Brite düpiert Sivakov im Zweiersprint

Adam Yates gewinnt Regenschlacht von Montreal

Von Peter Maurer

Foto zu dem Text "Adam Yates gewinnt Regenschlacht von Montreal"
Adam Yates gewinnt die 12. Austragung des Eintagesrennens in Montreal | Foto: Cor Vos

10.09.2023  |  (rsn) – Vor acht Jahren unterlag Adam Yates (UAE Team Emirates) noch seinem aktuellen Teamkollegen Tim Wellens im Zweiersprint in Montreal, nun wetzte er diese Scharte in seinem Palmarès aus. Denn nach einer Fahrtzeit von fast sechs Stunden bezwang der Brite nach einer wahren Regenschlacht den Franzosen Pavel Sivakov (Ineos Grenadiers) in einer ähnlichen Konstellation wie damals.

"Ich versuche schon seit ein paar Jahren hier zu gewinnen. 2015 ist lange her, aber ich hatte noch gute Erinnerungen", erklärte der Brite nach dem Rennen. Pikanterweise wechselt der unterlegene des Zweiersprints, Sivakov, im nächsten Jahr zu seinem UAE Team Emirates, welches auch 2021 mit Tadej Pogacar den Grand Prix Cycliste de Montreal gewinnen konnte.

"Es ist ein superschweres Rennen mit extrem vielen Höhenmetern. Wir waren heute fast sechs Stunden unterwegs und es war wirklich ein harter Tag", schnaufte Adam Yates, der sich gut zehn Kilometer vor dem Ziel mit Sivakov aus der übriggebliebenen Gruppe der Favoriten absetzen konnte.

"Ich hatte einen superexplosiven Antritt, bin dann bis ins Ziel Vollgas gefahren und hatte das perfekte Ende", meinte der 31-Jährige, der seit 2015 kein Eintagesrennen auf der WorldTour mehr gewinnen konnte. Der Spanier Alex Aranburu (Movistar) belegte zwölf Sekunden hinter dem Sieger den dritten Tagesrang. Dahinter sprintete Frankreichs Meister Valentin Madouas (Groupama – FDJ) auf die vierte Position vor Simone Velasco (Astana Qazhaqstan) und Simon Yates (Jayco AlUla), die eine vierköpfige Verfolgergruppe gebildet hatten.

Der Schweizer Marc Hirschi (UAE Team Emirates) wurde Zehnter, gerade einmal 60 Fahrer erreichten bei regnerischen Verhältnissen das Ziel auf dem schwierigen Kurs rund um Montreal.

So lief der 12. Grand Prix Cycliste de Montreal:

Wie schon in Quebec begann auch das Rennen in Montreal mit Regen. Im Gegensatz zum Nieselregen vor zwei Tagen begrüßte die Olympiastadt von 1976 die Athleten aber mit einem heftigen Schauer. Gut zehn Kilometer nach dem scharfen Start setzte sich mit Florian Vermeersch (Lotto - Dstny) der erste Ausreißer des Tages aus dem Feld ab. Der Belgier bekam aber keinen großen Vorsprung, blieb lange unter einer Minute Abstand auf seine Verfolger.

Nach drei Runden stiegen einige Fahrer vom Rad. Tim Wellens (UAE Team Emirates), Marius Mayrhofer (DSM Firmenich) und Simon Clarke (Israel - Premier Tech) konnten mit den schlechten Wetterverhältnissen nicht viel anfangen und gaben frühzeitig auf. Immer wieder versuchten Fahrer zu Vermeersch aufzuschließen, konnten sich aber aus dem schnell fahrenden Feld nicht lösen.

Vermeersch baute seinen Vorsprung auf fast fünf Minuten aus, während dahinter das Peloton immer wieder in mehrere Teile zerfiel, die sich aber nach den Anstiegen der Runde letztlich wieder zusammenschlossen. Das Team Israel - Premier Tech sorgte für die Nachführarbeit, kontrollierte das Peloton, welches 54 Kilometer vor dem Ziel den Belgier einholte und stellte.

Mehrere Attacken sorgten dafür, dass Fahrer wie Julian Alaphilippe (Soudal - Quick Step), Pello Bilbao (Bahrain - Victorious) oder Michael Matthews (Jayco AlUla) aus dem Feld zurückfielen. Aber auch sie fanden wieder zurück und so gingen gut 70 Athleten gemeinsam in die letzten zwei Runden der 12. Ausgabe des Rennens, welches nur ein einziges Mal mit einem Sprint einer größeren Gruppe endete.

Für ein schnelles Tempo im Finale sorgte die Mannschaft von UAE Team Emirates und Fahrer wie Benoit Cosnefroy (AG2R Citroen Team), Christophe Laporte (Jumbo – Visma) oder Arnaud De Lie (Lotto Dstny) kämpften um den Verbleib in den immer kleiner werdenden Feld. Vor der letzten Runde probierte es De Lie an der Seite von Michael Matthews (Jayco AlUla) als Ausreißer. Der Australier Eingangs der Schlussrunde war aber vorne alles wieder beisammen.

Während Favorit für Favorit zurückfiel, bereitete an der Spitze Brandon McNulty (UAE Team Emirates) die Attacke seines Leaders Adam Yates perfekt vor. 10,5 Kilometer vor dem Ende griff der Brite an und nur Sivakov konnte ihm folgen. Zwar hatte auch der Ineos-Profi Mühe dranzubleiben,. Er kämpfte sich aber wieder an Yates ran und arbeitete mit ihm bis zu den letzten Metern zusammen. 200 Meter vor dem Ziel eröffnete der Brite seinen Sprint und der Franzose war chancenlos. Dahinter sicherte sich Aranburu den dritten Rang.

Results powered by FirstCycling.com

Weitere Radsportnachrichten

04.07.2025Alles Wissenswerte zur 112. Tour de France

(rsn) – Am 5. Juli beginnt in Lille die 112. Tour de France. Erhofft wird ein Duell um den Gesamtsieg zwischen dem dreimaligen Sieger Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) und dem Gewinner von 20

04.07.2025Nach Grün in Nizza hofft Girmay auf Gelb in Lille

(rsn) – Erstmals seit 2020, als Alexander Kristoff in Nizza den Grand Départ für sich entscheiden konnte, bietet sich zum Auftakt der Tour de France den Sprintern die große Chance auf das Gelbe T

04.07.2025Zum Auftakt im Norden stehen die Zeichen auf Sprint Royal

(rsn / ProCycling) – Im Norden Frankreichs beginnt die Tour de France 2025. Knapp 185 Kilometer absolviert das Peloton in einer langen Schleife rund um Lille, das nach 1960 und 1995 bereits zum drit

04.07.2025Lipowitz will die Tour genießen und Roglic “bestmöglich unterstützen“

(rsn) – Spätestens nach seinem dritten Platz beim Critérium du Dauphiné (2.UWT) sind die Erwartungen an Florian Lipowitz nochmals gestiegen. Die Tour-Generalprobe hatte sein Team Red Bull – Bor

04.07.2025Aldag: “Wir haben alles gemacht, um die Tour zu gewinnen“

(rsn) - Red Bull – Bora – hansgrohe nimmt den zweiten Anlauf, um mit Primoz Roglic die Tour de France zu gewinnen. Darauf hat sich das einzige deutsche WorldTour-Team vorbereitet. Was die Raublin

04.07.2025Wechselt Groenewegen zu Unibet - Tietema Rockets?

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

04.07.2025Statt dem Duell gegen Vingegaard erneut eine Pogacar-Show?

(rsn) – Im Grunde ist die Geschichte schnell erzählt: Seit 2021, also seit Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) und Jonas Vingegaard (Visma – Lease a Bike) gemeinsam die Tour de France bestri

04.07.2025Bauhaus will im ´Freestyle´ an die richtigen Hinterräder

(rsn) – Fünf Top-5-Platzierungen hat Phil Bauhaus (Bahrain Victorious) bei seinen zwei Tour-de-France-Teilnahmen bislang ersprintet – drei 2023, zwei 2024. Im dritten Anlauf sollen noch ein paar

04.07.2025Teams packen zur Tour wieder Sondertrikots aus

(rsn) – Es ist inzwischen ein jährlich wiederkehrendes Ritual: Kurz vor der Tour de France präsentieren einige Mannschaften Sondertrikots für die drei Wochen in Frankreich. Weil zum Saison-Highli

04.07.2025Brilliert Milan bei seiner Tour-Premiere?

(rsn) – Der diesjährige Grand Départ bietet erstmals seit 2020 wieder den Sprintern die Chance, das Gelbe Trikot zu erobern, denn gleich in Lille stehen die Zeichen am Ende der 1. Etappe auf Masse

04.07.2025Die Aufgebote für den 36. Giro d´Italia Women

(rsn) – Mit dem Giro d’Italia Women (6. – 13. Juli / 2.WWT) steht einen Tag nach dem Start der Tour de France der Männer die zweite Grand Tour der Frauen an. Die 36. Ausgabe der Italien-Rundfa

03.07.2025Die zehn deutschen Starter bei der 112. Tour de France

(rsn) – Zehn deutsche Radprofis und damit so viele wie zuletzt 2021, als noch Tony Martin oder André Greipel am Start waren, werden am 5. Juli in Lille die Tour de France 2025 in Angriff nehmen. Im

RADRENNEN HEUTE

    Radrennen Männer

  • Course de Solidarnosc (2.2, POL)
  • Sibiu Tour (2.1, ROU)