--> -->
20.05.2023 | (rsn) - Per Strand Hagenes (Jumbo – Visma) gegen Romain Grégoire (Groupama – FDJ): Vor zwei Jahren lautete so das Duell sowohl bei der Welt- als auch bei der Europameisterschaft der Junioren. Bei den Vier Tage von Dünkirchen (2.Pro) gab es auf der 5. Etappe eine Neuauflage – und wie vor zwei Jahren holten die beiden Youngster je einen Hauptpreis. Der norwegische Juniorenweltmeister von 2022 gewann nach 187 Kilometern von Roubaix nach Cassel vor dem französischen Junioreneuropameister des gleichen Jahres, der sich allerdings die Gesamtführung von Kasper Asgreen (Soudal – Quick-Step) holte.
Grégoire griff am Mont Cassel mit noch 1,5 zu fahrenden Kilometern an. Ihm folgen konnte nur Strand Hagenes, der sich danach nicht an der Führungsarbeit beteiligte. Da Grégoire um den Gesamtsieg kämpfte, zog er voll durch und setzte sich im flachen Schlussteil weiter von den ersten Verfolgern ab. 400 Meter vor dem Ziel wollte der Norweger - der noch im Development Team von Jumbo fährt und in Frankreich als Gastfahrer aufgestellt wurde – in einer Kurve am Groupama-Profi vorbeisprinten. Der machte allerdings die Tür zu, wodurch Strand Hagenes fast von hinten in ihn hereinfuhr. Der 19-Jährige verlor einige Meter und viel Schwung, trat aber erneut an und war letztendlich deutlich schneller als sein 20-Jähriger Konkurrent. Nach der Ronde van Drenthe (1.1), die er ebenfalls als Gastfahrer gewann, und einer Etappe bei der Olympia’s Tour (2.2) ist dies sein dritter Saisonsieg.
Jumbo hatte auf den letzten Kilometern zwei Trumpfkarten, denn auch Sprinter Olav Kooij war noch dabei. “Wir hatten vor dem Rennen den Plan, dass ich Attacken mitgehen soll. Grégoire fuhr so schnell er konnte, um so viel Zeit wie möglich für die Gesamtwertung zu gewinnen. Ich musste nur sitzen bleiben“, blickte der Sieger aufs Finale zurück. Spitzenreiter Asgreen verlor als Elfter 14 Sekunden und liegt nun im Klassement derer 13 hinter Grégoire. Kooij, der mit 11 Sekunden Rückstand als Achter ins Ziel kam, ist Gesamtdritter mit 17 Sekunden Rückstand. “ich wollte schon die Etappe gewinnen, denn mit dem Sieg hätte ich auch das Gelbe Trikot gehabt. Aber als ich mich nach meiner Attacke umdrehte, sah ich Strand Hagenes hinter mir. Ich wusste, dass er keine Gefahr fürs Klassement ist, also habe ich einfach alles für den zweiten Platz gegeben“, beschrieb der neue Leader die rennentscheidenden Szenen.
Results powered by FirstCycling.com
(rsn) – Tim Merlier (Soudal – Quick-Step) hat den Abschluss der 4 Tage von Dünkirchen (2.Pro) für sich entschieden. Der Belgische Meister setzte sich auf der 6. Etappe der Rundfahrt durch Nordfr
(rsn) – Welche Rennen gilt es heute zu beachten? Wie sehen die Streckenprofile und Startlisten jeweils aus und wer ist der Favorit oder die Favoritin? radsport-news.com stellt jeden Morgen die wi
(rsn) – Olav Kooij (Jumbo – Visma) hat bei den 4 Tagen von Dünkirchen (2.Pro) seinen zweiten Etappensieg eingefahren. Der 21-jährige Niederländer entschied das vierte Teilstück über 173,8 Kil
(rsn) – Mit seinem Sieg im Zeitfahren der 4 Tage von Dünkirchen (2.Pro) hat Benjamin Thomas (Cofidis) auch die Führung im Gesamtklassement der Rundfahrt durch Nordfrankreich übernommen. Der Franz
(rsn) - Romain Grégoire (Groupama – FDJ) hat die 2. Etappe der 67. Vier Tage von Dünkirchen (2.Pro) gewonnen. Nach 170 Kilometern zwischen Compiègne und Laon war er am Schlusshügel der mit Absta
(rsn) – Die Pause nach Paris-Roubaix (1.UWT), das er auf Rang acht beendete, hat Max Walscheid (Cofidis) kaum etwas an Form gekostet. Bei seinem Comeback drei Wochen später am 1. Mai bei Eschborn-F
(rsn) - Arnaud De Lie (Lotto - Dstny) hat sich bei seinem Sturz im Finale der Auftaktetappe der sechstägigen Vier Tage von Dünkirchen (2.Pro) in Abbeville einen einen Pneumothorax, eine gebrochene R
(rsn) – Nur Olav Kooij (Jumbo-Visma) war beim Auftakt der 67. Austragung der Vier Tage von Dünkirchen (2.Pro) schneller als Max Walscheid. Der Cofidis-Profi war etwas früh im Wind und musste auf d
(rsn) – Nach dem enttäuschenden Aus bei der Tour de France reist Remco Evenepoel voller Selbstbewusstsein nach Ruanda, wo er am Sonntag zum Auftakt der Straßen-WM in Kigali seinen Titel im Zeitfah
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Die Weltmeisterschaften in Ruandas Hauptstadt Kigali vom 21. bis 28. September umfassen 13 Wettkämpfe – je Einzelzeitfahren und Straßenrennen für männliche wie weibliche U19 und U23 so
(rsn) - Tim Merlier (Soudal – Quick-Step) will Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) in den letzten Wochen der Saison 2025 noch überflügeln – allerdings nicht in einem Rennen, sondern in der
(rsn) – Nicht nur das deutsche Team muss für die Straßen-WM in Ruanda personelle Ausfälle verkraften. Auch die beiden Schweizerinnen Elena Hartmann und Steffi Häberlin fallen für die am 21. Se
(rsn) – Nachdem Maximilian Schachmann (Soudal – Quick-Step) am Dienstagabend nicht in den Flieger nach Ruanda steigen konnte, weil er sich in der Schlusswoche der Vuelta a Espana erkältet hatte u
(rsn) – Im hügelig-bergigen Kigali gibt es kaum flache Straßen. Und so sind auch die Einzelzeitfahren sowie die Mixed-Staffel bei den Weltmeisterschaften in Ruanda wirklich schwere Prüfungen. Wir
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) – Ohne Titelverteidigerin muss das diesjährige WM-Zeitfahren der Frauen in Kigali auskommen. Das liegt daran, dass sich Grace Brown partout nicht wollte umstimmen lassen und das Rennrad – z
(rsn) – Romain Grégoire (Groupama – FDJ) hat seine bestechende Herbstform auch zum Auftakt der 85. Skoda Tour de Luxembourg (2.Pro) eindrucksvoll unter Beweis gestellt. Der 22-jährige Franzose,
(rsn) – An der Zitadelle van Namur hat Arnaud De Lie (Lotto) den 65. GP de Wallonie (1.Pro) für sich entschieden. Nach 187 Kilometern war der Belgier im Sprint eines dezimierten Feldes schneller al
(rsn) – Maximilian Schachmann verpasst die Straßen-Weltmeisterschaft in Ruanda. Der Deutsche Zeitfahrmeister ist gestern Abend nicht mit dem Rest des Aufgebots von German Cycling nach Kigali gereis