--> -->
17.01.2024 | (rsn) - In den vergangenen Jahren gab es kaum Kontinuität im Kader der niederländischen Mannschaft. Und auch zur Saison 2024 hat sich rund ein Drittel der Mannschaft verändert: Zwölf Fahrer verließen das Team, zehn neue stießen hinzu. Den sportlichen Leistungen hat die hohe Fluktuation indes nicht geholfen, seit drei Jahren steckt die Mannschaft am unteren Ende der WorldTour fest. Immerhin gab es in der Vorsaison eine kleine Aufwärtsbewegung: In Summe holte DSM zwar nur elf Siege, doch insbesondere bei einigen WorldTour-Events überzeugte das Team. Der Tübinger Marius Mayrhofer gewann zu Saisonbeginn das Cadel Evans Great Ocean Road Race und Sprinter Alberto Dainese holte je eine Etappe beim Giro d‘Italia und der Vuelta a Espana. Hinzu kamen Platz acht durch Andreas Leknessund beim Giro d’Italia sowie einige Top-Ten-Ergebnisse bei Etappenrennen von Romain Bardet.
___STEADY_PAYWALL___Zur neuen Saison gewann die Teamleitung um Iwan Spekenbrink mit dem niederländischen Postunternehmen PostNL nun einen neuen finanzstarken Sponsor – der neue Teamname: dsm-firmenich – PostNL. Das Engagement soll der Equipe nach Medienberichten das größte Budget seiner bisherigen Geschichte bescheren. Und es wird spannend zu sehen, was DSM künftig aus diesen Möglichkeiten macht. Vorerst bleibt allerdings ein Problem bestehen: Sobald Fahrer aus der Mannschaft herausstechen, zieht es sie zu anderen Teams.
Das galt in den vergangenen Jahren bereits für zahlreiche Leistungsträger und trifft nun unter anderem auf Leknessund (Uno-X) sowie die Sprinter Sam Welsford (Bora – hansgrohe) und Dainese (Tudor) zu. Auch Mayrhofer und Marco Brenner, der mit seinem Talent bei DSM nicht zur Geltung kam, fahren künftig für Tudor. Die Gründe für den Teamwechsel sind individuell stets verschieden, grundsätzlich gilt die Arbeitsweise im Team jedoch als stark reglementiert. Nicht jeder Fahrer findet sich darin langfristig zurecht.
Romain Bardet bestreitet 2024 womöglich seine letzte Saison. | Foto: Cor Vos
Bardet scheint hingegen bei DSM das richtige Umfeld für seinen Karriereherbst gefunden zu haben. Der Franzose nimmt erneut eine Schlüsselrolle ein und soll bestenfalls bei einigen Etappenrennen mit Top-Ten-Platzierungen wichtige UCI-Punkte holen. Als Saisonhöhepunkt ist der Giro d’Italia vorgesehen, bei dem Bardet noch ein Etappensieg fehlt. Möglich ist in Italien auch ein Angriff auf das Gesamtklassement. Anschließend ist ebenfalls ein Start bei der Tour de France geplant. Zuletzt ließ der 33-Jährige offen, ob er seine letzte Saison bestreitet.
Der zweite große Leistungsträger ist künftig Fabio Jakobsen. Mit dem niederländischen Sprinter ist der Teamleitung ein Coup auf dem Transfermarkt gelungen. Außerdem wird DSM hoffen, dass Routinier John Degenkolb bei den Frühjahrsklassikern an seine Form der Vorsaison herankommt – damals landete der Deutsche auf Platz sieben bei Paris-Roubaix.
Zuletzt konzentrierte sich DSM auf dem Transfermarkt fast ausschließlich auf Talente. Hochkarätige Neuzugänge suchte man in den vergangenen drei Jahren vergebens, umso bemerkenswerter ist nun die Verpflichtung von Fabio Jakobsen. Für DSM ist der Niederländer eine wichtige Soforthilfe und eine dringend benötigte Aufwertung des Kaders. Denn: In den vergangenen beiden Jahren gewann Jakobsen 21 Rennen – genauso viele wie DSM in diesem Zeitraum insgesamt. Zwar fehlten 2023 die ganz großen Siege, dennoch ist der 27-Jährige in Topform bei flachen Zielankünften nur schwierig zu schlagen – und damit quasi ein Garant, um die zuletzt dünne Erfolgsbilanz des Teams nach oben zu steigern. Entsprechend rücken Sprintankünfte 2024 stärker in den Fokus von DSM. Jakobsen soll dabei sowohl beim Giro d’Italia und der Tour de France auf Etappenjagd gehen.
Fabio Jakobsen gewann in den vergangenen beiden Jahren 21 Rennen. | Foto: Cor Vos
Mit Warren Barguil ist zudem ein alter Bekannter zurück. Zwischen 2013 und 2017 fuhr der Franzose bereits für das Team und gewann in dieser Zeit unter anderem die Bergwertung der Tour de France. Der Abgang war damals allerdings begleitet durch Unstimmigkeiten – unter anderem schloss das Team Barguil von der Vuelta aus, da er Teamanweisungen missachtet hatte. Nach ergebnismäßig dürftigen Jahren soll der 32-Jährige als bergstarker Etappenjäger bei DSM an frühere Erfolge anknüpfen.
Mit 19 Jahren debütierte Max Poole im Vorjahr bereits in der WorldTour. Und lieferte sofort Resultate: Die Tour de Romandie beendete er als Gesamtvierter, beim Critérium du Dauphiné landete er auf Platz 13 – und hielt vor allem auf der schwierigen Etappe zum Col de la Croix de Fer lange mit den Besten mit, er wurde Fünfter. Bei der Vuelta a Espana gab er außerdem sein Grand-Tour-Debüt und erreichte Madrid auf Rang 49. Mit Poole besitzt DSM wieder ein Talent, für das sie die Konkurrenz beneiden dürfte. Künftig dürfte der Brite ein ernstzunehmender Anwärter für die Klassements der kleinen und großen Rundfahrten sein – möglicherweise bei einigen Rennen auch schon 2024. Als starker Kletterer hat sich Poole bereits hervorgetan, ausbaufähig sind seine Qualitäten auf dem Zeitfahrrad. Für diese Saison ist sein Debüt beim Giro d‘Italia geplant.
Max Poole gab 2023 sein Debüt bei der Vuelta a Espana. | Foto: Cor Vos
Das Aufgebot:
Romain Bardet (Frankreich / 33 Jahre), Warren Barguil (Frankreich / 32), Patrick Bevin (Neuseeland / 32), Pavel Bittner (Tschechien / 21), Romain Combaud (Frankreich / 32), John Degenkolb (Deutschland / 35), Matthew Dinham (Australien / 23), Patrick Eddy (Australien / 21), Alexander Edmondson (Australien / 30), Nils Eekhoff (Niederlande / 25), Sean Flynn (Schottland / 23), Chris Hamilton (Australien / 28), Fabio Jakobsen (Niederlande / 27), Gijs Leemreize (Niederlande / 24), Enzo Leijnse (Niederlande / 22), Emils Liepins (Lettland / 31), Tobias Lund Andresen (Dänemark / 21), Niklas Märkl (Deutschland / 24), Tim Naberman (Niederlande / 24), Oscar Onley (Schottland / 21), Max Poole (England / 20), Timo Roosen (Niederlande / 31), Martijn Tusveld (Niederlande / 30), Julius van der Berg (Niederlande /27), Frank van den Broek (Niederlande /23), Casper van Uden (Niederlande / 22), Kevin Vermaerke (USA / 23), Bram Welten (Niederlande / 26)
Davon Neuzugänge:
Warren Barguil (Arkea – Samsic), Fabio Jakobsen (Soudal – Quick-Step), Gijs Leemreize und Timo Roosen (Jumbo – Visma), Emils Liepins (Lidl – Trek), Julius van der Berg (EF Education – EasyPost), Bram Welten (Groupama – FDJ), Enzo Leijnse, Frank van den Broek und Patrick Eddy (Development Team dsm-firmenich)
Teamleitung:
Manager: Iwan Spekenbrink
Sportdirektor: Rudi Kemna
Sportliche Leiter: Roy Curvers, Kelvin Dekker, Callum Ferguson, Christian Guiberteau, Dariusz Kapidura, Bennie Lambregts, Pim Ligthart, Luke Roberts, Albert Timmer, Hans Timmermans, Joey van Rhee, Philip West, Matthew Winston
Material:
Rahmenhersteller: Scott
Gruppe: Shimano
Laufräder: Shimano
Reifen: Vittoria
Trikot: Nalini
Helm: Scott
06.02.2024Auch für die Ära nach Roglic und Jumbo gut gerüstet(rsn) – Jumbo und Primoz Roglic verließen zum 31. Dezember Visma - Lease a Bike. Die Supermarktkette war seit 2015 einer der beiden Namenssponsoren der Mannschaft, der Slowene kam ein Jahr später
05.02.2024Dank Pogacar wieder die Nummer 1 der Weltrangliste(rsn) – Vorhang auf für das offiziell beste Team der Welt! Zwar könnte man vermuten, dass Visma – Lease a Bike mit seinen drei Grand-Tour-Titeln diese Auszeichnung verdient hätte, aber die Welt
02.02.2024Der gescheiterten Fusion folgte die Verjüngungskur(rsn) – Eine mögliche Fusion zwischen Jumbo – Visma und Soudal – Quick-Step sorgte im Herbst 2023 einige Wochen lang für Schlagzeilen. Letztendlich scheiterten die Bemühungen. Allerdings hatt
31.01.2024Bei Quintanas Rückkehr viel Bewegung im Kader(rsn) – Genau ein Drittel seiner Fahrer hat Movistar in dieser Transferperiode ausgewechselt. Nachdem die spanische Mannschaft das Jahr 1 nach Alejandro Valverde als Zwölfter der Weltrangliste eini
27.01.2024Guercilena spielt Grand: Buben sind Trumpf(rsn) – Aus jedem Dorf ein Hund. Skatspieler kennen diesen Ausdruck und fragen sich dann: Was ist eigentlich Trumpf? Ähnlich ist bei Lidl - Trek die Ausgangslage für 2024. Das Team war schon in de
26.01.2024Mit mehr Sprintpower und neuen Impulsen (rsn) - Bei der australischen Equipe wird man mit gemischten Gefühlen auf die Vorsaison zurückschauen. Bei den Grand Tours verkaufte man sich teuer: Simon Yates erreichte Platz vier bei der Tour de
25.01.2024Mit bewährten Kräften zurück in die Erfolgsspur?(rsn) – Im Jahr 2022 gelang dem belgischen Intermarché-Team der unerwartete Durchbruch in die Reihe der Topteams. Biniam Girmay gewann im Frühjahr Gent-Wevelgem und dann noch eine Giro-Etappe. Mit
23.01.2024Super-Team der Vergangenheit setzt auf die Zukunft(rsn) – Von 2012 bis einschließlich 2019 konnte nur Vincenzo Nibali die Sky- beziehungsweise Ineos-Übermacht bei der Tour de France stören. Mit Bradley Wiggins, Chris Froome, Geraint Thomas und E
22.01.2024Jahr 1 nach Pinot: Erfolgsdruck ruht auf jungen Schultern(rsn) – Bei Groupama - FDJ beginnt eine neue Zeitrechnung. Es ist das Jahr 1 nach Thibaut Pinot. Frankreichs ehemals größte Hoffnung auf den Sieg bei der Tour de France hat seine Karriere beendet,
18.01.2024Die Grand-Tour-Bilanz muss aufpoliert werden(rsn) – Nicht nur vom Outfit her bleibt EF Education – EasyPost in der Saison 2024 der bunteste Haufen im Peloton. Die Die 30 Fahrer im Kader gehören 16 verschiedenen Nationen an, alle Kontinente
16.01.2024Mit mehr Budget zu mehr Erfolg? (rsn) – In den letzten Monaten ist im Team von Vincent Lavenu viel passiert, allerdings mehr oder weniger im Hintergrund. Das fängt schon damit an, dass Decathlon – AG2R La Mondiale, wie die Equi
15.01.2024Die Messlatte liegt hoch (rsn) - Im vergangenen Juli dürfte Teamchef Cedric Vasseur das Grinsen nicht mehr aus seinem Gesicht bekommen haben. 15 Jahre musste seine Equipe bei der Tour de France auf einen Etappensieg warten â
28.10.2025Jayco - AlUla hat Bankgarantie noch nicht vorgelegt (rsn) – Der Name Jayco - AlUla fehlte in der letzten Woche auf der Liste derjenigen UCI-Teams, die sich um eine WorldTour-Lizenz für den nächsten Dreijahres-Zyklus bewerben. Grund dafür ist, das
28.10.2025Nach “Schock-Aus“: Thüringen Ladies Tour doch mit Zukunft? (rsn) – Nachdem das Land Thüringen eine bereits zugesagte finanzielle Förderung in Höhe von 200.000 Euro rückgängig gemacht hatte, musste die Lotto Thüringen Ladies Tour 2025 abgesagt werden.
28.10.2025Krieger beendet aktive Karriere und wechselt ins Auto (rsn) – Es ist ein leiser Abschied, den Alexander Krieger von seiner Profikarriere vollzogen hat. Aber es ist einer. Wie sein Team Tudor nun bekanntgegeben hat, wechselt der 33-Jährige vom Rad ins
28.10.2025Lidl – Trek künftig mit deutscher Lizenz unterwegs (rsn) – Das Team Lidl - Trek fährt künftig unter deutscher Flagge. Nachdem der Lebensmittel-Discounter aus Baden-Württemberg bereits gestern die Übernahme der Mehrheitsanteile am Rennstall kommu
28.10.2025Lipowitz würde auch 2026 gerne die Tour ins Visier nehmen (rsn) – Wenige Tage nach der Streckenpräsentation der 113. Tour de France ist noch offen, wen Red Bull – Bora – hansgrohe im kommenden Jahr als Kapitän zu den drei großen Rundfahrten schicken
28.10.2025Page zu Cofidis, Krieger neuer Sportdirektor bei Tudor-Development (rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
27.10.2025Matxin verrät Pogacar-Pläne nach UAE-Rekordjahr (rsn) – UAE – Emirates – XRG-Manager Matxin Fernandez hat bekanntgegeben, dass bei Tadej Pogacar zwei Fixpunkte im Kalender für die Saison 2026 feststehen. Gegenüber der spanischen Zeitung Ma
27.10.2025Bulgarien, Blockhaus, Dolomiten: Gerüchte um Giro-Strecke 2026 (rsn) – Nachdem die kündigte nach der Streckenpräsentation der Tour an, dass man das Programm der Topfahrer des Teams erst nach Bekanntgabe der Routen der anderen Grand Tours festlegen wolle. An
27.10.2025Vivianis letzter Tanz endete im Regenbogentrikot (rsn) – Es war wohl der emotionale Höhepunkt der 122. Bahn-Weltmeisterschaften in Santiago de Chile, als Elia Viviani bei seinem letzten großen internationalen Rennauftritt noch einmal um den Wel
27.10.2025Lidl erwirbt Mehrheitsbeteiligung an Lidl - Trek (rsn) – Das deutsche Unternehmen Lidl hat die Mehrheitsbeteiligung am US-Team Lidl – Trek erworben. Das gab der Discounter in einer Pressemitteilung bekannt. Das Vorgehen folgt einer Ankündigung
26.10.2025Augenstein und Kluge können sich nur kurz über WM-Bronze freuen (rsn) – Roger Kluge und Moritz Augenstein hatten sich am Schlusstag der Bahn-Weltmeisterschaften in Santiago de Chile schon für die Siegerehrung vorbereitet. Das deutsche Madison-Duo hatte auch al
26.10.2025Vuelta a Espana 2026 beginnt mit Einzelzeitfahren in Monaco (rsn) – Während seit dem vergangenen Donnerstag bereits die gesamte Strecke der 113. Tour de France bekannt ist, haben die Organisatoren der Spanien-Rundfahrt nun zumindest den Auftakt der 81. Ausg