--> -->

03.10.2023 | (rsn) – Mit seinen 90 Kilogramm war der Vorjahresdritte Max Walscheid wahrlich Keiner, der sich über die zahlreichen steilen Rampen im Teutoburger Wald auf der diesjährigen Strecke des Sparkassen Münsterland Giro wirklich freuen durfte. An einem durch Wind und Wetter ohnehin schon von Beginn an sehr schweren Renntag machten die drei Runden um Lengerich mit ihren neun Anstiegen dem 30-Jährigen schließlich den Garaus.
So wurde Walscheid nach 192 Kilometern in Münster nicht dafür belohnt, schon zu Rennbeginn voll auf der Höhe gewesen und die so wichtige Vorselektion mit nur 29 Fahrern nach 15 Kilometern geschafft zu haben. Anstatt wie anvisiert erneut ums Podium zu kämpfen, landete Walscheid in der zweiten Gruppe 54 Sekunden hinter Sieger Per Strand Hagenes (Jumbo – Visma) nur auf dem 21. Platz.
"Es war extrem hart", sagte der entkräftete 2-Meter-Mann nach dem Rennen zu radsport-news.com. "Ich denke ich habe eigentlich alles richtig gemacht, war beim ersten Split vorne und hab' mich dann umgeguckt und gedacht: Okay, hier sind einige Leute stärker am Hügel als ich. Ich hatte dann auch ziemlich zu kämpfen, aber insgesamt ein super Rennen und am Ende war ich einfach platt."
___STEADY_PAYWALL___
Die entscheidenden Körner hatten Walscheid eben genau diese kurzen, aber mit mehr als zehn Prozent Steigung sehr steilen Rampen bei Tecklenburg und Lengerich rund um die A1 gekostet. "Da hatte ich echt zu kämpfen – ganz logisch: Watt pro Kilogramm ist nicht meine Stärke. Ich hatte eigentlich gute Beine heute und konnte auch insgesamt eine hohe Power treten. Aber wenn die Besten das Tempo forcieren, habe ich natürlich zu kämpfen", gestand er seine rein physiologische Unterlegenheit gegenüber Fahrern wie Europameister Christophe Laporte an solchen Rampen ein.
"Ich konnte zweimal mit enormem Kraftaufwand zurückkommen. Das hat viele Körner gekostet, aber man muss alles geben und das habe ich gemacht", so Walscheid, der sich jeweils schon ein ganzes Stück hinter seiner Gruppe befand, als es über die Kuppen des Teutoburger Waldes ging, dann aber seine Zeitfahrqualitäten auspackte und wieder heranjagte, als es wieder flach war.
In der wichtigen ersten Selektion von 29 Mann nach nur 15 Rennkilometern war Max Walscheid (hier verdeckt) mit dabei. | Foto: Cor Vos
Gut 70 Kilometer vor Schluss aber, als Danny van Poppel (Bora – hansgrohe) mit einem harten Antritt die da noch 25-köpfige Spitzengruppe endgültig sprengte und nur noch zehn Mann vorne dabei blieben, konnte Walscheid nicht mehr mit. "Da hatte ich keine Körner mehr. Ich war froh, noch an die zweite Gruppe den Anschluss zu schaffen und an der vorletzten Bergwertung kamen dann noch ein paar Top-Jungs von hinten aus dem Feld – mit denen bin ich dann weiter rangefahren", schilderte Walscheid sein Leiden.
Anschließend schien lange Zeit nicht klar, ob die zehn Spitzenreiter durchkommen oder das rund 30-köpfige Hauptfeld nochmal aufschließen und einen Sprint herbeiführen würde. Der Abstand pendelte zwischen 30 Sekunden und einer Minute, doch am Ende setzten sich die Ausreißer durch.
"Ich glaube, wenn noch eine Mannschaft eins, zwei Leute mit durchgeschickt hätte, wären wir wieder rangekommen", meinte Walscheid, gab aber zu: "Auf der anderen Seite muss ich sagen: Als ich im Sprint aufgestanden bin, habe ich gemerkt: Da ist nichts mehr drin in den Beinen. Und insofern hätte es auch nicht viel geändert."
Neben John Degenkolb (DSM – firmenich, links) auf der Schlussrunde in Münster: Max Walscheid (Bildmitte) fuhr den Sparkassen Münsterland Giro mit der Nationalmannschaft. | Foto: Cor Vos
Letztlich war Walscheid trotzdem froh und stolz. Denn das Rennen, das er 2018 gewonnen hat und 2022 nochmal als Dritter auf dem Podium stand, wurde in diesem Jahr zu einem echten Klassiker entsprechenden Bedingungen: schlechtes Wetter, schwerer Rennverlauf und eine starke Besetzung. "Definitiv! Ich denke wir hatten eine richtige Starbesetzung heute im Rennen – ganz, ganz viele super Jungs und die Fahrer machen das Rennen. Das ist heute passiert und es war ein echt harter Tag und ein würdiger Saisonabschluss für den deutschen Radsport", befand er.
04.10.2023“Genialer, aber stressiger Tag“ für Geßner beim Münsterland Giro(rsn) – Stressiger, aber erfolgreicher Tag der Deutschen Einheit für Jakob Geßner und sein Team Lotto – Kern Haus. Beim Münsterland Giro (1.Pro) am Dienstag gewann der 23-Jährige nach couragie
03.10.2023Degenkolb: “Kleiner Gruß an Fabian: Zwei Runden reichen“(rsn) – Platz vier für Nils Eekhoff, Rang 17 für Alberto Dainese und John Degenkolb auf der 27: Mit dieser Ausbeute ist der Sparkassen Münsterland Giro für das Team DSM – firmenich zu Ende geg
03.10.2023Hagenes wird nach cleverer Attacke Kooijs Nachfolger(rsn) – Jumbo – Visma hat den 18. Münsterland Giro (1.Pro) dominiert und nach einer cleveren Teamleistung den Sieg verbuchen können. Allerdings war es über 194,2 Kilometer von Osnabrück nach M
03.10.2023Münsterland Giro: Geßner schnappt sich die Bergwertung(rsn) - Für die deutschen Kontinental-Teams waren die Klassikerbedingungen mit Wind und Regen sowie die starke WorldTour-Konkurrenz beim Münsterland-Giro (1.Pro) zu viel des Guten, um ein Spitzener
02.10.2023Wind und Wetter wichtige Faktoren beim Sprinter-Festival(rsn) – Der Tag der Deutschen Einheit bringt den Radsport-Fans am Dienstag das große deutsche Saisonfinale der Profis – und das mit einem beeindruckenden internationalen Aufgebot, vor allem in Sa
28.09.2023Walscheid führt deutsches Nationalteam im Münsterland an(rsn) – Wenn am Tag er Deutschen Einheit in Osnabrück der Startschuss zum 18. Sparkassen Münsterland Giro fällt, ist unter den 23 Mannschaften auch wieder eine Auswahl des Bund Deutscher Radfahre
21.09.2023Münsterland Giro zieht viele Top-Sprinter zum Start nach Osnabrück(rsn) – Der Sparkassen Münsterland Giro (1.Pro) wird am Tag der Deutschen Einheit, dem 3. Oktober, einmal mehr zum Festival der Sprinter. Wie die Veranstalter am Mittwoch bekanntgaben, sollen die G
16.03.2023Münsterland Giro startet erstmals in Osnabrück(rsn) – Aus Anlass des 375. Jubiläums des Westfälischen Friedens, mit dem 1648 der 30-jährige Krieg beendet wurde, beginnt der Sparkassen Münsterland Giro (1.Pro) erstmals in seiner Geschichte i
28.02.2023Sparkassen Münsterland Giro bis 2026 gesichert(rsn) – Silvan Dillier (Alpecin - Deceuninck) wird am Sonntag nicht wie geplant bei Paris-Nizza (2.UWT) am Start stehen können. Der Schweizer hat sich bei Kuurne-Brüssel-Kuurne einen Kahnbeinbruch
04.11.2025Visma holt MTB-Talent Sadnik auf die Straße und Riedmann geht (rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
04.11.2025Van Aert zieht erneut Klassiker-Vorbereitung dem Cross vor (rsn) – Wenn man in zwei Bereichen besonders talentiert ist, hat man oft die Qual die Wahl. Offenbar hat Wout van Aert (Visma – Lease a Bike), dreifacher Cross-Weltmeister (2016, 2017 und 2018) u
04.11.2025Van der Poel begleitet Van Avermaet beim Triathlon-Training (rsn) – Die Eigentümer von Alpecin – Deceuninck, Philip und Christoph Roodhooft wird’s freuen: Nachdem ihr Starfahrer Mathieu van der Poel mit dem Training für seine kommende Cross-Kampagne b
04.11.2025Matthews: “Fühle mich noch immer wie 25“ (rsn) – Bis Anfang November hat es gedauert, dass die Vertragsverlängerung von Michael Matthews beim australischen Team Jayco – AlUla bekanntgegeben wurde. Dabei sollen die Verhandlungen und Gesp
04.11.2025Iserbyt-Teamchef: “Wir denken nicht mehr an eine schnelle Rückkehr“ (rsn) – Obwohl der Cross-Winter bereits in vollem Gange ist, fehlt immer noch einer der Protagonisten der vergangenen Jahre auf den Start- und Ergebnislisten. Während Teamkollege Michael Vanthoure
04.11.2025Wellens erzählt von Pogacars Knieproblemen bei der Tour (rsn) – Tim Wellens hat in einem Interview mit der französischen Sporttageszeitung L´Equipe konkreter über die Schwierigkeiten von Teamkollege Tadej Pogacar in der Schlusswoche der Tour de France
04.11.2025Rückkehrer, Gravel-Erfolg, ein Belgier und U23-Fahrer auf dem Sprung (rsn) – 139 Fahrer haben sich mit unserem neuen Punktesystem für die Radsport-News-Jahresrangliste 2025 qualifiziert. Nicht alle können wir in den letzten zwei Monaten des Jahres auch mit komple
04.11.2025Reif für den Zirkus? Leknessund glänzt auf der Bühne (rsn) - Andreas Leknessund hat auch im kommenden Jahr noch einen Vertrag beim norwegischen Team Uno-X Mobility. Doch auch wenn dieser Kontrakt ausläuft und nicht verlängert werden sollte - wovon bei
04.11.2025Aus Meijering wird künftig Meijer (rsn) - Die Niederländerin Mareille Meijering wird künftig unter dem Namen Mareille Meijer unterwegs sein. Die 30-jährige Teamkollegin von Liane Lippert und Marlen Reusser beim spanischen Movistar-
04.11.2025Die Radsport-News-Jahresrangliste der Männer 2025 (rsn) – Es ist inzwischen RSN-Tradition. Und auch wenn sich mit Christoph Adamietz der Urvater der Idee vor einem Jahr aus unserem Autoren-Team verabschiedet hat, so soll diese Tradition fortgesetzt
03.11.2025Roglic über Lipowitz: “Natürlich kann er mithalten“ (rsn) – Für Primoz Roglic (Red Bull – Bora – hansgrohe) ging die Saison endgültig mit dem Tour-Kriterium in Singapur zu Ende. Der 35-Jährige feierte 2025 – aus seiner Sicht - "nur“ drei
03.11.2025Van der Poel testet noch unveröffentlichtes Canyon-Rad (rsn) - Mathieu van der Poel (Alpecin - Deceuninck) wurde bei einer Trainingsausfahrt auf einem noch unveröffentlichten Canyon-Rad gesichtet. Der Niederländer, der auch in Spanien einen Wohnsitz hat