Vorschau 18. Sparkassen Münsterland Giro

Wind und Wetter wichtige Faktoren beim Sprinter-Festival

Von Felix Mattis aus Münster

Foto zu dem Text "Wind und Wetter wichtige Faktoren beim Sprinter-Festival"
Im vergangenen Jahr gewann Olav Kooij (Jumbo - Visma) den Sparkassen Münsterland Giro im Massensprint eines noch rund 70-köpfigen Feldes. | Foto: Cor Vos

02.10.2023  |  (rsn) – Der Tag der Deutschen Einheit bringt den Radsport-Fans am Dienstag das große deutsche Saisonfinale der Profis – und das mit einem beeindruckenden internationalen Aufgebot, vor allem in Sachen Sprint-Spezialisten.

Ein Großteil der absoluten Weltspitze hatte sich für den 18. Sparkassen Münsterland Giro (Alle Infos zum Rennen auf unserer Sonderseite)angekündigt und nahezu alle davon haben am Montag auch ihren Weg nach Münster gefunden.

So wird es Titelverteidiger Olav Kooij (Jumbo – Visma) am Schlossplatz der deutschen 'Fahrrad-Hauptstadt' neben Jasper Philipsen (Alpecin – Deceuninck) unter anderem auch mit Mads Pedersen (Lidl – Trek), Tim Merlier (Soudal – Quick-Step), Caleb Ewan (Lotto – Dstny), Jordi Meeus (Bora – hansgrohe), Alexander Kristoff (Uno-X), Alberto Dainese (DSM – firmenich) und Max Walscheid (Nationalteam Deutschland) zu tun bekommen – wenn es denn überhaupt zu einem echten Massensprint um den Sieg kommt.

Denn auf der neuen Strecke – erstmals startet der Herbstklassiker in Osnabrück und damit in Niedersachsen – stellen sich dem Peloton vor allem im mittleren Renndrittel im Nordwesten des Teutoburger Waldes zahlreiche kurze Anstiege in den Weg.

Rampen und Wind könnten Massensprint verhindern

Besonders eine dreimal zu fahrende, 15,7 Kilometer lange Runde über Lengerich und Tecklenburg mit drei Anstiegen je Umlauf hat es in sich. Dort warten viele Kurven auf recht engen Straßen – nicht umsonst waren viele Teams am Montag dort, um sich das neue Herzstück der Strecke anzuschauen."Ich habe Jumbo-Visma, Lidl-Trek und dsm-firmenich auf unserer hügeligen Schleife gesehen, die haben sich das ganz genau angeguckt. Vielleicht passiert da ja doch mehr, als viele erwarten", sagte Fabian Wegmann, Sportlicher Leiter des Münsterland Giro.

Das Streckenprofil des Sparkassen Münsterland Giro 2023. | Grafik: Veranstalter

Von der letzten Überfahrt des Lengericher Berges sind es allerdings noch 61,4 weitgehend flache Kilometer bis ins Ziel. Bei bestem Sommerwetter und Sonnenschein würde trotz der Anstiege daher vieles auf eine Massenankunft in Münster hindeuten. Doch die Wettervorhersage macht am Dienstag auch ganz andere Szenarien möglich: Windböen zwischen 15 und 50 km/h aus westlicher Richtung und eine Regenwahrscheinlichkeit von 70 Prozent könnten aus dem erwarteten Sprinter-Festival auch einen Windkantenklassiker machen.

Woher genau weht der Wind?

"Das Wetter könnte das Rennen noch spannender machen", so Wegmann. "Wind und Regen gehören dazu. So wird es für die großen Teams auf jeden Fall schwerer, die Situation zu kontrollieren." Danny van Poppel, dessen Team Bora - hansgrohe sich mit einem kompletten Sprintzug voll in den Dienst von Tour-Etappensieger Meeus stellen werde, meinte: "Ich habe eigentlich ein schönes Sprinterrennen erwartet, aber die Wettervorhersage mit Wind und Regen könnte es schwierig machen."

Allerdings: Für ein richtig selektives Kantenrennen müsste der Wind wohl noch etwas in Richtung Nordwest drehen – denn bei reinem Westwind wäre bei überwiegend südwestlicher Fahrtrichtung auf den letzten 60 Kilometern meist eher Gegenwind oder Gegenkante - um das Feld zu zerreißen, ist bekanntlich 'Rückenkante' besser geeignet, also Wind von seitlich hinten.

Die Streckenkarte des Sparkassen Münsterland Giro 2023. | Grafik: Veranstalter

"Ich gehe schon von einem Massensprint aus, ob es nun 50 oder 100 Fahrer werden, wird sich zeigen. Die Hügel im Mittelteil sind zu weit weg vom Ziel, als dass da zu viel passieren könnte", meinte Ex-Weltmeister Pedersen trotz der Wettervorhersage.

Die Gretchenfrage: Wer ist überhaupt noch in Form?

Neben den Sprint-Assen sind aber auch Spezialisten für Klassikerbedingungen am Dienstag in Osnabrück zahlreich am Start – der frisch gebackene Europameister Christophe Laporte (Jumbo – Visma) beispielsweise, oder Nils Politt (Bora – hansgrohe) und John Degenkolb (DSM – firmenich) sowie viele mehr. Und natürlich können auch einige der Top-Sprinter mit Klassikerbedingungen sehr gut umgehen.

Eine Rolle spielt beim Sparkassen Münsterland Giro aber auch immer der Termin Anfang Oktober – und die Frage nach dem Formstand bei den Top-Stars. "Die Liste der Topsprinter, die hier sind, ist sehr lang. Aber ich denke, wir sind alle nicht mehr in der Form, die wir im Sommer hatten. Deswegen gibt es viele Fahrer, die Chancen auf den Sieg haben. Ich rechne mir aber auch etwas aus, auch wenn meine Vorbereitung aufgrund einer Krankheit nicht optimal war", sagte etwa der Vorjahreszweite Philipsen am Montag und auch Pedersen betonte:

"Nach einer langen Saison sind die Tanks leer, aber wir wollen natürlich noch ein gutes Resultat herausfahren. Das wäre ein Top-5-Ergebnis, denn im Sprint kann immer viel passieren."

Am Start stehen am Dienstag in Osnabrück 22 Teams, um 194,2 Rennkilometer unter die Räder zu nehmen. Das neuseeländische ProTeam Bolton Equities Black Spoke hat angesichts seiner Sponsorenprobleme kurzfristig zurückgezogen. Neben acht WorldTour und sieben ProTeams sowie der deutschen Nationalmannschaft sind aber auch sechs deutsche Continental-Mannschaften mit dabei: Maloja Pushbikers, P&S Benotti, Rad-Net – Oßwald, Santic – Wibatech, Saris – Rouvy – Sauerland und Lotto – Kern Haus.

Das Rennen wird auf GCN sowie sportschau.de am Dienstag vom Start um 12:50 Uhr bis zur Zielankunft gegen 17:30 Uhr komplett live gestreamt.

Mehr Informationen zu diesem Thema

04.10.2023“Genialer, aber stressiger Tag“ für Geßner beim Münsterland Giro

(rsn) – Stressiger, aber erfolgreicher Tag der Deutschen Einheit für Jakob Geßner und sein Team Lotto – Kern Haus. Beim Münsterland Giro (1.Pro) am Dienstag gewann der 23-Jährige nach couragie

03.10.2023Walscheid: “Watt pro Kilogramm ist nicht meine Stärke“

(rsn) – Mit seinen 90 Kilogramm war der Vorjahresdritte Max Walscheid wahrlich Keiner, der sich über die zahlreichen steilen Rampen im Teutoburger Wald auf der diesjährigen Strecke des Sparkassen

03.10.2023Degenkolb: “Kleiner Gruß an Fabian: Zwei Runden reichen“

(rsn) – Platz vier für Nils Eekhoff, Rang 17 für Alberto Dainese und John Degenkolb auf der 27: Mit dieser Ausbeute ist der Sparkassen Münsterland Giro für das Team DSM – firmenich zu Ende geg

03.10.2023Hagenes wird nach cleverer Attacke Kooijs Nachfolger

(rsn) – Jumbo – Visma hat den 18. Münsterland Giro (1.Pro) dominiert und nach einer cleveren Teamleistung den Sieg verbuchen können. Allerdings war es über 194,2 Kilometer von Osnabrück nach M

03.10.2023Münsterland Giro: Geßner schnappt sich die Bergwertung

(rsn) - Für die deutschen Kontinental-Teams waren die Klassikerbedingungen mit Wind und Regen sowie die starke WorldTour-Konkurrenz beim Münsterland-Giro (1.Pro) zu viel des Guten, um ein Spitzener

28.09.2023Walscheid führt deutsches Nationalteam im Münsterland an

(rsn) – Wenn am Tag er Deutschen Einheit in Osnabrück der Startschuss zum 18. Sparkassen Münsterland Giro fällt, ist unter den 23 Mannschaften auch wieder eine Auswahl des Bund Deutscher Radfahre

21.09.2023Münsterland Giro zieht viele Top-Sprinter zum Start nach Osnabrück

(rsn) – Der Sparkassen Münsterland Giro (1.Pro) wird am Tag der Deutschen Einheit, dem 3. Oktober, einmal mehr zum Festival der Sprinter. Wie die Veranstalter am Mittwoch bekanntgaben, sollen die G

16.03.2023Münsterland Giro startet erstmals in Osnabrück

(rsn) – Aus Anlass des 375. Jubiläums des Westfälischen Friedens, mit dem 1648 der 30-jährige Krieg beendet wurde, beginnt der Sparkassen Münsterland Giro (1.Pro) erstmals in seiner Geschichte i

28.02.2023Sparkassen Münsterland Giro bis 2026 gesichert

(rsn) – Silvan Dillier (Alpecin - Deceuninck) wird am Sonntag nicht wie geplant bei Paris-Nizza (2.UWT) am Start stehen können. Der Schweizer hat sich bei Kuurne-Brüssel-Kuurne einen Kahnbeinbruch

Weitere Radsportnachrichten

04.11.2025Visma holt MTB-Talent Sadnik auf die Straße und Riedmann geht

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

04.11.2025Van Aert zieht erneut Klassiker-Vorbereitung dem Cross vor

(rsn) – Wenn man in zwei Bereichen besonders talentiert ist, hat man oft die Qual die Wahl. Offenbar hat Wout van Aert (Visma – Lease a Bike), dreifacher Cross-Weltmeister (2016, 2017 und 2018) u

04.11.2025Van der Poel begleitet Van Avermaet beim Triathlon-Training

(rsn) – Die Eigentümer von Alpecin – Deceuninck, Philip und Christoph Roodhooft wird’s freuen: Nachdem ihr Starfahrer Mathieu van der Poel mit dem Training für seine kommende Cross-Kampagne b

04.11.2025Matthews: “Fühle mich noch immer wie 25“

(rsn) – Bis Anfang November hat es gedauert, dass die Vertragsverlängerung von Michael Matthews beim australischen Team Jayco – AlUla bekanntgegeben wurde. Dabei sollen die Verhandlungen und Gesp

04.11.2025Iserbyt-Teamchef: “Wir denken nicht mehr an eine schnelle Rückkehr“

(rsn) – Obwohl der Cross-Winter bereits in vollem Gange ist, fehlt immer noch einer der Protagonisten der vergangenen Jahre auf den Start- und Ergebnislisten. Während Teamkollege Michael Vanthoure

04.11.2025Wellens erzählt von Pogacars Knieproblemen bei der Tour

(rsn) – Tim Wellens hat in einem Interview mit der französischen Sporttageszeitung L´Equipe konkreter über die Schwierigkeiten von Teamkollege Tadej Pogacar in der Schlusswoche der Tour de France

04.11.2025Rückkehrer, Gravel-Erfolg, ein Belgier und U23-Fahrer auf dem Sprung

(rsn) – 139 Fahrer haben sich mit unserem neuen Punktesystem für die Radsport-News-Jahresrangliste 2025 qualifiziert. Nicht alle können wir in den letzten zwei Monaten des Jahres auch mit komple

04.11.2025Reif für den Zirkus? Leknessund glänzt auf der Bühne

(rsn) - Andreas Leknessund hat auch im kommenden Jahr noch einen Vertrag beim norwegischen Team Uno-X Mobility. Doch auch wenn dieser Kontrakt ausläuft und nicht verlängert werden sollte - wovon bei

04.11.2025Aus Meijering wird künftig Meijer

(rsn) - Die Niederländerin Mareille Meijering wird künftig unter dem Namen Mareille Meijer unterwegs sein. Die 30-jährige Teamkollegin von Liane Lippert und Marlen Reusser beim spanischen Movistar-

04.11.2025Die Radsport-News-Jahresrangliste der Männer 2025

(rsn) – Es ist inzwischen RSN-Tradition. Und auch wenn sich mit Christoph Adamietz der Urvater der Idee vor einem Jahr aus unserem Autoren-Team verabschiedet hat, so soll diese Tradition fortgesetzt

03.11.2025Roglic über Lipowitz: “Natürlich kann er mithalten“

(rsn) – Für Primoz Roglic (Red Bull – Bora – hansgrohe) ging die Saison endgültig mit dem Tour-Kriterium in Singapur zu Ende. Der 35-Jährige feierte 2025 – aus seiner Sicht - "nur“ drei

03.11.2025Van der Poel testet noch unveröffentlichtes Canyon-Rad

(rsn) - Mathieu van der Poel (Alpecin - Deceuninck) wurde bei einer Trainingsausfahrt auf einem noch unveröffentlichten Canyon-Rad gesichtet. Der Niederländer, der auch in Spanien einen Wohnsitz hat

RADRENNEN HEUTE
  • Keine Termine