere 207 Kilometer um Harelbeke herum und hat insgesamt

22.03.2024Erstmals in dieser Saison heißt es Van Aert vs. van der Poel

(rsn) – In Harelbeke, bei der 66. E3 Saxo Classic kommt es zum einzigen Aufeinandertreffen von Wout van Aert (Visma – Lease a Bike) und Weltmeister Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) vo

Weitere Radsportnachrichten

04.11.2025Visma holt MTB-Talent Sadnik auf die Straße, Riedmann verlässt das Team

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

04.11.2025Van Aert zieht erneut Klassiker-Vorbereitung dem Cross vor

(rsn) – Wenn man in zwei Bereichen besonders talentiert ist, hat man oft die Qual die Wahl. Offenbar hat Wout van Aert (Visma – Lease a Bike), dreifacher Cross-Weltmeister (2016, 2017 und 2018) u

04.11.2025Van der Poel begleitet Van Avermaet beim Triathlon-Training

(rsn) – Die Eigentümer von Alpecin – Deceuninck, Philip und Christoph Roodhooft wird’s freuen: Nachdem ihr Starfahrer Mathieu van der Poel mit dem Training für seine kommende Cross-Kampagne b

04.11.2025Matthews: “Fühle mich noch immer wie 25“

(rsn) – Bis Anfang November hat es gedauert, dass die Vertragsverlängerung von Michael Matthews beim australischen Team Jayco – AlUla bekanntgegeben wurde. Dabei sollen die Verhandlungen und Gesp

04.11.2025Iserbyt-Teamchef: “Wir denken nicht mehr an eine schnelle Rückkehr“

(rsn) – Obwohl der Cross-Winter bereits in vollem Gange ist, fehlt immer noch einer der Protagonisten der vergangenen Jahre auf den Start- und Ergebnislisten. Während Teamkollege Michael Vanthoure

04.11.2025Wellens erzählt von Pogacars Knieproblemen bei der Tour

(rsn) – Tim Wellens hat in einem Interview mit der französischen Sporttageszeitung L´Equipe konkreter über die Schwierigkeiten von Teamkollege Tadej Pogacar in der Schlusswoche der Tour de France

04.11.2025Rückkehrer, Gravel-Erfolg, ein Belgier und U23-Fahrer auf dem Sprung

(rsn) – 139 Fahrer haben sich mit unserem neuen Punktesystem für die Radsport-News-Jahresrangliste 2025 qualifiziert. Nicht alle können wir in den letzten zwei Monaten des Jahres auch mit komple

04.11.2025Reif für den Zirkus? Leknessund glänzt auf der Bühne

(rsn) - Andreas Leknessund hat auch im kommenden Jahr noch einen Vertrag beim norwegischen Team Uno-X Mobility. Doch auch wenn dieser Kontrakt ausläuft und nicht verlängert werden sollte - wovon bei

04.11.2025Aus Meijering wird künftig Meijer

(rsn) - Die Niederländerin Mareille Meijering wird künftig unter dem Namen Mareille Meijer unterwegs sein. Die 30-jährige Teamkollegin von Liane Lippert und Marlen Reusser beim spanischen Movistar-

04.11.2025Die Radsport-News-Jahresrangliste der Männer 2025

(rsn) – Es ist inzwischen RSN-Tradition. Und auch wenn sich mit Christoph Adamietz der Urvater der Idee vor einem Jahr aus unserem Autoren-Team verabschiedet hat, so soll diese Tradition fortgesetzt

03.11.2025Roglic über Lipowitz: “Natürlich kann er mithalten“

(rsn) – Für Primoz Roglic (Red Bull – Bora – hansgrohe) ging die Saison endgültig mit dem Tour-Kriterium in Singapur zu Ende. Der 35-Jährige feierte 2025 – aus seiner Sicht - "nur“ drei

03.11.2025Van der Poel testet noch unveröffentlichtes Canyon-Rad

(rsn) - Mathieu van der Poel (Alpecin - Deceuninck) wurde bei einer Trainingsausfahrt auf einem noch unveröffentlichten Canyon-Rad gesichtet. Der Niederländer, der auch in Spanien einen Wohnsitz hat

RADRENNEN HEUTE
  • Keine Termine