--> -->
16.03.2024 | (rsn) – Während die weiblichen Radprofis nach wie vor auf eine eigene Version von Mailand-Sanremo warten, steht für sie am Sonntag ihre etwas andere 'Primavera' auf dem Programm: Rund eine Stunde nordwestlich von Mailand findet am Lago Maggiore die 25. Auflage der Trofeo Alfredo Binda statt.
Die Achterbahnfahrt durch die bergige Region Varese mit insgesamt zwölf Anstiegen, die aber allesamt nicht ultraschwer sind, sorgt Jahr für Jahr für ein spannendes Rennen auf den letzten zwei Runden um den Zielort Cittiglio und den Anstieg von Orino. Bergfahrerinnen attackieren und bergfeste Sprinterinnen kämpfen um den Anschluss.
Mal siegt eine Kletter-Solistin, wie 2018 Katarzyna Niewiadoma (Canyon-SRAM) oder 2021 Elisa Longo Borghini und 2023 Shirin van Anrooij vom heutigen Team Lidl – Trek. Mal sind die endschnellen Frauen am Drücker, wie 2019 Marianne Vos (damals CCC – Liv) und 2022 Treks Elisa Balsamo.
Das Rennen, vor das morgens noch ein Juniorinnen-Rennen aus dem Nation's Cup geschaltet ist – die Piccolo Trofeo Alfredo Binda – beginnt immer wieder in wechselnden Startorten in der Region, diesmal aber zum zweiten Mal in Folge in Maccagno con Pino e Veddasca direkt am See. Vom Start aus führt stets eine Anfahrt von rund 50 Kilometern über eins, zwei erste Anstiege in den Zielort Cittiglio, wo dann die 17,7 Kilometer lange Schlussrunde über die kurze, etwas steilere Rampe von Casalzuigno (0,8 km bei 7 Prozent) und den 2,7 Kilometer langen, aber mit durchschnittlich nur 4,8 Prozent gemäßigteren Anstieg von Cuvio hinauf nach Orino zu fahren ist – in diesem Jahr fünf Mal.
Das Streckenprofil der Trofeo Alfredo Binda 2024. | Grafik: Trofeo Alfredo Binda
Von Orino führt eine fünf Kilometer lange, wenig technische Abfahrt hinunter nach Gemonio und auf die weitgehend flachen drei Schlusskilometer nach Cittiglio, wo die 300 Meter lange Zielgerade leicht ansteigt.
Nachdem in den vergangenen drei Jahren die Mannschaft von Sportdirektorin Ina-Yoko Teutenberg mit Longo Borghini sowie Balsamo und van Anrooij jeweils den Sieg in Cittiglio davontrug, ist Lidl – Trek bei dem italienischen Frauenradsport-Klassiker auch in diesem Jahr nahezu in Bestbesetzung am Start, um die SD-Worx-Dominanz zu brechen: Einzig die vom Lago Maggiore stammende Lokalmatadorin Longo Borghini und die aus ihrer Babypause stark zurückgekehrte Ellen van Dijk fehlen, aber Balsamo und van Anrooij werden begleitet von Lizzie Deignan, Gaia Realini, Amanda Spratt und Brodie Chapman.
Allerdings hat sich nach ihrem überlegenen Sieg beim Nokere Koerse (1.Pro) am Mittwoch auch Weltmeisterin Lotte Kopecky (SD Worx – Protime) kurzfristig entschieden, die Trofeo Binda noch in ihr Rennprogramm aufzunehmen. Die Belgierin ist auf dem Parcours, der ihr sehr gut liegt, automatisch Top-Favoritin und sorgt dafür, dass trotz des starken Trek-Lineups einmal mehr ihre Mannschaft diejenige ist, die es zu schlagen gilt – zumal auch Marlen Reusser einen Monat nach ihrem Sieg bei der Valencia-Rundfahrt ins Peloton zurückkehrt und SD Worx – Protime taktisch breit aufstellt.
Die italienische Flagge hält neben Realini in erster Linie das UAE-Trio Sofia Bertizzolo, Erica Magnaldi und Silvia Persico am Lago Maggiore hoch, aber auch FDJ – Suez kommt mit einem Italo-Duo: Klettererin Marta Cavalli und Sprinterin Vittoria Guazzini haben mit Grace Brown, Jade Wiel und Evita Muzic auch ein starkes Team dabei.
Aus deutscher Perspektive richten sich die Blicke vor allem auf Ricarda Bauernfeind. Ihr Team Canyon – SRAM ist zwar genau wie FDJ nur zu fünft nach Italien gereist, verfügt mit der 23-Jährigen sowie Elise Chabbey, Neve Bradbury, Tiffany Cromwell und Soraya Paladin aber trotzdem über eine für dieses Rennen sehr gut geeignete Truppe. Auch Clara Koppenburg (EF Education – Cannondale) und Aileen Schweikart (Laboral Kutxa – Fundacion Euskadi) stehen am Start. Nicht dabei ist dagegen weiterhin Liane Lippert, deren Movistar-Team von Arlenis Sierra, Olivia Baril und Floortje Mackaij angeführt wird.
Außerdem fehlt auch Visma – Lease a Bike komplett auf der Startliste. Doch auch ohne Marianne Vos haben die niederländischen Fans neben van Anrooij mit Puck Pieterse (Fenix – Deceuninck) trotzdem noch eine zweite Siegkandidatin, die sie anfeuern können. In den erweiterten Favoritenkreis zu zählen sind außerdem die Französin Juliette Labous (dsm-firmenich – PostNL) und die Spanierin Mavi Garcia (Liv – AlUla – Jayco) sowie die Australierin Sarah Gigante (AG Insurance – Soudal).
Das Rennen ist auf Eurosport 2 und Discovery+ am Sonntag ab 14:20 Uhr live zu sehen.
(rsn) – Célia Gery hat in Val-Suran ihren dritten Etappensieg bei der Tour de l´Avenir Femmes (2.2U) gefeiert und damit auch der Deutschen Linda Riedmann das Grüne Trikot abgenommen. Gery setzte
(rsn) – Pauline Ferrand-Prévot (Visma – Lease a Bike) wird entgegen ihres bisherigen Plans nun doch an den Straßen-Weltmeisterschaften in Ruandas Hauptstadt Kigali an den Start gehen. Das teilte
(rsn) – Bittere Neuigkeiten für den deutschen Frauen-Radsport: Das Women´s WorldTeam Ceratizit Pro Cycling wird im Jahr 2026 nicht mehr zum Profi-Peloton gehören. Wie der deutsche Rennstall am Di
(rsn) – Die USA haben ihre Aufgebote für die Straßen-Weltmeisterschaften vom 21. bis 28. September in Ruandas Hauptstadt Kigali bekanntgegeben. Dabei fällt auf: Einige der für den schweren Parco
(rsn) – Die Kanadierin Isabella Holmgren und der Franzose Paul Seixas sind die Sieger des drei Kilometer langen Prolog-Bergzeitfahrens bei der 3. Tour de l´Avenir Femmes sowie der 61. Tour de l´Av
(rsn) – Die Beschickung der Straßen-Weltmeisterschaften vom 21. bis 28. September in der ruandischen Hauptstadt Kigali ist für alle Nationalverbände eine finanziell größere Herausforderung, als
(rsn) – Kata Blanka Vas (SD Worx – Protime) hat in Aigle die Schlussetappe der Tour de Romandie Féminin (2.WWT) gewonnen. Die Ungarin setzte sich im Sprint eines Trios nach 122,1 Kilometern und e
(rsn) - Sarah Gigante (AG Insurance - Soudal) hat sich bei einem Trainingssturz den Oberschenkelknochen gebrochen. Bei Instagram meldete sich die Australierin nach überstandener Operation aus dem Kr
(rsn) – Charlotte Kool verlässt mit sofortiger Wirkung das Team Picnic – PostNL und schließt sich Fenix – Deceuninck an. Das bestätigten beide Rennställe am Freitag. Kool unterschrieb demnac
(rsn) – Paula Blasi ist im Auftakt-Bergzeitfahren der Tour de Romandie Féminin (2.WWT) in Villars-sur-Ollon mit deutlichem Vorsprung die Bestzeit gefahren und hat sich das Gelbe Trikot bei der drei
(rsn) – Dritter und letzter Tag bei der Tour de Pologne Women (2.1) und wiederum kam es bei der finalen Entscheidung zu einem Sprintfinale einer größeren Gruppe. Dabei hatte wie schon bei der Auf
(rsn) – Die Britin Elizabeth ´Lizzy´ Banks hat in einem rund 13.000 Wörter umfassenden Blogpost auf ihrer Website die Geschichte ihres vergeblichen Kampfes gegen eine zweijährige Dopingsperre au
(rsn) – Das Mannschaftszeitfahren von Figueres auf der 5. Etappe der Vuelta a Espana (2.UWT) ist mit dem erwarteten Duell zwischen den Teams UAE – Emirates – XRG und Visma – Lease a Bike zu En
(rsn) – UAE – Emirates – XRG hat das 24,1 Kilometer lange Mannschaftszeitfahren der 5. Vuelta-Etappe in Figueres gewonnen. Das Team um Joao Almeida und Juan Ayuso war acht Sekunden schneller als
(rsn) – Wie schnell sich das Blatt wenden kann, hat Red Bull – Bora – hansgrohe auf der 5. Etappe der Vuelta a España (2.UWT) hautnah miterlebt. Nachdem die deutsche Equipe im Mannschaftszeitfa
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) - Viele Fahrer aus dem Feld werden große Teile der 6. Etappe der Vuelta a España aus ihrem Training kennen. Der Zwergstaat Andorra ist nicht nur Wohnort vieler WorldTour-Profis, sondern auch e
(rsn) - Der vermutlich minutiös ausgearbeitete Plan von Visma – Lease a Bike für das Teamzeitfahren der Vuelta a Espana 2025 bedurfte in den letzten beiden Tagen schwerwiegender Anpassungen. Nach
(rsn) – Das Team UAE – Emirates – XRG hat in Figueres das 24,1 Kilometer lange Mannschaftszeitfahren auf der 5. Etappe der Vuelta a Espana (2.UWT) gewonnen. Der Rennstall aus den Vereinigten Ara
(rsn) – Das Team Israel – Premier Tech ist im Mannschaftszeitfahren auf der 5. Etappe der Vuelta a Espana (2.UWT) von Demonstranten aufgehalten worden. Bereits wenige Minuten nach dem Start der Ma
(rsn) - Das Team UAE - Emirates - XRG hat das Mannschaftszeitfahren auf der 5. Etappe der Vuelta a Espana gewonnen. Die Truppe um Joao Almeida und Juan Ayuso sowie den Österreicher Felix Großschartn
(rsn) – Jonas Abrahamsen (Uno-X Mobility) hat in Geraardsbergen den Muur Classic (1.1) gewonnen. Der Norweger setzte sich nach 177,8 Kilometern rund um die berühmt-berüchtigte "Kapelmuur" als Soli
(rsn) – Die spanische Partei Izquierda Unida (Vereinigte Linke) hat in einer Pressemitteilung die spanische Regierung dazu aufgefordert, den Ausschluss des Teams Israel – Premier Tech von der Vuel
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr